Deevilad
CF Guru
- Mitglied seit
- 2014
- Beiträge
- 999
UK-MEGA Trip 2019
Großbritannien. In letzter Zeit dank Brexit in aller Munde, stand es bei uns schon länger im Gespräch und wohl bei vielen ganz weit oben auf der der Liste. Die Insel mit dem schlechten Wetter, Linksverkehr und Fish&Chips, hat nämlich eine großartige Auswahl an Freizeitparks, mit Top Coaster zu bieten. Also wurde geplant, gespart und gepackt. Mit dem Auto ging es über Belgien, zum Hafen nach Dünnkirchen und dann von Dover nach Chertsey wo wir unsere Tour starteten.
Ihr wollt auch wissen was es so in England zu erleben gibt?
Ihr wart schon in England und habt Lust, gemeinsam mit uns in Erinnerungen zu schwelgen?
Dann seid ihr herzlich eingeladen mit uns auf diese Reise zu gehen!
Noch nicht mitbekommen was wir im Land des schlechten Wetters passiert ist? Dann seid ihr eingeladen euch durch die vorherigen Berichte zu lesen!
Teil 1: Chessington World of Adventures
Teil 2: Thorpe Park
Teil 3: Paultons Park
Teil 4: Legoland Windsor
Teil 5: Drayton Manor
Teil 6 Alton Towers
Teil 7 Blackpool Pleasure Beach
Der 1896 eröffnete Park an der Nordwestküste von England, ist wohl einer der Parks den jeder Freizeitpark Begeisterte einmal in seinem Leben besucht haben sollte! Der Park direkt am Strand von Blackpool, kann auf eine lange Geschichte zurück blicken, vor allem soll es hier aber um Achterbahngeschichte gehen. Hier stehen nämlich gleich vier, mehr als 80 Jahre alte Holzachterbahn Schätzchen. Jeder der auch nur ein bisschen Affinität zu alten Woodies hat, ist hier genau richtig und sollte sich mit dieser Famile treffen! Dem aber nicht genug, hat Blackpool noch sechs Stahlachterbahnen zu bieten mit insgesamt 13 Counts! Besonders Icon, hat den Park jetzt so richtig in die Liga der ganz Großen katapultiert! Da läuft dem geneigten Counter doch das Wasser im Mund zusammen! Vergessen darf man aber auch nicht die Themenfahrten!
Im Voraus haben wir unsere Tickets im Internet gekauft, da diese doch eine beachtliche Menge an Ersparnis bietet! Da hier nach dem Tivoli Prinzip haben wir uns natürlich für das Wristband entschieden! Mit einem Preis von fast schon lächerlichen 23 Pfund, haben wir für unsere zwei Tage fast schon weniger bezahlt, als für einen Tag in unseren Parks. Großartig!
An der Kasse angekommen, begrüßte man uns freundlich, gab uns unsere Wristbands inklusive Parkplan, sagte uns das „The Big One“ diese Woche, die Autofahrt und ein Kinderkarussell heute nicht in Betrieb ist und wünschte uns viel Spaß heute......................................Moment.....The Big One geschlossen??? OOOHHH Nein.....da war er also.....DER LOST COUNT....es muss ihn ja auf so einer Tour geben, aber nie tat einer so weh. Der 1994 von Arrow erbaute Hyper Coaster ist DER Signature Ride des Parks, direkt an der Küste. Schon Tage lange gefreut und nun diese Ernüchterung.

Kann man nichts gegen machen, muss man mit Leben und ist kein Grund zum Trübsal blasen!
Nachdem wir uns in einem Cafe zwei Toast mit Heissgetränken haben schmecken lassen, wir zwei Tage hier waren und es an beiden Tag sehr leer war, gingen wir es ruhig an und machten heute die „Taktik“, wir fahren woran wir vorbeikommen! Einfach mal den Park erkunden, ohne sich groß drauf vorzubereiten, allerdings zuerst alle Coaster!
Die erste Station, war dann Grand National. Einer von drei verbliebenen Möbius Coaster weltweit und der einzige in Europa. 1935 erbaut scheiden sich hier seit Jahren die Geister. Sind es zwei, zwei in einer oder nur eine Bahn auf der Liste? Ich sage zwei, da man zwei Stationen plus Lifthills hat. Ist im Endeffekt aber egal, die Hauptsache ist, es macht Spaß!
Rumpelt ganz schön über die Strecken. Schon der Lifthill mit Schlangenlinien bereitet einen drauf vor! Da man aber quasi auf Omas Sofa sitzt, macht die Fahrt dann echt erträglich, spaßig chaotisch und der Racing Charakter setzt dem Ganzen dann die Krone auf! Für eine Bahn ihres Alters ganz großes Kino!
Nun ging es ab ins Nickland. Hier stehen gleich zwei der Holz Schätze des Parks.
Nickelodeon Streak war der Anfang! Eine traditionelle Holzachterbahn welche bis zur Umbenennung 2011 einfach Rollercoaster hieß. Auch auf Sofas sitzend, rumpelt die Tochter nicht ganz so wie seine beiden Eltern davor und bestreitet das Out and Back Layout ziemlich solide!
Das Nesthäkchen des Parks ist Blue Flyer!
Erbaut 1934, 335 Meter lang und winzig. Nach einer Minute ist der ganze Spaß vorbei. Kann man tatsächlich nicht mehr zu sagen.
Der 1979 errichtete Arrow Launcher, „Revolution“ hat dann wirklich Spaß gemacht. Aus der Station geschossen, hat man direkt massive Ejector Airtime! Der Loop drückt gut und auch die Fahrt rückwärts macht Spaß! Nur der Weg zur Station, lässt dem Höhenängstler die Knie schlottern!
Direkt nebenan steht die Mack Bobbahn
Seit 1988 können hier die Gäste über den stählernen Eiskanal rasen! Mit ordentlicher Länge, schiebt sie sich auf Platz drei der Bobahnen, hinter dem Bob im Efteling und der im Heide Park.
Nun kam wohl die Bahn, welche dem Counter die meisten Kopfschmerzen bereitet.
Unter der Woche, betreibt Blackpool, oft nur eine oder zwei Spuren der Bahn. Da man aber alle drei fahren will, kommen viele Eintagesbesucher oft mit einem Lost Count nach Hause. Da am zweiten Tag aber die davor gesperrte Spur lief, konnten wir immerhin hier alle drei Haken machen. Auch wenn mir der Lost Count, statt The Big One lieber gewesen wäre.
Fährt sich total verrückt in den kaum geneigten Kurven. Man fühlt sich die ganze Zeit, als würde das Pferd versuchen einen vom Rücken zu werfen!
Nun kam die Neuheit letzten Jahres und das Highlight des Parks! Der Mack Multilaunch Mega Coaster
Und Wow, da hat sich Blackpool einen richtig guten Coaster in den Park gestellt!
Treffend von der weiblichen Hälfte gesagt. Fühlt sich an als ob Taron und Helix ein Kind bekommen haben.
Klar die Launches sind nicht „the Yellow from the egg“ dafür weiß er mit dem Rest vollkommen zu überzeugen!
Der Airtime Hill nach dem ersten Tunnel durch the Big One, die Interaktion mit Steeplechase, der Drop in den zweiten Launch, der nachfolgende Immelmann und das Finale über Big Dipper hinweg sind wohl die Highlights der Bahn! Vorne ist die Fahrt angenehmer, auf den hinteren Plätzen deutlich intensiver! Wahnsinns Gerät! Dank WalkOn kamen wir hier auf unzählige Fahrten!
Kaum überraschend, dass sich Icon auf Platz vier hinter seine Eltern setzt. Für uns die beste Achterbahn der Tour!
Noch zwei Bahnen fehlten uns und da haben wir uns unbewusst die beiden Prügler aufgehoben.
Der Teenager Junge der Familie Holz, war dann echt übel. Die wohl schlimmste Bahn des Parks aber die am schönsten anzusehende! Besonders hinten ist die Bahn von 1923 nur was für ganz Harte! Da sie aber nun fast 100 Jahre alt ist, kann man das wohl verschmerzen. Das ist Achterbahn Geschichte zum anfassen, riechen und fühlen!
Der Vekoma SLC Infusion ist dann genau das. Ein SLC, schlägt, macht kaum Spaß und auch noch nass, wenn man durch die Fontänen rast. Immerhin ist er schön über dem Wasser gebaut.
Nun wurde es Zeit die andere Attraktionen zu testen, hier gibt es noch soviel mehr zu erleben!
Gleich fünf tolle Dark Rides hat der Park!
Den Anfang machten Wallace & Gromit
Wirklich toll und absolut empfehlenswert! Hier stiften die beiden so richtig Chaos! Den Ride von 2013 unbedingt machen!
Alice im Wunderland weiß dann auch zu überzeugen! Toll, dass der Park seine alten Attraktionen erhält und pflegt!
Eine klassische Geisterbahn geht immer!
Auch zu Wasser kann man hier zwei Themenfahrten erleben...
Die River Caves sind dann die eher kleinere Version. Wie alles bisher mit unglaublichem Charme!
Das Beste kommt aber immer bekanntlich zum Schluss! Das wohl verrückteste und nasseste, was wir je erlebt haben! Natürlich von Intamin erbaut, schlägt der Wasser Darkride dem Fass den Boden aus! Es reicht ja nicht, dass die Drops einen schon komplett zum tropfen bringen, nein, man wird durch Fontänen und Explosionen im Wasser noch geduscht. Das alles garniert mit Weltklasse Theming, ganz viel Feuer, einem Kälteraum und einem tollen Soundtrack. Das war einfach nur grandios! Für uns das Highlight im Park! Egal wie nass man wird. Nicht auslassen! Sonst verpasst man einiges!
Danach kann man sich trocken pusten und/oder schleudern lassen.
Uns hat es in Blackpool außerordentlich viel Spaß gemacht. Mit seinem ganz eigenen Charme! Zum Abschluss hier noch ein paar Impressionen des Parks.
Wir hatten einfach zwei wundervolle Tage hier in Blackpool Pleasure Beach! Ein tolles Coaster Line Up. Tolle Themenfahrten, absolutes Urlaubsfeeling und einen ganz eigenen Charme! Einer der besten Parks der Tour! Das war geil!
Eigentlich wollten wir noch die Bahn am South Pier fahren, diese war allerdings wie eigentlich alles dort an beiden Tage geschlossen.
Da wir Vergleiche ja alle mindestens genau so lieben wie die Parks selber, mache ich mit dem Ranking der Parks, sowie ein Ranking des besten Coasters der Parks weiter.
Parks
1. Alton Tower
2. Blackpool Pleasure Beach
3. Thorpe Park
4. Paultons Park
5. Chessington World of Adventures
6. Drayton Manor
7. Legoland
Coaster
1. ICON
2. Wicker Man
3. The Swarm
4. Shockwave
5. Flight of the Pterosaur
6. Dragon's Fury
7. The Dragon
Ich hoffe euch hat auch dieser Bericht wieder gefallen. Danke fürs lesen und tschüss
Euer Sven
1. Alton Tower
2. Blackpool Pleasure Beach
3. Thorpe Park
4. Paultons Park
5. Chessington World of Adventures
6. Drayton Manor
7. Legoland
Coaster
1. ICON
2. Wicker Man
3. The Swarm
4. Shockwave
5. Flight of the Pterosaur
6. Dragon's Fury
7. The Dragon
Ich hoffe euch hat auch dieser Bericht wieder gefallen. Danke fürs lesen und tschüss
Euer Sven

Zuletzt bearbeitet: