• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Technische Unfälle/Vorfälle in Freizeitparks, auf Volksfesten etc.

bratcurry

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
188
Und genau deshalb traue ich allem, was Wartung bedarf, in dritte Welt-Ländern nicht. Bestätigt nur mal wieder die Vorurteile ggü. Indien.
 
Zuletzt bearbeitet:

sparrow

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
576
Ich wäre mit so ner Polteraussage etwas vorsichtiger unterwegs an deiner Stelle. Zum einen ist der Begriff mittlerweile völlig überholt und man spricht eher von Entwicklungs- und Schwellenländern, zum anderen gelten bei der UN und auch bei anderen internationalen Organisationen Länder wie Singapur, Südkorea oder auch Saudi-Arabien als Entwicklungsland (oder wie du es ausdrückst, dritte Welt-Land) Dies dürfte also kein genereller Maßstab für Sicherheit sein, wenn ich mir mal die Standards in den dortigen Parks anschaue. Es scheint eher ein Problem mit Prüfungs- und Sicherheitsauflagen in einigen Ländern des asiatischen Raums zu geben.
 

Manti

CF Team PCP
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
2.038
Und davon ab, kann man sich solche Stammtisch-Parolen ohnehin klemmen. Weil wenn es danach geht, dann müssten Deutschland und UK auch dritte Welt-Länder sein, weil auch hier sind schwere bis hin zu tödlichen Unfällen passiert, ob Achterbahn oder andere Gerätschaften (ich erinnere nur mal an Legoland, Klotten, Alton Towers oder Holiday Park die mir so direkt in den Sinn kommen). So viel dazu also. Und wer schon mal in Asien war (sei es Singapur, Taiwan, China, Thailand, Malaysia oder Japan) der stellt, genauso wie übrigens in europäischen Ländern ein gravierendes Gefälle fest. Also, am besten auch das Achterbahn fahren in Deutschland, Frankreich, Polen usw. einstellen. Da gibt es so einige Bahnen die ich schon gefahren bin, auf denen ich mich unsicherer gefühlt habe, als in manch asiatischen Park.
 

Palli

Re-Rider
Mitglied seit
2017
Beiträge
102
Das würde dann auch eher mit der Angabe der Höhe zusammenpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Manti

CF Team PCP
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
2.038
Wenn du schlecht bis gar nicht gewartete indische Achterbahnen fahren möchtest, ist das dein Bier. Ich habe absichtlich von der Wartung gesprochen, die in solchen Dritte Welt-Ländern wie Indien eben deutlich häufiger als in sicherheitstechnisch westlichen Kulturen (wozu ich Japan, Singapur etc. zähle) mangelhaft bis gar nicht vorhanden ist. Wenn bei uns ein Unfall passiert, kann man sich sicher sein, dass es an einem Menschen und nicht an der Anlage bzw. der Wartung eben jener gelegen hat.
Wer macht denn Wartungen? Maschinen? Ach ne, soweit sind wir noch nicht... Richtig, die machen Menschen. Somit sind auch in diesem Fall wieder Menschen Schuld.

Und pauschal von schlecht bis gar nicht gewarteten Anlagen zu sprechen, sind einfach Stammtisch-Parolen, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn du solch angeblich (weil du hast weder Beweise noch Quellen dazu, ergo einfach mal Parolen raushauen) schlecht gewarteten Anlagen nicht fahren möchtest, dann ist das ebenso dein Bier. Kannst deine Erkenntnis bzw. dein Vorhaben dann aber auch auf etliche Bahnen in Europa übertragen.

Eine weitere Diskussion dazu kannst du dann gerne per PN mit mir führen. Alle weiteren Stammtischparolen (die du ja im übrigen nicht zu ersten Mal tätigst) kannst du zukünftig bitte einfach für dich behalten.
 

TiDra

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
524
So pauschal kann man das eben auch nicht sagen, auch un deutschen Parks passieren Unfälle, die von menschlichem Versagen entfernt sind, siehe Magic Park Verden.


Ich nenne mal als Beispiel für einen Park, wo ich mit sehr sicherem Gefühl gehe, Grönalund. Trotzdem ist hier 2023 das Unglück mit Jetline geschehen. Man bei diesem Beispiel, dass selbst bei den sichersten Anlagen unsichtbare Haarnadelrisse in Fahrwerkträger zu dramatischen Unfällen leider führen können.

Übrigens gibt es auch in Deutschland einige Parks, wo ich trotz des TÜVs die Sicherheit der Anlagen anzweifle. Man darf eben nicht vergessen, der TÜV schaut auch nur einmal im Jahr vorbei. Was zum Saisonstart noch in Ordnung und gut gewartet war, sieht am Ende der Saison manchmal auch anders aus. Vorm Saisonstart im nächsten Jahr repariert man es eben und macht es schön für den TÜV. 🙃
 

Peppy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.239
Sagen wir es mal so: An manchen Fahrgeschäften sieht man ziemlich schnell, ob die einigermaßen gepflegt sind oder einfach nur ihren Dienst tun sollen. Klar, das sieht man auch in Deutschland, ist aber denke ich in manch anderen Ländern mehr verbreitet. Wenn man sieht, dass Arbeiter mit Sandalen oder Barfuß auf die Baustelle kommen, provisorisches Werkzeug benutzen, nur mal als Beispiel, muss man über Arbeitssicherheit nicht mehr reden.
 

Alex1986

First Rider
Mitglied seit
2025
Beiträge
3
Frisch eingeweiht und dann Strom weg:
Stromausfall bei Helios
Laut Artikel kam es zu dem Zwischenfall, weil eine Böe von über 100 km/h überraschend zum Stromausfall geführt hat. Hoffentlich passiert das nicht häufiger.
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.243
Also sollte die Bahn angehalten worden sein, weil der Windmesser auf dem Lift die Böe abbekommen hat und die Bahn deshalb gestoppt worden sein, dann war es eine normale Sicherheitsabschaltung. Wenn der Strom aus Gründen die der Park nicht verantwortet stehen geblieben ist (normaler Stromausfall), gibt es eigentlich auch nichts zu berichten.

Es macht mich krank wie viele scheiß Click Bait Artikel mittlerweile verfasst werden. Diese Sensationgeilheit ist einfach krank. Alles hat anscheinend so funktioniert wie es sollte, niemand wurde verletzt, die Bahn lief kurz danach wieder, also eigentlich kein Grund darüber zu berichten…
 

Simon S.

First Rider
Mitglied seit
2025
Beiträge
12
Let's make a long story short:
Am Mittwoch ist im gesamten Park für ein paar Sekunden der Strom ausgefallen. Grund dafür war eine Störung bei unserem Stromanbieter und hat nicht nur den Freizeitpark betroffen, sondern auch umliegende Gebäude. Die Ursache liegt entsprechend außerhalb des Parks und konnte uns auch nicht mitgeteilt werden.

Da der Strom weg war, ist die Bahn natürlich stillgestanden. Logisch: Keine elektrische Energie -> keine kinetische Energie. Die Bahn ist gestoppt. Die Gäste wurden evakuiert. Es gab, laut Sicherheitsprotokoll, eine leere Probefahrt. Danach wurde der Betrieb wieder normal aufgenommen. Alles ist reibungslos und wie geplant gelaufen.

Ich habe mit dem Journalisten telefoniert, der mich "wegen des Unglücks im Park" angerufen hat. Musste mich drei Mal erkundigen, was er denn jetzt genau meint. Ich habe versucht zu erklären, dass das eigentlich keine Schlagzeile ist. Das kann immer passieren. Unsere Mitarbeiter sind darauf geschult, das ist eine reine Routineaufgabe. So wurde das auch gelöst. Ich habe keine Idee, warum darüber in der Zeitung berichtet wird. Wenn jetzt über jeden einzelnen Sensorfehler einer Bahn berichtet wird, dann dominieren Europas Freizeitparks in Zukunft die Headlines der Zeitungen. Es ist mir ein Rätsel, aber zumindest war das Gespräch sympathisch. Dass das eigentlich keine Headline ist, davon konnte ich dem Journalisten am Ende des Tages aber nicht mehr überzeugen.

Vielleicht, weil es die erste größere Achterbahnanlage der Region ist und man diese Situation nicht kennt, von einem Lifthill evakuiert zu werden? Ich weiß es nicht.😅 Wenn wer eine Idee hat, schreibt mir gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rock 'n' Roller Coasterer

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2018
Beiträge
783
Ich habe keine Idee, warum darüber in der Zeitung berichtet wird.
Vielleicht, weil es die erste größere Achterbahnanlage der Region ist und man diese Situation nicht kennt, von einem Lifthill evakuiert zu werden? Ich weiß es nicht.😅 Wenn wer eine Idee hat, schreibt mir gerne.
Zeitungsberichte über eigentlich nichtige technische Pannen bei Achterbahnen gibt es leider immer mal wieder. Als Blue Fire z.B. beim Saisonstart letztes Jahr das erste Element vier Mal nicht geschafft hat (auch keine Schlagzeile wert), da haben zig Zeitungen, auch große Zeitungen, darüber berichtet (Schlagzeile der Bild: Schock im Europa-Park: "Blue Fire"-Achterbahn rast plötzlich rückwärts!).
Manche Reporter/Zeitungen machen eben gern aus Kleinigkeiten große Dramen. Gerade bei so positiv besetzten, nahegelegenen Orten wie Freizeitparks ziehen Berichte über tatsächliche oder herbeifantasierte Unfälle wahrscheinlich die Leserschaft an.

Es gab auch mal einen Artikel vom Stern, der dem Kurier-Artikel über den Stromausfall bei Helios erstaunlich ähnelt. Laut diesem Artikel hat der Pleasure Beach Blackpool nicht nur 13 Millionen Besucher pro Jahr, sondern am 25.04.2021 ist auch The Big One ganz oben auf dem Lift stehen geblieben. Eigentlich so spannend wie die Nachricht, dass in China ein Sack Reis umgefallen ist. Aber der Stern macht daraus eine "waghalsige[n] Rettungsaktion für die Fahrgäste" (die Techniker sind wie bei Helios den Lifthill hochgelaufen, haben die Bügel entriegelt und die Gäste nach unten begleitet) und merkt an: "Niemand wurde bei der Rettungsaktion verletzt." Auch der Kurier schreibt in dem Artikel über Helios: "Verletzt wurde niemand."
Ich frage mich wirklich, wie man sich dabei verletzen soll. Indem man die Lifttreppe runterfällt?bang:-)

Angesichts der übertriebenen Darstellung des Vorfalls durch den Kurier ist dein ausführlicher Bericht über die tatsächlichen Ereignisse hier im Forum umso wertvoller, vielen Dank dafür!app:-)

Fazit der ganzen Sache für uns alle: Mehr Coasterfriends und weniger Kurier lesen.😉
 

Kurvenflitzer

First Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
20
Ist zwar sehr weit off-Topic aber ich arbeite in der Energieversorgung und bin auch als Referent in Kursen aktiv. Leute die von ganz anderen Branchen in die Stromversorgung wechseln, verstehen relativ schnell die Basics. Ich habe aber auch schon stundenlang Reportern alles mögliche erklärt und am Schluss stimmen die Grundlagen im Artikel nicht. Ein Beispiel zu Elektroautos: wenn irgendwo in Nordamerika, Europa oder wo auch immer EIN Elektroauto brennt, ist das in allen Zeitungen. Gemäss dem Gesamtverband Deutscher Versicherer haben in Deutschland alleine 2023 ganze 14‘200 Autos gebrannt!!! Da kommt mal ein Brand ins lokale Blatt, aber niemand schreibt eine solche Zahl zur Einordnung eines E-Auto Brandes irgendwo.
Sorry, back on Topic!
😉
 

TomTom

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
582
Oben