• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2008: Neuer Hyper Coaster von B & M

captain

CF Team Leitung
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2006
Beiträge
6.310
Nächsten Mai wird die Coasterwelt um einen neuen Hypercoaster der Schweizer Edelschmiede B & M bereichert.

Behemoth wird das gute Stück heißen, im Kanadischen Top Park "Canada`s Wonderland" - bei Toronto - entstehen, und wird der 15. Coaster im Park, der zur amerikanischen Cedar Fair Group gehört.

Der Hypercoaster wird immerhin 26 Millionen US$ kosten, 1,6 KM lang sein und seinen ersten Fall aus 70m und einem 85 Grad Winkel vollziehen.
Die Fahrtzeit erstreckt auf sich auf 3.10 min und der Coaster erreicht eine Geschwindigkeit von 125 kmh.

Das besondere ist auch die wirklich merkwürdige Sitzanordnung, die ich persönlich als total bescheuert empfinde.

Unter http://attraction.canadaswonderland.com/public/ride/ findet Ihr zusätzliche Videos.

Gut das sich eine kleine Coasterfriends Gruppe Anfang Juni 2008 im Park befindet, da bekommt Ihr dann schnell und umgehend die besten Bilder hier ins Forum geliefert!


behemoth1.jpg




behemoth2.jpg




behemoth3.jpg




behemoth4.jpg




behemoth5.jpg




behemoth6.jpg
 

wienerburli

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2006
Beiträge
503
Das ist ja mal ein Mega- Coaster. Ich finde die Sitzposition gar nicht so über, so hat jeder irgendwie das Gefühl in der ersten Reihe zu sitzen rock:-). Warum entstehen so geile Dinger immer irgendwo weit weg vom schönen Deutschland motz2:-). Immer nur USA und Japan trumpfen mit solchen Neuigkeiten auf. Ich finde es total geil wenn man nicht nach wenigen Sekunden seinen Puls wieder auf normal schaltet denn bei einer Fahrzeit von 3,1 min hat man da schon länger ein kribbeln im Bauch yummy:-).

Wie gesagt ich will solche Monster- coaster auch bei uns mal haben.

Wieder einmal geiler Bilder um uns die Mundwinkel feucht zu machen app:-).
 

pr0digY

Stammgast
Mitglied seit
2007
Beiträge
209
Wenn ich das richtig lese, ist das Ding ja gar net mal soo Monster vom Layout erinnerts ein bissel an Silverstar auch wenn die Spaßbremsen hoffentlich fehlen werden :) Die Sitzanordnung schaut gut aus finde ich. Da kriegt endlich mal jeder von allen Seiten den Fahrtwind ab, der einen nicht unbeträchtlichen Teil zum Adrenalin beiträgt. Bei der alten Anordnung kriegt die zweite Reihe schon fast gar keinen Wind mehr und die Sicht ist auch etwas verbesserungswürdig und wird ja wies scheint auch verbessert :)
 

captain

CF Team Leitung
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2006
Beiträge
6.310
Außer das Ende mit der Helix ist das Layout ziemlich vergleichbar mit dem Silverstar - aber die Streckenführung am und teilweise übers Wasser ist schon sehr lecker - dazu noch die kleineren Wägen machen bestimmt einen besseren Adrenalinkick - Wobei ich weiterhin die Anordnung in der 2.Reihe jedes Wagens einfach total bescheuert finde, da für mich ein Coastervergnügen auch ein gemeinsames Vergnügen mit Freunden oder Frau darstellt, und da ist dieser "Single"-Sitz einfach ziemlich unsympatisch.
 

pr0digY

Stammgast
Mitglied seit
2007
Beiträge
209
Dann setzte dich halt vorne hin ;) irgendwie bin ich mir grad ganz sicher wo das Wasser jetzt mehr Adrenalin verursachen soll mir fällt das meistens gar net wirklich auf :) Ich steh ja mehr auf Highspeed Passagen in Bodennähe möglichst mit viel drum rum und sehr dicht an Objekten vorbei also dieses ewig auf und ab aber wenns schön dicke Gs gibt entschädigt das auch :D
P.S. Warum zum Teufel macht eigentlich keiner mal den fetten First Drop von der Geforce nach? Die ham doch alle Platz und die wissen auch dass das einer der Gründe is warum die Geforce oft zum besten Coaster gewählt wurde. Ich kann mir das irgendwie net erklären
 
Zuletzt bearbeitet:

PeterKa

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2007
Beiträge
1.983
Das mit den getrennten Sitzen haben die bestimmt nur gemacht , damit jeder Mitfahrerer gleich viel Fliegen und Mücken bei den Wasser annäherungen mit dem Gesicht einfangen kann, Mhhhh lecker Fleisch einlage :z:-) :D


Sonst gefällt mir das Ding. Das mit dem First Drop der GeForce hast recht prOdigY, wundert mich auch das das noch keiner nachgemacht hat.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

Totoro1981

Re-Rider
Mitglied seit
2006
Beiträge
48
Defininiv kein Einsteigercoaster :) Wo soll man sich denn hier mit seiner Angst verstecken??? ;-) Layout finde ich jetzt so naja, bin eigentlich von so ner Streckenführung nie so richtig begeistert. Finde Kurven lustiger als ewiges geradeausfahren mit auf und ab... Aber immerhin hoch und steil... auch wenn ich finde das es auf den Bildern nicht nach 85° ausschaut.
 

purechild

Re-Rider
Mitglied seit
2007
Beiträge
29
Naja, auf den ersten eindruck war ich positiv überascht. Auch die Sitzpositionen find ich generell sehr gut, die wird sich aber warscheinlich sehr negativ auf die Kapazität ausüben. Der Layout hat auch net viel neues zu bieten, was jedoch sehr schön ist, dass die Strecke paralell zu dem See verläuft.
 

belli

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2006
Beiträge
422
Doch, sieht nach Spass aus!
Ich mag die Dinger wie Silverstar oder Goliath ...
Tut nicht weh - bringt einen riesen Schub Adrenalin (für mich wg. der
Höhenangst) und ich mag es wenn es sich nach Kraft und viel Wagengewicht anfühlt - eben wie im Silverstar.

Die Sitzordnung finde ich allerdings auch völlig Banane.
 

purechild

Re-Rider
Mitglied seit
2007
Beiträge
29
Ich habe gehört, dass der Silver Star 13 Milionen€ gekostet hat. Warum soll dann der 26Milionen$ kosten? Ich meine so viele Neuerungen gibt es ja nicht.
 

pr0digY

Stammgast
Mitglied seit
2007
Beiträge
209
Naja die Schiene ist nicht unbeträchtlich länger als die vom Silver Star. Eventuell ist der Preis pro Meter teurer geworden. Vielleicht müssen auch die Fundamente teuer stabilisiert werden weils ja am Wasser liegt im Gegensatz zum Silverstar wo der Parkplatz jan super Fundament bildet. Vielleicht ist bei den 13 Mio vom Silver Star auch schon der Teil abgezogen den Mercedes gesponsort hat...mehr fällt mir grad net ein :)
 

captain

CF Team Leitung
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2006
Beiträge
6.310
Hallo purechild,

Die Rechnung ist nicht so schwierig: 26 Millionen US$ entsprechen gerade mal so um die 18 Millionen Euro.
Wenn Du überlegst, dass der Silverstar vor 6 Jahren gebaut wurde (Eröffnung Ende März 2002) - dann verteuert allein die Inflation das Projekt schon um 1.5 Millionen.

Aber wichtigster Kostenfaktor dürfte wohl der Rohstoff Stahl sein.
Allein in den Jahren 2003 - 2005 (habe nur diese Statistik gefunden) hat sich der Preis für Stahl verdoppelt. Und dieser Trend geht, dank dem Chinesischen Stahlhunger, auch noch weiter.

Also sind 26 Millionen US Dollar eigentlich recht günstig im Vergleich zum Silverstar.
 

purechild

Re-Rider
Mitglied seit
2007
Beiträge
29
Leider war ich bisher selbst noch nie in kanada, aber mein bester freund war da mal bei einem schüleraustausch und berichtete mir, dass es dort sogut wie keine Freizeitparks gibt. Da frage ich mich ernsthaft, ob überhaupt ein Puplikum da ist, welches sich durch Freizeitparks angesprochen fühlt.

Desweiteren verstehe ich nicht, wieso kanada als direkter Nachbar zu den Usa, welche ja an der Weltspitze der Freizeitparks liegen, so wenig in dieses kapitel stecken.
 

captain

CF Team Leitung
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2006
Beiträge
6.310
Kanada ist zwar flächenmäßig das zweitgrößte Land der Erde, aber hat nur lächerliche 32 Millionen Einwohner - und die Größe der Bevölkerung ist nunmal ausschlaggebend für Freizeitparks.

Immerhin gibt es 2 Großparks, mit dem hier schon beschriebenen Canada´s Wonderland, im Vorort der Millionenmetropole Toronto und im Ballungsraum Ontario, sowie den Freizeitpark La Ronde in Montreal, den Einwohnerstarken Quebec.

Ich denke das Park/Einwohner Verhältnis ist schon ganz okay, den die anderen Großstädte liegen nunmal im Westen Kanadas und da ist es schnell sehr kalt und deswegen lohnt sich ein Park da einfach nicht so Recht.
 
Oben