- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.724
Heute Morgen ging es um kurz vor 06 Uhr los nach Belgien, um dort im Freizeitpark Walibi Belgien u.a. das Halloween Event zu besuchen.
Um ca. 06:40 Uhr habe ich Sebastian in Borken abgeholt.
Weiter ging es dann Richtung Oberhausen wo wir uns mir Marco und Michael (Alone) getroffen hatten.
Nun ging es zu viert nach Belgien, unterwegs hatten wir uns dann noch in Cheratte mit Caro getroffen.
Um ca. 10:15 Uhr waren wir dann auf dem Parkplatz von Walibi Belgien, der doch relativ leer war
.
Für Sebastian, Michael, Marco und mich ging es nun erst mal zur Info. Durch unsere Fort Fun Jahreskarten bekamen wir dort unsere „Freikarten“ für den heutigen Tag.
Nun konnte es in den Park gehen, wo wir gleich auf das erste Monster stießen.
Sebastian und ich hatten uns Online RIP Pässe gekauft, die wir nun gegen Vorlage des Ausdrucks in RIP Pässe eingetauscht hatten. Auch Michael kaufte sich vor Ort noch einen RIP Pass.
Der RIP Pass ist eine Art von Fastpass, mit dem wir zu jeder Maze je einmal einen schnellen Zugang bekommen konnten. Außerdem gab es zusätzlich noch weiteren 5 schnelle Zugänge für beliebige Attraktionen.
Auf dem Weg zu Psyke Underground konnten wir schon so einiges sehen, was der Park zu bieten hat, wie z.B. einige Mazes.
Vor Psyke Underground trafen wir dann Thorsten (Salto19) und danach konnte unsere erste Achterbahn Fahrt beginnen. Bei Psyke Underground war es am Vormittag sehr leer, so das es gleich 2 Fahrten gab. Die Fahrt ist zwar recht kurz, macht aber trotzdem Spaß
.
Nun ging es Richtung La Coccinelle, einem Kiddy Coaster, der von Einige gefahren werden musste
, es ist ja ein Count
.
Weiter ging es mit einer Fahrt Challenge of Tutankhamon, einem „Darkride Shooter“.
Dann sind wir Zombie River gefahren, was nach unserem RIP Pass zu den „Halloween Attraktionen“ gehört, aber viel war davon dort nicht zu sehen. Später sahen wir dann aber doch noch einen Erschrecker in den Büschen, der dann wohl doch noch einige Gäste erschrecken wollte. Nur zu dieser Zeit sind wir dann Zombie River nicht mehr gefahren, eine Fahrt reicht völlig
.
Hier benötigten wir den RIP Pass nicht, auch ohne RIP Pass konnte man fast sofort einsteigen
.
Quoten Enten gab es auch
.
Danach ging es zum Free Fall Dalton Terror, auch hier mussten wir nur ganz kurz warten bis die Fahrt beginnen konnte. Dalton Terror erinnert doch ganz stark an den Anubis Free Fall im Holiday Park, nur das der Dalton Terror Free Fall mehr Plätze hat und es kein richtiges Stationsgebäude gibt und der Free Fall „frei“ steht. Im Vergleich mit dem Anubis Free Fall Tower, gefällt mir der Anubis Free Fall Tower doch etwas besser.
Weiter ging es mit einer Fahrt Calamity Mine, einen recht netten Mine Train
. Auch hier gab es nur eine kurze Wartezeit.
Auf dem Weg zum Mad House 3D kamen wir auch hier vorbei, aber Buzzsaw wollten wir dann nicht fahren.
Beim Mad House 3D konnten wir dann endlich unseren RIP Pässe einsetzten
, und konnte fast ohne warten in das Mad House 3D, eine weitere „Halloween Attraktion“ gehen. Hier geht man mit 3D Brille durch ein Mad House. Das ist mal etwas ganz anderes gewesen, zwar nicht gruselig aber doch ganz lustig und ok. Das Mad House 3D ist eigentlich etwas für die ganze Familie
.
Dieser Herr hier spricht sogar deutsch
, als er mitbekommen hatte, das wir aus Deutschland sind, wünschte er uns auf deutsch viel Spaß im Mad House .
Weerwolf wurde natürlich auch gefahren, auch hier mussten wir nicht lange warten. Vor der Station wird die Warteschlange aufgeteilt, Caro, Marco, Michael und Thorsten hatte leider die falsche Seite gewählt und mussten etwas länger warten. Für Sebastian und mich konnte die Fahrt einige Zeit früher beginnen
. Obwohl Weerwolf optisch nicht unbedingt überall den besten Eindruck hinterlässt, war die Fahrt für mich doch recht angenehm. Es ist zwar nicht die beste Holzachterbahn die ich je gefahren bin, aber sie ist auch bei weitem nicht die Schlechteste
, da gibt es sehr viele schlechtere Holzachterbahnen
.
Danach ging es zu Insomnia und zu Virus Z1, 2 Mazes, die kostenlos besucht werden können. Für Project Z und Villa 13 mussten man 3 bzw. 5€ pro Besuch zahlen. Bei dem RIP Pass war je ein Besuch mit „Schnell-Zugang“, für Villa 13 und Project Z enthalten.
Insomnia hatte mir ein kleines bisschen besser gefallen als Virus Z1, was aber „Geschmacksache“ ist, da es für andere unserer Gruppe genau anderes rum war.
Beide Mazes hatten uns aber überzeugt und nicht enttäuscht .
Jetzt wollten Einige Radja River, ein normaler Weise äußerst nasses Rafting fahren.
Aber heute war es doch nicht so nass.
Zwischendurch trennt sich dann unsere Gruppe immer wieder mal, da nicht immer Alle eine Maze besuchen wollten und lieber coastern wollte.
Sebastian, Michael, Thorsten und ich sind dann zur nächsten Maze, Project Z, gegangen. Thorsten hatte keinen RIP Pass und musste etwas länger warten, aber in der Maze hatten wir uns dann später wieder getroffen
. In dieser Maze wird man getrennt, so das man einige Zeit allein durch die Maze laufen muss. Für "einige" war der Gedanke dort alleine durch die Maze zu laufen nicht gerade angenehm. Wer war das wohl? Ich möchte hier keinen Namen nennen
.
Project Z ist keine Horror-Maze, es erinnert eher teilweise eher an die Bundeswehr, da man sich auch kriechend durch die Maze bewegen muss. Einige „Tests“ muss man auch bestehen, z.B. mit einer Schutzbrille durch einen Windkanal laufen
.
Dort läuft man auch oft, bei blinkenden Warnlichtern, im Kreis, bis sich irgendwann eine Tür öffnet durch die man dann in den nächsten Raum darf. Irgendwann habe ich dort dann Sebastian vor mir gesehen, der dann aber plötzlich weg war
. 2 Räume später hatte ich dann Thorsten in der Maze getroffen
. Ich musste als Erster in die Maze, bin dann aber als letzter wieder raus gekommen
.
Nur der Anfang der Maze war für mich etwas gefährlich, da ich zwei Stufen in der Dunkelheit übersehen hatte
und auf dem aber gut gepolsterten Boden gelandet bin
.
Sebastian sagte nach dem Besuch der Maze, das er dort Liegestütze machen musste.
Das war mal etwas ganz anderes, wenig Horror aber doch interessant und gut
.
Nun ging es für Michael, Sebastian und mich in die Zombie Bar, die man nur mit einem RIP Pass besuchen darf. Um die Zombie Bar zu besuchen, muss man aber über einen Steg gehen und eine Schwimmweste anlegen
. Dort bekamen wir dann ein kostenloses Getränk
.
Weiter ging es zur Villa 13, eine Maze, die sich in einem ehemaligen Wohnhaus, außerhalb des Parks befindet. Hier wurden Gruppen zu maximal 3 Personen in die Maze geschickt. Auch diese Maze war gut und es ist schon interessant mal durch ein richtiges „Horror Haus“ zu gehen, über 2 Etagen und auch dem Keller
.
Auch diese Maze hatte uns wirklich gut gefallen. .
Gegessen wurde zwischen durch auch mal etwas, aber bei Preisen von 4 € für eine Bratwurst
ist so einer Art Brötchen hatte man dann doch nicht mehr so viel Hunger.
Im Park liefen uns immer wieder Monster über den Weg, es waren zwar nicht so viele Straßen Monster, wie es im Movie Park sind und sie waren auch nicht ganz so motiviert wie einige Straßen Monster im Movie Park, es war aber trotzdem ok, besonders wenn man daran denkt, das der Park nur bis 18 Uhr geöffnet hatte und die Monster tagsüber erledigt hatten, als auch viele Familien mit Kindern im Park waren.
Die Wildwasserbahn Flash Back sind wir dann auch gefahren, die Thematisierung ist hier doch ganz anders, als man es von anderen Wildwasserbahnen gewohnt ist. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch nicht schlecht gemacht
.
Danach ging es für Sebastian, Michael und mich noch mal zu Virus Z1, dieses mal mit dem RIP Pass, so das wir gleich in die Maze gehen durften
.
Zu dritt ging es dann auch noch mal zum Dalton Terror Free Fall Tower, mit RIP Pass mussten wir hier auch nicht warten.
Danach ging es noch einmal zu Insomnia, dieses mal mit RIP Pass, den wir aber nicht benötigt hatten, da zu dieser Zeit auch am normalen Zugang kein Besucher stand. Hier wurde wie an vielen anderen Attraktion gar nichts auf unserem RIP Pass markiert, so das wir wohl immer wieder mit „Schnell Zugang“ diese Attraktionen hätten besuchen können
.
Das Riesenrad La Grande Roue sind wir danach gefahren, von hier aus konnte man noch einige schöne Fotos vom Park machen.
Nach der Riesenradfahrt gab es dann noch ein paar Weerwolf Fahrten mit dem RIP Pass
.
Bevor wir den Park verlassen hatten, wollten Marco und Sebastian noch etwas essen.
Um ca. 18:15 Uhr hatten wir dann den Park verlassen und uns von Thorsten verabschiedet.
In Chaeratte verabschiedeten wir uns dann von Caro.
Weiter ging es dann nach Oberhausen, wo sich Marco und Michael verabschiedeten.
Um ca. 22:10 Uhr habe ich dann Sebastian in Borken abgesetzt und wir verabschiedeten uns. Es wird ja nicht alzu zu lange dauern, bis wir uns wieder sehen, schon am nächsten Wochenende geht es ja zum nächsten Halloween Event nach Walibi Holland .
Hier noch ein paar Fotos aus dem Park.
Fazit: Es war ein sehr schöner Tag in Belgien, in einem Park in dem ich vorher noch nie war. Das Wetter war besser als vorher gesagt, es gab nur einen kurzen Regenschauer und zum Glück keine Gewitter. Die Mazes waren alle gut, keine Maze hatte uns enttäuscht, auch wenn keine „überragend“ war, der Besuch in Walibi Belgien hat sich auf jeden Fall gelohnt. Da ist es bestimmt nicht ausgeschlossen, das ich/wir auch im nächsten Jahr dort wieder sein sein werden.
Vielen Dank an Caro, Marco, Michael, Sebastian und Thorsten für den sehr schönen Tag in Belgien
. Ich hoffe, man sieht sich bald wieder in dem einen oder anderen Freizeitpark.
Um ca. 06:40 Uhr habe ich Sebastian in Borken abgeholt.
Weiter ging es dann Richtung Oberhausen wo wir uns mir Marco und Michael (Alone) getroffen hatten.
Nun ging es zu viert nach Belgien, unterwegs hatten wir uns dann noch in Cheratte mit Caro getroffen.
Um ca. 10:15 Uhr waren wir dann auf dem Parkplatz von Walibi Belgien, der doch relativ leer war
Für Sebastian, Michael, Marco und mich ging es nun erst mal zur Info. Durch unsere Fort Fun Jahreskarten bekamen wir dort unsere „Freikarten“ für den heutigen Tag.
Nun konnte es in den Park gehen, wo wir gleich auf das erste Monster stießen.
Sebastian und ich hatten uns Online RIP Pässe gekauft, die wir nun gegen Vorlage des Ausdrucks in RIP Pässe eingetauscht hatten. Auch Michael kaufte sich vor Ort noch einen RIP Pass.
Der RIP Pass ist eine Art von Fastpass, mit dem wir zu jeder Maze je einmal einen schnellen Zugang bekommen konnten. Außerdem gab es zusätzlich noch weiteren 5 schnelle Zugänge für beliebige Attraktionen.
Auf dem Weg zu Psyke Underground konnten wir schon so einiges sehen, was der Park zu bieten hat, wie z.B. einige Mazes.
Vor Psyke Underground trafen wir dann Thorsten (Salto19) und danach konnte unsere erste Achterbahn Fahrt beginnen. Bei Psyke Underground war es am Vormittag sehr leer, so das es gleich 2 Fahrten gab. Die Fahrt ist zwar recht kurz, macht aber trotzdem Spaß

Nun ging es Richtung La Coccinelle, einem Kiddy Coaster, der von Einige gefahren werden musste
Weiter ging es mit einer Fahrt Challenge of Tutankhamon, einem „Darkride Shooter“.
Dann sind wir Zombie River gefahren, was nach unserem RIP Pass zu den „Halloween Attraktionen“ gehört, aber viel war davon dort nicht zu sehen. Später sahen wir dann aber doch noch einen Erschrecker in den Büschen, der dann wohl doch noch einige Gäste erschrecken wollte. Nur zu dieser Zeit sind wir dann Zombie River nicht mehr gefahren, eine Fahrt reicht völlig
Hier benötigten wir den RIP Pass nicht, auch ohne RIP Pass konnte man fast sofort einsteigen
Quoten Enten gab es auch
Danach ging es zum Free Fall Dalton Terror, auch hier mussten wir nur ganz kurz warten bis die Fahrt beginnen konnte. Dalton Terror erinnert doch ganz stark an den Anubis Free Fall im Holiday Park, nur das der Dalton Terror Free Fall mehr Plätze hat und es kein richtiges Stationsgebäude gibt und der Free Fall „frei“ steht. Im Vergleich mit dem Anubis Free Fall Tower, gefällt mir der Anubis Free Fall Tower doch etwas besser.
Weiter ging es mit einer Fahrt Calamity Mine, einen recht netten Mine Train
Auf dem Weg zum Mad House 3D kamen wir auch hier vorbei, aber Buzzsaw wollten wir dann nicht fahren.
Beim Mad House 3D konnten wir dann endlich unseren RIP Pässe einsetzten
Dieser Herr hier spricht sogar deutsch
Weerwolf wurde natürlich auch gefahren, auch hier mussten wir nicht lange warten. Vor der Station wird die Warteschlange aufgeteilt, Caro, Marco, Michael und Thorsten hatte leider die falsche Seite gewählt und mussten etwas länger warten. Für Sebastian und mich konnte die Fahrt einige Zeit früher beginnen
Danach ging es zu Insomnia und zu Virus Z1, 2 Mazes, die kostenlos besucht werden können. Für Project Z und Villa 13 mussten man 3 bzw. 5€ pro Besuch zahlen. Bei dem RIP Pass war je ein Besuch mit „Schnell-Zugang“, für Villa 13 und Project Z enthalten.
Insomnia hatte mir ein kleines bisschen besser gefallen als Virus Z1, was aber „Geschmacksache“ ist, da es für andere unserer Gruppe genau anderes rum war.
Beide Mazes hatten uns aber überzeugt und nicht enttäuscht .
Jetzt wollten Einige Radja River, ein normaler Weise äußerst nasses Rafting fahren.
Aber heute war es doch nicht so nass.
Zwischendurch trennt sich dann unsere Gruppe immer wieder mal, da nicht immer Alle eine Maze besuchen wollten und lieber coastern wollte.
Sebastian, Michael, Thorsten und ich sind dann zur nächsten Maze, Project Z, gegangen. Thorsten hatte keinen RIP Pass und musste etwas länger warten, aber in der Maze hatten wir uns dann später wieder getroffen
Project Z ist keine Horror-Maze, es erinnert eher teilweise eher an die Bundeswehr, da man sich auch kriechend durch die Maze bewegen muss. Einige „Tests“ muss man auch bestehen, z.B. mit einer Schutzbrille durch einen Windkanal laufen
Dort läuft man auch oft, bei blinkenden Warnlichtern, im Kreis, bis sich irgendwann eine Tür öffnet durch die man dann in den nächsten Raum darf. Irgendwann habe ich dort dann Sebastian vor mir gesehen, der dann aber plötzlich weg war
Nur der Anfang der Maze war für mich etwas gefährlich, da ich zwei Stufen in der Dunkelheit übersehen hatte
Sebastian sagte nach dem Besuch der Maze, das er dort Liegestütze machen musste.
Das war mal etwas ganz anderes, wenig Horror aber doch interessant und gut

Nun ging es für Michael, Sebastian und mich in die Zombie Bar, die man nur mit einem RIP Pass besuchen darf. Um die Zombie Bar zu besuchen, muss man aber über einen Steg gehen und eine Schwimmweste anlegen

Weiter ging es zur Villa 13, eine Maze, die sich in einem ehemaligen Wohnhaus, außerhalb des Parks befindet. Hier wurden Gruppen zu maximal 3 Personen in die Maze geschickt. Auch diese Maze war gut und es ist schon interessant mal durch ein richtiges „Horror Haus“ zu gehen, über 2 Etagen und auch dem Keller
Auch diese Maze hatte uns wirklich gut gefallen. .
Gegessen wurde zwischen durch auch mal etwas, aber bei Preisen von 4 € für eine Bratwurst
Im Park liefen uns immer wieder Monster über den Weg, es waren zwar nicht so viele Straßen Monster, wie es im Movie Park sind und sie waren auch nicht ganz so motiviert wie einige Straßen Monster im Movie Park, es war aber trotzdem ok, besonders wenn man daran denkt, das der Park nur bis 18 Uhr geöffnet hatte und die Monster tagsüber erledigt hatten, als auch viele Familien mit Kindern im Park waren.
Die Wildwasserbahn Flash Back sind wir dann auch gefahren, die Thematisierung ist hier doch ganz anders, als man es von anderen Wildwasserbahnen gewohnt ist. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch nicht schlecht gemacht
Danach ging es für Sebastian, Michael und mich noch mal zu Virus Z1, dieses mal mit dem RIP Pass, so das wir gleich in die Maze gehen durften
Zu dritt ging es dann auch noch mal zum Dalton Terror Free Fall Tower, mit RIP Pass mussten wir hier auch nicht warten.
Danach ging es noch einmal zu Insomnia, dieses mal mit RIP Pass, den wir aber nicht benötigt hatten, da zu dieser Zeit auch am normalen Zugang kein Besucher stand. Hier wurde wie an vielen anderen Attraktion gar nichts auf unserem RIP Pass markiert, so das wir wohl immer wieder mit „Schnell Zugang“ diese Attraktionen hätten besuchen können
Das Riesenrad La Grande Roue sind wir danach gefahren, von hier aus konnte man noch einige schöne Fotos vom Park machen.
Nach der Riesenradfahrt gab es dann noch ein paar Weerwolf Fahrten mit dem RIP Pass
Bevor wir den Park verlassen hatten, wollten Marco und Sebastian noch etwas essen.
Um ca. 18:15 Uhr hatten wir dann den Park verlassen und uns von Thorsten verabschiedet.
In Chaeratte verabschiedeten wir uns dann von Caro.
Weiter ging es dann nach Oberhausen, wo sich Marco und Michael verabschiedeten.
Um ca. 22:10 Uhr habe ich dann Sebastian in Borken abgesetzt und wir verabschiedeten uns. Es wird ja nicht alzu zu lange dauern, bis wir uns wieder sehen, schon am nächsten Wochenende geht es ja zum nächsten Halloween Event nach Walibi Holland .
Hier noch ein paar Fotos aus dem Park.
Fazit: Es war ein sehr schöner Tag in Belgien, in einem Park in dem ich vorher noch nie war. Das Wetter war besser als vorher gesagt, es gab nur einen kurzen Regenschauer und zum Glück keine Gewitter. Die Mazes waren alle gut, keine Maze hatte uns enttäuscht, auch wenn keine „überragend“ war, der Besuch in Walibi Belgien hat sich auf jeden Fall gelohnt. Da ist es bestimmt nicht ausgeschlossen, das ich/wir auch im nächsten Jahr dort wieder sein sein werden.
Vielen Dank an Caro, Marco, Michael, Sebastian und Thorsten für den sehr schönen Tag in Belgien
