- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 8.738
Hallo Coasterfriends!
Endlich starte auch ich mit meiner einigermaßen ausführlichen Berichterstattung von unserer UK-Tour mit 30 Mann durch 12 englische Freizeitparks und mit zahlreichen anderen Erlebnisse auf der Insel!
Ich beginne mal traditionell mit Tag -1. -1? Jap, denn Chris Brede (Brederich) und ich verlängerten die Tour privat einfach mal um 2 1/2 Tage vorneweg. So ging es für uns schon am Di., 05.07. per Flugzeug von Frankfurt Main aus auf die Insel.
Bevor wir also die Reise mit der Gruppe starteten (Chris übernachtete in einem Hostel und ich nistete mich bei meinem Cousin ein) stellten wir unser eigenes kleines Programm auf die Beine. Dazu gehörten Coasterfirendstypisch natürlich ein bisschen Achterbahnfahren und ein bisschen Sightseeing.
Coastern kann man von London aus wohl am besten im Thorpe Park bei Staines. Somit kauften wir uns günstige Zugtickets von Waterloo aus und sparten auch bei den Eintrittstickets Dank Onlinebuchung 40%!
Bei, für England unerwartet gutem Wetter starteten wir also unser kleines feines Coaster-"Vorglühen"...
Für euch habe ich an diesem tag ordentlich Bilder von den Bahnen gemacht und werde ein wenig meinen Senf zu den Hauptattraktionen geben.
Unser erster Ride in England sollte Stealth sein! Noch mussten wir nicht mal 10 Min warten. Später wurde es natürlich voller.
Der Eyecatcher schlechthin im Park schoss uns mit über 130 Sachen und jeder Menge Adrenalin hinein in den 12 tägigen Achterbahnrausch! Die Sucht war wieder da!
Chris freute sich schon auf die erste Fahrt des Tages.
Highspeed bei 4 g!
Zu empfehlen ist die letzte Reihe. Während der Launch ja überall gleich ist, hat man hier aber mal deutlich mehr Airtime!
Wer noch nicht allen Adrenalin beim Launch verschossen hat dem kribbelt hier nochmal so richtig der Magen!
Nicht nur dem Brede sondern auch mir macht die Bahn jedes mal unglaublich viel Spaß. Ist zwar ein kurzes Vergnügen aber die paar Sekunden fahrzeit laden auf jeden Fall zu Wiederholungsfahrten ein!
Von der Stealth Station aus konnte man auch schon die ersten Bauarbeiten für die 2012er Neuheit sehen. Dem B&M Wing-Coaster The Swarm!
Detonator ist ein echt guter Freefall. Die Höhe ist nichts besonderes, aber man stürzt wirklich zügig runter und wird erst spät gebremst!
Für uns ging es aber erst einmal Coastertechnisch weiter mit Nemesis Inferno!
Der B&M Inverter steht mitten im Park und bietet ein typisches Layout mit tollen Fahrelementen.
Pure Freude...
...oder doch zu langweilig
Übrigends: Überall im Park waren Zettel zur Neuheit 2012 verteilt. Projektname: LC12. Hier war man besonders großzügig...
Bredenator???
Nicht über das Schwein wundern... Es wir euch öfter in meinen Berichten begegnen. Fragt den Chris, was es damit auf sich hat...
Den Slammer ließen wir heute links liegen.
Stattdessen ging es zu einer weiteren der 4 Top Bahnen im Park!
Collossus mit seinen 10 Überschlägen. Mehr brauch man wohl nicht zu sagen...
Wer noch nicht genug hat, bekommt kurz vor Schluss den absoluten Drehwurm verpasst: 4 aufeinanderfolgende In-Line-Twists!
Zu alledem ist die Bahn äußerst gut ins Gelände eingepasst und man hat nirgends einen kompletten Überblick über die Elemente.
Gleich auf der anderen Seite eines kleinen Sumpfgewässers befindet sich die 2009er Neuheit SAW - The Ride.
Der Gerstlauer Eurofighter bietet den übersteilen Drop, ein intensives Layout und echt geniale Thematisierung.
Wirkt schon recht bedrohlich die Bahn...
Als 2011er Neuheit kam eine gebrauchte Raftinganlage in den Park.
Die Fahrt auf Storm Surge macht dank ordentlicher Drehung echt Spaß.
Trocken bleibt man nach der Wasserung und den darauffolgenden Wassereffekten sowie Kanonen fürs Publikum eher selten...
Auch einen Rapid River und einen Log Flume bietet der Thorpe Park. Beide etwas harmlos bzw. auch langweilig.
Interessanter ist da schon wieder die Tidal Wave! Wer hier trocken rauskommt ist nicht mitgefahren. So wie ich leider auch... Es war etwas zu kalt um sich komplett soaken zu lassen.
Man beachte, dass das Boot gerade erst eingetaucht ist. Die Welle wird noch größer.
Chris riskiert wohl ein paar Tropfen abzubekommen...
Der Himmel voll Wasser!?!
Das wars schon von einem ersten lustigen Tag im Thorpe Park. Die beiden anderen Credits sind wir gar nicht gefahren (der eine ist ein Kiddy und der andere gehört auf den Schrottpaltz) und haben uns generell fast nur auf die Großattraktionen beschränkt.
Der letzte Blick über den Park.
Na, dann mal "Ahoi"...
(Der Spongebob kommt übrigends ungelogen aus einem der Glücksspielautomarten mit dem Greifarm. Ja sie funktionieren doch irgendwie...)
Der Eyecatcher schlechthin im Park schoss uns mit über 130 Sachen und jeder Menge Adrenalin hinein in den 12 tägigen Achterbahnrausch! Die Sucht war wieder da!
Chris freute sich schon auf die erste Fahrt des Tages.
Highspeed bei 4 g!
Zu empfehlen ist die letzte Reihe. Während der Launch ja überall gleich ist, hat man hier aber mal deutlich mehr Airtime!
Wer noch nicht allen Adrenalin beim Launch verschossen hat dem kribbelt hier nochmal so richtig der Magen!
Nicht nur dem Brede sondern auch mir macht die Bahn jedes mal unglaublich viel Spaß. Ist zwar ein kurzes Vergnügen aber die paar Sekunden fahrzeit laden auf jeden Fall zu Wiederholungsfahrten ein!
Von der Stealth Station aus konnte man auch schon die ersten Bauarbeiten für die 2012er Neuheit sehen. Dem B&M Wing-Coaster The Swarm!
Detonator ist ein echt guter Freefall. Die Höhe ist nichts besonderes, aber man stürzt wirklich zügig runter und wird erst spät gebremst!
Für uns ging es aber erst einmal Coastertechnisch weiter mit Nemesis Inferno!
Der B&M Inverter steht mitten im Park und bietet ein typisches Layout mit tollen Fahrelementen.
Pure Freude...
...oder doch zu langweilig
Übrigends: Überall im Park waren Zettel zur Neuheit 2012 verteilt. Projektname: LC12. Hier war man besonders großzügig...
Bredenator???
Nicht über das Schwein wundern... Es wir euch öfter in meinen Berichten begegnen. Fragt den Chris, was es damit auf sich hat...
Den Slammer ließen wir heute links liegen.
Stattdessen ging es zu einer weiteren der 4 Top Bahnen im Park!
Collossus mit seinen 10 Überschlägen. Mehr brauch man wohl nicht zu sagen...
Wer noch nicht genug hat, bekommt kurz vor Schluss den absoluten Drehwurm verpasst: 4 aufeinanderfolgende In-Line-Twists!
Zu alledem ist die Bahn äußerst gut ins Gelände eingepasst und man hat nirgends einen kompletten Überblick über die Elemente.
Gleich auf der anderen Seite eines kleinen Sumpfgewässers befindet sich die 2009er Neuheit SAW - The Ride.
Der Gerstlauer Eurofighter bietet den übersteilen Drop, ein intensives Layout und echt geniale Thematisierung.
Wirkt schon recht bedrohlich die Bahn...
Als 2011er Neuheit kam eine gebrauchte Raftinganlage in den Park.
Die Fahrt auf Storm Surge macht dank ordentlicher Drehung echt Spaß.
Trocken bleibt man nach der Wasserung und den darauffolgenden Wassereffekten sowie Kanonen fürs Publikum eher selten...
Auch einen Rapid River und einen Log Flume bietet der Thorpe Park. Beide etwas harmlos bzw. auch langweilig.
Interessanter ist da schon wieder die Tidal Wave! Wer hier trocken rauskommt ist nicht mitgefahren. So wie ich leider auch... Es war etwas zu kalt um sich komplett soaken zu lassen.
Man beachte, dass das Boot gerade erst eingetaucht ist. Die Welle wird noch größer.
Chris riskiert wohl ein paar Tropfen abzubekommen...
Der Himmel voll Wasser!?!
Das wars schon von einem ersten lustigen Tag im Thorpe Park. Die beiden anderen Credits sind wir gar nicht gefahren (der eine ist ein Kiddy und der andere gehört auf den Schrottpaltz) und haben uns generell fast nur auf die Großattraktionen beschränkt.
Der letzte Blick über den Park.
Na, dann mal "Ahoi"...
(Der Spongebob kommt übrigends ungelogen aus einem der Glücksspielautomarten mit dem Greifarm. Ja sie funktionieren doch irgendwie...)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: