Mike D.
Fastpass Besitzer
- Mitglied seit
- 2013
- Beiträge
- 417
Teil 1 Einleitung & Anreise
Teil 2 Six Flags New England
Teil 3 Lake Compounce
Teil 4 Knoebels
Teil 5 Hershey Park
Teil 6 Dorney Park
Teil 7 Six Flags Great Adventure
Teil 8 Six Flags America
Moin Leute!
ANOTHER SUNNY DAY & ANOTHER SIX FLAGS PARK!
- Vielmehr muss ich glaub ich nicht sagen
Am Abend zuvor traten wir nach zwei schönen Tagen in New Jersey noch eine recht lange, anstrengende und vor allem dunkle Autofahrt über Philly und Baltimore an und endeten ganz in der Nähe der US Amerikanischen Hauptstadt Washington D.C.
Außerhalb der Stadt befindet sich auch unser Ziel. Bei Temperaturen über 30° sollte es in Six Flags America heute nicht sehr voll werden. Die meisten entschieden sich lieber den Tag im parkeigenen Wasserpark zu verbringen. Wohl keine schlechte Idee…
So gehörten immerhin die Coaster ganz uns!
Nur leider gab es hier keinen auf denen wir uns wirklich freuten. Sind wir etwa schon verwöhnt? Aber lasst uns mal nicht zu früh urteilen.
Am heutigen morgen gab es das wohl beste Frühstück der gesamten Tour und zwar bei Denny's!
Dank unseren Season Pässen durften wir bereits etwas früher in den Park.
Wir versuchten den Tag heute so entspannt wie möglich zu halten da die Knochen so langsam auch mal anfingen zu schmerzen. Da möchte ich mir gar nicht vorstellen wie es wohl der älteren Hälfte unserer Truppe ergeht! Nichts sollte uns heute hetzen. Außerdem stand am Abend erneut eine lange Autofahrt an.
Auf geht's…
Der hübsche Eingang erinnert zu einem an den aus New England und zu anderem auch ans White House.
Wer jetzt denkt dass wir schnurstracks auf Superman zugesteuert sind (wie es üblich für uns wäre) liegt falsch denn wir starteten mit der Spinning Mouse Ragin Cajun!
Ein nettes Warmup.
Man soll sich ja immer schön dehnen vorm Sport aber das wisst ihr ja sicher!
Ok das reicht dann auch… Auf zu Superman! Somit ließen wir erstmal ein paar Attraktionen links liegen und begaben uns ans Parkende. Auch wenn der Mega Coaster permanent als verschenktes Potenzial bezeichnet wird war ich trotzdem neugierig und wollte mir mein eigenes Bild machen!
Da ist das Ding
Immerhin schon mal ein imposanter Eindruck von außen mit seinen stolzen 60m. Wir nahmen in der Front Row Platz und mussten schon mal einen ersten Minus Punkt für diese "Schienbeinschoner" a la Premier Rides verteilen. Da bietet die (meist neuere) Konkurrenz schon mal einen deutlich höheren Fahrkomfort.
Nach dem Lifthill folgt ein wirklich schöner, nicht allzu steiler, First Drop der ordentlich Speed aufbaut und die Vorfreude dann doch etwas erhöht!
Danach endet jedoch alles Positive.
Über das Layout kann man sich wirklich nur ärgern. Mittendrin einfach mal eine Gerade von gefühlt 150m eingebaut. Äußerst fragwürdig sind auch die beiden Helices die gefühlt kein Ende nehmen wollen. Schöne Airtime kommt auf den großen Hills leider nicht wirklich auf und wird bei den kleineren auf dem Weg zur Station total abrupt und frühzeitig unterbrochen. Das Ganze endet dann in einer starken und wirklich knapp bemessenen Bremse.
Alles wirkt irgendwie wie eine Fehlplanung. Bei den beachtlichen Ausmaßen wäre doch so viel möglich gewesen…
Einzig positiv für mich in Erinnerung bleibt eine recht smoothe lange Fahrt und der schöne First Drop. Viel mehr aber auch nicht… Leider!
Als nächstes stand Batwing auf unserem Plan. Die Vorfreude hielt sich hier auch eher in Grenzen denn es handelt sich hierbei immerhin um einen Flying Coaster (Flying Dutchman) von Vekoma!
Man steigt hier in Rückenlage ein und wird dann mit mehreren Westen und Gurten irgendwie "gesichert", "verpackt" oder "verstaut" wie auch immer. Es fühlt sich auf jeden Fall an wie eine Foltermaschine und das ist es dann auch. Ich bin kein Fan geworden und hab mich einfach nicht sehr wohl gefühlt!
Mein Vater wollte tatsächlich nochmal… Typisch
brutal
Dieses grüne Coaster Gewusel nennt sich The Joker's Jinx und ist ein LIM Catapult Coaster der bereits erwähnten Firma namens Premier Rides. Am Ende verliert dieser leider etwas an Geschwindigkeit doch die Fahrt hat uns trotzdem gefallen. Schön war das hier die Mitarbeiter gut gelaunt waren vor allem der typisch amerikanische Park-Mitarbeiter der vor der Fahrt ins Mikrofon brüllt um gute Stimmung zu machen.
Ha Ha Ha Ha
Der B&M Stand Up Apocalypse stammt ursprünglich aus SF Great America und steht hier seit 2012.
Mit frischer Farbe und schöner Thematisierung wurde dieser dann verschönert. Die Fahrt ist ganz gut es gab aber leider am Ende einen miesen Schlag. Somit kann dieser Stand Up, wie erwartet, nicht mit Green Lantern mithalten!
Schönes Theming und das bei Six Flags!
Blick aus der Station
Nummer 1 der zwei parkeigenen Woodies trägt den Namen Roar.
Katy Perry's Lieblings Coaster wurde von GCI gebaut (fährt allerdings mit anderen Zügen). Die Bahn lässt sich ganz gut mit Hershey's Wildcat vergleichen. Ein älteres Modell das leicht rüttelt aber trotzdem Spaß macht.
Natürlich haben wir Zwei, beide Coasterfriends, das Ding bei unserer ersten und einzigen Fahrt direkt mal kaputt gemacht. Zum Glück erst in der Schlussbremse somit haben wir den Count zu 99% abschließen können! Nach 45 Minuten Warterei im Schatten wurden wir dann evakuiert – knapp überlebt.
Interessanter Fakt: Roar wurde 1998 eröffnet, im Folgejahr dann Joker, daraufhin Superman und 2001 dann noch Batwing. Vier recht große Anlagen in vier Jahren!
Leider wurde hier seitdem nicht mehr großartig investiert. Das darf sich gerne mal wieder ändern!
You gonna hear me...
Eine weitere Vekoma Schleuder steht hier in Form eines SLC's. Eventuell das schlimmste Modell das ich von allen gefahren bin. Kein Wiederholungsbedarf!
Der zweite Woodie SFA’s heißt The Wild One und war für mich die wohl größte Überraschung des Tages.
Dieser dreht bereits seit 1917 seine Runden und ich übernehme mal kurz das Rechnen für euch denn das macht stolze 100 Jahre Betriebszeit! Die Dinn Corporation baute diese Anlage damals für den Massachusetts Paragon Park. 1986 fand dieser dann seinen Weg hier nach Maryland und wurde mittlerweile überarbeitet und mit neuen Zügen ausgestattet. Somit machte mir die Fahrt viel Freude!
Ich steh einfach auf diese alten weißen Woodies vor allem haben die meistens einen überraschend guten Fahrkomfort.
Established 1917
Ansonsten haben wir noch den Kiddie gecountet, zwei der Wasserfahrten getestet und ein Eis verspeist und waren mit allem dann recht zügig durch. Nach vielen Wiederholungsfahrten durstete es uns hier leider nicht.
Schön bunt und schön eklig
Wir hatten zwar noch eine 2,5 Stündige Fahrt nach Virginia vor uns allerdings war es noch recht früh und so verbrachten wir noch eine gute Stunde im komplett überlaufenen Wasserpark. Wenigstens konnten wir mal kurz ins Wasser springen, uns frisch abduschen und die schwitzigen Klamotten wechseln. Entspannen auf einer Liege konnten wir leider vergessen es war einfach nichts mehr frei!
Am frühen Abend verließen wir dann den Park. Leider konnte hier wie erwartet keiner der 9 Coaster überzeugen aber unseren Spaß hatten wir trotzdem. Negativ ist hier leider noch die Gastronomie zu erwähnen denn das war wirklich eine Katstrophe a la Dorney Park.
Ansonsten war der Park recht hübsch, durchgehend sauber und die Mitarbeiter waren soweit ich mich erinnern kann alle recht nett.
Bye Bye
Auf der Rückfahrt gab es noch ein paar Stopps denn die SD Karte meiner Kamera erreichte so langsam ihr Maximum und eine Neue musste her. Ein Essensstopp gab es auch noch. Mein Vater ist leider kein großer Fan von mexikanischem Essen, ganz anders als ich. Chipotle und Taco Bell waren für mich absolutes Pflichtprogramm und die "frischere" Variante der beiden Ketten konnte mich schon mal voll und ganz überzeugen. Hammer lecker bitte kommt nach Deutschland!!
Als wir dann bei unserem Hotel ankamen war es bereits dunkel und wir konnten uns endlich wieder für ein paar Tage heimisch fühlen. Dies fiel uns hier auch recht leicht denn dies war für uns das beste Hotel der ganzen Tour! Es gehört der Kette Sleep Inn an und unser Captain hat hier wieder eine exzellente Wahl getroffen!
Abends gingen wir dann noch zum ersten Mal shoppen und es kam endlich mal etwas Urlaubsstimmung auf! Es war spät abends noch super warm und schön draußen und zum ersten Mal in unserem Leben in so einem großen amerikanischen Supermarkt zu sein hat einfach gebockt.
Ich war richtig aufgeregt und gut gelaunt. Wir gönnten uns ein paar mehr oder weniger bekannte Drinks und die Vorfreude auf die kommenden Tage stieg!
Im nächsten Teil berichte ich dann von Kings Dominion welcher mit dem Intimidator 305 einen ganz besonders intensiven Coaster zu bieten hat! Ich hoffe ihr freut euch drauf und wie immer danke fürs Lesen.
Bis dann,
Mike

____________________________________________
Top 3 Coaster der Tour (Stand 10.06.)
1. Wicked Cyclone ~
2. El Toro ~
3. Superman The Ride ~
Honorable Mention's :
Phoenix, Boulder Dash, Storm Runner, Skyrush, Kingda Ka
Legende: * = neu / ~ = gleich / -1 = abgestiegen
________________________________________________
-> Hier geht es zum vorherigen Teil
Teil 2 Six Flags New England
Teil 3 Lake Compounce
Teil 4 Knoebels
Teil 5 Hershey Park
Teil 6 Dorney Park
Teil 7 Six Flags Great Adventure
Teil 8 Six Flags America
Moin Leute!
ANOTHER SUNNY DAY & ANOTHER SIX FLAGS PARK!
- Vielmehr muss ich glaub ich nicht sagen
Am Abend zuvor traten wir nach zwei schönen Tagen in New Jersey noch eine recht lange, anstrengende und vor allem dunkle Autofahrt über Philly und Baltimore an und endeten ganz in der Nähe der US Amerikanischen Hauptstadt Washington D.C.
Außerhalb der Stadt befindet sich auch unser Ziel. Bei Temperaturen über 30° sollte es in Six Flags America heute nicht sehr voll werden. Die meisten entschieden sich lieber den Tag im parkeigenen Wasserpark zu verbringen. Wohl keine schlechte Idee…
So gehörten immerhin die Coaster ganz uns!
Nur leider gab es hier keinen auf denen wir uns wirklich freuten. Sind wir etwa schon verwöhnt? Aber lasst uns mal nicht zu früh urteilen.
Am heutigen morgen gab es das wohl beste Frühstück der gesamten Tour und zwar bei Denny's!
Dank unseren Season Pässen durften wir bereits etwas früher in den Park.
Wir versuchten den Tag heute so entspannt wie möglich zu halten da die Knochen so langsam auch mal anfingen zu schmerzen. Da möchte ich mir gar nicht vorstellen wie es wohl der älteren Hälfte unserer Truppe ergeht! Nichts sollte uns heute hetzen. Außerdem stand am Abend erneut eine lange Autofahrt an.
Auf geht's…
Der hübsche Eingang erinnert zu einem an den aus New England und zu anderem auch ans White House.
Wer jetzt denkt dass wir schnurstracks auf Superman zugesteuert sind (wie es üblich für uns wäre) liegt falsch denn wir starteten mit der Spinning Mouse Ragin Cajun!
Ein nettes Warmup.
Man soll sich ja immer schön dehnen vorm Sport aber das wisst ihr ja sicher!
Ok das reicht dann auch… Auf zu Superman! Somit ließen wir erstmal ein paar Attraktionen links liegen und begaben uns ans Parkende. Auch wenn der Mega Coaster permanent als verschenktes Potenzial bezeichnet wird war ich trotzdem neugierig und wollte mir mein eigenes Bild machen!
Da ist das Ding
Immerhin schon mal ein imposanter Eindruck von außen mit seinen stolzen 60m. Wir nahmen in der Front Row Platz und mussten schon mal einen ersten Minus Punkt für diese "Schienbeinschoner" a la Premier Rides verteilen. Da bietet die (meist neuere) Konkurrenz schon mal einen deutlich höheren Fahrkomfort.
Nach dem Lifthill folgt ein wirklich schöner, nicht allzu steiler, First Drop der ordentlich Speed aufbaut und die Vorfreude dann doch etwas erhöht!
Danach endet jedoch alles Positive.
Über das Layout kann man sich wirklich nur ärgern. Mittendrin einfach mal eine Gerade von gefühlt 150m eingebaut. Äußerst fragwürdig sind auch die beiden Helices die gefühlt kein Ende nehmen wollen. Schöne Airtime kommt auf den großen Hills leider nicht wirklich auf und wird bei den kleineren auf dem Weg zur Station total abrupt und frühzeitig unterbrochen. Das Ganze endet dann in einer starken und wirklich knapp bemessenen Bremse.
Alles wirkt irgendwie wie eine Fehlplanung. Bei den beachtlichen Ausmaßen wäre doch so viel möglich gewesen…
Einzig positiv für mich in Erinnerung bleibt eine recht smoothe lange Fahrt und der schöne First Drop. Viel mehr aber auch nicht… Leider!
Als nächstes stand Batwing auf unserem Plan. Die Vorfreude hielt sich hier auch eher in Grenzen denn es handelt sich hierbei immerhin um einen Flying Coaster (Flying Dutchman) von Vekoma!
Man steigt hier in Rückenlage ein und wird dann mit mehreren Westen und Gurten irgendwie "gesichert", "verpackt" oder "verstaut" wie auch immer. Es fühlt sich auf jeden Fall an wie eine Foltermaschine und das ist es dann auch. Ich bin kein Fan geworden und hab mich einfach nicht sehr wohl gefühlt!
Mein Vater wollte tatsächlich nochmal… Typisch
brutal
Dieses grüne Coaster Gewusel nennt sich The Joker's Jinx und ist ein LIM Catapult Coaster der bereits erwähnten Firma namens Premier Rides. Am Ende verliert dieser leider etwas an Geschwindigkeit doch die Fahrt hat uns trotzdem gefallen. Schön war das hier die Mitarbeiter gut gelaunt waren vor allem der typisch amerikanische Park-Mitarbeiter der vor der Fahrt ins Mikrofon brüllt um gute Stimmung zu machen.
Ha Ha Ha Ha
Der B&M Stand Up Apocalypse stammt ursprünglich aus SF Great America und steht hier seit 2012.
Mit frischer Farbe und schöner Thematisierung wurde dieser dann verschönert. Die Fahrt ist ganz gut es gab aber leider am Ende einen miesen Schlag. Somit kann dieser Stand Up, wie erwartet, nicht mit Green Lantern mithalten!
Schönes Theming und das bei Six Flags!
Blick aus der Station
Nummer 1 der zwei parkeigenen Woodies trägt den Namen Roar.
Katy Perry's Lieblings Coaster wurde von GCI gebaut (fährt allerdings mit anderen Zügen). Die Bahn lässt sich ganz gut mit Hershey's Wildcat vergleichen. Ein älteres Modell das leicht rüttelt aber trotzdem Spaß macht.
Natürlich haben wir Zwei, beide Coasterfriends, das Ding bei unserer ersten und einzigen Fahrt direkt mal kaputt gemacht. Zum Glück erst in der Schlussbremse somit haben wir den Count zu 99% abschließen können! Nach 45 Minuten Warterei im Schatten wurden wir dann evakuiert – knapp überlebt.
Interessanter Fakt: Roar wurde 1998 eröffnet, im Folgejahr dann Joker, daraufhin Superman und 2001 dann noch Batwing. Vier recht große Anlagen in vier Jahren!
Leider wurde hier seitdem nicht mehr großartig investiert. Das darf sich gerne mal wieder ändern!
You gonna hear me...
Eine weitere Vekoma Schleuder steht hier in Form eines SLC's. Eventuell das schlimmste Modell das ich von allen gefahren bin. Kein Wiederholungsbedarf!
Der zweite Woodie SFA’s heißt The Wild One und war für mich die wohl größte Überraschung des Tages.
Dieser dreht bereits seit 1917 seine Runden und ich übernehme mal kurz das Rechnen für euch denn das macht stolze 100 Jahre Betriebszeit! Die Dinn Corporation baute diese Anlage damals für den Massachusetts Paragon Park. 1986 fand dieser dann seinen Weg hier nach Maryland und wurde mittlerweile überarbeitet und mit neuen Zügen ausgestattet. Somit machte mir die Fahrt viel Freude!
Ich steh einfach auf diese alten weißen Woodies vor allem haben die meistens einen überraschend guten Fahrkomfort.
Established 1917
Ansonsten haben wir noch den Kiddie gecountet, zwei der Wasserfahrten getestet und ein Eis verspeist und waren mit allem dann recht zügig durch. Nach vielen Wiederholungsfahrten durstete es uns hier leider nicht.
Schön bunt und schön eklig
Wir hatten zwar noch eine 2,5 Stündige Fahrt nach Virginia vor uns allerdings war es noch recht früh und so verbrachten wir noch eine gute Stunde im komplett überlaufenen Wasserpark. Wenigstens konnten wir mal kurz ins Wasser springen, uns frisch abduschen und die schwitzigen Klamotten wechseln. Entspannen auf einer Liege konnten wir leider vergessen es war einfach nichts mehr frei!
Am frühen Abend verließen wir dann den Park. Leider konnte hier wie erwartet keiner der 9 Coaster überzeugen aber unseren Spaß hatten wir trotzdem. Negativ ist hier leider noch die Gastronomie zu erwähnen denn das war wirklich eine Katstrophe a la Dorney Park.
Ansonsten war der Park recht hübsch, durchgehend sauber und die Mitarbeiter waren soweit ich mich erinnern kann alle recht nett.
Bye Bye
Auf der Rückfahrt gab es noch ein paar Stopps denn die SD Karte meiner Kamera erreichte so langsam ihr Maximum und eine Neue musste her. Ein Essensstopp gab es auch noch. Mein Vater ist leider kein großer Fan von mexikanischem Essen, ganz anders als ich. Chipotle und Taco Bell waren für mich absolutes Pflichtprogramm und die "frischere" Variante der beiden Ketten konnte mich schon mal voll und ganz überzeugen. Hammer lecker bitte kommt nach Deutschland!!
Als wir dann bei unserem Hotel ankamen war es bereits dunkel und wir konnten uns endlich wieder für ein paar Tage heimisch fühlen. Dies fiel uns hier auch recht leicht denn dies war für uns das beste Hotel der ganzen Tour! Es gehört der Kette Sleep Inn an und unser Captain hat hier wieder eine exzellente Wahl getroffen!
Abends gingen wir dann noch zum ersten Mal shoppen und es kam endlich mal etwas Urlaubsstimmung auf! Es war spät abends noch super warm und schön draußen und zum ersten Mal in unserem Leben in so einem großen amerikanischen Supermarkt zu sein hat einfach gebockt.
Ich war richtig aufgeregt und gut gelaunt. Wir gönnten uns ein paar mehr oder weniger bekannte Drinks und die Vorfreude auf die kommenden Tage stieg!
Im nächsten Teil berichte ich dann von Kings Dominion welcher mit dem Intimidator 305 einen ganz besonders intensiven Coaster zu bieten hat! Ich hoffe ihr freut euch drauf und wie immer danke fürs Lesen.
Bis dann,
Mike
____________________________________________
Top 3 Coaster der Tour (Stand 10.06.)
1. Wicked Cyclone ~
2. El Toro ~
3. Superman The Ride ~
Honorable Mention's :
Phoenix, Boulder Dash, Storm Runner, Skyrush, Kingda Ka
Legende: * = neu / ~ = gleich / -1 = abgestiegen
________________________________________________
-> Hier geht es zum vorherigen Teil