- Mitglied seit
- 2006
- Beiträge
- 6.287
Jetzt muss ich mich mal outen - ich bin zwar schon hunderte von geilen Coastern gefahren - aber der schönste "Freizeitplatz" der Welt ist halt noch immer das Walt Disney World.
Warum? Tja - it`s so easy - MAGIE.
Zugegeben, die Klitzer-und Zuckerguss Welt Disneys muss man schon mögen - aber das Walt Disney World Resort ist halt einfach doch mehr.
Oft höre ich die Meinung von Leuten - wozu nach Orlando, ich war ja schon in Paris - oder noch besser: Ich war ja schon in einem deutschen Freizeitpark.
Wer noch nie da war, kann die unglaublichen Dimensionen der Disney Welt in Orlando nicht abschätzen. Auf einer Strecke von über 120 Quadratkilometern, das ist die Fläche von San Francisco oder Zweimal Manhattan(!) erstreckt sich das Resort. Über 32 Resorthotels mit jeweils mehreren tausend Betten pro Hotelanlage und mehr als 61.000 Mitarbeiter sorgen sich um das Wohl der Gäste. Neben dem "Downtown Disney" Distrikt mit unzähligen Restaurants, Einkaufsläden und Nachtclubs bietet Walt Disney World 2 Wasserparks und natürlich 4 Freizeitparks.
Aber genug der nüchternen Fakten, wir durften nun zum viertenmal hier sein und es ist immer wieder ein Erlebnis. Neu in diesem Jahr war für uns das Vergnügen des "Dining Plans". Kurz gesagt, es gibt für eine Pauschale die Möglichkeit eines "schnellen Essens" (Quick Service Restaurant), eines "richtigen Essens" (Table Service) und eines Snacks. Das ganze inkl. Getränk, Steuer und Trinkgeld. Das System ist richtig günstig und versüsst einen den Aufenthalt ungemein. Die genaue Funktionssweise würde hier jetzt den Rahmen des Berichts sprengen, aber es ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Aufgrund unseres engen Zeitplans mnussten wir die Parks etwas schneller erledigen, aber gut, wir kommen halt wieder.
In Animal Kingdom gibt es seit letztem Jahr die "Expedition Everest".
Man fährt mit einer Art Minenzug (Vekoma) quasi auf Abenteuerreise durch ein Bergmassiv, und erlebt kurze Darkride Parts und rasante Richtungswechsel. Mit 100 Millionen US$ ist diese Bahn jenseits von Gut und Böse, was das preisliche Level angeht.
Leider ist bei mir der Fahrspaß irgendwo im Bergmassiv begraben worden, denn die Bahn bietet ausser einem spektakulären Äusseren und einer genialen Warteschlange leider nur ein Mittelmäßiges Fahrerlebnis.
Trotzdem natürlich ein großer Gewinn für Animal Kingdom.
Der Park bleibt aber natürlich in erster Linie ein Zoo, mit künstlicher Safari und diversen Rundgängen an den thematischen Tiergehegen vorbei. Der schöne Darkride "Dinosaur", der Raft-Ride oder das 3D Theater mit den "wilden" Insekten sind da eher nur schmückendes Beiwerk.
Highlight einer jeden Oktober Disney Reise ist natürlich: Mickey`s not so scary Halloween Party (kurz MNSSHP).
Saftige 40 US$ bringen einen ab 19.00 Uhr ins Magic Kingdom (alle Pässe sind an diesen Nächten ungültig!) und man erlebt eine herrliche Atmosphäre.
Nicht nur der Park hat sich in ein Halloweenkleid gehüllt, sondern auch der Großteil der amerikanischen Besucher läuft kostümiert rum. Ein Hauch von Karneval liegt in der Luft.
Über die Magie eines Freizeitparks im Dunkeln muss man wohl keine weiteren Worte mehr verlieren, dafür aber schon eher über Wartezeiten.
Diese sind aber bei MNSSHP fast nicht existent, da Disney den Kartenverkauf limitiert (Achtung: wer kurz vor Halloween MNSSHP besuchen möchte, der sollte lieber im Vorverkauf die Karten besorgen, denn die Nächte sind fast immer ausverkauft).
Größter Spaß an so einem Abend: Im Gegensatz zu allen anderen Freizeitparks kann man bei Disney auch als Erwachsener Trick-or-Treaten - ja man wird sogar dazu aufgefordert, indem man schon beim Eingang ein Tüte in die Hand bekommt, die man an vielen Stationen im Park langsam füllen kann.
Eine volle Tüte hat gute 2-3 KG - und Peter machte 1 1/2 davon voll. Andrea und Ich warfen unsere beiden Tüten in Germany dann mal in eine große Schüssel, die gute 5 KG wog. Ich werde wohl bis zum nächsten USA Urlaub daran essen.
Leider können wir fast keine Bilder liefern, da es 4 Stunden lang Monsumartig regnete (Ausläufer eines Hurricanes), aber es war trotzdem ein Mordsspaß.
Damit der Peter auch noch Magic Kingdom und Animal Kingdom Photos dranhängen kann, setze ich den Bericht über die MGM Studios und Epcot im 2.Teil fort.
Peters Bericht und Photos findet Ihr auf Seite 2
Warum? Tja - it`s so easy - MAGIE.
Zugegeben, die Klitzer-und Zuckerguss Welt Disneys muss man schon mögen - aber das Walt Disney World Resort ist halt einfach doch mehr.
Oft höre ich die Meinung von Leuten - wozu nach Orlando, ich war ja schon in Paris - oder noch besser: Ich war ja schon in einem deutschen Freizeitpark.
Wer noch nie da war, kann die unglaublichen Dimensionen der Disney Welt in Orlando nicht abschätzen. Auf einer Strecke von über 120 Quadratkilometern, das ist die Fläche von San Francisco oder Zweimal Manhattan(!) erstreckt sich das Resort. Über 32 Resorthotels mit jeweils mehreren tausend Betten pro Hotelanlage und mehr als 61.000 Mitarbeiter sorgen sich um das Wohl der Gäste. Neben dem "Downtown Disney" Distrikt mit unzähligen Restaurants, Einkaufsläden und Nachtclubs bietet Walt Disney World 2 Wasserparks und natürlich 4 Freizeitparks.
Aber genug der nüchternen Fakten, wir durften nun zum viertenmal hier sein und es ist immer wieder ein Erlebnis. Neu in diesem Jahr war für uns das Vergnügen des "Dining Plans". Kurz gesagt, es gibt für eine Pauschale die Möglichkeit eines "schnellen Essens" (Quick Service Restaurant), eines "richtigen Essens" (Table Service) und eines Snacks. Das ganze inkl. Getränk, Steuer und Trinkgeld. Das System ist richtig günstig und versüsst einen den Aufenthalt ungemein. Die genaue Funktionssweise würde hier jetzt den Rahmen des Berichts sprengen, aber es ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Aufgrund unseres engen Zeitplans mnussten wir die Parks etwas schneller erledigen, aber gut, wir kommen halt wieder.
In Animal Kingdom gibt es seit letztem Jahr die "Expedition Everest".
Man fährt mit einer Art Minenzug (Vekoma) quasi auf Abenteuerreise durch ein Bergmassiv, und erlebt kurze Darkride Parts und rasante Richtungswechsel. Mit 100 Millionen US$ ist diese Bahn jenseits von Gut und Böse, was das preisliche Level angeht.
Leider ist bei mir der Fahrspaß irgendwo im Bergmassiv begraben worden, denn die Bahn bietet ausser einem spektakulären Äusseren und einer genialen Warteschlange leider nur ein Mittelmäßiges Fahrerlebnis.
Trotzdem natürlich ein großer Gewinn für Animal Kingdom.
Der Park bleibt aber natürlich in erster Linie ein Zoo, mit künstlicher Safari und diversen Rundgängen an den thematischen Tiergehegen vorbei. Der schöne Darkride "Dinosaur", der Raft-Ride oder das 3D Theater mit den "wilden" Insekten sind da eher nur schmückendes Beiwerk.
Highlight einer jeden Oktober Disney Reise ist natürlich: Mickey`s not so scary Halloween Party (kurz MNSSHP).
Saftige 40 US$ bringen einen ab 19.00 Uhr ins Magic Kingdom (alle Pässe sind an diesen Nächten ungültig!) und man erlebt eine herrliche Atmosphäre.
Nicht nur der Park hat sich in ein Halloweenkleid gehüllt, sondern auch der Großteil der amerikanischen Besucher läuft kostümiert rum. Ein Hauch von Karneval liegt in der Luft.
Über die Magie eines Freizeitparks im Dunkeln muss man wohl keine weiteren Worte mehr verlieren, dafür aber schon eher über Wartezeiten.
Diese sind aber bei MNSSHP fast nicht existent, da Disney den Kartenverkauf limitiert (Achtung: wer kurz vor Halloween MNSSHP besuchen möchte, der sollte lieber im Vorverkauf die Karten besorgen, denn die Nächte sind fast immer ausverkauft).
Größter Spaß an so einem Abend: Im Gegensatz zu allen anderen Freizeitparks kann man bei Disney auch als Erwachsener Trick-or-Treaten - ja man wird sogar dazu aufgefordert, indem man schon beim Eingang ein Tüte in die Hand bekommt, die man an vielen Stationen im Park langsam füllen kann.
Eine volle Tüte hat gute 2-3 KG - und Peter machte 1 1/2 davon voll. Andrea und Ich warfen unsere beiden Tüten in Germany dann mal in eine große Schüssel, die gute 5 KG wog. Ich werde wohl bis zum nächsten USA Urlaub daran essen.
Leider können wir fast keine Bilder liefern, da es 4 Stunden lang Monsumartig regnete (Ausläufer eines Hurricanes), aber es war trotzdem ein Mordsspaß.
Damit der Peter auch noch Magic Kingdom und Animal Kingdom Photos dranhängen kann, setze ich den Bericht über die MGM Studios und Epcot im 2.Teil fort.
Peters Bericht und Photos findet Ihr auf Seite 2
Zuletzt bearbeitet: