• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024 Neuheit: Voltron Nevera (neue Achterbahn im neuen Themenbereich Kroatien) @ Europa-Park

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.244
Gestern wurde auch der erste Wardenclyffe Tower an seinen Bestimmungsort gehoben :)


IMG_6857.jpeg
IMG_6858.jpeg
IMG_6859.jpeg


Quelle
 

Dorian

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
950
Ich zitiere mal aus Wikipedia:

Das Serienmodell wurde schließlich Ende Mai 2021 als Rimac Nevera präsentiert. Mitte Mai 2023 gab der Hersteller bekannt, innerhalb eines Tages auf dem Testgelände Automotive Testing Papenburg 23 bestehende Leistungsrekorde mit dem Nevera auf straßenzugelassenen Sportreifen gebrochen zu haben. So sprintete das Fahrzeug beispielsweise in 1,81 Sekunden auf 100 km/h, für eine Beschleunigung auf 400 km/h inklusive des folgenden Herunterbremsens bis zum Stillstand benötigte der Nevera lediglich 29,93 Sekunden.[16]

Voltron wird eine maximale Geschwindigkeit von 90 km/h erreichen, während die Beschleunigung sicherlich nicht brachial werden wird. Angesichts der krassen Leistungsdaten des E-Flitzers finde ich den Sponsor und Namenszusatz der Bahn eher peinlich als gelungen. Was hat man im Euro Park immer mit diesen Sponsorings und Zusatznamen von irgendwelchen Firmen?!

Sicher besticht Voltron durch andere Besonderheiten und den vielen Fahrfiguren, aber es ist nunmal keine Highspeed-Achterbahn. Zumal es auch thematisch (abgesehen von der Elektrizität) gar nicht passt, wenn doch eigentlich eine altertümliche Maschine und Industrie dargestellt werden soll, gleichzeitig aber ein Hersteller von hochpolierten modernen Fahrzeugen als Sponsor und Namensgeber dient.
 

Madflex

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.021
So sehr ich mich auch auf Voltron freue, ich verstehe nicht ganz, wie ein moderner Supersportwagen, der über 2 Millionen Euro kostet, zu dieser Achterbahn mit einer Story und Thematisierung mit historischem Bezug passt? Wieso schafft man es für das Event dann noch nicht mal, ein Exemplar in einer Farbe zu verwenden, das wenigstens optisch zur Thematisierung der Anlage passt? Ja, mir ist klar, dass Rimac eine kroatisches Unternehmen ist, das Elektroautos baut aber das es passt trotzdem nicht. Irgendwie ist es aber auch faszinierend, wie egal dem Park diese Logikbrüche sind, wenn es am Ende etwas Kohle bringt.
 

Fabregasser13

First Rider
Mitglied seit
2021
Beiträge
47
Lsm und mack ist eher bmw ix3:)
Für rimac bräuchte es wohl hydraulik und intamin:) (ja ist ein Scherz, mir ist bewusst, dass man heute mit LSM wahrscheinlich an einen Hydrauliklaunch rankommt… das mit Intamin war übrigens kein Scherz:)
 

sven

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.977
wenn es am Ende etwas Kohle bringt.
Ist es das? Die Firmen-Präsenzen der letzten Jahre (Moulin Rouge, Dickie, Rimac) wirken auf mich mehr wie Zusammenarbeiten bzw "Networking" anstatt Sponsoring - beim aktuellen Beispiel macht der Hersteller sich bekannter und Mack/der Park kann sich mit einer Luxusmarke schmücken. Ob da viel Geld transferiert wird? Vielleicht gab es Rabatte für die (natürlich nur spekulierten) Erweiterungen des privaten Mack-Fuhrparks, aber sonst?
 

Madflex

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.021
Ist es das? Die Firmen-Präsenzen der letzten Jahre (Moulin Rouge, Dickie, Rimac) wirken auf mich mehr wie Zusammenarbeiten bzw "Networking" anstatt Sponsoring - beim aktuellen Beispiel macht der Hersteller sich bekannter und Mack/der Park kann sich mit einer Luxusmarke schmücken. Ob da viel Geld transferiert wird? Vielleicht gab es Rabatte für die (natürlich nur spekulierten) Erweiterungen des privaten Mack-Fuhrparks, aber sonst?
Selbst wenn da nicht direkt Geld fliesst, verspricht sich der Park ja offensichtlich etwas von dieser Kooperationen und auch wenn es nur darum geht, dass diese Partnerschaften irgendwie positiv auf die eigene Marke einzahlen, geht es im Endeffekt doch darum, in irgendeiner Weise Value zu generieren; sprich um Geld.
 

Chrollercoaster

First Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
5
Ich zitiere mal aus Wikipedia:



Voltron wird eine maximale Geschwindigkeit von 90 km/h erreichen, während die Beschleunigung sicherlich nicht brachial werden wird. Angesichts der krassen Leistungsdaten des E-Flitzers finde ich den Sponsor und Namenszusatz der Bahn eher peinlich als gelungen. Was hat man im Euro Park immer mit diesen Sponsorings und Zusatznamen von irgendwelchen Firmen?!

Sicher besticht Voltron durch andere Besonderheiten und den vielen Fahrfiguren, aber es ist nunmal keine Highspeed-Achterbahn. Zumal es auch thematisch (abgesehen von der Elektrizität) gar nicht passt, wenn doch eigentlich eine altertümliche Maschine und Industrie dargestellt werden soll, gleichzeitig aber ein Hersteller von hochpolierten modernen Fahrzeugen als Sponsor und Namensgeber dient.
Naja auf der anderen Seite hat Tesla viel für die heutige Zeit "entwickelt". Wer weiß, wo wir ohne ihn und seine Erkenntnisse heute wären. Zudem ist es eine Achterbahn auf dem neusten Technischen stand mit einer Thematisierung von damals wieso also nicht die Brücke zwischen den Anfängen von Tesla und dem, was man damit heute alles machen kann ziehen (Achterbahn und auch das Auto).
 

Alfred

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
486
Mögen wir bitte langsam dem Thema des Threads Einklang werden und nicht mehr abschweifen in Sponsoring, Product Placements, Wie schnell ein bestimmtes Auto ist oder was Park YZ im Vergleich bietet.
Es wäre ja alles nicht so müde zu lesen wenn es wahrlich konstruktiv angesetzt wäre.
Bei dem Thread sehe ich den Massenschwerpunkt in dem -Bauprojekt Achterbahn im EP- und nicht -Politik und Marketing-
 

Colorado-Fan

Airtime König
Mitglied seit
2016
Beiträge
693
Die Facts sind ja jetzt bekannt, dann kann man ja einfach schweigen. Ist doch logisch, dass über die Vermarktung geredet wird, wenn gerade der neue Name vermarktet wird?
 

TiDra

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
521
Mögen wir bitte langsam dem Thema des Threads Einklang werden und nicht mehr abschweifen in Sponsoring, Product Placements, Wie schnell ein bestimmtes Auto ist oder was Park YZ im Vergleich bietet.
Es wäre ja alles nicht so müde zu lesen wenn es wahrlich konstruktiv angesetzt wäre.
Bei dem Thread sehe ich den Massenschwerpunkt in dem -Bauprojekt Achterbahn im EP- und nicht -Politik und Marketing-

Also das Sponsoring ist für mich Bestandteil der neuen Attraktion, es steckt ja sogar der Sponsor im Namen. Und da die letzte Neuerung die Veröffentlichung des vollen Namens inklusive Sponsors (Rimac) mit namensgebendem Modell Nevera ist, sollte es nicht wundern, dass man hier aktuell über das Sponsoring spricht.

Für mich ist der Sponsor soweit im grünen Bereich. Nikolai Tesla ist Erfinder des Wechselstroms und hat den ersten Wechselstrommotor erfunden, und ohne solch einen würde auch der Luxusboliden von Rimac nicht funktionieren. Da hatte der Europapark schon deutlich schlimmere Sponsoren an Land gezogen, Wodan zum Beispiel mit der nordischen Mythologie und Mustang Jeans in Einklang zu bringen, ist da ein gutes Beispiel für. :)
 

steeh

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2019
Beiträge
343
Auf DMAX gibt es eine kleine Doku, in der die Montage der Bahn einen Tag lang begleitet wurde (am Tag, als die ersten Schienen montiert wurden). Das ganze war Teil einer Folge von "Helden der Baustelle".

Die Doku (oder gemäss Tweet von Michael Mack ein Teil davon) ist jetzt auch auf VeeJoy an einem Stück verfügbar, so enfällt das Zeitmarker-Skippen für diejenigen, die an den anderen Teilen nicht so viel Interesse haben.

veejoy.de/filme/dmax-helden-der-baustelle

 

parkfan46

Airtime König
Mitglied seit
2018
Beiträge
1.275
Vorsichtige Frage: Ist denn schon absehbar wann genau 2024 die Attraktion eröffnet wird?
 
Oben