- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.724
Da wir, Kathrin, Alexander, Ashley, Alex jr. und ich
am Mittwoch gemeinsam den Walygator Parc besuchen wollten,
ging es für mich schon am Dienstag Nachmittag mit der DB ins
Saarland. Um 15:18 Uhr sollte für mich die Fahrt in Recklinghausen
beginnen.
Nach Aussage eines DB Mitarbeiters in Recklinghausen wäre heute bei
der DB alles im "grünen Bereich". Das stimmte aber gar nicht, schon in
Recklinghausen kamen die Züge wie sie wollten, nur nicht zur angegebenen
Zeit. Da schon um ca. 15:13 Uhr eine Regional Bahn nach Essen kam, bin
ich in diese RB eingestiegen. Bis Wanne-Eickel war dann alles ok, aber dort
stand dann ein defekter RE nach Düsseldorf
und die Fahrgäste des RE mussten
alle in die RB umsteigen. Das dauert einige Zeit, so das die ca. 20 minütige
Fahrt 15 Minuten länger dauerte. Meinen IC nach Koblenz hatte ich aber
bekommen und der IC ist sogar fast pünktlich in Essen abgefahren.
Im IC war leider in Wagen 9 und 11 die Klimaanlage defekt
, so das die
restlichen Wagen recht voll waren. In Koblenz musste ich dann in RE nach
Saarbrücken umsteigen, der mich bis Merzig bringen sollte. Aber kurz vor
Trier dann die Durchsage, "Der Zug endet heute in Trier, bitte alle Fahrgäste
den Zug in Trier verlassen und Reisende Richtung Saarbrücken bitte um
20:01 Uhr die Regional Bahn benutzen."
Kurze Zeit später noch eine Durchsage, dieses mal vom Lockführer. "Liebe Fahrgäste, ich würde sie ja gerne nach Saarbrücken fahren, aber ich muss in ein paar Minuten mit einem anderen Zug zurück
nach Köln fahren und leider haben wir hier keine Mitarbeiter, die sie mit diesem
Zug weiter befördern können."
Also mussten sich sehr viele Reisende aus dem großen RE in die sehr kleine RB quetschen.
Um 20.50 Uhr war ich dann in Merzig, von dort hatte mich dann Alexander abgeholt.
Am Mittwoch Morgen ging es dann um ca. 08:30 Uhr, bei strahlendem Sonnenschein und schon fast 30°, los nach Frankreich zum Walygator Parc.
Nach etwas mehr als einer Stunde waren wir dann auf dem recht leeren Parkplatz des
Walygator Parks. Dort warteten dann schon, zur Überraschung von Kathrin, Christian (Mkatze) und Sascha (roter_oktober) auf uns.
Nun ging es für uns alle in den Park, der wirklich sehr leer war. Wartezeiten gab es am ganzen Tag so gut wie keine
.
Anhang anzeigen 192675
Als erstes ging es durch den Park zum Karussell, damit Ashley und Alex jr. gleich etwas fahren konnten.
Da es inzwischen ziemlich heiß war, ging es zum abkühlen zum Rafting, das doch ziemlich nass war, besonders beim beidseitigen Wasserfall, wo das Wasser recht heftig ins Boot spritzte und ich doch ziemlich nass geworden bin
. Aber beim dem Wetter trocknete man doch auch ziemlich schnell
.
Einige Attraktionen waren leider auch geschlossen
.
Nach dem Rafting ging es zum Shoot and Drop Tower, der aber leider nur noch ein Shoot Tower ist. Einen Drop gab es dort leider nicht. Nach einem doch ganz ordentlichen Shoot nach oben geht es sehr langsam, aufgeteilt auf mehrere Abschnitte, es wird immer mal wieder gestoppt, wieder nach unten. Von dieser Attraktion hatten wir uns doch mehr erhofft.
Jetzt ging es zur ersten Achterbahn Fahrt des Tages zu Le Comet Space, der mich ein wenig an Super Wirbel im Holiday Park und an Big Loop im Heide Park erinnerte. Die Fahrt war aber wesentlich angenehmer als eine Fahrt Super Wirbel.
Danach ging es zu The Monster, auf diesen Coster war ich doch sehr gespannt, da ich im vorher noch nie gefahren bin, aber schon vieles Gutes gehört hatte. Und ich wurde nicht enttäuscht, die Fahrt war angenehm obwohl es viele plötzlich Richtungsänderungen gibt, die einen ganz schon durchschütteln, was aber zu meiner Überraschung gar nicht unangenehm war und ich gleich 2 Runden gefahren bin
. Nach 2 Runden Black Mamba im Phantasialand habe ich immer ein paar Probleme mit meinem Magen, aber bei Monster hatte ich diese Probleme nicht.
Dann ging es zum Kiddy Coaster, der auch mit großer Begeisterung von einigen Costerfriends gefahren wurde
. Ich bin damit vorsichtshalber nicht gefahren, da mir dort einfach zu wenig Platz für meine Beine war. Bei dieser Begeisterung durften auch gleich 4 Runden ohne anzuhalten gefahren werden.
Jetzt wollten wir Anaconda fahren, als wir The Monster gefahren sind, sahen wir Anaconda 2 mal gefahren ist und waren „frohen Mutes“ , das wir nun auch Anacondo fahren können und ich diese Bahn endlich mit Bandit vergleichen könnte. Aber leider wollte außer uns zu dieser Zeit keiner Anaconda fahren und so mussten wir das aus später verschieben
.
Also ging es weiter zur WiWa, die sogar Alex jr. fahren durfte. Die Fahrt ist nicht besonders spektakulär und auch nicht besonders nass. Ich bekam nur nasse Füße, da ziemlich viel Wasser im Boot war und das Wasser beim Lift und Drop über die Schuhe durch das Boot lief und das ist nicht nur mir so ergangen
.
Danach gab es für einige eine Fahrt mit der Kindereisenbahn .
Dann folgte eine Fahrt mit der Kinder WiWa und zu unserer Überraschung durfte Alex jr. die Kinder WiWa, Splash Kid, aber nicht fahren, er wäre dafür zu klein
.
Was soll man dazu sagen, die normale WiWa darf er fahren, die Kinder WiWa aber nicht ??
Weiter ging es mit einer Fahrt Monorail, von hier aus konnte man ein paar schöne Fotos machen und hier durfte auch Alex jr. mitfahren.
Jetzt einmal schnell in die Sherriff Academy um im Wilden Westen, von elektronischen Pferden aus, auf ein paar Banditen zu schießen
.
Danach gab es für die Kiddys eine Runde Ballonfahrt, Yellow Submarine und eine Jeep Tour.
Den Kinder Free Fall durfte dann Alex jr. nicht fahren, aber Ashley und Alexander hatten ihren Spaß
.
Nun ging es zur Schlauchboot Rutsche, hier hat sich der Park die Kosten für das Transportband für die Schlauchboote gespart
, hier muss jeder Gast seine Schlauchboot selbst nach oben zum Start der Rutsche tragen. Die Cappies sollte man vorher lieber abnehmen, sonst muss ein Mitarbeiter die Rutsche entlang laufen und die Cappies aus dem Wasser holen
.
Danach ging es wieder zu Anaconda und wir hatten Glück, dieses mal gab es auch noch andere Gäste die Anaconda fahren wollten
. Zuerst das Positive, die Sitze bei Anaconda sind wesentlich besser als die Sitze bei Bandit
. Die Fahrt war nicht unbedingt besser als bei Bandit, aber durch die besseren Sitze kam sie mir zumindest, vielleicht sogar etwas angenehmer als eine Bandit Fahrt vor, aber mehr als einmal musste es doch nicht sein.
Leider weiß ich nicht wirklich, welche der beiden Bahnen jetzt die bessere ist.
Jetzt gab es wieder etwas für die Kiddys und dann ging es durch den Park,
bis wir die Bootsfahrt Waly Boot erreichten, die ich auf Empfehlung Steffens nicht auslassen sollte. Hier bei handelt es nicht um ein ganz normale Themen-Bootsfahrt, die schon ca. 25 Minuten lang ist. Zum entspannen ist sie nicht schlecht, aber sie dürfte ruhig etwas mehr thematisiert sein.
Danach wollte Sascha Kettenkarussell fahren,
bevor es eine Runde Maestro gab.
Dann ging es noch einmal zum Rafing.
Um ca. 17:45 Uhr hatten wir dann den Walygator Parc verlassen und waren um kurz nach 19 Uhr wieder bei Kathrin und Alexander zu Hause.
Es war ein sehr schöner Tag mit einigen anderen Coasterfriends im Walygator Parc, auch wenn der Park nicht unbedingt überzeugen konnte, da z.B. 2 Attraktionen', die wir gerne noch gefahren bzw. besucht hätten leider geschlossen hatten und bis auf ein neues Toiletten Gebäude, die im Park aufgestellten Baustellen Toiletten nicht wirklich zu empfehlen sind. In nächster Zeit muss für mich nicht ein weiterer Besuch des Walygator Parcs nicht sein, aber Familien mit Kindern, wenn diese über 92 cm groß sind, dürfte ein Besuch im Walygator Parc doch gefallen. Sind die Kinder etwas kleiner, wen auch nur 1 cm, dann kommt es immer darauf an, was für ein Mitarbeiter gerade bei dieser Attraktion arbeitet. Bei einigen Attraktionen ist es auch nicht nachvollziehbar, warum das Kind dort mindestens 92 cm groß sein muss, außerdem hätte es ein paar Grad kälter sein können. Temperaturen von über 30 ° sind für einen Freizeitpark Besuch wirklich nicht nötig.
Am Donnerstag Morgen bin ich dann von Merzig aus mit der DB zurück nach Hause gefahren. Durch ein Unwetter war ich dann leider cs. 30 Minuten später als geplant in Recklinghausen. Kurz vor Bullay hatte ein Blitz in ein Signal eingeschlagen
und so kam es zu einer Signalstörung mit Verspätung.
Danke an Alle die dabei waren, ich hoffe, man trifft sich bald in einem Park wieder.
am Mittwoch gemeinsam den Walygator Parc besuchen wollten,
ging es für mich schon am Dienstag Nachmittag mit der DB ins
Saarland. Um 15:18 Uhr sollte für mich die Fahrt in Recklinghausen
beginnen.
Nach Aussage eines DB Mitarbeiters in Recklinghausen wäre heute bei
der DB alles im "grünen Bereich". Das stimmte aber gar nicht, schon in
Recklinghausen kamen die Züge wie sie wollten, nur nicht zur angegebenen
Zeit. Da schon um ca. 15:13 Uhr eine Regional Bahn nach Essen kam, bin
ich in diese RB eingestiegen. Bis Wanne-Eickel war dann alles ok, aber dort
stand dann ein defekter RE nach Düsseldorf
alle in die RB umsteigen. Das dauert einige Zeit, so das die ca. 20 minütige
Fahrt 15 Minuten länger dauerte. Meinen IC nach Koblenz hatte ich aber
bekommen und der IC ist sogar fast pünktlich in Essen abgefahren.
Im IC war leider in Wagen 9 und 11 die Klimaanlage defekt
restlichen Wagen recht voll waren. In Koblenz musste ich dann in RE nach
Saarbrücken umsteigen, der mich bis Merzig bringen sollte. Aber kurz vor
Trier dann die Durchsage, "Der Zug endet heute in Trier, bitte alle Fahrgäste
den Zug in Trier verlassen und Reisende Richtung Saarbrücken bitte um
20:01 Uhr die Regional Bahn benutzen."
Kurze Zeit später noch eine Durchsage, dieses mal vom Lockführer. "Liebe Fahrgäste, ich würde sie ja gerne nach Saarbrücken fahren, aber ich muss in ein paar Minuten mit einem anderen Zug zurück
nach Köln fahren und leider haben wir hier keine Mitarbeiter, die sie mit diesem
Zug weiter befördern können."
Also mussten sich sehr viele Reisende aus dem großen RE in die sehr kleine RB quetschen.
Um 20.50 Uhr war ich dann in Merzig, von dort hatte mich dann Alexander abgeholt.
Am Mittwoch Morgen ging es dann um ca. 08:30 Uhr, bei strahlendem Sonnenschein und schon fast 30°, los nach Frankreich zum Walygator Parc.
Nach etwas mehr als einer Stunde waren wir dann auf dem recht leeren Parkplatz des
Walygator Parks. Dort warteten dann schon, zur Überraschung von Kathrin, Christian (Mkatze) und Sascha (roter_oktober) auf uns.
Nun ging es für uns alle in den Park, der wirklich sehr leer war. Wartezeiten gab es am ganzen Tag so gut wie keine
Anhang anzeigen 192675
Als erstes ging es durch den Park zum Karussell, damit Ashley und Alex jr. gleich etwas fahren konnten.
Da es inzwischen ziemlich heiß war, ging es zum abkühlen zum Rafting, das doch ziemlich nass war, besonders beim beidseitigen Wasserfall, wo das Wasser recht heftig ins Boot spritzte und ich doch ziemlich nass geworden bin
Einige Attraktionen waren leider auch geschlossen
Nach dem Rafting ging es zum Shoot and Drop Tower, der aber leider nur noch ein Shoot Tower ist. Einen Drop gab es dort leider nicht. Nach einem doch ganz ordentlichen Shoot nach oben geht es sehr langsam, aufgeteilt auf mehrere Abschnitte, es wird immer mal wieder gestoppt, wieder nach unten. Von dieser Attraktion hatten wir uns doch mehr erhofft.
Jetzt ging es zur ersten Achterbahn Fahrt des Tages zu Le Comet Space, der mich ein wenig an Super Wirbel im Holiday Park und an Big Loop im Heide Park erinnerte. Die Fahrt war aber wesentlich angenehmer als eine Fahrt Super Wirbel.
Danach ging es zu The Monster, auf diesen Coster war ich doch sehr gespannt, da ich im vorher noch nie gefahren bin, aber schon vieles Gutes gehört hatte. Und ich wurde nicht enttäuscht, die Fahrt war angenehm obwohl es viele plötzlich Richtungsänderungen gibt, die einen ganz schon durchschütteln, was aber zu meiner Überraschung gar nicht unangenehm war und ich gleich 2 Runden gefahren bin

Dann ging es zum Kiddy Coaster, der auch mit großer Begeisterung von einigen Costerfriends gefahren wurde
Jetzt wollten wir Anaconda fahren, als wir The Monster gefahren sind, sahen wir Anaconda 2 mal gefahren ist und waren „frohen Mutes“ , das wir nun auch Anacondo fahren können und ich diese Bahn endlich mit Bandit vergleichen könnte. Aber leider wollte außer uns zu dieser Zeit keiner Anaconda fahren und so mussten wir das aus später verschieben
Also ging es weiter zur WiWa, die sogar Alex jr. fahren durfte. Die Fahrt ist nicht besonders spektakulär und auch nicht besonders nass. Ich bekam nur nasse Füße, da ziemlich viel Wasser im Boot war und das Wasser beim Lift und Drop über die Schuhe durch das Boot lief und das ist nicht nur mir so ergangen
Danach gab es für einige eine Fahrt mit der Kindereisenbahn .
Dann folgte eine Fahrt mit der Kinder WiWa und zu unserer Überraschung durfte Alex jr. die Kinder WiWa, Splash Kid, aber nicht fahren, er wäre dafür zu klein
Was soll man dazu sagen, die normale WiWa darf er fahren, die Kinder WiWa aber nicht ??

Weiter ging es mit einer Fahrt Monorail, von hier aus konnte man ein paar schöne Fotos machen und hier durfte auch Alex jr. mitfahren.
Jetzt einmal schnell in die Sherriff Academy um im Wilden Westen, von elektronischen Pferden aus, auf ein paar Banditen zu schießen
Danach gab es für die Kiddys eine Runde Ballonfahrt, Yellow Submarine und eine Jeep Tour.
Den Kinder Free Fall durfte dann Alex jr. nicht fahren, aber Ashley und Alexander hatten ihren Spaß
Nun ging es zur Schlauchboot Rutsche, hier hat sich der Park die Kosten für das Transportband für die Schlauchboote gespart
Danach ging es wieder zu Anaconda und wir hatten Glück, dieses mal gab es auch noch andere Gäste die Anaconda fahren wollten

Leider weiß ich nicht wirklich, welche der beiden Bahnen jetzt die bessere ist.
Jetzt gab es wieder etwas für die Kiddys und dann ging es durch den Park,
bis wir die Bootsfahrt Waly Boot erreichten, die ich auf Empfehlung Steffens nicht auslassen sollte. Hier bei handelt es nicht um ein ganz normale Themen-Bootsfahrt, die schon ca. 25 Minuten lang ist. Zum entspannen ist sie nicht schlecht, aber sie dürfte ruhig etwas mehr thematisiert sein.
Danach wollte Sascha Kettenkarussell fahren,
bevor es eine Runde Maestro gab.
Dann ging es noch einmal zum Rafing.
Um ca. 17:45 Uhr hatten wir dann den Walygator Parc verlassen und waren um kurz nach 19 Uhr wieder bei Kathrin und Alexander zu Hause.
Es war ein sehr schöner Tag mit einigen anderen Coasterfriends im Walygator Parc, auch wenn der Park nicht unbedingt überzeugen konnte, da z.B. 2 Attraktionen', die wir gerne noch gefahren bzw. besucht hätten leider geschlossen hatten und bis auf ein neues Toiletten Gebäude, die im Park aufgestellten Baustellen Toiletten nicht wirklich zu empfehlen sind. In nächster Zeit muss für mich nicht ein weiterer Besuch des Walygator Parcs nicht sein, aber Familien mit Kindern, wenn diese über 92 cm groß sind, dürfte ein Besuch im Walygator Parc doch gefallen. Sind die Kinder etwas kleiner, wen auch nur 1 cm, dann kommt es immer darauf an, was für ein Mitarbeiter gerade bei dieser Attraktion arbeitet. Bei einigen Attraktionen ist es auch nicht nachvollziehbar, warum das Kind dort mindestens 92 cm groß sein muss, außerdem hätte es ein paar Grad kälter sein können. Temperaturen von über 30 ° sind für einen Freizeitpark Besuch wirklich nicht nötig.
Am Donnerstag Morgen bin ich dann von Merzig aus mit der DB zurück nach Hause gefahren. Durch ein Unwetter war ich dann leider cs. 30 Minuten später als geplant in Recklinghausen. Kurz vor Bullay hatte ein Blitz in ein Signal eingeschlagen
Danke an Alle die dabei waren, ich hoffe, man trifft sich bald in einem Park wieder.