- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 845
Es war mal wieder soweit. Der nächste Parkbesuch dieses Jahr stand an (7. Parkbesuch im 6. Park, an Ralf komme ich aber lange nicht ran
): Walibi Belgium
Leider diesmal ohne die Videokamera, da ich sie dem Regen nicht umbedingt aussetzen wollte. Dennoch habe ich ganz viele Fotos machen können
Wir waren bei der Anreise erstaunt wie gut die Anbindung zur Autobahn ist, da man dies vom Walibi Holland ja nicht unbedingt sagen kann. Als wir um 10:30Uhr auf den Parkplatz gefahren sind, empfingen uns nur wenige Autos. Kein Wundern, denn es regnete - teilweise in Strömen - während der gesamten Fahrt. Auch am Eingang an gekommen regnete es leide, sodass wir uns den Eingangsbereich nur beim Vorbeilaufen begutachten konnten. Ich jedoch trotzdem ein paar Bilder gemacht
Da wir nicht direkt komplett durchnässt sein wollten, entschlossen wir uns für eine gemütliche Fahrt mit dem MusicXpress. Wir dachten, dass wir bei dieser Fahrt trocken bleiben würden. Falsch gedacht! Denn der Zug fährt direkt am Ufer des Sees, der mit einer riesigen Wasserfontäne ausgestückt ist, entlang. Durch den Wind kam uns das ganze Wasser dann entgegen, sodass wir auch hier leider nass geworden sind. Dennoch haben wir durch die Rundfahrt einen guten Überblick bekommen und konnten, trotz des teilweise Starkregens loslegen
Da es bei Weerwolf relativ voll war, entschieden wir uns erstmal in den hinteren Bereich des Parks zu gehen.
Los gings es mit dem FreeFall Tower "Dalton Terror". Als wir in der Q-Line standen wurde uns durch die Mitarbeiterin auf Französisch mitgeteilt, dass der Stromausgefallen sei und es zu ein paar Minuten Verzögerung kommen kann. Diese dauerte dann 30min und wir konnten endlich fahren. Wir fanden, dass die reine Fall richtig gut war. Jedoch fehlt im Vergleich zum Heidepark oder zum MoviePark die Anspannungsphase beim langsamen hochfahren, da man hier relativ schnell oben ist und so sich kaum Spannung aufbauen kann. Dennoch sehr gelungen die Fahrt.
Direkt daneben liegt die "Calamity Mine". Hier war es recht leer und bei dem 2 Zug-Betrieb kamen wir bereits nach 10Minuten an die Reihe.
Dieser Ride ähnelt sehr der Colorado Adventure im PHL. Aber unsere Meinung nach ist CA um weiten besser, da bei der Calamity Mine einfach die Geschwindigkeit fehlt. Die Streckenlänge ist aber angemessen lang, und so hat sie uns dennoch Spaß gemacht.
Nach der Calamity Mine ging es weiter zur Challenge of Tutankhamon. Genau passend, da es mal wieder angefangen hatte stärker zu regnen. Zum Glück waren wir aber einer der wenigen, die es bis zu diesem Zeitpunkt bis zum hintersten Teil des Parks geschafft hatten, so dass wir hier nur 5 Minuten Wartezeit hatten.
Für uns war es nicht der erste interaktive Darkride, aber der erste wo man mit seinem Ergebnis aktiv in die Fahrtroute eingreifen konnte. Wir waren sehr verblüfft, also wir durch das letzte Tor gefahren sind und uns dann zwischen anderen Wagen gemoggelt haben. Auch die anderen Gäste haben sich fragend angeschaut und dachten wahrscheinlich, dass sie was falsch gemacht haben. Dabei waren sie einfach nur zu schlecht!

Da das Wetter weiterhin sehr bescheiden war und wir sowieso schon nass waren, entschieden wir uns für eine Fahrt auf der Wildwasserbahn. Wir waren sehr erstaunt, dass trotz des super warmen und sonnigen Wetters nur eine Wartezeit von sage und schreibe 1 Minute war.
Die Fahrt an sich empfanden wir als sehr sehr lustig. Grade die hohe Frequention der Boote führte immer wieder dazu, dass wir auf den Lifthills gestehen geblieben sind und im gleichen Moment es wieder weiter ging. Dadurch wurden wir teilweise echt gut durch das Boot geschleudert
Auch die letzte Abfahrt war echt super.
Wie man auf einigen Bilder sieht, wurde das Wetter im Laufe des Tages dann doch besser, und wir sind hier auch nochmal mitgefahren
Auch die Raftingbahn wurde von uns in Angriff genommen. Auch hier herrschte ein Bild der Leere
Dann ging es endlich wieder auf einen Coaster. Der Boomerang lag auf dem Weg und so stellten wir uns an (5-10Minunten Wartezeit).
Dieser ist eigt. vom fahrerischen her gleich dem Boomerang im Walibi Holland. Doch fehlte mir hier ein wenig die Thematisierung, was Holland eindeutig besser hinbekommen hat. Aber vllt. kommt ja hier auch noch was
Von hier an wurde das Wetter besser und es kam sogar die Sonne raus. Ich konnte also auch mal schönere Bilder mit "strahlend-blauen Sonnenschein" machen
Im Vergleich zu dem Regen:
Um 16Uhr ging es in die Show "The Music Battle". Wir waren restlos begeister von der Show. Abgesehen von der gespielten Musik, muss man echt sagen, dass die Belgier wissen, wie man eine gute Show mittels Specialeffects ganz groß aufzieht
Hier noch ein paar Bilder davon:
Mich hat es auch in den Fingern gejuckt und ich hab mich echt geärgert, dass ich meine Videokamera nicht dabei hatte. Aber dennoch habe ich, wenn auch nur mit dem Handy, ein kleines Video gemacht.
Da der Kiddicoaster "De Keverbaan" direkt daneben lag, haben wir den Count natürlich auch noch mitgeonmmen.
Aber dann ging es auch wieder auf die großen Bahnen. Denn 2 fehlten ja noch. Da wir ja den Inverted mehr oder weniger schon vom Moviepark, Heidepark und Holland kannten, machten wir diesen zurerst. Hier lag die Wartezeit bei ca. 20min.
Hier war die Fahrt wie vermutet a la Vekoma. Sehr ruckelig und Kopfschmerzen vorprogrammiert. Aber dennoch muss ich zugeben, dass dieser der ruhigste von allen ist.
Dann ging es endlich auf Weerwolf!!! Die Wartezeit war am ganzen Tag über hier am längsten. 20-40 Minuten warten hieß es hier immer. Dennoch hat sich dies gelohnt. Die Fahrt ist wie auf einer Wolke. So einen ruhigen Woddy hab ich noch nicht erlebt. Kein Vergleich zu Bandit oder Robin Hood. Hat wirklich sehr sehr viel Spaß gemacht!!
Nachdem wir alles durch hatten, haben wir dann auch mal bemerkt, dass der Park heute bis 23Uhr aufhat und sogar mit einem Feuerwerk beendet wird. Jedoch waren wir seit 7 Uhr auf den Beinen und wir beschlossen nochmal eine Runde zu drehen und alles worauf wir noch Lust hatten nochmal zu machen.
Um 20 Uhr verließen wir dann müde und kaputt den Park, denn wir hatten ja noch gute 2 Stunden Fahrt vor uns.
Zum Abschluss gönnt ich mir noch einen Crepe, den man allerdings NICHT empfehlen kann!!!
Das wars von mir
Hoffe der Bericht hat euch gefallen 
Leider diesmal ohne die Videokamera, da ich sie dem Regen nicht umbedingt aussetzen wollte. Dennoch habe ich ganz viele Fotos machen können
Wir waren bei der Anreise erstaunt wie gut die Anbindung zur Autobahn ist, da man dies vom Walibi Holland ja nicht unbedingt sagen kann. Als wir um 10:30Uhr auf den Parkplatz gefahren sind, empfingen uns nur wenige Autos. Kein Wundern, denn es regnete - teilweise in Strömen - während der gesamten Fahrt. Auch am Eingang an gekommen regnete es leide, sodass wir uns den Eingangsbereich nur beim Vorbeilaufen begutachten konnten. Ich jedoch trotzdem ein paar Bilder gemacht
Da wir nicht direkt komplett durchnässt sein wollten, entschlossen wir uns für eine gemütliche Fahrt mit dem MusicXpress. Wir dachten, dass wir bei dieser Fahrt trocken bleiben würden. Falsch gedacht! Denn der Zug fährt direkt am Ufer des Sees, der mit einer riesigen Wasserfontäne ausgestückt ist, entlang. Durch den Wind kam uns das ganze Wasser dann entgegen, sodass wir auch hier leider nass geworden sind. Dennoch haben wir durch die Rundfahrt einen guten Überblick bekommen und konnten, trotz des teilweise Starkregens loslegen
Da es bei Weerwolf relativ voll war, entschieden wir uns erstmal in den hinteren Bereich des Parks zu gehen.
Los gings es mit dem FreeFall Tower "Dalton Terror". Als wir in der Q-Line standen wurde uns durch die Mitarbeiterin auf Französisch mitgeteilt, dass der Stromausgefallen sei und es zu ein paar Minuten Verzögerung kommen kann. Diese dauerte dann 30min und wir konnten endlich fahren. Wir fanden, dass die reine Fall richtig gut war. Jedoch fehlt im Vergleich zum Heidepark oder zum MoviePark die Anspannungsphase beim langsamen hochfahren, da man hier relativ schnell oben ist und so sich kaum Spannung aufbauen kann. Dennoch sehr gelungen die Fahrt.
Direkt daneben liegt die "Calamity Mine". Hier war es recht leer und bei dem 2 Zug-Betrieb kamen wir bereits nach 10Minuten an die Reihe.
Dieser Ride ähnelt sehr der Colorado Adventure im PHL. Aber unsere Meinung nach ist CA um weiten besser, da bei der Calamity Mine einfach die Geschwindigkeit fehlt. Die Streckenlänge ist aber angemessen lang, und so hat sie uns dennoch Spaß gemacht.
Nach der Calamity Mine ging es weiter zur Challenge of Tutankhamon. Genau passend, da es mal wieder angefangen hatte stärker zu regnen. Zum Glück waren wir aber einer der wenigen, die es bis zu diesem Zeitpunkt bis zum hintersten Teil des Parks geschafft hatten, so dass wir hier nur 5 Minuten Wartezeit hatten.
Für uns war es nicht der erste interaktive Darkride, aber der erste wo man mit seinem Ergebnis aktiv in die Fahrtroute eingreifen konnte. Wir waren sehr verblüfft, also wir durch das letzte Tor gefahren sind und uns dann zwischen anderen Wagen gemoggelt haben. Auch die anderen Gäste haben sich fragend angeschaut und dachten wahrscheinlich, dass sie was falsch gemacht haben. Dabei waren sie einfach nur zu schlecht!
Da das Wetter weiterhin sehr bescheiden war und wir sowieso schon nass waren, entschieden wir uns für eine Fahrt auf der Wildwasserbahn. Wir waren sehr erstaunt, dass trotz des super warmen und sonnigen Wetters nur eine Wartezeit von sage und schreibe 1 Minute war.
Die Fahrt an sich empfanden wir als sehr sehr lustig. Grade die hohe Frequention der Boote führte immer wieder dazu, dass wir auf den Lifthills gestehen geblieben sind und im gleichen Moment es wieder weiter ging. Dadurch wurden wir teilweise echt gut durch das Boot geschleudert
Wie man auf einigen Bilder sieht, wurde das Wetter im Laufe des Tages dann doch besser, und wir sind hier auch nochmal mitgefahren
Auch die Raftingbahn wurde von uns in Angriff genommen. Auch hier herrschte ein Bild der Leere
Dann ging es endlich wieder auf einen Coaster. Der Boomerang lag auf dem Weg und so stellten wir uns an (5-10Minunten Wartezeit).
Dieser ist eigt. vom fahrerischen her gleich dem Boomerang im Walibi Holland. Doch fehlte mir hier ein wenig die Thematisierung, was Holland eindeutig besser hinbekommen hat. Aber vllt. kommt ja hier auch noch was
Von hier an wurde das Wetter besser und es kam sogar die Sonne raus. Ich konnte also auch mal schönere Bilder mit "strahlend-blauen Sonnenschein" machen
Im Vergleich zu dem Regen:
Um 16Uhr ging es in die Show "The Music Battle". Wir waren restlos begeister von der Show. Abgesehen von der gespielten Musik, muss man echt sagen, dass die Belgier wissen, wie man eine gute Show mittels Specialeffects ganz groß aufzieht
Hier noch ein paar Bilder davon:
Mich hat es auch in den Fingern gejuckt und ich hab mich echt geärgert, dass ich meine Videokamera nicht dabei hatte. Aber dennoch habe ich, wenn auch nur mit dem Handy, ein kleines Video gemacht.
Da der Kiddicoaster "De Keverbaan" direkt daneben lag, haben wir den Count natürlich auch noch mitgeonmmen.
Aber dann ging es auch wieder auf die großen Bahnen. Denn 2 fehlten ja noch. Da wir ja den Inverted mehr oder weniger schon vom Moviepark, Heidepark und Holland kannten, machten wir diesen zurerst. Hier lag die Wartezeit bei ca. 20min.
Hier war die Fahrt wie vermutet a la Vekoma. Sehr ruckelig und Kopfschmerzen vorprogrammiert. Aber dennoch muss ich zugeben, dass dieser der ruhigste von allen ist.
Dann ging es endlich auf Weerwolf!!! Die Wartezeit war am ganzen Tag über hier am längsten. 20-40 Minuten warten hieß es hier immer. Dennoch hat sich dies gelohnt. Die Fahrt ist wie auf einer Wolke. So einen ruhigen Woddy hab ich noch nicht erlebt. Kein Vergleich zu Bandit oder Robin Hood. Hat wirklich sehr sehr viel Spaß gemacht!!
Nachdem wir alles durch hatten, haben wir dann auch mal bemerkt, dass der Park heute bis 23Uhr aufhat und sogar mit einem Feuerwerk beendet wird. Jedoch waren wir seit 7 Uhr auf den Beinen und wir beschlossen nochmal eine Runde zu drehen und alles worauf wir noch Lust hatten nochmal zu machen.
Um 20 Uhr verließen wir dann müde und kaputt den Park, denn wir hatten ja noch gute 2 Stunden Fahrt vor uns.
Zum Abschluss gönnt ich mir noch einen Crepe, den man allerdings NICHT empfehlen kann!!!
Das wars von mir