Redwolve
Stammgast
- Mitglied seit
- 2022
- Beiträge
- 393
Das würde ich jetzt auch so interpretieren, mir stellt sich nur die Frage: " Ein Riesenrad wird mit einen Seil nur gehalten beim abbau, wenn sowas passieren kann?" Bzw ist ja klar wenn dies reißt, dass sich das Riesenrad in Bewegung setzten kann oder womöglich sogar umkippen. Wenn man sich aber das Bild vom ersten Bild Artikel nimmt, sind die Gondeln schon ab ( und halb abgebaut) und das Riesenrad wird noch von min. 2 Seilen gehalten. Da ich mich wirklich null mit einen Aufbau und Abbau eines Riesenrades auskenne, will ich mir da kein Urteil drüber bilden, hört sich aber sehr merkwürdig an. Könnte mir vorstellen, dass er quasi oben drauf war und dann ein Seil gerissen ist, was das Riesenrad in Bewegung gesetzt hat und es dadurch zum Sturz kam. Wie auch immer ändert nichts daran das es leider wieder einer von vielen tragischen und traurigen Arbeitsunfällen auf Volksfesten ist. Eventuell erschliesst sich auch mehr aus dem Artikel, ist ja leider wie immer hinter einer Paywall.. könnte ich immer die Krise kriegen wenn Zeitungen mit Unfällen oder Toden Geld generieren möchten. Mich interessiert es eigentlich auch mal wie oft Arbeitssicherheit auf einen Volksfest überprüft wird, meines Erachtens sollte das mal häufiger passieren.Und just gib es erste Berichte zu Untersuchungsergebnissen:
"Ein Seil sei gerissen und daraufhin habe sich das Riesenrad mit dem Arbeiter in Bewegung gesetzt, sagte ein Sprecher der Polizei."
Quelle
Wie ich das verstehen soll ist mir noch nicht ganz klar. Der einzige Reim, den ich mir machen kann: Arbeiter arbeitet unten am Riesenrad (z.B. 2m Höhe) ohne Sicherung. Seil reißt, Riesenrad bewegt sich, befördert Arbeiter auf 40m und von dort stürzt er ab.
Zuletzt bearbeitet: