Bellewaerde



Der 1954 eröffnete Park erlebte wie viele Benelux-Parks eine sehr bewegte Geschichte mit vielen neuen Besitzern. So wechselte der Park z.B. von 1990 bis 2006 allein fünf mal den Besitzer und gehörte in dieser Zeit u.a. der Walibi Gruppe, Premier Parks, Six Flags, Star Parks und dem nun aktuellen Besitzer, der Compagnie des Alpes, an. Trotz stetigem Wechsel konnte in der Vergangenheit kein Besitzer dem Park wirklich einen Stempel aufdrücken. So ist er bis heute Zoo, großer Landschaftspark und ein bisschen Freizeitpark in einem. Nichts davon kann er zu hundert Prozent erfüllen, muss er aber natürlich auch nicht. Alle Attraktionen sind in mehr oder weniger tolle Themenbereiche eingeteilt, die von Jungle, Far West, Indien, Mexico und Kanada eine große Bandbreite ausfüllen.
In den letzten Jahren hat sich die Lage stabilisiert und der aktuelle Betreiber findet eine neue Richtung für den Park. Diese weiß zu gefallen: Das neue Aushängeschild entstand im Zuge des Umbruchs im Jahr 2020 mit "Wakala", einer modernen Familienachterbahn, die in allen Facetten gut durchdacht ist. Der Coaster, entwickelt und gebaut vom deutschen Hersteller Gerstlauer, bietet ein abwechlsungsreiches Fahrerlebnis durch den schönen kanadischen Themenbereich.
Die nächste große Neuheit präsentierte man 2024 mit einem spektakulären "Spinning Rapid Ride" von Intamin, wlcher leider zunächst mit technischen Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte. Davon abgesehen, bettet sich Amazonia in einen weiteren neuen, brasilianischen Themenbereich ein, welcher auch gleichzeitig eine kleine Kinderachterbahn "Brazilian Buggies" spendiert bekommen hat.
Die restlichen und älteren der sechs Achterbahnen sind nichts weltbewegendes, aber teilweise kurios: Ein Boomerang von Vekoma mit ebendiesem Namen ist da noch das normalste. "Huracan" eine Familienachterbahn mit sehr ansprechendem Theming verläuft großteils indoor. Wie kommt man in Belgien dazu einen Alpin-Coaster zu bauen? Richtig, man baut sich den "Berg" selbst. So fährt man bei Wiegands "Dawson Duel" auf gleich zwei Spuren eine riesige Stützkonstruktion hinab und zwischen Baumwipfeln hindurch. Irgendwie ist das dann doch eine ganz witzige Idee, zumal man den Einstieg in der Höhe nur zu Fuß per Baumwipfelpfad erreich. Leider beibt aber der Duelling Gedanke auf der Strecke, denn steuern lassen sich die Bobs, anders als von sonstigen Alpin-Coastern gewohnt, nicht.

Weitere Fahrattraktionen sind ein Freefall Tower, Log-Flume, ein weiteres Rafting, oder auch der weltweit einzig vebliebene Topple Tower von Huss - ein eigenwilliges Fahrgefühl. Die kleinen kommen bei einigen Kinderfahrgeschäften ebenso auf ihre Kosten.
Der Zoobereich hat auch einiges zu bieten, an vorderste Stelle afrikanische Tierarten wie Zebras, Löwen, Tiger, Giraffen oder Äffchen und natürlich Elefanten. Einige der Gehege haben bereits eine modernisierung spendiert bekommen und machen einen guten Eindruck. An anderen Stellen darf man gerne noch nachbessern.
In direkter Nachbarschaft zum Haupteingang befindet sich seit ein paar Jahren auch der seperat zu besuchende Indoor-Wasserpark "Bellewaerde Aquapark".