Disneyland Paris - Walt Disney Studios Park


Dem großen Masterplan geschuldet, den Disney und der Staat Frankreich sowie die Region Paris in den 80er Jahren unterzeichnet haben, galt es, schnellstmöglich einen zweiten Park nachzuschieben. Dies tat man dann 2002 und eröffnete die Disney Studios. Lange Jahre galt dieser zweite Park als sehr steril und wenig liebenswert. Baute man doch ein Filmstudiogelände zu gut nach, denn dieses besteht meist nur aus tristen großen Hallen. Und dies war hier auch der Fall. So verlegte man viele Attraktionen in diese Hallen und die wenigen Outdoor Attraktionen waren nicht wirklich toll. Nach ein paar Jahren erkannte man diesen Fehler, streckte sich ganz ordentlich und machte trotz tiefroter Zahlen einige hundert Millionen Euro locker um den Park aufzuwerten. Im Laufe der Zeit wurden die Studios um einen "Tower of Terror" bereichert. Zusätzlich zum "Tower of Terror" entstand in dieser Zeit auch der Publikumsmagnet "Crushs Turtle Coaster", ein Indoor Spinning Coaster. Es handelt sich zunächst um eine Darkride Themenfahrt durch das virtuelle "Great Barrier Reef". Gleich anschließend erlebt man aber eine Indoor Coaster Strecke, die die Münchener Firma Maurer & Söhne entwickelt hat. Auch die mangelnde Kapazität für einen Park dieses Kalibers kam man durchaus kritisch sehen. So fällt die Wartezeit selten unter 90 Minuten, selbst direkt nach Parköffnung wird diese Zeit schnell erreicht außer es ist Off-Season.
Nachgelegt hat man aber mit dem Darkride "Ratatouille", der auf dem gleichnamigen Animationsfilm basiert und mit seiner Pariser Thematisierung ein Heimspiel hat. Die Ride ist modernster Technik ausgestattet und eignet sich für die ganze Familie. Gleich nebenan wartet das Toy Story Land mit 3 weiteren Outdoor-Attraktionen. Der "RC Raver" sticht dabei als Achterbahn heraus, wenngleich es bei der einfachen Pendelstrecke schwer fällt, ihn wirklich als solche wahrzunehmen. Für Kopien des Toy Story Mania Darkrides oder des Slinky Dog Coasters hat es leider in Paris nicht gereich.

Nachdem es seither lange Zeit ruhig um den Park war, befindet er sich derzeit im wohl größten Umbruch. So hat man bereits eine Namensänderung des Parks angekündigt und will mit dem neuen Namen "Disney's Adventure World" das Studio Image endgültig loswerden. Den baulichen Beginn machte der "Avengers Campus", welcher einen interaktiven Darkride rund um "Spider-Man" beheimatet. Zudem wurde der "Rock'n'Roller Coaster" passend zu einer Story rund und um "Tony Stark" als "Iron-Man" umgestaltet.
Im nächsten Schritt wird die Parkfläche massiv erweitert. Hinter dem Tower of Terror schließt sich eine neue Mainstreet an, sowie ein Rundweg um einen neugeschaffenen künstlichen See. Diesen dominiert ab 2026 der Ausblick auf das Dorf "Arendelle" aus Frozen. Ein Darkride zur Eiskönigin bildet das Herzstück des aufwändig thematisierten Bereichs. Die andere Seite des Sees wird von einer gänzlich neuen Themenwelt zu "König der Löwen" flankiert werden, welche mit einer in Frankreich bisher schmerzlich vermisste Wasserattraktion vergleichbar mit "Splash Mountain" aus den anderen Disney Parks ausgestattte wird. Die Erweiterung wird zudem neue Möglichkeiten für Shows und Dining Experiences bieten.