Gröna Lund



Mit sieben Bahnen offeriert der Park aber nicht nur den Ästheten, sondern auch den Coastercountern eine nette Vielfalt. Die 2009er Neuheit "Insane" (Intamin 4th Dimension Coaster Wahnsinn) und die 2011er Neuheit "Twister" (Gravity Group Woodie) stechen dabei besonders raus, denn sie prägen nicht nur einen Teil der Skyline des Parks, sie sind auch die Topattraktionen. Intamin ist dabei eine Bahn gelungen, die von ihren Fahreigenschaften ziemlich an "X2" erinnert. Also ein 4th Dimension Coaster, bei dem sich die Sitze um ihre eigene Achse bewegen. Und die Gravity Group fabrizierte einen wirklich gelungenen kompakten Holzcoaster.
Zweites optisches Merkmal des Parks ist die verwursteltete Streckenführung der wilden Maus und der Schwarzkopf Achterbahn. Beide Bahnen sind aufgrund der Streckenführung wirklich empfehlenswert. Weitere Credits sind der Vekoma Kiddie Inverter "Kvasten", der eine gemütliche Fahrt über die Köpfe der Grönalund Besucher ermöglicht, sowie zwei weitere Kiddie Coaster.

Neben diesen Rides bietet der Park selbstverständlich eine ordentliche Anzahl an Flatrides und zwei Droptower, die einem einen grandiosen Ausblick über die wunderschöne Stadt Stockholm bieten. Die Hauptattraktion des Parks ist "Ikaros", ein 95m Hoher Freefalltower von Intamin. Dieser bietet einen grandiosen Ausblick über die Stadt, ehe es mit 90 Grad gekippten Sitzen in den freien Fall geht. Besonders empfehlenswert ist das geniale Funhouse des Parks mit einer lustigen Rutsche zum Schluss. Ab 2022 dürfen wir uns zudem über eine weitere Achterbahn freuen. Der B&M Inverter mit dem Projektnamen "Blue Harvest" soll in dem engen Park noch Platz finden. Wir dürfen uns also auf ein weiteres Highlight freuen.
Gerade am Abend strahlt der gepflegte Park eine solche Kraft aus, das man sich dem Charme kaum entziehen kann. Selbst die Spielbuden bieten außergewöhnliches, denn man kann Süßigkeiten im XXXXl Format Gewinnen (2 KG Toblerone, 2 KG Daim usw).