- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.724
Gestern Morgen ging es nach einem kleinen Zwischenstop in Essen, wo ich Sebastian und Fabio am Bahnhof abgeholt hatte, in die Niederlande.
Wir wollten den Freizeitpark Walibi Holland besuchen. Ohne Stau waren wir dann kurz vor 10 Uhr auf dem Parkplatz von Walibi. Es war sehr sonnig, aber es hätte ruhig ein paar Grad wärmer sein können.
Da leider nur 2 Kassen geöffnet hatten dauert es einige Zeit, bis wir an der Reihe waren. Die Mitarbeiterin an der Kasse konnte mit meiner Fort Fun Jahreskarte und dem Gutschein für einen freien Eintritt nicht viel anfangen und schickte mich zur Info Kasse, wo ich nochmals einige Zeit warten musste. Dann hatte ich endlich meine „Freikarte“ für Walibi Holland bekommen. Sebastian bekam mit der Movie Park Saisonkarte leider keinen ermäßigten Eintritt, da Walibi dieses nicht mehr macht. Vor 2 Jahren bekam ich mit der Bobbejaanland Saisonkarte noch 50% Ermäßigung.
Die Wartezeit an den Kassen war eigentlich die längste Wartezeit des Tages. Der Park war trotz des gutem Wetters und dem Wochenende relativ leer und es wäre wahrscheinlich sehr leer gewesen, wenn gestern nicht so viele Besucher aus Deutschland im Park gewesen wären.
Als Erstes wollten wir X-Press fahren, aber X-Press war leider noch geschlossen
und der Mitarbeiter der vor dem Eingang stand konnte uns auch nicht sagen, wann X-Press öffnen würde.
Daher ging es dann Richtung Speed of Sound, wo wir nur eine Fahrt warten mussten.
Dann ging es Richtung Rattlesnake, aber auch dieser Coaster war leider geschlossen.
Nun ging es einige Zeit durch den Park,
bis wir vor Goliath standen. Nach ein paar Minuten konnte die Fahrt dann starten.
Nach Goliath ging es zu Robin Hood, wo es nach der Kasse die längste Wartezeit gab, aber nach ca. 15 – 20 Minuten saßen wir dann auch im Zug
Space Shot musste dann natürlich auch gefahren werden, was ist den ein Freizeitpark Besuch ohne die Fahrt mit einem Free Fall bzw. Shot & Drop Tower
. Auch hier gab es nur wenige Minuten Warezeit.
Bei so viel Sonne sind wir dann El Rio Grande gefahren, dieses Rafting war wirklich nicht besonders nass.
Nun wollten Fabio und Sebastian noch mal Speed of Sound fahren, da X-Press erst in ca. 15 Minuten öffnen sollte.
Endlich hatte X-Press dann geöffnet und wir waren bei der ersten X-Press Fahrt des Tages dabei, ohne Wartezeit natürlich. Daher entschlossen wir uns X-Press gleich noch einmal zu fahren, beim zweiten mal mussten wir ein paar Minuten warten.
Die Wildwasserbahn Crazy River sind wir dann nach den zwei Fahrten mit X-Press gefahren. Hier wurden wir ein bisschen nass.
Jetzt ging es wieder zu Goliath. Hier mussten wir dieses mal etwas länger warten, da der Zug kurz vor unserer Fahr erst mal „gereinigt“ werden musste. Eine Fahrgast musste sich im Zug übergeben und zu Reinigungszwecken wurden ein paar Eimer Wasser in den Zug geschüttet und dann für Goliath 2 Runden ohne Passagiere
. In diese Reihe wollte dann erst mal kein Besucher einsteigen, was man gut verstehen konnte und auch in der Reihe direkt dahinter war die Fahrt dann nicht besonders angenehm, die Fahrt war ein kleines bisschen nass und wer weiß, was einem da noch alles ins Gesicht und auf die Jacke geflogen ist. Ich hatte Glück und habe nichts abbekommen, aber Sebastian wohl doch.
Da Fabio unbedingt auch El Condor fahren wollte, ging es nun zu El Condor. Da Sebastian sich eine Fahrt mit El Condor nicht antun wollte, bin ich mit Fabio gefahren. Die Fahrt war wieder sehr unangenehm
, ich würde fast sagen, das sie noch schlimmer war als vor 2 Jahren. Das Re-Tracking der Bahn hat rein gar nichts gebracht, man wurde durchgeschüttelt, die Köpfe wurde von rechts nach links und wieder zurück an die Sitze „geschlagen“, das wir nach der Fahrt rote Ohren hatten und mir der Kopf brummte
.
Sebastian und Fabio wollten nun doch noch mal Goliath fahren, daher ging es also wieder zu Goliath.
Nun wollten wir noch mal nachsehen, ob Rattlesnake endlich fahren würde, aber außer ein paar Testfahrten gab es dort nichts. So konnten wir gestern leider Rattlesnake nicht fahren.
Für Fabio und Sebastian gab es dann noch eine weitere Fahrt mit Speed of Sound, was ich mit meinen Kopfschmerzen nicht unbedingt fahren wollte. Dann doch lieber noch einmal zu X-Press, wo wir auch dieses mal nicht lange warten mussten.
Zur Abwechslung gab es dann eine Fahrt mit dem Riesenrad, das den Namen Riesenrad auch verdient. Von hier konnten wir noch ein paar schöne Fotos vom Park machen.
Zum Abschluss des Tages wollten Sebastian und Fabio dann noch einmal Goliath fahren.
Danach verließen wir dann um ca. 17:30 Uhr den Park um nach Hause zu fahren.
Um ca. 19:15 Uhr habe ich dann Sebastian in Borken abgesetzt. Da es für Fabio eigentlich egal war, von welchen Bahnhof aus er dann nach Hause fahren würde, zur Auswahl standen Essen und Oberhausen, da er überall einige Zeit auf seinen Zug warten musste entschieden wir uns während der Fahrt, das ich ihn nach Recklinghausen bringen würde, da er dort die kürzeste Wartezeit hätte und auch nicht später als von Essen oder Oberhausen aus zu Hause wäre. Um ca. 20:10 Uhr waren wir dann in Recklinghausen am Hauptbahnhof und ich verabschiedete mich von Fabio.
Es war für uns ein sehr schöner Tag in Walibi
, wir hatten viel Spaß und bis auf Rattlesnake konnten wir auch alles fahren was wir wollten
und der „Vorfall“ bei Goliath hätten auch nicht sein müssen
.
Ich hoffe, man sieht sich bald bei einem weiteren gemeinsamen Park Besuch wieder.
Jetzt noch schnell tanken, so langsam war nicht mehr viel Sprit im Tank. Die erste Tankstelle war doch äußerst teuer, 162,9 Cent für einen Liter Super, gut das es hier genug Tankstellen gibt. Bei der nächsten Tankstelle habe ich dann getankt, dort nur 150,9 Cent für einen Liter Super. Als ich die Tankstelle verließ, stand plötzlich auch 162,9 Cent auf der Tafel
, da hatte ich ja Glück gehabt.
Wir wollten den Freizeitpark Walibi Holland besuchen. Ohne Stau waren wir dann kurz vor 10 Uhr auf dem Parkplatz von Walibi. Es war sehr sonnig, aber es hätte ruhig ein paar Grad wärmer sein können.
Da leider nur 2 Kassen geöffnet hatten dauert es einige Zeit, bis wir an der Reihe waren. Die Mitarbeiterin an der Kasse konnte mit meiner Fort Fun Jahreskarte und dem Gutschein für einen freien Eintritt nicht viel anfangen und schickte mich zur Info Kasse, wo ich nochmals einige Zeit warten musste. Dann hatte ich endlich meine „Freikarte“ für Walibi Holland bekommen. Sebastian bekam mit der Movie Park Saisonkarte leider keinen ermäßigten Eintritt, da Walibi dieses nicht mehr macht. Vor 2 Jahren bekam ich mit der Bobbejaanland Saisonkarte noch 50% Ermäßigung.
Die Wartezeit an den Kassen war eigentlich die längste Wartezeit des Tages. Der Park war trotz des gutem Wetters und dem Wochenende relativ leer und es wäre wahrscheinlich sehr leer gewesen, wenn gestern nicht so viele Besucher aus Deutschland im Park gewesen wären.
Als Erstes wollten wir X-Press fahren, aber X-Press war leider noch geschlossen
Daher ging es dann Richtung Speed of Sound, wo wir nur eine Fahrt warten mussten.
Dann ging es Richtung Rattlesnake, aber auch dieser Coaster war leider geschlossen.
Nun ging es einige Zeit durch den Park,
bis wir vor Goliath standen. Nach ein paar Minuten konnte die Fahrt dann starten.
Nach Goliath ging es zu Robin Hood, wo es nach der Kasse die längste Wartezeit gab, aber nach ca. 15 – 20 Minuten saßen wir dann auch im Zug
Space Shot musste dann natürlich auch gefahren werden, was ist den ein Freizeitpark Besuch ohne die Fahrt mit einem Free Fall bzw. Shot & Drop Tower
Bei so viel Sonne sind wir dann El Rio Grande gefahren, dieses Rafting war wirklich nicht besonders nass.
Nun wollten Fabio und Sebastian noch mal Speed of Sound fahren, da X-Press erst in ca. 15 Minuten öffnen sollte.
Endlich hatte X-Press dann geöffnet und wir waren bei der ersten X-Press Fahrt des Tages dabei, ohne Wartezeit natürlich. Daher entschlossen wir uns X-Press gleich noch einmal zu fahren, beim zweiten mal mussten wir ein paar Minuten warten.
Die Wildwasserbahn Crazy River sind wir dann nach den zwei Fahrten mit X-Press gefahren. Hier wurden wir ein bisschen nass.
Jetzt ging es wieder zu Goliath. Hier mussten wir dieses mal etwas länger warten, da der Zug kurz vor unserer Fahr erst mal „gereinigt“ werden musste. Eine Fahrgast musste sich im Zug übergeben und zu Reinigungszwecken wurden ein paar Eimer Wasser in den Zug geschüttet und dann für Goliath 2 Runden ohne Passagiere
Da Fabio unbedingt auch El Condor fahren wollte, ging es nun zu El Condor. Da Sebastian sich eine Fahrt mit El Condor nicht antun wollte, bin ich mit Fabio gefahren. Die Fahrt war wieder sehr unangenehm

Sebastian und Fabio wollten nun doch noch mal Goliath fahren, daher ging es also wieder zu Goliath.
Nun wollten wir noch mal nachsehen, ob Rattlesnake endlich fahren würde, aber außer ein paar Testfahrten gab es dort nichts. So konnten wir gestern leider Rattlesnake nicht fahren.
Für Fabio und Sebastian gab es dann noch eine weitere Fahrt mit Speed of Sound, was ich mit meinen Kopfschmerzen nicht unbedingt fahren wollte. Dann doch lieber noch einmal zu X-Press, wo wir auch dieses mal nicht lange warten mussten.
Zur Abwechslung gab es dann eine Fahrt mit dem Riesenrad, das den Namen Riesenrad auch verdient. Von hier konnten wir noch ein paar schöne Fotos vom Park machen.
Zum Abschluss des Tages wollten Sebastian und Fabio dann noch einmal Goliath fahren.
Danach verließen wir dann um ca. 17:30 Uhr den Park um nach Hause zu fahren.
Um ca. 19:15 Uhr habe ich dann Sebastian in Borken abgesetzt. Da es für Fabio eigentlich egal war, von welchen Bahnhof aus er dann nach Hause fahren würde, zur Auswahl standen Essen und Oberhausen, da er überall einige Zeit auf seinen Zug warten musste entschieden wir uns während der Fahrt, das ich ihn nach Recklinghausen bringen würde, da er dort die kürzeste Wartezeit hätte und auch nicht später als von Essen oder Oberhausen aus zu Hause wäre. Um ca. 20:10 Uhr waren wir dann in Recklinghausen am Hauptbahnhof und ich verabschiedete mich von Fabio.
Es war für uns ein sehr schöner Tag in Walibi

Ich hoffe, man sieht sich bald bei einem weiteren gemeinsamen Park Besuch wieder.
Jetzt noch schnell tanken, so langsam war nicht mehr viel Sprit im Tank. Die erste Tankstelle war doch äußerst teuer, 162,9 Cent für einen Liter Super, gut das es hier genug Tankstellen gibt. Bei der nächsten Tankstelle habe ich dann getankt, dort nur 150,9 Cent für einen Liter Super. Als ich die Tankstelle verließ, stand plötzlich auch 162,9 Cent auf der Tafel