- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 40.085
Im fünften Teil meiner Berichtereihe geht es um die Bezahlattraktionen der Stadt (ein paar der pinken Punkte im Plan), hier sollte man sich wenn man einen Urlaub plant vorher genau anschauen was man machen will, denn mit der iVentur Card (einem Kombiticket für fast alles) lässt sich hier viel Geld sparen.
Übersichtsplan:
1. Speedboattour
Direkt an der Uferpromenade in Richtung des Opernhauses gibt es 2 Anbieter von Speedboattouren, diese unterscheiden sich aber so gut wie gar nicht, weder im Preis noch in der Länge der Fahrzeit wir haben uns dann aber für das rote Boot entschieden, hier war die Beratung von einer Münchnerin die nach Australien ausgewandert ist wirklich sehr gut... natürlich auf englisch, aber auf Grund meines Nachnamens (mit einem Umlaut) hat sie mich dann auf deutsch angesprochen
Vor der Fahrt muss man dann unterschreiben, dass man gesund ist und alles auf eigenes Risiko mitmacht. Das war schon mal sehr vertrauenserweckend

2 Bilder des Bootes die ich an unterschiedlichen Tagen jeweils beim Beladen fotografiert habe
Hier noch ein Bild vom Boot des anderen Anbieters:
Nun hieß es für uns: Schwimmwesten anziehen, anschnallen und gut festhalten!
Vor der Fahrt gibt es ein paar Instruktionen
Jessica aus Kanada und Ich
Bei der Ausfahrt aus dem Hafen geht es noch gemütlich zur Sache...
...erst ab dem Opera House darf Vollgas gegeben werden!
Gott sei Dank ist die neue Kamera wasserdicht
Hier mal ein Werbevideo vom Anbieter:
Die blonde Münchnerin ist da auch im Video zu sehen (0:37)
Dieses kurze Video habe ich zusammengeschnitten:
Link für Mobilgeräte
Man wird bei dieser Fahrt übrigens bis auf die Unterhose nass, es empfiehlt sich also Wechselklamotten und ein Handtuch dabei zu haben. Wir haben das nachmittags nach einem Tag am Strand gemacht und waren somit mit Badeklamotten perfekt vorbereitet für den wilden Ritt
2. Sea Life Aquarium
Das ehemalige Sydney Aquarium wurde 2012 von Merlin Entertainment übernommen und ist seit dem ein Sea Life Aquarium, in Sydney selbst gibt es auch noch ein Madame Tussauds und einen kleinen Wild Life Zoo, ich habe allerdings nur den Sydney Tower (siehe nächster Punkt) sowie das Aquarium besucht. Trotz der Renovierung und Umgestaltung zum Sea Life Aquarium merkt man der ganzen Anlage das Alter irgendwie an. Das Aquarium in Singapur soll da wohl um einiges besser sein, das musste ich aber leider aus Zeitmangel auslassen.
Direkt am Darling Harbour findet man 3 der 4 Merlinattraktionen in Sydney direkt nebeneinander
Die ersten Aquarien waren recht unspektakulär
Nemo's
Rochenbecken
Fisch (keine Ahnung was für einer
Achtung gefährlich!
Ich brauche später auch mal ein LED beleuchtetes Quallenbecken oder lieber doch nicht...
Weiter ging es mit einem Tier das wir so auch schon aufm Fischmarkt gesehen haben

Der Rochen / Hai / Gabelschwanzseekuh Tunnel
Das Becken von oben
Eindeutig das schönste Becken (mit vielen Salzwasserfischen)
Ein Tigerrochen
Beim Ausgang gab es noch ein großes Becken mit verschiedenen Fischarten
Sowie den obligatorischen Sea Life Merchandise Shop
Entschuldigt die teilweise nicht sehr gute Qualität der Bilder. Bei Bildern von Aquarien wurden meiner neuen Digicam die Grenzen aufgezeigt
Die Artenvielfalt, war zwar sehr viel besser als Beispielsweise im Sea Life Aquarium in London, trotzdem konnte mich das Aquarium nicht so ganz begeistern.
3. Sydney Tower Eye & Skywalk
Auch bei diesem Aussichtsturm hat die Merlingruppe sich reingekauft, denn früher hieß der Turm mal AMP/Centreoint Tower. Er ist der zweithöchste Fernmeldeturm der Südhalbkugel (ein höherer steht nur in Auckland). Die Aussichtsplattform befindet sich auf ca. 250 Metern Höhe. Insgesamt ist der Turm 309 Meter hoch.
Den Turm kann man von überall sehen
Nun aber ab zum Kaufhaus darunter
Dann geht es mit der Rolltreppe zur Einstiegsebene
Da sind wir richtig
Bevor man in den Aufzug einsteigt kann man sich noch eine kleine Ausstellung anschauen, außerdem bekommt man, wie bei vielen anderen Merlin Aussichtsattraktion, einen 4D Film gezeigt.
Oben angekommen hat man diesen Ausblick auf die Stadt
Laut unserem Guide hat er noch nie jemanden in dem Pool auf dem Dach gesehen...
Blick Richtung Hyde Park
Botanischer Garten
Wir haben uns dann für den Besuch des Skywalks entschieden, mit unserer iVenturecard haben wir dort 50% Rabatt bekommen, ansonsten hätten wir es nicht gemacht!
Nachdem man seinen hübschen Overall angzogen hat muss man leider alles abgeben, auch die Kamera, nachher wird man quasi gezwungen sich die Bilder zu kaufen die oben von einem gemacht werden...
Ich habe mir die Bilder CD mit den Bildern die beim Skywalk aufgenommen wurden dann doch gekauft, wir konnten uns die Kosten ja teilen...
Hier werde ich nur eine kleine Auswahl an Bildern posten
Der Blick nach unten
Sydney bei Nacht
Nicht nach unten schauen...
Wo ist die Harbour Bridge?
Blick Richtung Watsons Bay
Gruppenbild
Das hat beim Springen ordentlich gewackelt...
Nur mit einem kleinen Gurt gesichert kommen Menschen mit Höhenangst auf der Glasplattform in über 250 Metern Höhe sicher ins Schwitzen!
Dann ging es wieder nach unten und durch das Kaufhaus mit Foodcourt nach draußen
8. Taronga Zoo
Den Zoo habe ich nicht selber besucht, da ich bei der Blue Mountains Tour schon in einem Tierpark mit australischen Tieren war und die normalen Zootiere, die es fast überall gibt, haben mich nicht wirklich interessiert. Deswegen poste ich hier stellvertretend nur ein Bild, das eine Mitschülerin mir zur Verfügung gestellt hat. Sie war eine Woche länger in Sydney und dann dort auch noch im Zoo.
Dieses Bild zeigt denke ich ganz gut, dass die Location des Zoo's viel vom Gesamterlebnis ausmacht
Im nächsten Bericht geht es dann um die beiden größten und berühmtesten Strände von Sydney, sowie die Wanderwege die dort starten.
Einfach auf die Buttons klicken und schon geht es weiter!
Zuletzt bearbeitet: