• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024 Neuheit: Sweet Valley mit Choco Chip Creek (Mine Train Coaster, Vekoma) @ Energylandia - Polen

Andori_AB

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
200
hier hätte man vllt lieber ein Juniorcoaster oder ein anderen Achterbahntyp genommen.
Also was stellst du dir unter einem Juniorcoaster vor? So etwas wie Honey Harbour, Enérgus und Frida etwa nicht weil das sind alles Vekoma Junior Coaster. Abgesehen vom Motorbike Coaster finde ich jedenfalls keinen passenderen Coaster im Vekoma-Kabtalog in mehr oder weniger der selben Grössenklasse. Mehr Rockwork hätte ich mir aber auch gewünscht, auf den Concept Arts sah es ja auch danach aus dass noch mehr kommt.
Edit: Ein Family Launch Coaster passt natürlich auch immer.
 

Redwolve

Stammgast
Mitglied seit
2022
Beiträge
399
Also was stellst du dir unter einem Juniorcoaster vor? So etwas wie Honey Harbour, Enérgus und Frida etwa nicht weil das sind alles Vekoma Junior Coaster. Abgesehen vom Motorbike Coaster finde ich jedenfalls keinen passenderen Coaster im Vekoma-Kabtalog in mehr oder weniger der selben Grössenklasse. Mehr Rockwork hätte ich mir aber auch gewünscht, auf den Concept Arts sah es ja auch danach aus dass noch mehr kommt.
Edit: Ein Family Launch Coaster passt natürlich auch immer.
Hatte tatsächlich beim schreiben vergessen dass der Park genügend der Sorte. 😂 wahrscheinlich war das auch der ausschlaggebende punkt wieso man ein Minetrain gewählt hat. Fehlte halt noch im Park. Auf den ersten Artworks gab es auch viel mehr Felsen etc.
Ändert ja aber nichts daran dass der Bereich sehr gut aussieht.
 

ElJoLo

Stammgast
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2021
Beiträge
11
Ich kann heute den ersten Bericht des Sweet Valleys geben. Zwar eröffnet der Bereich erst morgen offiziell, aber heute fand ab 16 Uhr ein Preopening statt. Das wurde bereits ab morgens per Schild bekannt gegeben. Der Eingang war auch lediglich mit Absperrband und Sicherheitspersonal (einer Person) "abgesperrt". Um 14 Uhr konnten wir eine Art Presseevent sehen, wohl mit der GEschäftsführung und einigen geladenen Gästen. Es wurden bunte Tüten mit Sweet Valley-Logo verteilt. Ich konnte den Inhalt nur kurz erhaschen, es war aber wohl Fruchtsaft und eine Schachte mit Süßigkeiten/Backzutaten enthalten (Schokoperlen und ähnliches.
Choco Chip Creek hatte, als wir beim ersten Mal gegen 16:30 reingingen, eine Störung, die wohl anscheinend eine halbe Stunde dauern sollte. Durchgesagt wurde auf Polnisch und Englisch, dass quasi rangiert wird und es nur ein paar Minuten dauere. Die Mitarbeiter haben dann über die längere Störung Bescheid gegeben.
Deswegen gingen wir erst zu Honey Harbour. Das ist eine wirklich nette Bahn. Von den vier Vekoma-Family Coastern im Park machte er mir am meisten Spaß, allerdings mag ich die alle. Die Station ist nett gemacht. Unter der Station befinden sich eine Riesenmenge an Schließfächern. Man kann darüber aber den Zug sehen, das ist ganz cool. Der Zug in komplettem knallgelb ist interessant anzusehen.
Danach konnten wir dann CCC fahren. Den Wartebereich fand ich sehr spannend, zum größten Teil ist er Indoor. Wie auch bei HH ist unterhalb der Station ein riesiger Raum mit Schließfächern. Schon skurril, bietet aber nette neue Blickwinkel. Die Bahn war zu dem Zeitpunkt nur mit einem Zug unterwegs. Der Andrang war aber auch entsprechend klein. Das Zugdesign ist ein bisschen anders, als ich es von Colorado, Mammut oder Calamity Mine kenne. Die Sitze waren aber bequemer. Die Bahn macht Spaß und bietet nette Helices. An Colorado kommt die Bahn für mich aber nicht ran. Sehr schade zu sehen sind die Gerippe und Unterkonstruktionen für weitere Felsen. Generell konnte man sehen, dass der Bereich trotz der Verzögerungen nicht 100%ig fertig ist. An mehreren Stellen konnte man aber auch sehen, dass die Farbe von alleine abblättert. Einige Ecken sehen noch irgendwie unfertig aus... Die Farbauswahl ist auch Hauptsache knallige Farben
Alles in allem ist das aber ein schöner Parkbereich. Endlich ist Aqualantis keine Sackgasse mehr.
 

Charlie Hotel

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
265
Ich konnte gestern auch bereits die ersten Fahrten auf CCC und HH bestreiten. Beides sehr schöne Bahnen.

Bei CCC hat mich vor allem die Warteschlange positiv überrascht, die ist sehr schön gestaltet. Einziges Manko war hier, das der Zu-/Abgang zum Lockerroom sehr doof platziert ist und die weiterführende Schlange den Menschen im Weg steht, die ihre Rucksäcke und Taschen noch einschließen wollen. Der Bahnhof könnte auf der Einstiegsseite etwas räumlich großzügiger gestaltet sein, aber da wie vom EL gewohnt immer nur eine begrenzte Anzahl Personen in den Bahnhofsbereich gelassen werden, gibt es kein großes Gedränge und man kommt noch gut zu den freien Gates. Die Fahrt an sich ist richtig schön lang, hat schöne Kurvenkombinationen und auch ein paar schöne Airtime-Momente. Vor allem das Finale nach dem dritten Lift hat mir gefallen. Allerdings fuhr sich der Zug leider etwas als hätte er sechseckige Räder. Kann durch die eine Fahrt nicht beurteilen ob das nur deinen einen Wagen betraf, oder vielleicht sogar zu dem Problem führte das @ElJoLo beschrieben hat (ich bin um kurz vor halb 5 in den Zug gestiegen). Allerdings als ich später den Bereich wieder verließ sah ich, dass zwei Züge im Betrieb waren, deshalb dachte ich auch, dass es nur eine Kurze Unterbrechung gab um den zweiten Zug einzuschieben.

Auch HH hat eine schöne Queue mit einem kleinen Boot über das man läuft, das witzig gestaltet ist und sicher auch etwas spielmoglichkeit für Kinder geben würde, wenn die Warteschlange sich mal bis dahin bilden würde (ist relativ weit anfangs in der doch recht langen Queue. Die Fahrt ansich auch Juniocoasterrtypisch sehr angenehm, aber dennoch flott und mit schönen Kurvenkombinationen und auch etwas sanfte Airtime war zu spüren.

Daneben gibt es auch noch insgesamt 7 neue Flat- und Tracked Rides im neuen Themenbereich die vor allem für etwas jüngeres Publikum ein Hit sein werden.

Alles in allem ist der Themenbereich sehr schön und läd auch zum Verweilen und naschen an den Buden ein.
 

Toastybabys

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
484
Auch wir konnten heute den neuen Bereich besuchen. Kann mich nur der Zusammenfassung von @Charlie Hotel anschließen.
Das mit den lockern ist echt ungut gelöst und ich möchte es nicht erleben wenn der Park voll ist.
Heute waren auf dem Wartezeiten Board max 10 Minuten gestanden.
Ansonsten hatten wir eine entspannten Tag.
Hier noch ein paar Bilder

20240427_123021.jpg
 

KahieraNachtrabe

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2021
Beiträge
332
Auch wir konnten heute den neuen Bereich besuchen. Kann mich nur der Zusammenfassung von @Charlie Hotel anschließen.
Das mit den lockern ist echt ungut gelöst und ich möchte es nicht erleben wenn der Park voll ist.
Heute waren auf dem Wartezeiten Board max 10 Minuten gestanden.
Ansonsten hatten wir eine entspannten Tag.
Hier noch ein paar Bilder

Anhang anzeigen 1311975
Wusst ichs doch dass wir dich gestern gesehen haben bei Abyssus in der Nähe 😉
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.244
Da fragt man sich echt, ob der Park wirklich finanzielle Probleme hat. Sonst hätten sie nach so einer für den Park verhältnismäßig langen Zeit, doch nicht die größte Felsstruktur, durch die die Bahn fährt, unthematisiert gelassen.
 

Expray

First Rider
Mitglied seit
2022
Beiträge
33
Da fragt man sich echt, ob der Park wirklich finanzielle Probleme hat. Sonst hätten sie nach so einer für den Park verhältnismäßig langen Zeit, doch nicht die größte Felsstruktur, durch die die Bahn fährt, unthematisiert gelassen.
auf polnische Seiten für energylandia habe ich mal interessante info gefunden dass bei ca. 1.6-1.8 mln Gästen so 30 oder 40% aus dem Ausland kommen. Wenn man überlegt, diese Besucherzahlen und die Größe des Parks, dann wurden noch die EU Gelder gestoppt. Da haben die Leute geschrieben dass viel mit Kredit gebaut wurde und muss erst abgezahlt werden. Damals gab es doch jedes Jahr eine neue krasse Achterbahn. Wie schaut denn aus in deutschen Freizeitparks ? Kriegen sie auch solche EU Hilfe ?
 

toschy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.810
auf polnische Seiten für energylandia habe ich mal interessante info gefunden dass bei ca. 1.6-1.8 mln Gästen so 30 oder 40% aus dem Ausland kommen. Wenn man überlegt, diese Besucherzahlen und die Größe des Parks, dann wurden noch die EU Gelder gestoppt. Da haben die Leute geschrieben dass viel mit Kredit gebaut wurde und muss erst abgezahlt werden. Damals gab es doch jedes Jahr eine neue krasse Achterbahn. Wie schaut denn aus in deutschen Freizeitparks ? Kriegen sie auch solche EU Hilfe ?
Ja es wurde viel mit Eu-Gelder zur Förderung von Strukturschwachen Gegenden, um Tourismus zu fördern etc. gebaut. Hier war man sicher auch kreativ um diese auch gut anzapfen zu können.

Diese Fördertöpfe können Deutsche Parks und auch andere Europäische ebenso anzapfen. Aber eben nur wen das Förderprogramm auch passt. Und da sind wir dann beim Haken. Diese Fördertöpfe passen meist bei den finanziell gut dastehenden Ländern nicht oder man muss sehr sehr kreativ sein bei der Begründung des Antrages.

Und jetzt gefährliches Halbwissen ( man möge mich eines besseren belehren): Ich glaube auch Belantis konnte mal eine Attraktion bauen mit EU-Fördergelder. Aber das ist jetzt wirklich nur Hörensagen.
 

kaiser

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
2.372
Wie schaut denn aus in deutschen Freizeitparks ? Kriegen sie auch solche EU Hilfe ?

Ja, aber es hängt viel von der Standortlage ab, um dort die Tourismus (aka Wirtschaft und Arbeitsplätze) anzukurbeln. Früher hat es Plohn - bei El Toro - auch bekommen. Aufschwung Ost, quasi. Auch in unserem Nachbarland Frankreich haben einige Parks diese Förderung bekommen (wie Le Pal kürzlich erst). Ob diese aber dann so hoch wie bei Energylandia ausfallen, ist fraglich.
 

Rock 'n' Roller Coasterer

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2018
Beiträge
778
Hier noch ein Walkthrough durch den gesamten Bereich:

Irgendwie bedauerlich, dass dem Energylandia ausgerechnet jetzt, wo der Park immer bessere Themenbereiche baut, das Geld auszugehen scheint.
Das dürfte auch das erste Mal in der Geschichte des Energylandia sein, dass für die nächste Saison keine Neuheiten bekannt sind.
 

Volker

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2017
Beiträge
1.445
Irgendwie bedauerlich, dass dem Energylandia ausgerechnet jetzt, wo der Park immer bessere Themenbereiche baut, das Geld auszugehen scheint.
Das dürfte auch das erste Mal in der Geschichte des Energylandia sein, dass für die nächste Saison keine Neuheiten bekannt sind.

Nun ja, irgendwann muss der Park beweisen, dass er wirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen kann. Dazu gehört auch, Investitionen in neue Attraktionen - ohne EU-Subventionen - vollständig selbst darstellen zu können.
 
Oben