• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Technische Unfälle/Vorfälle in Freizeitparks, auf Volksfesten etc.

Pr1nZ_iVe

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2015
Beiträge
327
Danke für den Bericht. Solch eine Aufarbeitung inkl Veröffentlichung der Ergebnisse würde ich mir öfter wünschen.

Diesen Abschnitt verstehe ich nicht ganz:
Göteborger Unternehmen: Dem zweiten Zulieferer, der für die Herstellung der fehlerhaften Teile verantwortlich war, droht ebenfalls eine Geldstrafe von 3 Millionen SEK (260.000 €). Dieses Unternehmen verfügte Berichten zufolge nicht über die erforderlichen Kompetenzen und Zertifizierungen für die Herstellung von Teilen für Vergnügungsparks, beschäftigte einen Schweißer ohne Lizenz und bemühte sich nicht um eine Klärung unklarer Anweisungen, die es erhielt. Das Unternehmen wusste nicht einmal, dass es einen Auftrag zur Herstellung eines Teils für ein Fahrgeschäft erhalten hatte.

Wenn Sie nicht wussten für welchen Zweck sie da produzieren, wie hätten sie auf Zertifizierungen achten sollen?
Ohne das Wissen, das es sich um sicherheitsrelevante Teile handelt, baut man halt nach Anweisung. Der Kunde wird schon wissen, was er will. Insbesondere wenn dieser aus der gleichen Branche kommt.
 

bratcurry

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
143
Naja, "beschäftigte einen Schweißer ohne Lizenz und bemühte sich nicht um eine Klärung unklarer Anweisungen, die es erhielt." sind trotzdem Verfehlungen.
 

Benny

CF Team
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
1.199
Gröna Lund & Mölndal absolut berechtigt, finde es wirklich gut, dass es auch öffentlich einsehbar ist...
Das Göteborger Unternehmen stand wohl nur am Ende einer lange Kette des Versagens. Wenn ich ein Bauteil fertigen lasse, liegt es auch in meiner Verantwortung sicherzustellen, dass es entsprechend der Anforderungen gebaut wird. Wenn ich dem Lieferanten einen Fresszettel gebe: "Bau das nach" wär es mit Sicherheit gut, er würde genauere Fragen stellen, aber ich glaube nicht, dass man ihn dann rechtlich belangen kann, wenn er nicht mal weiß, wofür es eingesetzt wird... (Teilweise hält man den Lieferanten ja auch extra dumm)
In Deutschland ist eine Zertifizierung nur notwendig, wenn es besondere Anforderungen an die Schweißnähte gibt, was bei sicherheitsrelevanten Bauteilen für eine Achterbahn natürlich klar der Fall ist. (Hab 2005 mal 3 Monate als Schweißer gearbeitet, aber nur Prototypenbau, da reichten meine 2 Wochen Schweißkurs in der Ausbildung)
 

Marco1887

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
623
Moin,

ein Youtube-Kanal, dem ich folge hat einen kleinen Beitrag über das Unglück auf "Thunder Rapids" im "Dreamworld", Australien produziert, welches sich am 25.10.2016 ereignet hat.

 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
39.640
Gestern gab es im Miramar einen Großbrand:


Auf Facebook/Instagram hat das Bad Bilder/ein Video geteilt, die das Ausmaß der Zerstörung zeigen :cry:


 

Benny

CF Team
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
1.199
Bei Karls in Röversagen ist heute morgen ein Feuer ausgebrochen, verletzt wurde niemand.

 

Rochus

Stammgast
Mitglied seit
2013
Beiträge
54
Bei Karls in Röversagen ist heute morgen ein Feuer ausgebrochen, verletzt wurde niemand.

Laut einem weiteren Bericht vom NDR war der Auslöser des Brandes wohl ein technischer Defekt an der Animatronic-Band an der Traktorbahn.

Die Traktorbahn bzw. der Bahnhof samt Warteschlange und Shop war leider nicht mehr zu retten sodass man das Gebäude kontrolliert hat abbrennen lassen.

Zum Glück ist niemand verletzt aber total schade um diese alte tolle Bahn.

Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/meck...d-bei-Karls-in-Roevershagen,aktuellmv126.html
 

Rock 'n' Roller Coasterer

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2018
Beiträge
614
Auf einem Berliner Weihnachtsmarkt (Lichtenberger Winterzeit) wurde ein Mitarbeiter von der Gondel des Best XXl Exclusive erfasst, nachdem er versehentlich die Plattform der Attratkion im laufenden Betrieb betreten hatte. Er erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Kommt es nur mir so vor oder häufen sich in letzter Zeit Unfälle, bei denen sich Mitarbeiter während des Fahrbetriebs in Gefahrenbereichen aufgehalten haben?

Quelle
 

Alfred

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
472
Kommt es nur mir so vor oder häufen sich in letzter Zeit Unfälle, bei denen sich Mitarbeiter während des Fahrbetriebs in Gefahrenbereichen aufgehalten haben?
Diese Thematik hatten wir schonmal hier;
Es ist tendenziell eine Mischung aus Viralität der Ereignisse (Schnell und überall in vielen Medien) und die grobe Fahrlässigkeit von Mitarbeitende/Betreibenden. Da solche Ereignisse von der Behörde und Betreibende zu "lösen" sind kann man hier zwar darüber diskutieren, bringt allerdings nichts, leider nur hinnehmbar.
 

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
894
Gut möglich. Vielleicht sinkt auch das das Niveau der FACHKRÄFTE.
Fachkräfte musst aber auch eher klein statt groß schreiben in dem Fall. In der Regel sind es ungelernte Mitarbeiter aus dem Ausland, die nur angelernt werden und oft noch nicht mal deutsch können. Zumindest ist es das, was ich so beobachte, die letzten Jahre und zunehmend werden die Mitarbeiter immer auffälliger zumindest hier auf der Kirmes. Da wird gerne nicht gewartet bis das Fahrgeschäft steht, mit Bügel öffnen und so weiter und auch manche Schausteller treiben ihre Mitarbeiter ziemlich an, vor allem wenn es Wartezeiten gibt am Geschäft. Klar der finanzielle Druck ist auch nicht ohne mittlerweile aber denke schon dass das auch Auswirkungen hat auf die Sicherheit. Gerade zu Stoßzeiten wenn Stress ist.
 
Oben