• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Wie sieht die Zukunft des Movie Parks aus?

Dorian

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
888
In der Reportage von Ride Review die kurz vor Saisonbeginn 2024 veröffentlicht wurde, hat man von Parkseite am Rande erwähnt dass man sich in ferner Zukunft darüber nochmal Gedanken machen kann (wenn die Bahn ihren Lebenszyklus irgendwann mal überschritten hat, und ein Retracking nicht mehr funktioniert). Ich denke dass die beiden von CoasterStudios sich auf genau diesen Nebensatz beziehen.

Wenn der Park zu sich selbst ehrlich wäre, müssten man eigentlich zugeben, dass der Ride seinen Lebenszyklus im jetzigen Zustand schon längst überschritten hat. Mit den sich ewig hinziehenden Schritt-für-Schritt-Retracks reißt man da nichts mehr raus. Das Ding fährt sich sche*** (!) und es nutzt auch nicht, wenn man von "schlauen Leuten" Tipps bekommt, dass man die Bahn nur in gewisser Haltung und auf bestimmten Plätzen schadensfrei ertragen kann. Die große Masse steigt aus und kommentiert auch dementsprechend.

Ich bin mit Bandit vorm. Wild Wild West aufgewachsen und es war zusammen mit der Lethal Weapon Pursuit (RIP) meine erste richtige große Achterbahn. Das sind schöne Kindheitserinnerungen, aber irgendwann muss man eingestehen, dass die Zeit nunmal vorbei ist und was Neues einfach besser wäre.
 

Dorian

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
888
Auch wenn das OT ist, fürchte ich auch, dass wir uns in den nächsten Jahren auf weitere Umgestaltungen einstellen müssen, die dann als Neuheiten vermarktet werden (Tempel, Time Riders), statt auf "echte" Neuheiten, die sich nicht an der vorhandenen Grundsubstanz bedienen. Das ist zwar einerseits gut, andererseits hat man aber auch immer das Gefühl, was nicht gänzlich Neues zu bekommen. Bzgl. Time Riders müsste schon eine deutlichere Änderung an der gesamten(!) Anlage erfolgen, als das z.B. von Batman zu Time Riders der Fall war. Ich jedenfalls möchte nach einer weiteren Umgestaltung nicht mehr in Batmans Höhle oder in der Bibliothek stehen, das hat halt einfach mittlerweile einen ultralangen Bart.

Von daher fand ich den Schritt aus Ice Age die Studio Tour zu machen, genau richtig, auch wenn ich mir, wie wahrscheinlich viele andere hier, eine längere Fahrzeit gewünscht hätte. Aber lieber so, als wenn es eine weitere Umgestaltung des Dark Rides gegeben hätte, bei der man dann - wie noch zu Werner-Zeiten - an der Schlossbrücke hochgezogen wird und dann die Abfahrt folgt. Das war zwar alles toll, aber man kannte es und daher war für mich auch schon Ice Age eher ein halbherziges Aufwärmen, wenn ihr versteht.

Um wieder zum Thema zu kommen: Hat sich mittlerweile wieder was beim Brunnen getan?
 

JoelA34

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2016
Beiträge
148
Hier mal ein bemerkenswertes Video zum Thema Bandit:






Der Zustand ist mittlerweile so miserabel, dass die Schläge jeder Fahrt gemessen werden. Böse Zungen könnten behaupten als Versagensfrühwarnsystem oder um Ansprüche geschädigter Besucher zu entkräften.

Der Park fällt zusehends auseinander. Die Area 51 Halle wird mit einem Baugerüst mitten in der Halle gestützt. Der grüne Fotoshop gegenüber dem Yellowcab verschimmelt(Von außen durch die schlecht abgeklebten Fester zu bestaunen). Im Westernbereich fallen die ersten Speerholzbeplanlankunhen ab. Im Saloon riecht es ab 25 Grad enorm nach Schimmel. Von der Timeridersfasse fallen Figuren und Sperrholzplatten ab, jede Saison werden mehr Schrauben reingeballert um zu flicken. Im Tümpel des Piers bahnt sich dank des, duch den Wegfall der Jetskis, nun komplett stillen Gewässers, die Jahrhundermückenplage an. Niemand weiß, wann die Musik der Studiotur sowohl bei Drehscheibe als auch Onboard lief. Die Nicklandbetonwüste verblasst mit der Zeit. Bei einem Blick von den Rides aus in Richtung Backstagebereiche lässt sich eine wundersame Welt, bestehend aus Speermüll, ab und zu gepickt mit verottenden Getränkeautomaten, eingebettet in eine urwaldartige Kulisse aus Unkraut, erblicken. In den Regenmonaten gleicht die Nordhälfte des Feldparkplatzs einer Schlammgrube, aus der sich auch der beste Allrad ohne Hilfe nicht befreien kann, hier werden dann betriebsmäßig die Kundenautos mithilfe eines Trakors, ohne Rücksicht auf Verluste, durch den Schlamm gezerrt. Die Kippfunktion der , ohne diese sehr unbequemen, Sitze des Highfall kennt man auch nur noch aus alten Sagen und Legenden. Aber so fällt die verfallene Westernkulisse zumindest weniger auf. Ebenso unbekannt ist, wann der Proffessor die Leute zum letzen Mal in seine Bibliothek begrüßt hat.



Im Moviepark ist das alles Normalzustand, kein Anlass für Renovierungsarbeiten. Ist ja ein beliebter Park mit noch viel mehr belibtesten Attraktionen, wenn man der Park PR glauben schenken mag.



Während die direkte Konkurrenz in Rust und Brühl Themenwelten mit Weltniveau entstehen lässt und auch viele kleinere Parks zurzeit gut thematisierte Attraktionen schaffen, wird in Bottrop auf Verschleiß gefahren und ein Neuanstrich als Highlitneuheit angepriesen. Investiert wird stattdessen in ein kurioses Gastrokonzept, dass Familien, die Hauptzielgruppe des Nr.1 Fammilienfreizeitparks Deutschlands, bis zu zwei Stunden für 30 Euro bei lauwarmer Pizza und Pasta wegesperrt, gerechtferigt wird hier mit dem Fakt "Das gibt es auch in Amerika". Auch Stuntshowplätze werden mit mäßigem Erfolg monetarisiert.



Wie soll das nun weitergehen. Die wirkliche schöne Warteschlange(der Indoorbereich, im Außenbereich ließen sich bis zu letzt ein verrotendes Zelt und ein überwucherter Jepp sowie anbgefallene Teile der Fassade) des Tempels bekommt einen neuen Anstrich, vielleicht werden ein paar Effekte entfernt und ein neuer Film kommt in den Tunnel. Dann wird Timeriders neu angemalt. Mit ein bisschen Glück fallen dann die schwarzen Platten im Startrek Themenbereich von den Fenstern des Marienhofs, passend zum möglichen Auslauf der Startreklizenz nach 10 Jahren.


Die Entwicklung sah nicht immer so schlecht aus. Unter Wouter Dekkes wurde der Park in kurzer Zeit gut aufgewertet. Seit der günsig Thematisierten Starterneuheit 2017 aber wird Mindestmaß gefahren. Es ist völlig unerheblich, wer schuld ist. Ist es PR? Ist es Manuel? Ist es der mögliche Besucherrückgang oder einfache Betriebsbildheit? Es gibt keine Rechtfertigung für diesen Zustand. Nicht gegüber einem Kunden, der den gleichen Eintrittspreis wie in das Phantasialand zahlt.
 

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
961
Das ist das Problem. PR ist ziemlich. Ziemlich. ZIEMLICH. Inkompetent, was Planung angeht. Allein der kauf der Tropical Islands Halle, die bald fast komplett neu gemacht werden muss, für fett Kohle. Und PR ist ziemlich gut darin, Parks brach liegen zu lassen. Wenn ihr denkt, der MoviePark ist in einem schlechten Zustand: Belantis toppt das ganze und die amerikanischen Parks sehen wirklich so heruntergekommen aus, dass da Schimmel an den Wänden wächst. PR ist unglaublich gut darin, Dinge, die sie tun "müssten", einfach nicht zu tun.
Naja die Halle von TI wird schon lange renoviert und neu gemacht, schon seit mehreren Jahren. Das Geld ist anscheinend auch da, da es schon in der Umsetzung ist inklusive Dämmung für die Zukunft und es schon stellen gab wo man nach draußen sehen konnte, weil die Außenhaut defekt war oder noch ist von den Stürmen.

Aber ja Belantis ist mittlerweile echt zum schämen selbst die Mitarbeiter schämen sich schon. Hab letztens mit eine Gesprochen, die hat auch gesagt Arbeitgeber Top aber es fehlt an allen Ecken Geld. Sowohl Infrastruktur, renoviert und auch Ausbau. Sie meinte auch die Besucherzahl sind extrem rückläufig was man auch an den vielen Rabatt Aktionen sieht und dem fast täglich leeren Parkplatz. Selbst zu Feiertagen ist fast nichts los im Verhältnis zu anderen Parks dieser Größe. Denke wenn da nicht bald was passiert ist der Laden zu oder wird verramscht an den nächsten. Hoffentlich an Plopsa 😅 die bauen auch viel Mist (Kinderfahrgeschäfte) aber die bauen wenigstens und das relativ in guter Qualität. Zudem zieht Biene Maya und Co hier extrem! Da diese auch im DDR Fernsehen liefen.

Da ist der MP noch sehr gut in Schuss und bekommt warum auch immer den größten Anteil an Geldern, so wie mir das erscheint. Das ganze Konstrukt PR ist in letzter Zeit eigentlich auf lange Sicht nicht nachhaltig und zum scheitern verurteilt. Ich war letztes Jahr 2 mal im MP mit Leuten die den Park noch nie gesehen haben und alle beide:ne hier muss ich nicht noch mal hin. Das gleiche bei Belantis und auch Bobbejan. Nur Slagharen ist positiv bewertet worden. In unserer Runde die natürlich nicht repräsentativ ist. 😜
 

Sushi

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2023
Beiträge
199
Naja die Halle von TI wird schon lange renoviert und neu gemacht, schon seit mehreren Jahren. Das Geld ist anscheinend auch da, da es schon in der Umsetzung ist inklusive Dämmung für die Zukunft und es schon stellen gab wo man nach draußen sehen konnte, weil die Außenhaut defekt war oder noch ist von den Stürmen.

Aber ja Belantis ist mittlerweile echt zum schämen selbst die Mitarbeiter schämen sich schon. Hab letztens mit eine Gesprochen, die hat auch gesagt Arbeitgeber Top aber es fehlt an allen Ecken Geld. Sowohl Infrastruktur, renoviert und auch Ausbau. Sie meinte auch die Besucherzahl sind extrem rückläufig was man auch an den vielen Rabatt Aktionen sieht und dem fast täglich leeren Parkplatz. Selbst zu Feiertagen ist fast nichts los im Verhältnis zu anderen Parks dieser Größe. Denke wenn da nicht bald was passiert ist der Laden zu oder wird verramscht an den nächsten. Hoffentlich an Plopsa 😅 die bauen auch viel Mist (Kinderfahrgeschäfte) aber die bauen wenigstens und das relativ in guter Qualität. Zudem zieht Biene Maya und Co hier extrem! Da diese auch im DDR Fernsehen liefen.

Da ist der MP noch sehr gut in Schuss und bekommt warum auch immer den größten Anteil an Geldern, so wie mir das erscheint. Das ganze Konstrukt PR ist in letzter Zeit eigentlich auf lange Sicht nicht nachhaltig und zum scheitern verurteilt. Ich war letztes Jahr 2 mal im MP mit Leuten die den Park noch nie gesehen haben und alle beide:ne hier muss ich nicht noch mal hin. Das gleiche bei Belantis und auch Bobbejan. Nur Slagharen ist positiv bewertet worden. In unserer Runde die natürlich nicht repräsentativ ist. 😜
Die Stimmung beim Personal wird auch immer schlechter im Belantis. Besonders in der wirklich Grotten schlechten Gastronomie. Wir waren letzten Samstag im Park und es war wieder sehr leer. Nur am Drachenritt gab es eine Wartezeit von ca.10min.
Und obwohl mal wieder nichts los war wurden die Nuggets vorfrietiert und dann unter Wärmelampen warm gehalten.
Auch der Vogelpark in Walsrode könnte an der ein oder anderen Ecke Farbe und eine Erneuerung gebrauchen. Einige Gehege sind seit meiner Kindheit gleich geblieben. Und ich gehe auf die 50 zu.
Das das Belantis noch offen ist wundert mich auch jedes Jahr.
Und wenn so wenig Geld da ist fragt man sich ja auch ab wann an der Sicherheit gespart wird.
Um den Bogen zurück zum Movie Park zu schlagen endfand ich hin letztes Jahr bei meinem erstbesuch schon sehr abgerockt. Besonders der Pier war schon kein Hingucker mehr.
Und wie schon mal erwähnt war die Fahrt in Bandit die reinste Qual.
Ich bin gespannt wie ich es übernächste Woche sehen werde wenn ich wieder da bin. Da mir durch die Gespräche hier ja einiges auffallen wird auf das ich sonst wahrscheinlich nicht geachtet hätte.
 

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
961
Die Stimmung beim Personal wird auch immer schlechter im Belantis. Besonders in der wirklich Grotten schlechten Gastronomie. Wir waren letzten Samstag im Park und es war wieder sehr leer. Nur am Drachenritt gab es eine Wartezeit von ca.10min.
Und obwohl mal wieder nichts los war wurden die Nuggets vorfrietiert und dann unter Wärmelampen warm gehalten.
Auch der Vogelpark in Walsrode könnte an der ein oder anderen Ecke Farbe und eine Erneuerung gebrauchen. Einige Gehege sind seit meiner Kindheit gleich geblieben. Und ich gehe auf die 50 zu.
Das das Belantis noch offen ist wundert mich auch jedes Jahr.
Und wenn so wenig Geld da ist fragt man sich ja auch ab wann an der Sicherheit gespart wird.
Um den Bogen zurück zum Movie Park zu schlagen endfand ich hin letztes Jahr bei meinem erstbesuch schon sehr abgerockt. Besonders der Pier war schon kein Hingucker mehr.
Und wie schon mal erwähnt war die Fahrt in Bandit die reinste Qual.
Ich bin gespannt wie ich es übernächste Woche sehen werde wenn ich wieder da bin. Da mir durch die Gespräche hier ja einiges auffallen wird auf das ich sonst wahrscheinlich nicht geachtet hätte.
Ja die Gastronomie ist eine Katastrophe aber das in allen PR Parks egal wo auf der Welt alles Fertigprodukte, teuer, kleine Portionen und extrem schlechte Qualität. Hab bei PR noch nie etwas gefunden wo ich sage hat gut geschmeckt und Preis-Leistung stimmt. Bei PR wäre es besser sie geben alles ab an Kettengastronomie wie McDonald's und so weiter. Da weiß man wenigstens was man bekommt 😅🙈 haben ja auch viele US Parks so.
 

Willyviper

Re-Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
75
Im vergleich der deutschen Parks steht der Moviepark mit den Besucherzahlen von in der Regel über eine Million pro Jahr halt auch recht gut da. Klar an PL oder EP kommt man nicht ran. Man muss aber natürlich auch schauen, dass der Ruf nicht zu schlecht wird. Aus dem Tal wieder herauszukommen ist ein Teufelskreis. Ich habe aber den Eindruck, dass man schon was macht und sich die Besucher halt auch über Sonderevents holt.

Gruß
Christian
 

MarkusRider

Re-Rider
Mitglied seit
2020
Beiträge
49
Ja die Gastronomie ist eine Katastrophe aber das in allen PR Parks egal wo auf der Welt alles Fertigprodukte, teuer, kleine Portionen und extrem schlechte Qualität. Hab bei PR noch nie etwas gefunden wo ich sage hat gut geschmeckt und Preis-Leistung stimmt. Bei PR wäre es besser sie geben alles ab an Kettengastronomie wie McDonald's und so weiter. Da weiß man wenigstens was man bekommt 😅🙈 haben ja auch viele US Parks so.
Sehe ich genauso. Anstatt dem Buffet hätte man nach Subway und Dunkin auch Pizza Hut implementieren können. Im Yellow Cab nen Burger King rein und KFC am High Fall platzieren. Gibt mit Sicherheit mit wenig Fantasie noch mehr Gastro-Ketten, die man ebenfalls unterbringen könnte.
 

Unicorn

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
86
Ja Taco Bell... Die wollen ja in Deutschland jetzt ein paar Läden aufmachen... Ich hab eh nie verstanden, warum die noch nicht in Europa verbreitet sind... Ich würde mich ja darüber freuen wenn wir hier mal Wendys hätten. Die Burger fand ich in den USA echt lecker. Oder In.n.out Burger, die waren gut und günstig.

In den moviepark würde auch total gut eine Cheesecake Factory passen oder ein Olive Garden...
 

Coasterfreak91

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2016
Beiträge
3.822
Ja Taco Bell... Die wollen ja in Deutschland jetzt ein paar Läden aufmachen... Ich hab eh nie verstanden, warum die noch nicht in Europa verbreitet sind... Ich würde mich ja darüber freuen wenn wir hier mal Wendys hätten. Die Burger fand ich in den USA echt lecker. Oder In.n.out Burger, die waren gut und günstig.

In den moviepark würde auch total gut eine Cheesecake Factory passen oder ein Olive Garden...

Groß verbeitet ist Taco Bell zwar nicht in Europa. Einzelne Filialen gibt es dort aber.
 

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
961
Im New York Platza würde auch sehr gut ein McDonald's passen im NY Stil und eventuell einen Sonderburger den es exklusiv nur im Movie Park gibt. Denke mit so Ketten könnte man einfach und ohne viel eigene Arbeit das Angebot und Qualität stark steigern.

Klar dafür würde man wahrscheinlich auf eigene Einnahmen verzichten. Weiß jetzt nicht wie viel der Park Gewinn macht am Essen nach Abzug aller Kosten, ob man das mit extrern und nur Mieteinnahmen kompensieren kann oder sogar schlechter oder auch besser kommt. Oder es wie Kaufland macht Meite + Gewinnbeteiligung von den Shops nimmt.
 

Knödelmann

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
108
Mal am Rande zu der Diskussion um PR: Klar mag es Betreiber geben, die aktuell größere Summen in ihre Parks investieren. Was mir aber bei PR positiv auffällt: Parks wie der Movie Park, Bobbejaanland oder Slagharen dürfen unter PR ihren eigenen individuellen Charakter erhalten und weiterentwickeln (zumindest ist das mein persönlicher Eindruck). Da gibt es andere Ketten (ich nenne jetzt Mal keine Namen), die investieren viel, aber wenn sie einen Park übernehmen wird dieser komplett umgekrempelt und bekommt ein Standardkonzept übergestülpt ohne Rücksicht auf die lokale Historie. Nach zehn Jahren glänzt dann dort alles, aber die Individualität und das besondere Flair gehen ein Stück weit verloren. Belantis ist dann sicher nochmal ein besonderer Fall, da bin ich gespannt wie es dort langfristig weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
961
Mal am Rande zu der Diskussion um PR: Klar mag es Betreiber geben, die aktuell größere Summen in ihre Parks investieren. Was mir aber bei PR positiv auffällt: Parks wie der Movie Park, Bobbejaanland oder Slagharen dürfen unter PR ihren eigenen individuellen Charakter erhalten und weiterentwickeln (zumindest ist das mein persönlicher Eindruck). Da gibt es andere Ketten (ich nenne jetzt Mal keine Namen), die investieren viel, aber wenn sie einen Park übernehmen wird dieser komplett umgekrempelt und bekommt ein Standardkonzept übergestülpt ohne Rücksicht auf die lokale Historie. Nach zehn Jahren glänzt dann dort alles, aber die Individualität und das besondere Flair gehen ein Stück weit verloren. Belantis ist dann sicher nochmal ein besonderer Fall, da bin ich gespannt wie es dort langfristig weitergeht.
Naja aber eher einen Park der glänzt und eine Zukunft hat als ein Park der ist wie er ist aber nichts sich tut 😅 und viele Parks unter PR haben Rückstau bei Instandhaltung, Renovierung, Neubau und so weiter da muss man sagen ist Plopsa deutlich besser auch wenn ich persönlich mit vielen Figuren von Plopsa nichts anfangen kann aber lieber so als das was PR in vielen Parks praktiziert.
 

Knödelmann

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
108
Ja, mir ist bewusst dass ich mit meiner Meinung da wahrscheinlich eher in der Minderheit bin, aber sei's drum. Es gibt ja auch Parks die zeigen, dass man viel und regelmäßig investieren und trotzdem die eigene Historie und den Lokalkolorit pflegen kann, siehe Efteling. Das wäre für mich der Königsweg. Zurück zum Thema: ich finde es auf jeden Fall positiv, dass PR dem Movie Park Raum lässt, ein eigenes individuelles Konzept zu verfolgen. Gegen noch mehr Investitionen hätte ich aber natürlich auch nichts einzuwenden.
 
Oben