- Mitglied seit
- 2012
- Beiträge
- 1.359
Schön das ihr wieder dabei seit beim 2ten Teil meines Tourberichts. Nach dem sehr Bildlastigen Harry Potter Bericht gibt es diesesmal mehr Text und weniger Bilder.
Nun aber los und rein in den Bericht..
Der 2te Tag war angebrochen und nach einem guten Frühstück ging es in die Hotellobby um auf eine nette Dame zu warten ( ich glaube es war die PR- Managerin des Parks).
Der Tag begann bei leichtem Nieselregen und schönem Grau in Grau
Nach einer kurzen Begrüßung ging es zur Blackpool Pleasure Beach Academy. Eine Art Museum wo Baupläne, Modelle diverser Rides und auch Achterbahnwägen, Karusellpferde und Autoscooter rumstehen.
Alles durfte angefasst werden und man durfte sich auch auf und in die diversen Attraktionen setzen. Echt klasse. Dabei wurde uns auch noch die ein oder andere Anekdote erzählt und es gab viel zu lachen.
Nun war es aber soweit und wir durften in den Park. Unser Guide trug den "key to the Kingdom" um den Hals und hatte schon befürchtet wir würden ihn ihr abreissen.
Unser erster Stop war "Big One" an der wir unsere erste Extra Ride Time des Tages hatten. Aber noch mussten wir etwas warten da die Mitarbeiter noch mit Tests beschäftigt waren. Hoffentlich klappt es diesesmal den beim letzten Besuch war die Bahn abends zur ERT wegen Windböen ausser Betrieb.
Der erlösende Anruf kam ca 15 Minuten später. Über den Ausgang betraten wir die Bahn und die Mitarbeiter hier haben einen echt tollen Job gemacht. Es wurde im 2 Zug Betrieb gefahren und der 2te Wagen war nur immer mit ein paar Leuten gefüllt. Der Rest an Sitzplätzen war noch schön mit Sandsäcken gefüllt.
Nach etlichen Fahrten auf dieser Spassmaschine ging es durch den mittlerweile geöffneten park zu einem Fototermin an der Neuheit 2018.
Im Anschluss daran machten wir uns auf den Weg durch den Rest des Parks. Vormittag fuhren wir so noch Wallace und Gromit, Avalanche und Nickelodeon Streak.
Um 12 Uhr hatten wir ein Pasta und Pizza All-you-can-eat
So gestärkt begaben wir uns auf den Rest des Parks zu erkunden. Alle Counts wurden so noch geholt und auch die ein oder andere Attraktion aus diesem alten Geschichtsträchtigen Park wurde ausprobiert.
Das ganze gipfelte darin dass wir Valhalla fuhren und wie am Vorabend und auf Whatsapp geplant in Badeklamotten. Vor der Attraktion wurden vom Großteil unserer Gruppe die Hüllen fallen gelassen und mit Badeschlappen bekleidet mit nem T-Shirt und Badehose der Ruheort der Krieger gestürmt. Das ganze bei knapp 10 Grad
The Germans are coming
Nach dieser feucht-fröhlichen Einlage wurde dann in der Toilette gegenüber wieder Klamotten gewechselt oder versucht in diesen überdimensionalen Menschenföns sich trocken zu bekommen.
Uiiii, ein Foto-Stopp
Zum Abschluss des Tages fuhren wir noch die Geisterbahn und anschliessend gab es noch eine ERT auf Grand National.
Der Park hatte nun geschlossen und es stand noch Scare Kingdom auf dem Programm des Tages.
Zuvor hatte Andy noch ein essen im White Tower organisiert das nur ein paar Schritte vom Haupteingang des Parks gelegen ist. Jeglichen Kommentar hierzu erspare ich mir allerdings
Nun war es soweit. Ab in den Bus in Richtung Scare Kingdom
Circa 40 Kilometer östlich von Blackpool liegt mitten im Nirgendwo.
Das Halloween Event bestand 2016 aus 6 Halloween Mazes plus ein aufpreispflichtiges Zusatzmaze das wir aber aufgrund von Zeitgründen nicht machen konnten.
Die Macher von Scare Kingdom arbeiten mit Zeittickets. Man muss also zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt am Eingang sein und wird dann in Kleingruppen von ca 14 Leuten durch die einzelnen Mazes geleitet.
Zwischen den einzelnen Hallen musste jeweils ein kleiner Fussmarsch absolviert werden. Jeweils vor der Halle gab es dann einen Begrüßer der einem die Story des Mazes erklärt hat. War dies nun ein Mitarbeiter einer Klinik, ein komischer Landwirt oder auch ein Horrorclown der unbedingt Deutsch lernen will aber daran dann doch zerbricht
Scare Kingdom gefiel mir echt gut und von den 3 privaten Events war es für mich das 2 stärkste und nur wenige Schritte entfernt vom besten Event der Tour.
Dank der Zeittickets kam es hier auch zu wenig Wartezeiten und die Schauspieler hatten Spass an Ihrem Job und machten extrem gute Arbeit.
Da im Screampark Scare Kingdom das ganze Jahr über immer solche Events stattfinden, hat man hier auch viel Erfahrung und die Kulissen sahen nur selten wirklich billig aus.
Am Ausgang hat dann auch schon Andy gewartet und wir mussten auch zügig wieder los fahren damit wir rechtzeitig in unser nächstes Hotel kamen. Den jede Verspätung bei der Anreise bedeutete auch das unser Busfahrer Tony am nächsten Vormittag später los fahren konnte. Somit sass uns die Zeit im Nacken. Und was passiert wen man Zeitdruck hat?? Richtig eine Verzögerung tritt ein.
In diesem Fall war es ein Voller Parkplatz an dessem Ende ein großer Bus stand der den Parkplatz verlassen will.
Aber Tony hat es mit viel Geduld und Präzision geschafft den Bus aus der ersten enge heraus zu manövrieren aber das 2te Schwierirkeitslevel in Form von Autos und Gartenmauer hat schon gewartet.
Aber auch hier hatte Tony seine Klasse bewiesen und hat es in millimeterarbeit geschafft das wir diesen Ort verlassen konnten und sind sogar recht pünktlich am Hotel gewesen.
Schnell Eingecheckt um sich dann abends noch auf 1 -2 Kaltgetränke in der Hotellobby zu treffen und eine gemütliche Nacht zu verbringen.
Aber nicht zu lange den am 3ten Tag unserer Tour erwartete uns Alton Towers. Und wer Alton Towers kennt, der weis hier sollte man fit sein denn der Park mit seinen Laufwegen ist riesig.
Dazu aber wann anders mehr.
Nun aber los und rein in den Bericht..

Der 2te Tag war angebrochen und nach einem guten Frühstück ging es in die Hotellobby um auf eine nette Dame zu warten ( ich glaube es war die PR- Managerin des Parks).
Der Tag begann bei leichtem Nieselregen und schönem Grau in Grau
Nach einer kurzen Begrüßung ging es zur Blackpool Pleasure Beach Academy. Eine Art Museum wo Baupläne, Modelle diverser Rides und auch Achterbahnwägen, Karusellpferde und Autoscooter rumstehen.
Alles durfte angefasst werden und man durfte sich auch auf und in die diversen Attraktionen setzen. Echt klasse. Dabei wurde uns auch noch die ein oder andere Anekdote erzählt und es gab viel zu lachen.
Nun war es aber soweit und wir durften in den Park. Unser Guide trug den "key to the Kingdom" um den Hals und hatte schon befürchtet wir würden ihn ihr abreissen.
Unser erster Stop war "Big One" an der wir unsere erste Extra Ride Time des Tages hatten. Aber noch mussten wir etwas warten da die Mitarbeiter noch mit Tests beschäftigt waren. Hoffentlich klappt es diesesmal den beim letzten Besuch war die Bahn abends zur ERT wegen Windböen ausser Betrieb.
Der erlösende Anruf kam ca 15 Minuten später. Über den Ausgang betraten wir die Bahn und die Mitarbeiter hier haben einen echt tollen Job gemacht. Es wurde im 2 Zug Betrieb gefahren und der 2te Wagen war nur immer mit ein paar Leuten gefüllt. Der Rest an Sitzplätzen war noch schön mit Sandsäcken gefüllt.
Nach etlichen Fahrten auf dieser Spassmaschine ging es durch den mittlerweile geöffneten park zu einem Fototermin an der Neuheit 2018.
Im Anschluss daran machten wir uns auf den Weg durch den Rest des Parks. Vormittag fuhren wir so noch Wallace und Gromit, Avalanche und Nickelodeon Streak.
Um 12 Uhr hatten wir ein Pasta und Pizza All-you-can-eat
So gestärkt begaben wir uns auf den Rest des Parks zu erkunden. Alle Counts wurden so noch geholt und auch die ein oder andere Attraktion aus diesem alten Geschichtsträchtigen Park wurde ausprobiert.
Das ganze gipfelte darin dass wir Valhalla fuhren und wie am Vorabend und auf Whatsapp geplant in Badeklamotten. Vor der Attraktion wurden vom Großteil unserer Gruppe die Hüllen fallen gelassen und mit Badeschlappen bekleidet mit nem T-Shirt und Badehose der Ruheort der Krieger gestürmt. Das ganze bei knapp 10 Grad
The Germans are coming
Nach dieser feucht-fröhlichen Einlage wurde dann in der Toilette gegenüber wieder Klamotten gewechselt oder versucht in diesen überdimensionalen Menschenföns sich trocken zu bekommen.
Uiiii, ein Foto-Stopp
Zum Abschluss des Tages fuhren wir noch die Geisterbahn und anschliessend gab es noch eine ERT auf Grand National.
Der Park hatte nun geschlossen und es stand noch Scare Kingdom auf dem Programm des Tages.
Zuvor hatte Andy noch ein essen im White Tower organisiert das nur ein paar Schritte vom Haupteingang des Parks gelegen ist. Jeglichen Kommentar hierzu erspare ich mir allerdings
Nun war es soweit. Ab in den Bus in Richtung Scare Kingdom
Circa 40 Kilometer östlich von Blackpool liegt mitten im Nirgendwo.
Das Halloween Event bestand 2016 aus 6 Halloween Mazes plus ein aufpreispflichtiges Zusatzmaze das wir aber aufgrund von Zeitgründen nicht machen konnten.
Die Macher von Scare Kingdom arbeiten mit Zeittickets. Man muss also zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt am Eingang sein und wird dann in Kleingruppen von ca 14 Leuten durch die einzelnen Mazes geleitet.
Zwischen den einzelnen Hallen musste jeweils ein kleiner Fussmarsch absolviert werden. Jeweils vor der Halle gab es dann einen Begrüßer der einem die Story des Mazes erklärt hat. War dies nun ein Mitarbeiter einer Klinik, ein komischer Landwirt oder auch ein Horrorclown der unbedingt Deutsch lernen will aber daran dann doch zerbricht

Scare Kingdom gefiel mir echt gut und von den 3 privaten Events war es für mich das 2 stärkste und nur wenige Schritte entfernt vom besten Event der Tour.
Dank der Zeittickets kam es hier auch zu wenig Wartezeiten und die Schauspieler hatten Spass an Ihrem Job und machten extrem gute Arbeit.
Da im Screampark Scare Kingdom das ganze Jahr über immer solche Events stattfinden, hat man hier auch viel Erfahrung und die Kulissen sahen nur selten wirklich billig aus.
Am Ausgang hat dann auch schon Andy gewartet und wir mussten auch zügig wieder los fahren damit wir rechtzeitig in unser nächstes Hotel kamen. Den jede Verspätung bei der Anreise bedeutete auch das unser Busfahrer Tony am nächsten Vormittag später los fahren konnte. Somit sass uns die Zeit im Nacken. Und was passiert wen man Zeitdruck hat?? Richtig eine Verzögerung tritt ein.

In diesem Fall war es ein Voller Parkplatz an dessem Ende ein großer Bus stand der den Parkplatz verlassen will.
Aber Tony hat es mit viel Geduld und Präzision geschafft den Bus aus der ersten enge heraus zu manövrieren aber das 2te Schwierirkeitslevel in Form von Autos und Gartenmauer hat schon gewartet.

Aber auch hier hatte Tony seine Klasse bewiesen und hat es in millimeterarbeit geschafft das wir diesen Ort verlassen konnten und sind sogar recht pünktlich am Hotel gewesen.
Schnell Eingecheckt um sich dann abends noch auf 1 -2 Kaltgetränke in der Hotellobby zu treffen und eine gemütliche Nacht zu verbringen.
Aber nicht zu lange den am 3ten Tag unserer Tour erwartete uns Alton Towers. Und wer Alton Towers kennt, der weis hier sollte man fit sein denn der Park mit seinen Laufwegen ist riesig.
Dazu aber wann anders mehr.
