- Mitglied seit
- 2012
- Beiträge
- 820
Um 07:00 klingelte der Wecker mal wieder. Es ging Frühstücken und um 08:00 machte ich mich auf den Weg, es ging heute nach Epcot.
Ich kam um 08:30 an und Fotografierte erstmals den Parkplatz wo ich stand und mein Kennzeichen denn was gestern passierte sollte mir nicht noch mal geschehen
.
Um 09:00 ging es in den Park, das übliche Prozedere war Schließfach und Parkplan studieren. Da morgens nur das Future Case offen hat klapperte ich erstmals die Hauptattraktionen ab. Als erstes ging ich zu Mission Space. Dort waren nur 5 Minuten Wartezeit und die Frage Intensive oder Normal. Aber ich ließ mich nicht lumpen und nahm das Intensive Programm. Ein Freund meinte das dies sehr intensiv wäre und ich ließ mich überraschen. Ich war an diesem Tag sogar First Rider. In der Warteschlange lernte ich dann zwei Deutsche kennen. Jan und Christian mit den ich denn Vormittag verbrachte. Sie wussten auch nicht was auf sie zukam. Die Pre-Show ist klasse so wie das Theming auch. Als wir in der Gondel saßen und es los ging waren wir sehr überrascht über die Kräfte die dort wirken, so was habe ich noch nie erlebt. 2,5 g über 4 Sekunden das war heftig und die Simulierte Schwerelosigkeit hätte man fast geglaubt.
Als nächstes stand Test Track auf dem Plan. Hier waren es nur 15 Minuten Wartezeit. Die Deko ist klasse und das man sich selber einen Wagen bauen kann fand ich spitze. Als wir im Bahnhof waren wussten wir dann auch warum man die Eintrittskarte beim Wagenbau einlesen musste. Denn wenn man am Wagen die Karte nochmal einliest kann man gucken wie gut ein Wagen bei den Tests abschließt. Cooles Feature. Das Bahndesign gefiel mir richtig da ich schon denn Film Tron klasse fand, natürlich den ersten. Als es dann aus der Halle rausging und der Speed Test begann verstand ich auch warum soviel Gummi dort auf der Strecke lag
. Schöne Beschleunigung und coole Streckenführung.
Nach dem Adrenalin
ging es zu Soarin. Eine Simulation wo man mit einen Drachenflieger fliegt. Und man wirklich meint man fliegt mit. Dort werden Effekte wie Wind und Düfte eingesetzt. So was könnte ich mir auch im Phantasialand anstatt Race to Atlantis vorstellen. Hier waren aber leider knapp 75 Minuten Wartezeit. Leider waren dort nach unseren Flug die Fastpass Tickets für den Tag schon vergriffen.
Daher gingen wir zu Living with the Land. Hier wird einen der Ackerbau und Ökologie erklärt wie das alles funktioniert. Interessante Bootstour wo dem Amerikaner mal gezeigt wird was auf ihren Tellern kommt und was für ein Aufwand das ist.
Im Anschluss ging es ins Kino zum Circle of Life mit Timon, Pumba und Simba. Hier war ich erstaunt das denn Amerikaner mit erhobenen Zeigefinger gezeigt wird das sie besser mit Umweltschutz umgehen müssen. Da sind wir Deutschen schon viel, viel weiter.
Hier nach trennten sich erstmals die Wege von mir und Christian und Jan, denn ich wollte was essen gehen. Ich traf sie aber später wieder. Ich machte mich auf den Weg zum World Showcase und begann dort meine Weltreise.
Als erstes kam ich an Kanada vorbei, dort konnte man sich einen Film über Kanada angucken, was ich nicht tat.
Weiter ging es durch das United Kingdom wo man die Kultur & Essen kennen lernen konnte zum Nachbarn Frankreich mit einen Film über die Romantik von Frankreich.
Als nächstes kam Marokko wo ich mir die Ausstellung über die Kunst und Kultur anschaute.
Hiernach ging es dann nach Japan wo ich von der Ausstellung über die Mythen und Geschichten von Japan begeistert war.
Am Amerikanischen Teil ging ich vorbei da er mich nicht so viel Interessierte und ich viel aus der Schule von der Geschichte wusste. Und ja die Kultur live erleben wollte.
In Italien machte ich eine Raucherpause und ließ die Szenerie auf mich wirken. Der Hunger meldetet sich aber langsam und zum Glück kam ich in Deutschland an. Ich war gespannt was Disney wohl meinte was typisches deutsches Essen ist.
Leider war das Restaurant voll so das ich mir einen kleinen Snack holte. An der Kasse lernte ich Peter kennen der bei Disney arbeitet und zufälliger weise bei mir aus der Gegend kam. Ich quatschte mit ihm bis sich die Gäste hinter mir sich räusperten und auch bestellen wollten
. Also nahm ich meinen Snack und probierte die Currywurst die sogar gut war, Danach schlenderte ich durch die Shops und fragte mal eine Mitarbeiterin ob wirklich die Amis so denken, wie es hier ausgestellt wird. Sie bejahte das und meinte am besten finden sie denn Brauch das wir eine Gurke in denn Weihnachtsbaum hängen und der sie findet bekommt ein extra Geschenk. Sie hat diesen Brauch auch das erste mal hier gehört als Deutsche. Ich fand denn lustig und googelte mal nach und fand heraus das dass kein Deutscher brauch ist sondern ein Englischer.
Jetzt ging es durch den Outpost nach China wo ich mir den Film über die Geschichte der Verteidiger von China anschaute.
Als nächstes stand Norwegen auf dem Plan wo ich Maelstrom fuhr. Man fährt dort mit einen Boot durch die Sagen von Norwegen.
Der letzte Pavillon war dann Mexiko wo man mit Donald und seinen 2 Cabaneros eine Bootsfahrt durch Mexikos Kultur machte.
Ich begab mich dann nach der lustigen Bootsfahrt wieder ins Future Case und schaute mir Captain EO an. Denn Film fand ich klasse und war froh das er wieder lief.
Im Anschluss besuchte ich das Journey Into Imagine with Figment wo man mit Figment durch die Labore der Professoren von Disney fuhr. War eine Lustige fahrt.
Als nächstes ging es zu The Seas with Nemo and Friends. Ein schöner Darkride oder wie man das nennen soll
. Im Anschluss schaute ich mich noch Turtel Talk with Crush an wovon ich baff war wie genau Crush mit den Kids agierte und deren Fragen beantwortet. Da Aquarium dort war auch schön anzusehen.
Jetzt stand noch Spaceship Earth auf dem Plan. Eine schöne Tour durch die Geschichte der Erde sie hat mir sehr gut gefallen.
Nun standen noch viele Wiederholungsfahrten mit Mission Space (5x) und Testtrack (6x) an, da es heute sehr leer im Park war und die Anstellzeiten bei 20 Minuten lagen. Ich lernte auch erstmals die Single Rider Lines kennen und liebte sie.
Da es jetzt 15:00 Uhr war holte ich meine Rucksack und begann mit meinen Fotowalk.
Am Abend traf ich auch Christian und Jan wieder und wir schaute uns die Show auf dem See an die ich einfach Spitze fand. War bis jetzt die Beste Feuerwerkshow die je gesehen habe. Um 21:00 verließ ich den Park und machte mich auf den Weg ins Hotel wo ich um 22:00 Uhr tot ins Bett viel.
Ich kam um 08:30 an und Fotografierte erstmals den Parkplatz wo ich stand und mein Kennzeichen denn was gestern passierte sollte mir nicht noch mal geschehen
Um 09:00 ging es in den Park, das übliche Prozedere war Schließfach und Parkplan studieren. Da morgens nur das Future Case offen hat klapperte ich erstmals die Hauptattraktionen ab. Als erstes ging ich zu Mission Space. Dort waren nur 5 Minuten Wartezeit und die Frage Intensive oder Normal. Aber ich ließ mich nicht lumpen und nahm das Intensive Programm. Ein Freund meinte das dies sehr intensiv wäre und ich ließ mich überraschen. Ich war an diesem Tag sogar First Rider. In der Warteschlange lernte ich dann zwei Deutsche kennen. Jan und Christian mit den ich denn Vormittag verbrachte. Sie wussten auch nicht was auf sie zukam. Die Pre-Show ist klasse so wie das Theming auch. Als wir in der Gondel saßen und es los ging waren wir sehr überrascht über die Kräfte die dort wirken, so was habe ich noch nie erlebt. 2,5 g über 4 Sekunden das war heftig und die Simulierte Schwerelosigkeit hätte man fast geglaubt.
Als nächstes stand Test Track auf dem Plan. Hier waren es nur 15 Minuten Wartezeit. Die Deko ist klasse und das man sich selber einen Wagen bauen kann fand ich spitze. Als wir im Bahnhof waren wussten wir dann auch warum man die Eintrittskarte beim Wagenbau einlesen musste. Denn wenn man am Wagen die Karte nochmal einliest kann man gucken wie gut ein Wagen bei den Tests abschließt. Cooles Feature. Das Bahndesign gefiel mir richtig da ich schon denn Film Tron klasse fand, natürlich den ersten. Als es dann aus der Halle rausging und der Speed Test begann verstand ich auch warum soviel Gummi dort auf der Strecke lag
Nach dem Adrenalin
Daher gingen wir zu Living with the Land. Hier wird einen der Ackerbau und Ökologie erklärt wie das alles funktioniert. Interessante Bootstour wo dem Amerikaner mal gezeigt wird was auf ihren Tellern kommt und was für ein Aufwand das ist.
Im Anschluss ging es ins Kino zum Circle of Life mit Timon, Pumba und Simba. Hier war ich erstaunt das denn Amerikaner mit erhobenen Zeigefinger gezeigt wird das sie besser mit Umweltschutz umgehen müssen. Da sind wir Deutschen schon viel, viel weiter.
Hier nach trennten sich erstmals die Wege von mir und Christian und Jan, denn ich wollte was essen gehen. Ich traf sie aber später wieder. Ich machte mich auf den Weg zum World Showcase und begann dort meine Weltreise.
Als erstes kam ich an Kanada vorbei, dort konnte man sich einen Film über Kanada angucken, was ich nicht tat.
Weiter ging es durch das United Kingdom wo man die Kultur & Essen kennen lernen konnte zum Nachbarn Frankreich mit einen Film über die Romantik von Frankreich.
Als nächstes kam Marokko wo ich mir die Ausstellung über die Kunst und Kultur anschaute.
Hiernach ging es dann nach Japan wo ich von der Ausstellung über die Mythen und Geschichten von Japan begeistert war.
Am Amerikanischen Teil ging ich vorbei da er mich nicht so viel Interessierte und ich viel aus der Schule von der Geschichte wusste. Und ja die Kultur live erleben wollte.
In Italien machte ich eine Raucherpause und ließ die Szenerie auf mich wirken. Der Hunger meldetet sich aber langsam und zum Glück kam ich in Deutschland an. Ich war gespannt was Disney wohl meinte was typisches deutsches Essen ist.
Leider war das Restaurant voll so das ich mir einen kleinen Snack holte. An der Kasse lernte ich Peter kennen der bei Disney arbeitet und zufälliger weise bei mir aus der Gegend kam. Ich quatschte mit ihm bis sich die Gäste hinter mir sich räusperten und auch bestellen wollten
Jetzt ging es durch den Outpost nach China wo ich mir den Film über die Geschichte der Verteidiger von China anschaute.
Als nächstes stand Norwegen auf dem Plan wo ich Maelstrom fuhr. Man fährt dort mit einen Boot durch die Sagen von Norwegen.
Der letzte Pavillon war dann Mexiko wo man mit Donald und seinen 2 Cabaneros eine Bootsfahrt durch Mexikos Kultur machte.
Ich begab mich dann nach der lustigen Bootsfahrt wieder ins Future Case und schaute mir Captain EO an. Denn Film fand ich klasse und war froh das er wieder lief.
Im Anschluss besuchte ich das Journey Into Imagine with Figment wo man mit Figment durch die Labore der Professoren von Disney fuhr. War eine Lustige fahrt.
Als nächstes ging es zu The Seas with Nemo and Friends. Ein schöner Darkride oder wie man das nennen soll
Jetzt stand noch Spaceship Earth auf dem Plan. Eine schöne Tour durch die Geschichte der Erde sie hat mir sehr gut gefallen.
Nun standen noch viele Wiederholungsfahrten mit Mission Space (5x) und Testtrack (6x) an, da es heute sehr leer im Park war und die Anstellzeiten bei 20 Minuten lagen. Ich lernte auch erstmals die Single Rider Lines kennen und liebte sie.
Da es jetzt 15:00 Uhr war holte ich meine Rucksack und begann mit meinen Fotowalk.
Am Abend traf ich auch Christian und Jan wieder und wir schaute uns die Show auf dem See an die ich einfach Spitze fand. War bis jetzt die Beste Feuerwerkshow die je gesehen habe. Um 21:00 verließ ich den Park und machte mich auf den Weg ins Hotel wo ich um 22:00 Uhr tot ins Bett viel.