Ich bin sehr häufig im Hansa-Park unterwegs, vor allem alleine auch unter der Woche entweder Montag, Mittwochs oder Freitags. Das hat mit meinen Nachtdiensten zu tun, wo ich immer 2 am Stück habe. d.h. Mo/Di-Mittwoch frei, Mi/Do-Freitag frei oder Sa/So:Montag frei. Leider hat der Hansa-Park ab September immer Mo+Fr. geschlossen, was mich etwas einschränkt. Da kann ich dann nur am Wochenende. Oder eben, wenn ich den Mittwoch frei habe. Runter geht's dann mit Fahrrad oder Bus.
Unter der Woche ist es jetzt nach den Ferien sehr ruhig.
Ich war letzten Mittwoch dort, und konnte fast überall durchlaufen. Selbst bei Flucht von Novgorod hatte ich nur eine Wartezeit von 10 min, weil ich SigleRider nutze. Am Do (18.8.) war schon mehr los. Dort waren noch Ferien im angrenzendem Niedersachsen. Jetzt nur noch BW und BY, und da kann der Park froh sein, überhaupt Gäste zu haben. Gestern am Samstag, war der Park voll mit Leuten der Jugend-Feuerwehren aus ganz Schleswig-Holstein. Es war richtig voll. Trotzdem waren beim Nessie nur teils 5-12min anstehen angesagt. Und beim Kärnan halt 54min, wo ich froh war, die Warteschlange mal länger genießen zu können, wenn nicht andere, störende Gäste da gewesen wären...

Auch beim Novgorod meinten die Jugendlichen mit "Layla" diese Epische Warteschlange zuschallen zu müssen. Aber das ist ein anderes Thema. Zumindest hatte ich als Sigle Rider dort nur etwa 25min, während 43min beim ersten Anstellen angegeben waren.
Der Hansa-Park hat eine App. Wenn man sich mit dem Parkeigenen W-Lan Netz verbindet, kann man die Wartezeiten einsehen. Das ist sehr praktisch, ändert sich aber auch manchmal schnell, wenn eine große Gruppe von 50-100 Personen gemeinsam zur Attraktion huscht.
Gestern waren die Wartezeiten vor allem auch bei Schlange von Midgard und dem Super Splash mit 40 min im Durchschnitt sehr lang. Kärnapulten hatte mal 5 min, und dann auch mal 30 min. Der Highlander-Tower war mit 20-25 min dabei. Wie gesagt, Jugendfeuerwehren. Ansonsten ist es auch am Wochenende momentan gediegen. Während ich im Tagdienst sitze, geht auch meine Lebensgefährtin mal alleine in den Hansa-Park. Sie hatte mir von letzten Sonntag berichtet, dass sehr wenig los wäre. Das Wetter war jedoch ausgezeichnet. Vielleicht etwas sehr warm, was die Wasserbahnen attraktiver macht und die Wartezeiten verlängert.
Übrigens: Kärnan und Novgorod würde ich nicht direkt am Anfang fahren. 1. muss ich mit "einfahren", um meinen Körper auf die Belastung vorzubereiten. Somit fahre ich immer erst den Hanseflieger, dann Nessie, dann die Kärnapulten, dann nen Familycoaster, und erst dann Novgorod und Kärnan meistens erst nach 15 Uhr. Die Bahnen müssen sich einfahren. Dann ruckelt es auch weniger beim Kärnan, und die Bahn 'schlägt' nicht so. Ausserdem sind die Meisten dann eh schon damit fertig, die Wartezeiten werden geringer. Wo man manchmal 100min hatte, werden es nur noch 30-40min.
Vor Kärnan und Novgorod auch unbedingt etwas kleines Essen! Mit leerem Energiehaushalt ist es sehr unangenehm und der Kreislauf findet das nicht so gut. Überfressen sollte man sich auch nicht. Und am besten nicht den Joghurt mit Granola aus dem Weltumsegler gepaart mit Eistee.
Für euch getestet: Ich hatte noch 3 Tage im Nachgang meine Effekte und die waren echt nicht schön.

