Kings Dominion


Ein 93 Meter (305 Fuß) hoher High Speed Coaster, der schnelle Wechsel zwischen hohen Anpresskräften, Airtime und rasanten Umschwüngen bietet. Die Bahn war so intensiv, dass sie nach einem halben Betriebsjahr entschärft wurde.
Desweiteren ist die Neuheit des Jahres 2008 hervorzuheben. Der Floorless Coaster "Dominator" bietet den typischen B&M Komfort und jede Menge Spaß bei 5 Inversionen.
Was die restlichen Achterbahnen betrifft, scheint hier es hier doch eher um Quantität statt Qualität zu gehen. Zwar fehlen unter den insgesamt 12 Coastern die ganz schlechten, doch leider auch die weiteren Highlights.
Der "Backlot Stunt Coaster" ist ein Minilaunchcoaster mit Musik und netten Showelementen, jedoch ein kurzes Erlebnis. Auffällig sind die Wagen in Mini Cooper Optik. Intamins "Volcano", ein optisch hochklassiger Inverter, überrascht ebenfalls mit einem Launchstart der einen aus dem Schlund eines Vulkans ausspuckt. Nach einigen Drehungen hoch über den Köpfen der Parkbesuchern ist aber auch diese Fahrt schnell vorbei. Leider wurde die Bahn 2018 geschlossen. Aus der Gerüchteküche kommt das an der Stelle von Volcano 2021 ein B&M Wingcoaster eröffnet.
Der Indoorcoaster "Flight of Fear" ist - ihr habt richtig gedacht - wieder ein Launchcoaster, der ein ganz ordentliches Tempo und viele Elemente offeriert. Der Woody "Grizzly" hat eine schön im Wald verlaufende Strecke und die Duelling Holzcoaster "Racer 75" (North vs. South) fahren ein schönes Rennen gegen einander! Seid der Saison 2018 ist auch der RMC Umbau von "Hurler" der jetzt "Twisted Timbers" heißt geöffnet!

Die letzte größere Achterbahn im Park ist "Anacona", ein typische (unruhige) Loopingachterbahn von Arrow, die ihre Runden über einem See dreht.
Die kleineren Bahnen im Bunde sind der Mini Woody "Woodstock Express", die Mack Maus "Apple Zapple" und ein Kiddy Namens "Great Pumpkin Coaster".
Der Rest des Parks kann wenig überzeugen. Nur ein großes Snoopy-Kinderland, nahezu keine Thematisierung, kaum Shows, wenig Flatrides.
Lediglich der Indoorshooter "Scooby-doo" sowie der Top Spin "Tomb Raider", mit seinen gigantischen Wasser- und Feuereffekten war er die Vorlage von "Talocan", gefielen gut.
Zur Saison 2015 wurde der Standup Coaster Shockwave geschlossen, dieser soll 2016 durch Delirium ersetzt werden.