Steel Force (Dorney Park)
Willkommen bei Coasterfriends!

CLUB TRAVEL COMMUNITY


Legoland Deutschland

Coasterfriends Premium Partner
Europa - https://coasterfriends.de/joomla//images/pcp_parkdetails/europa/o1599_legoland_deutschland/content1.jpg
Europa - https://coasterfriends.de/joomla//images/pcp_parkdetails/europa/o1599_legoland_deutschland/content2.jpg

Der Familienpark im bayerischen Günzburg ist seit 2002 der Öffentlichkeit zugänglich. Er liegt direkt an der A8 und ist in etwa einer Stunde von München und Stuttgart aus zu erreichen. Der Park gehört zur Merlin Entertainments Group die weltweit über 100 Freizeiteinrichtungen, darunter z.B. die bekannten Madame Tussauds oder Sea Lifes, betreibt. Schon am Eingangsbereich erwartet den Besucher die typische Legosteinoptik und sorgt damit für strahlende Augen und das bestimmt nicht nur bei Kindern. Hinter den Toren dann, kann man ganz in die „Plastikwelt“ abtauchen, die in mehrere Themenbereiche unterteilt ist und in der sich alles um die kleinen Steine dreht. Ähnlich wie bei Disney wird hier nicht auf die Thrilljunkies gesetzt, sondern ganz auf Familien und hier natürlich besonders auf die Kleinsten. So sind auch die Fahrgeschäfte ganz auf diese Zielgruppe ausgelegt, was aber nicht heißt, dass darunter der Spaß leiden muss. Auch für uns Achterbahnfreunde hat der Park natürlich etwas im Angebot. Vier Achterbahnen warten darauf gefahren zu werden. Die kleinste von ihnen ist „Drachenjagd“, ein Gerstlauer Junior Coaster. Mit dem „Feuerdrache“, einem Zierer Force, wird es dann etwas wilder. Nach dem Verlassen der Station wird hier sogar ein kleiner Darkride Part durchfahren, bevor es auf den Lifthill und damit die eigentliche Strecke geht. „Das große LEGO Rennen“ ist eine Wilde Maus von Mack. Das Besondere an dieser Bahn ist, dass sie nicht das typische Maus Layout hat. Doch mit Achterbahnen alleine ist es hier natürlich nicht getan. Auf die kleinen und großen Besucher warten noch weitere Abenteuer. Bei der „Tempel X-pedition“ handelt es sich um einen Darkride-Shooter der einen in die ägyptische Welt entführt. Geht es hier noch darum, möglichst viele Punkte zu erzielen, ist das Ziel bei „Käpt‘n Nicks Piratenschlacht“ seine Mitstreiter in den anderen Booten oder die Zuschauer am Rand der Strecke, nass zu machen, eben ein klassisches Splash-Battle. Sollte man hier trocken entkommen sein, so hat man die Möglichkeit in der „Dschungel X-pedition“, einem Log Flume, eine kleine Erfrischung zu bekommen. In allen Attraktionen wird bei der Thematisierung auf die kleinen Steinchen zurückgegriffen. So gibt es Spinnen, Mumien oder viele andere Dinge zu entdecken, welche alle aus LEGO-Steinen entstanden sind. Auch die beliebte "Ninjago" Produktlinie ist im Park vertreten. Zum einen mit „Flying Ninjago“, einem Gerstlauer SkyFly und zum anderen mit „LEGO Ninjago – The Ride“. Hierbei handelt es sich um einen interaktiven Darkride, bei dem man mit Hilfe von Handbewegungen verschiedene Ziele abschießen muss. Interaktiv ist auch das richtige Stichwort. Viele Attraktionen im Park leben davon, dass man sie mit dem eigenen Handeln beeinflussen kann. Natürlich alles nur in einem gewissen Rahmen, aber bietet es gerade Kindern, dadurch einen riesen Spaß. Doch nicht nur Fahrattraktionen dienen dazu die Besucher zu unterhalten. In der „LEGO Fabrik“ kann man miterleben, wie ein Lego Stein entsteht und erfährt alles zum Produktionsprozess. Am Ende erhält man als kleines Andenken, einen frischen Legostein. Weiter geht’s in die „LEGO Studios“, einem 4D-Kino in welchem über den Tag verteilt verschiedene Filme gezeigt werden. Abwechslung ist also garantiert. Mit der Indoor Unterwasserwelt „LEGOLAND Atlantis by Sea Life“ gelingt der Melin Gruppe dann auch der Spagat zwischen Legoland und Sea Life Aquarium. Die Unterwasserwelt ist hier nämlich aus Legosteinen gestaltet.

 
Europa - https://coasterfriends.de/joomla//images/pcp_parkdetails/europa/o1599_legoland_deutschland/content3.jpg

Ein ganz besonderes Highlight in wohl jedem Legoland der Welt ist das „Miniland“. Hier in Günzburg wurden aus über 125 Millionen Lego Steinen die verschiedensten Sehenswürdigkeiten und Städte der Welt nachgebaut. Den Besucher erwartet Berlin, Frankfurt, Venedig oder auch der Hamburger Hafen. Die Big Five (die fünf höchsten Wolkenkratzer der Welt), Schloss Neuschwanstein, die Schweiz oder auch die Niederlande warten ebenso darauf bestaunt zu werden. Das größte Modell stellt wohl die Allianz Arena da, ein Nachbau des berühmten Fußball-Stadions. Und auch Star Wars Fans kommen nicht zu kurz, sind hier doch die bekanntesten Szenen aus den ersten sechs Filmen nachgebaut. Per Knopfdruck oder durch Joysticks, können die kleinen Themenwelten dabei in Bewegung gesetzt werden. Verschiedene Geräusche, Stimmen und Musik sorgen für zusätzliche Atmosphäre. Ergänzt wird das Angebot des Parks durch verschiedene Restaurants und Fast Food Stände die dafür sorgen, dass keiner hungrig nach Hause fahren muss. Wem die Anfahrt für einen Tag zu weit ist oder vielleicht auch mehrere Tage im Park verbringen möchte, der kann in einem der parkeigenen Hotels nächtigen. Kurz vor dem nach Hause gehen, kann es dann für die Eltern gerne nochmal etwas teuer werden, denn man kann das Legoland natürlich nicht ohne ein paar der bunten Bausteine verlassen, welche in zahlreichen Shops erworben werden können.

Da Merlin derzeit einen neuen Weg in den Legoländern einschlägt und auch die Kinder zunehmend nach mehr Nervenkitzel verlangen, wurde 2023 die erste Achterbahn mit Inversionen in einem Legoland eröffnet. Es handelt sich um einen B&M-Wingcoaster mit zwei Inversionen. Die Bahn trägt den Namen „Maximus - Der Flug des Wächters“ und befindet sich im neuen Themenbereich „Mythica“. Dieser Bereich dreht sich komplett um das Thema Mythica, was es den Kindern ermöglicht, sich mit der Welt zu identifizieren und sich sofort wohlzufühlen. Neben der Achterbahn gibt es in diesem Themenbereich auch zwei Freefall-Türme für Kinder, ähnlich wie „Tikal“ im Phantasialand.

Captain's Meinung

Der Park bietet eine große Auswahl an Attraktionen, die aber doch stark an den kleineren Besuchern orientiert sind. Das ein Familienpark auch durchaus Attraktionen für etwas Größere anbieten kann, zeigen ja andere familienorientierte Freizeitparks. Das ist sicherlich ein deutliches Manko, in der ansonsten sehenswerten Attraktionsvielfalt. Die Thematisierung ist gut, wenn auch nicht durchgängig auf gleichbleibendem Niveau. Größtes Manko ist aber sicherlich der Faktor Preis. Jedes Jahr steht das Legoland am Ende der Preistabelle aller deutscher Parks - das steht leider in keinem Verhältnis. Abschließend kann man sagen, dass das Legoland ein schönes Ausflugsziel für jedermann ist - jedoch primär für Familien mit kleineren Kindern.

Impressionen

Usermeinungen

J Joachim Bewertet am: 14.10.2024

Naja, Licht und Schatten

Beim Preis ist das Legoland ziemlich führend. Auch sind die Kapazitäten der Fahrgeschäfte sehr klein im Verhältnis zum Andrang in den Sommermonaten.
Aber ansonsten gibt auch Fahrgeschäfte die den älteren Spass machen v. a. wenn man eine gewisse Affinität zu Lego hat.
Rolli 303 Bewertet am: 18.04.2024

Toller Tag

Wir waren heute im Legoland Deutschland.
Mich hat der Park positiv überrascht. Die Attraktionen machen Spass und die Thematisierung ist echt gut. Wir hatten aber sicher auch Glück da der Park extrem leer war mussten wir bei keiner Attraktion warten.
Felix K. Bewertet am: 25.10.2023

Mein erster Legoland Park

Gibt nicht viel zu sagen, ich wurde überzeugt ;)
LightJay Bewertet am: 08.10.2023

Besser als Billund

Familienpark und natürlich Lego, Lego, Lego. Von der Freundlichkeit und den Preisen aber definitiv besser als Billund. Hat Spass gemacht.
Braumeister Bewertet am: 01.09.2023

Potential nicht ausgenutzt

Der Park bietet für Familien sehr viel Potential, nutzt dieses aber bei weitem nicht aus.

Der Park bietet sehr viel Grün und hat richtig schöne Ecken. Je neuer die Themenbereiche, desto steriler wirken sie jedoch.
Die Lego Figuren und Bauwerke sind für Lego Fans in jedem Alter toll anzusehen und man bietet eine breite Palette an Attraktionen für Kids.

Mit dem Wingcoaster hat man nun auch eine Neuheit für die größeren Kindern, wobei er für einen Winger schon seeeehr kurz und familienfreundlich geraten ist. Gleichzeitig ist die Kapazität dann natürlich nicht überragend, aber immerhin besser als bei allen anderen Coastern die bei unserem Besuch, unter der Woche in der vorletzten Ferienwoche alle durchweg bei über 45 Minuten waren.

Insgesamt musstean bei vielen Attraktionen wirklich sehr lange warten, da der Park insgesamt sehr voll war. Immerhin gönntean da den Besucher ganze 15 Minuten verlängerte Öffnungszeiten der Fahrgeschäfte.

Erwischt man hier einen leeren Tag kann man mit Kindern sicherlich einen super Parktag haben. Ist man auf die volleren Tage angewiesen, bietet andere Parks da ein besseren Umgangit den Menschenmassen.
Flix Bewertet am: 14.08.2023

Wenn McDonalds ein Freizeitpark wäre

Wenn man das Legoland Deutschland betritt, weiß man was man kriegt. Nichts besonderes, aber so wirklich schlecht wars auch nicht. Für Kinder ganz nett, für Erwachsene ziemlich mau. Die Thematisierung sieht in den alten Parkteilen recht gut aus, in den neuen Bereichen hat man wohl gemerkt, dass der Name „Lego“ weitestgehend ausreicht um Gäste in den Park zu bekommen, da reichen dann auch tapezierte Fake-Steinwände und blau angestrichene Bechhallen als „Thematisierung“ aus. Zusätzlich war zu meinem Besuch der Park gnadenlos überfüllt, Wartezeiten von bis zu 90 Minuten bei mehreren Attraktionen was unter anderem zur Folge hatte, dass sich zahlreiche Gäste durch die Schlangen gedrängelt hatten, was zur gereizten Stimmung in den Wartebereichen nur beitrug. Mitarbeiter die einschritten gab es weit und breit keine. Wären wenigstens die Operations an einem so vollen Tag gut gewesen, aber Fehlanzeige, die Abfertigung der Attraktionen ging weitestgehend langsam voran, zusätzlich haben die meisten Attraktionen im Park auch noch eine ziemlich schmale Kapazität. Ja, der volle Tag war natürlich mit einer guten Portion Pech verbunden, sowas kann vorkommen, allerdings ist der Park für so einen Ansturm einfach nicht gemacht und trotz der hohen Besucherzahlen der letzten Jahre stellt man einen enttäuschend kurzen Wingcoaster mit lahmer Kapazität, hässlichem Kuhgatter-Wartebereich in den Park und dann ist die Abfertigung noch so schlecht dazu. Das erweckt in mir leider hinterher den Eindruck, dass es niemanden im Legoland wirklich interessiert wie die Besuchserfahrung ist, sondern einfach nur wie man diesen Park mit möglichst wenigen Mitteln möglichst profitabel betreibt. Und trotzdem fand ich Attraktionen wie zum Beispiel den Feuerdrachen oder die Jungle-Xpedition wirklich gelungen, allerdings sind dies Attraktionen aus längst vergangenen Tagen wie es aussieht.
R rc_fan_789 Bewertet am: 22.07.2023

Legoland Deutschland

sehr schöner park für die ganze Familie,
C CptPicard Bewertet am: 18.07.2023

Der Name ist Programm

Eher für die kleineren
makug66 Bewertet am: 11.06.2023

Schöner park

Hab heute das Legoland besucht
Trotz klasse Wetter und angenehmen Temperaturen war der Park doch nicht so voll wie gedacht.
10 Minuten durchschnittliche Wartezeit waren es.
Der park ist sehr sauber und aufgeräumt.
Für Familien sehr gut geeignet. Die Attraktionen sind vielfältig.
Das essensangebot ist groß, preislich allerdings gehoben.
Hab ich schon angemessener erlebt.
Trotzdem ist der park einen Besuch Wert.
Die Mitarbeiter sind sehr freundlich.
K Kurvenflitzer Bewertet am: 26.05.2023

Schöner Park für Kinder

Für Kinder bis etwa 10 Jahre ein toller Park. Für die grösseren fehlen etwas die Attraktionen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.