• Willkommen im Coasterfriends Forum!

"Viva La Voltron": Good Vibrations im Europa Park Rust – Tag 1 (Sonnenedition)

Coasterfreak91

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2016
Beiträge
3.866
"Viva La Voltron"
Good Vibrations im Europa Park Rust – Tag 1 (Sonnenedition)
image185.jpg




Sie ist das Achterbahnthema der letzten Wochen und die Achterbahnneuheit Nr.1 in Deutschland aktuell; Voltron im Europa Park. Da die Bahn endlich ihre Runden dreht, war es für mich Zeit nach rund vier Jahren Pause Zeit, den Europa Park wieder zu besuchen; Den Park wo ich in der Vergangenheit immer meinen Spaß hatte, aber auch ein paar Dinge zu meckern. Recht langsamen Achterbahnen bis hin zu störendem Sponsoring hatte ich im Hinterkopf.
Nach zwei tollen Tagen im Park musste ich da sagen, dass der Park mit einigen Vorurteilen bei mir aufgeräumt hat, wir totalen Spaß hatten und zwei großartige Tage im Europa Park verbracht haben. Auch die Neuheit Voltron wurde getestet.
Wie mir die Achterbahn gefallen hat, ob sie wirklich „schön gebogen“ ist, wie ich den neuen Österreich-Bereich erlebt habe, wie die alte Klassiker das Herz höher schlagen lassen und wie idyllisch der Park daher kommt genießen wir nun in der kurzen „Viva La Voltron“- Reportreihe.
Also kommt einfach mit und stürzt euch mit mir und @machete ins elektrisierende Europa Park-Abenteuer:D.



"Santa Maria
Insel die aus Träumen geboren
Ich hab meine Sinne verloren
In dem Fieber, das wie Feuer brennt"

Santa Maria, Roland Kaiser


Der Morgen begann früh, sehr früh – so früh, dass ich aus dem Zug einen wunderbaren Sonnenaufgang am Albrand genießen konnte. Später in Karlsruhe ragte der Airborne, der zusammen mit dem Daemonium und mehreren anderen Karussells auf der Karlsruher Frühjahrsmess gastierte, in den Morgenhimmel empor.
image001.jpg


image002.jpg




Mich erwarteten Fahrgeschäfte und Achterbahnen heute jedoch im Europa Park. Zwei ganze Tage wollten wir in den Themenwelten Europas und dem Ausstellungsgelände der Familie Mack verbringen. Und da für mich der umgestaltete Österreichbereich, die Piraten von Batavia, Josefinas Bootsfahrt und Voltron neu waren, hatte ich tatsächlich Vorfreude auf den Parkbesuch. Hatte ich im Bezug zum Europa Park lange nicht mehr:D.
Freude hatte auch das Wetter. Die Sonne strahlte vom blauen Himmel herab, als ich in Ringsheim am Bahnhof ankam um in den Shuttlebus zu steigen.

image003.jpg


image004.jpg




Am Park angekommen, traf ich mich mit Machete (wir telefonierten kurz, denn Machete schreibt keine SMS) und wir konnten gemütlich den Park betreten. „Hallo Euromaus“hallo:-).
image005.jpg




Mir gefällt der Eingangsbereich recht gut.
image006.jpg




Und so liefen wir durch Italien und Griechenland direkt in den neuen kroatischen Themenbereich um uns bei Voltron anzustellen. Bei der Achterbahn handelt es sich um einen Stryker Coaster, was John Striker (Protagonist aus der Ruhrpottkomödie Goldene Zeiten von Peter Thorwarth) bestimmt gefallen würde:ROFLMAO:.
image007.jpg


image008.jpg


image009.jpg




Wer sich noch von Voltron und seinem Wartebereich überraschen lassen will sollte den folgenden Abschnitt überspringen und ab den Griechenlandfotos weiterlesen.



Rund eine Stunde hatten wir Zeit uns die Bahn von außen beim Warten anzuschauen. Kroatien selbst besteht aus zwei, drei Shops, nem Kirchturm und der großen Voltron-Halle. Diese macht einiges her und auch der Kirchturm um den sich die Bahn schlängelt sieht richtig gut aus.
An ältere Themenbereiche, die zum Beispiel ganze Häuserzeilen der Länder nachgebaut haben, kommt Kroatien meiner Meinung nach nicht ran. Es ist halt nur ein Platz und ein paar Wege die sich unter Voltron in Richtung Russland schlängeln. Das war es schon.
image012.jpg


image011.jpg


image010.jpg


image009.jpg


image013.jpg


image014.jpg


image015.jpg




Wir passierten endlich durch das Eingangsportal und fanden uns im Garten von Nikola Tesla, einem gewieften Erfinder wieder.
Hier kam man an Turbinen vorbei und hatte ein paar weitere Themingobjekte zum anschauen. Abseits der Zick-Zack-Warteschlange, die sich in der Halle fortführte, war das ganz schön gemacht. Ich mag lang gezogene Warteschlangen wie später bei Blue Fire oder Wodan lieber, es passt hier allerdings auch wieder zur Thematik:).

image016.jpg


image017.jpg




In der Halle begrüßte Herr Tesla persönlich die Gäste. An der einen Seite der Halle öffneten und schlossen sich Tore hinter denen sich die Effektschiene befand. Auf der anderen Hallenseite gab es einen ähnlichen Effekt, allerdings nur auf einem großen LED-Screen, wo animierte Voltron-Züge in die Station einfuhren. Untermalt mit einer kräftigen Soundkulisse machte das ordentlich was her(y).
image018.jpg


image019.jpg




Der Animatronic ist in Ordnung, ich habe allerdings schon bessere gesehen. Unter dem Dach befanden sich übrigens echte Teslaspulen, die echte Blitze erzeugen können. Ein Effekt, der richtig cool ist, wir aber erst morgen ins einen Genuss kommen sollten.
Was ich hier wahnsinnig interessant fand ist, dass die Thematisierung der Bahn fast so aussieht wie ein Level in dem VR-Computerspiel „Wanderer“:eek:. Hier gab es eine Mission, da musste man Nikola Tesla helfen den Strom in Gang zu setzten und optisch hätte der Bereich hier direkt aus dem Spiel kopiert sein können. Ein sehr cooler Zufall:sneaky:.
image020.jpg




Nach knapp einer Stunde konnten wir die Taschen in die Schließfächer packen, die mit Checkkarten verschlossen werden. Diese Karten müssen während der Fahrt mitgenommen werden, es empfiehlt sich Kleidung anzuhaben mit verschließbaren Taschen.
image021.jpg




Die Station kam ebenfalls im Industriehallen-Look daher. Die Wagen rollten langsam durch die Station während man einstieg. Kapazität auf Anschlag, coole Sache. Ich nahm in den gemütlichen Sitzen, die an alte Ledersessel erinnerten Platz, der Bügel schloss und die Fahrt konnte in Reihe eins, links außen, endlich starten. Langsam rollte der Wagen um die Kurve und kam in einem Tunnel, dessen Wände zahlreiche Blitzanimationen zeigten zum Stehen.

image022.jpg




Plötzlich vibrierte der Zug, wurde mit der Schiene kurz nach oben gehoben, wippte ein bisschen auf und ab und wurde dann in den Launch geballert. Und dieser zog ganz gut an. Der Abschuss in das erste Überschlagselement war klasserock:-).
Was die spitzfindigen Rekorde angeht bin ich raus – alles über 90 Grad ist für mich rückwärts, dennoch hatte der Abschuss in dieser Lage etwas und hält den Rekord für den steilsten Launch der Welt. Oben gab es ein bisschen Hangtime und dann begann der wilde Ritt so richtig.
image023.jpg


image024.jpg




Der Zug sauste in die Abfahrt und durchfuhr ein weiteres Überschlagselement🙃.
image025.jpg



Dann ballerte er durch die nächsten Elemente, stellte den Park auf den Kopf wurde zwischendrin noch mal beschleunigt und sauste weiter durch das wirre Layout. Sind wir hier nicht schon mal vorbeigefahren, dachte ich tatsächlich an einer Stelle.
image026.jpg




Der Stall fuhr sich auch super und ließ mich ein paar Sekunden im Bügel hängen – geilrock:-).
Ein paar Kurven, Hügel mit kurzer, aber knackiger Airtime und einem weiteren Überschlag später kam der Zug auf einer Drehplattform zum stehen. Hier gab es ein bisschen Nebel, lila Blitzanimationen, aber von mir aus dürfte hier noch mehr passieren. Aber wer weiß, vielleicht kommt da in den nächsten Monaten noch etwas.
Bis hierhin war ich überrascht, dass Voltron von den Kräften her schon richtig ordentlich austeilt. Power hat die Bahn:cool:.
Auch der Rückwärtslaunch nach der Zugdrehung hatte Kraft. Der kleine Spike machte Laune (auch wenn ich solche Elemente nicht brauche in Bahnen) und der zweite Teil vom Layout brachte uns rasant wieder in den vorderen Bereich von Kroatien.

image027.jpg


image028.jpg




Hier sausten wir um den Kirchturm.

image029.jpg




Auch absolvierten wir weitere Überschläge...
image030.jpg


image031.jpg


image032.jpg




und kraftvolle Kurven.
image033.jpg


image034.jpg




Nach einem letzten kleinen Airtime-Moment kam der Zug dann in der Schlussbremse zum Stehen und wir konnten aussteigen. WOW, was für ein Rittanb:-).

image035.jpg


image036.jpg


image037.jpg




Voltron hat Kraft, hat Power und schmeißt seine Mitfahrer von einem intensiven Element in das nächste. Harmonisch, also eine Fahrt wie aus einem Guss, bietet Voltron deshalb nicht wirklich. Muss man mögen, ich fand es ganz spaßig(y).
Die Fahreigenschaften waren vorne links ganz in Ordnung. Dort fuhr die Bahn nicht so toll wie viele es behaupten, so rappelig wie viele im Vorfeld geschrieben hatten war sie auf dem Platz auch nicht. Good Vibrations halt🕺.
Dass sich meine Meinung zu den rappeligen Fahreigenschaften noch ändert bewies der nächste Tag. Soviel schon mal vorneweg, in Reihe 2 war es noch okay, Reihe drei war dann für eine brandneue Bahn schon echt rappelig😧.
Das müsste Mack besser können, aber ich glaube, dass sie das auch wissen und eventuell in den nächsten Wochen versuchen das Problem zu beheben. Schließlich ist das Mackprodukt Stryker Coaster ja das neue Aushängeschild der Firma und des Parks.
Was mich auch begeistert hat ist die Abfertigung an der Anlage. Gefühlt befinden sich immer mehrere Züge gleichzeitig auf der Strecke und in der Station dauert es keine Minute bis ein Fahrgastwechsel vollzogen ist. Wahnsinn. Generell an dieser Stelle einmal Lob an den Park, denn auch bei allen andere Attraktionen war die Abfertigung richtig gut.
Ich persönlich würde nach meiner Fahrt in der ersten Reihe 5/6 Teslaspulen vergebenapp:-).
Schön gebogen ist die Bahn auf jeden Fall.

image038.jpg




Die Aussichtsplattform in Kroatien ist auch nicht schlecht. Der Shop selbst ist optisch einfach gehalten und bietet leider kein schönes Merchandise der Achterbahn. Schade.
image039.jpg




Wir wollten nun den vorderen Bereich abarbeiten und machten uns auf die Odyssee nach Griechenland.

image040.jpg


image041.jpg


image042.jpg




Hier besuchten wir zuerst die Ausgrabungsstätte um auf dem Rücken von Pegasus über eben diese hinweg zu fliegen.
image043.jpg


image044.jpg


image045.jpg




Ich hatte die Achterbahn als recht lahm in Erinnerung und wurde positiv überrascht. Der erste Drop sorgt für schönes Bauchkribbeln und das geflügelte Pferdchen brauste recht zügig durch das Layout. In den Kurven gab es sogar nette Kräfte. Definitiv eine tolle Familienachterbahn:).
image046.jpg




Familiär ist auch Poseidon, die Wasserachterbahn und Herzstück des griechischen Themenbereichs. Sie war unser nächster Halt.
image047.jpg




Der Wartebereich ist auch wieder länger als in meiner Erinnerung, unterm Strich schön gestaltet und die Ausblicke auf das griechische Meer sind traumhaft. Fast wie Urlaub. Man kann tatsächlich bis Kroatien gucken.
Im Boot nahmen wir hier in der ersten Reihe Platz und nach der Durchfahrt eines verfallen Tempels erklommen wir den Lift.
image048.jpg


image049.jpg



...
 
Zuletzt bearbeitet:

Coasterfreak91

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2016
Beiträge
3.866
Und da merkten wir schon, der erste Achterbahnpart wird bisschen rappeln. Und das tat er dann auch. Der erste Splash kam dann recht feucht daher.
image050.jpg




In der griechischen Lagune schipperten wir außen am Tempel vorbei und begaben uns auf Lift Nummer zwei erneut in die Höhe. Und wo der erste Achterbahnpart aufgrund der Fahreigenschaften nicht so viel Spaß machte, bockte der zweite doppelt so viel.

image051.jpg




Die Abfahrt fährt sich super, da sie ab der Hälfte noch mal steiler wird. Wir tauchen ab in einen Tunnel,…
image052.jpg


image053.jpg




…schießen über einen Airtimehügel…

image054.jpg




…und landen schließlich mit einem tollen Splash im Wasser:D.

image055.jpg




Das war eine gute, leicht nasse Fahrt und auch wenn der erste Part bisschen ungemütlich ist, mag ich die Anlage echt gerne(y). Manchmal ist die See eben ein bisschen rau.
image056.jpg




Was auch wieder auffällt ist, dass der Park schön angelegt ist. Es schlängeln sich Bäche und kleine Flüsse durch das Parkgelände, an vielen Stellen stehen Bäume und bepflanzt ist er ebenfalls wunderschön, was bei dem guten Wetter echt gut zur Geltung kommt. Vor allem im Bereich des Schloss Balthasar. Dazu später mehr.

image057.jpg




VR hab ich zu Hause brauch ich hier nicht.

image058.jpg




Die Eurosat, ähm ich meinte, den Can Can Coaster hab ich nicht zu Hause. Also rein in die berühmteste Mühle der Welt.

image059.jpg




Oh la la☺️.

image060.jpg




Die Warteschlangengestaltung ist toll und auch die Station kann sich sehen lassen. Ich wurde dort für die erste Reihe eingeteilt und ab ging es im endlosen Trommellift (schon genial die Teile) in den Pariser Nachthimmel.
Dann rollte der Zug in die Nacht und nahm ordentlich Fahrt auf. Rasant und vor allem butterweich ging es im Dunkeln vorbei an Mond und Wolken. Das kurvige Layout macht Laune, bietet einige coole Kräfte und hat in dem Moment wo man denkt man ist endlich unten angekommen, noch ordentlich Strecke in Bodennähe. Echt genial die Bahn auch wenn früher bei der Eurosat wesentlich mehr Lametta war(y).
image061.jpg




Sind wir schon mal in der Ecke, darf Silver Star nicht fehlen. Und die Bahn war für mich die Überraschung des Tages, hatte ich sie doch als recht lahm in Erinnerung.

image062.jpg




Wir entschieden uns dank okayer Wartezeit für die erste Reihe. Und dann hat mich das Teil total abgeholt.

image063.jpg


image064.jpg




Die Aussicht vom Lift war wie immer toll (zumindest in die eine Richtung) und das Hängen im Drop bis der ganze Zug über die Kuppe getuckert ist, macht immer wieder Laune:ROFLMAO:.
image065.jpg


image066.jpg




Dann rauschte der massive Zug in die Abfahrt, ballerte über die Parkplatzausfahrt hinweg und bog in Richtung Parkfläche ab. Auf jedem Hügel schwebte man gut über dem Sitzlove:-). Klar, war das nicht so intensiv wie bei den amerikanischen Kollegen, trotzdem hatte ich Silver Star viel zahmer in Erinnerung.

image067.jpg




Auch der Horseshoe fuhr sich gut und leitete den Rückweg ein. Hier wurden wir auch noch mal schön aus dem Sitz gehoben und vor allem die Blockbremsenausfahrt ist immer wieder ein Spaß.
Die restlichen Kurven wurden auch mit gutem Tempo durchfahren und in der Schlussbremse war ich von der Fahrt doch recht angetananb:-).

image068.jpg




Nach den ganzen rasanten Bahnen war Entspannung angesagt. Schließlich haben wir schon Mittag. Beste Zeit um bei Madame Freudenreich im Kuriositätenladen vorbeizuschauen.

image069.jpg


image070.jpg




Diese ältere Dame hat tatsächlich einige Dinos im Garten, die nicht nur die Küche unsicher machen, sondern auch eine T-Rex-Party veranstalten. Alles in allem ein süßer Ride mit netten Szenerien und schönen Dino-Figuren. Gefällt mir🥳.

image071.jpg


image072.jpg




Euro Tower fahren wir morgen.

image073.jpg




Auf den nächsten Ride freute ich mich im Vorfeld ebenfalls. Dieser steht im Deutschlandbereich und lud zum Fliegen ein.
image074.jpg




Die Rede ist vom Voletarium, einem Flying Theater, was den Besucher mit auf eine Reise durch Europa nimmt.
image075.jpg


image076.jpg




Das ist abseits der Eurowings-Werbung, die als Themingelement mehr stört als im eigentlichen Film, auch richtig gut gemacht.
Vor allem wird hier neben Wind und Sprühnebel auch mit Gerüchen gearbeitet, die ich beim Flug durch den Wald bei Schloss Neuschwanstein und dem großen Blumenfeld am liebsten mag. Tolle Anlagelove:-).

image077.jpg


image078.jpg




Im deutschen Themenbereich ist ein Stück Berliner Mauer zu finden.
image079.jpg


image080.jpg




Fachwerk.

image081.jpg




Eine überdimensionale Speisekarte die zum Schloss Balthasar gehört.

image083.jpg


image082.jpg




Oldtimerfahrt muss sein. Tuut, tuut😍.

image084.jpg


image085.jpg


image086.jpg




Ich bin im Mai genug Rennrad gefahren, da muss ich nicht noch mehr trampeln😛.

image087.jpg




Dann doch lieber mit der Dampflok und Jim Knopf auf die Reise gehen. Diese kleine und feine Anlage ist süß gemacht.
image088.jpg




Calling Roland.
image089.jpg




In der Lok fuhren wir durch kleine Gärten, Höhlen und vorbei am König, dem wir die Ehre erwiesen haben.

image090.jpg


image091.jpg


image092.jpg




An Irland gingen wir heute nur vorbei. Der Themenbereich ist über Brücken erreichbar und von einem Fluss getrennt. Voll cool, denn Irland wirkt von dieser Seite aus wie eine kleine Insel.

image093.jpg


image094.jpg




Dann sind wir in UK und dass ohne Regen😂. Jedenfalls heute. Da kommen Erinnerungen an die coole UK-Tour 2023 auf.

image096.jpg


image097.jpg


image095.jpg




Weiter schritten wir am See entlang, dessen Umgestaltung ebenfalls neu für mich war. Den Ride selbst werden wir erst morgen fahren.

image098.jpg


image099.jpg



...
 

Coasterfreak91

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2016
Beiträge
3.866
Oh, erneut hoher Besuch im Park. Seid gegrüßthallo:-).
image100.jpg




Die Thematisierung der Anlage mit den Wasserfontänen sieht schon gut aus. Die Tiere der Dschungelfloßfahrt fand ich aber auch toll.
image101.jpg


image102.jpg


image103.jpg




Toll ist ebenfalls der kleine Märchenwald mit Statuen von den Gebrüder Grimm, einer Sternwarte, zahlreichen Märchenhäuser wo die Besucher durch Interaktion Dinge auslösen können.
image104.jpg


image105.jpg


image107.jpg




Klassiker.
image106.jpg




Wir erreichten Arthur, dessen Welt der Minimoys ebenfalls auf der anderen Flussseite liegt.
image108.jpg


image109.jpg




In der Halle war einiges los. Die Gestaltung ist ganz gut, kommt meiner Meinung aber erst richtig zur Geltung, wenn man in der Attraktion oben drüber fliegt. Also rein da.
image110.jpg



Hier entschieden wir uns für den Single Rider-Eingang, was eine gute Wahl war. Recht zügig ging es hier voran und wir konnten die Reise ins Land der Minimoys antreten.
image111.jpg




Die Geschichte ist nett erzählt, die Figuren sehen ganz gut aus. Am besten find ich immer noch die Paradise Alley mit ihrem Snoop Dog Hip Hop-Soundtrack und den Außenbereich.
Dieser wurde mit gutem Tempo durchfahren und generell ist Arthur eine schöne Attraktion die eine gute Mischung aus Darkride und Achterbahn bietet. Gefällt mir:D.
image112.jpg



image114.jpg


image115.jpg




Schauen wir uns den umgestalteten Österreichbereich an. Zuerst ging es zur Wildwasserbahn.
image116.jpg


image117.jpg


image118.jpg



Die kommt im ersten Teil noch so daher, wie wir sie aus der Erinnerung kennen, doch schon nach dem ersten kleinen und bei mir ziemlich nassen Drop gibt die Bahn das Panorama auf das neue Gebirge frei.
image119.jpg


image120.jpg


image121.jpg




Anstatt durch eine Grotte fährt man nun vorbei an Felsen und Schluchten und kommt dem benachbarten Alpenexpress sehr nah.
Schön wie die beiden Bahnen interagieren. Schade, dass die Grotte weg ist. Sieht es trotzdem gut aus. Meiner Meinung nach ja.
Der letzte Lift wird erklommen und meinem leicht feuchten Splash ballert der Baumstamm ins Wasser. Schöne Bahn:).
image122.jpg


image123.jpg


image124.jpg




Schön ist auch der Alpenexpress geworden. Anstatt durch eine Grotte rast man nun, und das recht sanft, durch die österreichische Alpenwelt. Das sieht ebenfalls sehr gut aus, aber ein Tunnel fehlt mir persönlich dann doch.
image125.jpg


image126.jpg


image127.jpg



Klingt nun spießig aber tatsächlich gefällt mir die Wildwasser in dieser Version sogar besser, die Grotte durch die man in der alten Version gefahren ist, vermisse ich allerdings vor allem beim Alpenexpress.
image128.jpg


image129.jpg


image130.jpg




Anstatt der ehemaligen Grotte, an die immerhin ein Denkmal erinnert und dessen markanter Geruch im Shop erinnern, können Besucher nun durch die Kunsfelsen laufen.
image133.jpg


image134.jpg


image140.jpg




Das ist schön gemacht und gibt einige Blicke auf die Wildwasserbahn und den Alpenexpress frei😀.
image131.jpg


image132.jpg


image135.jpg


image136.jpg




Was mich ein bisschen stört sind die komischen Trollfiguren. Diese stammen wohl aus einer TV-Serie oder so, passen meiner Meinung nach in Sachen quietschbunter Optik nicht ganz zu der natürlich wirkenden Alpenkulisse. Aber ist Geschmackssache.
image137.jpg


image138.jpg


image139.jpg




Der spanische Themenbereich bietet neben zwei Flatrides hauptsächlich die Showarena, sieht dabei aber fantastisch aus.
image143.jpg


image142.jpg


image141.jpg


image144.jpg


image145.jpg




Santa Maria(n), Insel die aus Träumen geboren. Achja, der Roland ist überall😅.
image147.jpg


image146.jpg



Atlantica Supersplash, bietet einen guten Splash, wir ließen die Bahn allerdings aus.
image148.jpg


image149.jpg



...
 

Coasterfreak91

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2016
Beiträge
3.866
Tauchen wir lieber ab in die Welt der nordischen Mythologie in Form von Wodan.
image150.jpg


image151.jpg


image152.jpg


image153.jpg




Auf dem Weg in Richtung Valhalla durchliefen wir den sehr langen und toll gestalteten Wartebereich.

image154.jpg


image155.jpg




Ganz schön kräftig.
image156.jpg




Und wie schon früher werde ich mit Wodan nicht warm. Die Bahn ballert zwar mit gutem Tempo über den Track und der First Drop ist gut, aber abseits davon bietet die Bahn mir zu wenig Spannung und macht mir einfach keinen Spaß. Irgendwie ist die Bahn nur schnell und sonst nichts:sneaky:.
Optisch ist die Anlage allerdings Klasse und Werbung für Levis Jeans, wie bei meinem vorletzten Besuch hing auch nicht mehr im Wartebereich. Top(y).

image158.jpg


image157.jpg




Wer schon mal in Skandinavien war muss gestehen, dass der Bereich echt gut getroffen ist.

image159.jpg


image160.jpg




Ist man schon in der Ecke, darf die Spaßmaschine Blue Fire nicht ausgelassen werden. Hier war am Abend die Wartezeiten gering, sodass es nicht lange dauerte bis wir in der ersten Reihe Platz nehmen konnten.
image161.jpg



Der Zug rollte durch den kleinen Darkridepart und wurde dann auf den Track geschoben.

image162.jpg




Ja, sanftes Anschieben trifft es besser als Launch, ist dieser doch sehr zahm. Auf dem Turn stellt sich wieder das Gefühl an, dass der Zug fast stehen bleibt😅. Abgesehen davon bockt Blue Fire nach all den Jahren immer noch.
Der Looping ist geil, die Kurven bieten gute G-Kräfte und die restlichen Überschläge, vor allem der letzte sorgen für schöne Hangtimerock:-).

image163.jpg


image164.jpg




Geile Anlage mit richtig guten Fahreigenschaften, zumindest wenn man es über den Berg geschafft hat.
image165.jpg




Durch die nordeuropäische Idylle schlängelt sich das Rafting.

image166.jpg


image167.jpg


image168.jpg




Wir besuchten nun den süßen Snorri, der mit einem etwas versteckten, aber wunderschönem Darkride daher kommt. Simulationsräume inklusive.

image169.jpg


image170.jpg




Neu für mich und die letzte Attraktion des Tages waren die Piraten in Batavia.

image171.jpg




Diese zeigt Neuerungen wie Videoscreens im Wartebereich. Hoffen wir mal, dass wir davon nicht zuviel in der Attraktion haben.

image172.jpg




Die Warteschlange ist ebenfalls gut gestaltet und bringt uns die Welt der Piraten näher. Wir sollen einen Feuertiger ausfindig machen. Na, dann Leinen los und ab in die See.
image173.jpg


image174.jpg




Kaum saßen wir im Boot zog ein Sturm auf, der uns direkt in einer spaßigen Abfahrt in die erste große Szene schmiss.
Die Szenerien sind hier echt Klasse und so viele Videoscreens wie ich erst dachte sind nicht zu finden. Mag die trotzdem in Darkrides eher weniger.
Die Animatronics sind ebenfalls nett anzuschauen und das Arbeiten mit Gerüchen war als das Schiff beim Metzger vorbeifuhr besonders fies. Da bekommt man ja Hunger, bei dem Wurstküchengeruchyummy:-).
Die Geschichte wird ganz gut erzählt und alles in allem ist es ein schöner Darkride in der Welt der Piraten.
Mir persönlich fehlt allerdings der Wuselfaktor, ein paar mehr Figuren wären cool gewesen. Dennoch gefiel mir Piraten in Batavia unter Strich besser, als ich im Vorfeld dachte:sneaky:.

image175.jpg


image176.jpg




Die Attraktionen schlossen langsam, der Park war heute 1,5 Stunden länger für das Publikum geöffnet und so ging es zum Abendessen in den Biergarten im deutschen Themenbereich.

image177.jpg


image178.jpg


image179.jpg




Bei bester Keyboardmucke die von „40 Jahre die Flippers“ bis „Layla“ keine Musikwünsche offen ließ, ließen wir uns Hendl und co. schmecken.
Dann hieß es den Park zu verlassen.
image180.jpg


image181.jpg




Tschüss, Franz, bis morgen. Es ist erstaunlich was aus einer ehemaligen Wagenfabrik und Karussellbaufirma letztendlich entstanden ist. Danke dafürapp:-).

image184.jpg



Dann checkten wir im FourSeasons ein und fielen müde ins Bett. Und so geht der erste, der Sonnige Report von unserem Viva La Voltron-Abenteuer zu Ende. Ich bedanke mich für das Lesen und hoffe die Bilder und Eindrücke haben euch gefallen.

image182.jpg


image183.jpg



Der nächste Report von Tag 2 folgt in den nächsten Tagen. Bis dahin wünsche ich eine gute Zeit,
euer Coasterfreak91hallo:-).
 

Ingo

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
597
Vielen Dank für den schönen Bericht, sind super Fotos (inkl. zukünftiger Kalender-Fotos) dabei. Macht richtig Laune auf den EP.
 
Zuletzt bearbeitet:

machete

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2015
Beiträge
59
Ich hab beim Lesen chill-out Musik angemacht und den ganzen ersten Tag nochmal neu erlebt! love:-)

So schön geschrieben und immer mit einer Prise Humor.

Rausgeplatztes Lachen kam bei mir auf, als ich "machete schreibt keine SMS" las :ROFLMAO: hä? Hallooooo? soll ich beim Autofahren schreiben? motz2:-)😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben