- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.724
Nachdem ich heute erst mal ausgeschlafen hatte, ich war gestern etwas mehr als 23 Stunden unterwegs, davon waren es aber nur ca. 5 ½ Stunden Freizeitpark
, gibt es jetzt meinen Bericht.
Gestern Morgen um 01:17 Uhr ging es von Wanne-Eickel Hbf los zum Skyline Park. Die Fahrt war "etwas" kompliziert, da ich einige male umsteigen musste. Schon in Essen gab es das erste Problem
, mein ICE nach Köln war natürlich nicht pünktlich. Erst sollten es 10 Minuten Verspätung sein, dann 15 Minuten. Kurz bevor ich von zu Hause zum Bahnhof gefahren bin, stand im Internet, das mein ICE pünktlich wäre, wo hat er denn dann bloß die ca. 15 Minuten Verspätung bekommen? 
Daher war es gut, das noch IC nach Köln gefahren ist, mit dem ich auch meinen Anschluss ICE nach Frankfurt erreicht hätte. Also fragte ich vor dem Einsteigen in den IC eine DB Mitarbeiterin, mit welchen der beiden Zügen, den IC oder dem verspäteten ICE, ich denn meinen Anschluss ICE in Köln erreichen würde. Die Antwort war äußerst interessant, "das kann ich Ihnen nicht sagen, wir haben darüber keine Informationen, das ist ein reines Glücksspiel. Mit diesem IC wären sie um 03:09 Uhr in Köln und würden den ICE erreichen, wenn wir nicht noch irgendwo halten müssen um vielleicht den verspäteten ICE vorbei zu lassen".
Mit dem IC hatte ich dann zum Glück keine Probleme um meinen Anschluss ICE zu erreichen
. Dieser ICE ist auch pünktlich um 03:14 Uhr in Köln los gefahren. Nach Internet Auskunft wäre mein verspäteter ICE erst um 03:16 Uhr in Köln gewesen, wenn das wirklich so war, hätte ich also mit diesem ICE meinen Anschluss Zug verpasst und ich wäre wieder nicht in den Skyline Park gekommen, oder erst 2 Stunden später.
Ich war dann pünktlich in Frankfurt Hbf, hier musste ich in den RailJet umsteigen, mit dem ich bis nach Augsburg gefahren bin. Der RailJet scheint der "österreichische ICE" zu sein, der mir wesentlich besser gefällt als unsere ICE' s. Für Kinder gibt es sogar eine "Film-/Videoecke". Eine Minute nach dem der RJ Frankfurt verlasen hatte, gab es diese Durchsage, "In wenigen Minuten nächster Halt, Salzburg Hbf"'
. Man, ist der RJ aber schnell
und auch bei der ÖBB stimmt nicht immer alles
.
In Augsburg war ich dann um ca. 08:40 Uhr, um ca. 09.10 Uhr traf ich dann Alexander (Sky) auf dem Bahnsteig, an dem der Regional Express nach Rammingen abfährt.
Zusammen sind wir dann mit dem RE nach Rammingen gefahren. Unterwegs sind noch einige Coasterfriends in den RE gestiegen
.
Der RE war pünktlich in Rammingen
und so sind wir dann alle gemeinsam zu Skyline Park gegangen. An der Kasse hatten sich dann die meisten Coasterfriends erst mal ihre Eintrittskarte mit dem "Coasterfriends-Rabatt" geholt, ich hatte ja eine Freikarte gewonnen und brauchte daher keine Eintrittskarte zu kaufen
.
Dann ging es bei herrlichen Sommerwetter in den Skyline Park. Der Park war gut besucht und ich befürchtete schon ziemlich lange Wartezeiten, aber so war es zum Glück den ganzen Tag nicht. Die Wartezeiten hielten sich in Grenzen und mehr als ca. 20 Minuten mussten wir fast nie warten. Im Park trafen wir dann die nächsten Coasterfriends, die schon am Butterfly auf uns warteten
.
Als erstes musste von einigen Coasterfriends erst mal ein Butterfly "gecountet" werden
.
Danach wurde ein bisschen "geschaukelt"
und dann kam das Kettenkarussell an die Reihe .
Ins Spaßbad sind wir nicht gegangen, obwohl das Wetter dafür schon richtig gewesen wäre
.
Jetzt wurde der Skyline Express gefahren, hier war die Wartezeit ca. 5 - 10 Minuten.
Weiter ging es mit einer Runde Sky Rider, auch hier mussten wir ca. 20 Minuten warten.
Dann ging es zum Sky Spin, den ich gestern zum ersten mal gefahren bin. Nach gerade mal 5 Minuten warten konnte die Fahrt auch schon beginnen
.
Was soll ich zu der Fahrt sagen? Sky Spin verteilt zwar an ein paar Stellen ein paar Schläge und die Fahrt ist auch nicht besonders ruhig, es gibt bestimmt bessere Spinning Coster, aber Spaß macht die Fahrt dennoch
. Da gibt es viele schlechtere Achterbahnen, die von mir und Anderen auch gefahren werden
.
Eine kleine Costerfriends Fahrrad Tour gab es auch noch im Velodrom
.
Für einige Coasterfriends musste es nun einen Sky Jet Fahrt geben.
Weiter ging es mit einer Fahrt Sky Rafting. Nach ca. 10 Minuten konnte eine nicht gerade nasse Fahrt beginnen. Nur am Ende der Fahrt wurde man etwas von oben nass.
Sky Circle wollten dann auch noch einige Fahren.
Andere Costerfriends, die das nicht fahren wollten, hatten in dieser Zeit anders beschäftigt, im Slackline Park
.
Danach ging es zur Wildwasserbahn, hier mussten wir weniger als 5 Minuten warten. Die Fahrt war teilweise erfrischend, man wurde schon etwas nass. Das passierte dann, wenn das Wasser von einer Seitenwand zurück zum Boot schwappte, oder man von oben nass wurde, wenn Wasser von der "Fahrspur" über einem, nach unten tropfte.
Hat sich hier etwas geändert? Im letzten Jahr durfte ich noch alleine fahren, als es sehr leer im Park war.
Wir sind dann auch gleich 2 Runden gefahren .
Dann wurde Sky Wheel gefahren, ich hatte hier auf eine Fahrt verzichtet, da ich mich nicht so wohl gefühlt hatte. Bei einer Fahrt beobachtete ich, das Sky Whell mal wider einige Zeit "ausschwingen" musste, bis der Zug endlich zum stehen kam. Gut das ich da nicht dabei war, das danach wäre der Tag für mich gelaufen gewesen, dann hätte ich gleich nach Hause fahren können
. Hier betrug die Wartezeit ca. 30 Minuten.
Dann ging es noch mal zur Wildwasserbahn, da bei unseren vorigen Fahrten nicht alle unserer Gruppe dabei waren.
Die Alte Liebe musste dann auch von einigen Coasterfriends gefahren werden. Hier sorgte die Gruppe mal wieder für Stimmung, von der sich auch viele andere Gäste anstecken ließen.
Allen schien die Fahrt aber nicht so gut bekommen zu sein
, was war denn los Alexander?
Danach ging es weiter Richtung Sky Fall, der von Einigen mehrmals gefahren wurde. Das Fahrprogramm war unterhaltsam, aber teilweise auch etwas schmerzhaft, aber Spaß hat es natürlich auch gemacht
.
Das Riesenrad musste auch gefahren werden, von dort hat man einen guten Überblick über den Skyline Park.
Dann ging es zur Achterbahn, die ich aber leider nicht mehr fahren konnte
, das ich den Park verlassen musste und zum Bahnhof gehen musste, um meinen Zug zu erreichen, damit ich auch noch am Sonntag wieder nach Hause kommen konnte
. Was dann auch gerade so funktioniert hatte.
Die Rückfahrt klappte an sich ganz gut, nur meine Züge waren doch etwas überfüllt, aber relativ pünktlich, so das ich um ca. 23:30 Uhr wieder in Wanne-Eickel war.
Fazit: Es war eine toller Tag, bei tollem Wetter, mit einer tollen Truppe im Skyline Park
. Danke an alle die dabei waren für diesen tollen Tag. Ich hoffe, es dauert nicht zu lange, bis wir so etwas wiederholen
. Ich bin immer wieder gerne dabei.
In Sachen Thematisierung hat sich im Skyline Park, seit dem letzten Jahr, zwar nicht viel Neues ergeben, es wurde aber an einigen Stellen inzwischen viel grüner und es sind auch einige Wege dazu gekommen, man ist nicht mehr so oft in einer „Sackgasse“, so das man jetzt nicht mehr so oft gezwungen ist, nach der Fahrt einer Attraktion, die ganze Strecke erst wieder zurück laufen zu müssen.
Spaß macht der Besuch des Skyline Parks aber trotzdem und es war bestimmt nicht mein letzter Besuch des Skyline Parks
.
Gestern Morgen um 01:17 Uhr ging es von Wanne-Eickel Hbf los zum Skyline Park. Die Fahrt war "etwas" kompliziert, da ich einige male umsteigen musste. Schon in Essen gab es das erste Problem
Daher war es gut, das noch IC nach Köln gefahren ist, mit dem ich auch meinen Anschluss ICE nach Frankfurt erreicht hätte. Also fragte ich vor dem Einsteigen in den IC eine DB Mitarbeiterin, mit welchen der beiden Zügen, den IC oder dem verspäteten ICE, ich denn meinen Anschluss ICE in Köln erreichen würde. Die Antwort war äußerst interessant, "das kann ich Ihnen nicht sagen, wir haben darüber keine Informationen, das ist ein reines Glücksspiel. Mit diesem IC wären sie um 03:09 Uhr in Köln und würden den ICE erreichen, wenn wir nicht noch irgendwo halten müssen um vielleicht den verspäteten ICE vorbei zu lassen".
Mit dem IC hatte ich dann zum Glück keine Probleme um meinen Anschluss ICE zu erreichen
Ich war dann pünktlich in Frankfurt Hbf, hier musste ich in den RailJet umsteigen, mit dem ich bis nach Augsburg gefahren bin. Der RailJet scheint der "österreichische ICE" zu sein, der mir wesentlich besser gefällt als unsere ICE' s. Für Kinder gibt es sogar eine "Film-/Videoecke". Eine Minute nach dem der RJ Frankfurt verlasen hatte, gab es diese Durchsage, "In wenigen Minuten nächster Halt, Salzburg Hbf"'

In Augsburg war ich dann um ca. 08:40 Uhr, um ca. 09.10 Uhr traf ich dann Alexander (Sky) auf dem Bahnsteig, an dem der Regional Express nach Rammingen abfährt.
Zusammen sind wir dann mit dem RE nach Rammingen gefahren. Unterwegs sind noch einige Coasterfriends in den RE gestiegen
Der RE war pünktlich in Rammingen

Dann ging es bei herrlichen Sommerwetter in den Skyline Park. Der Park war gut besucht und ich befürchtete schon ziemlich lange Wartezeiten, aber so war es zum Glück den ganzen Tag nicht. Die Wartezeiten hielten sich in Grenzen und mehr als ca. 20 Minuten mussten wir fast nie warten. Im Park trafen wir dann die nächsten Coasterfriends, die schon am Butterfly auf uns warteten
Als erstes musste von einigen Coasterfriends erst mal ein Butterfly "gecountet" werden
Danach wurde ein bisschen "geschaukelt"
und dann kam das Kettenkarussell an die Reihe .
Ins Spaßbad sind wir nicht gegangen, obwohl das Wetter dafür schon richtig gewesen wäre
Jetzt wurde der Skyline Express gefahren, hier war die Wartezeit ca. 5 - 10 Minuten.
Weiter ging es mit einer Runde Sky Rider, auch hier mussten wir ca. 20 Minuten warten.
Dann ging es zum Sky Spin, den ich gestern zum ersten mal gefahren bin. Nach gerade mal 5 Minuten warten konnte die Fahrt auch schon beginnen
Was soll ich zu der Fahrt sagen? Sky Spin verteilt zwar an ein paar Stellen ein paar Schläge und die Fahrt ist auch nicht besonders ruhig, es gibt bestimmt bessere Spinning Coster, aber Spaß macht die Fahrt dennoch
Eine kleine Costerfriends Fahrrad Tour gab es auch noch im Velodrom
Für einige Coasterfriends musste es nun einen Sky Jet Fahrt geben.
Weiter ging es mit einer Fahrt Sky Rafting. Nach ca. 10 Minuten konnte eine nicht gerade nasse Fahrt beginnen. Nur am Ende der Fahrt wurde man etwas von oben nass.
Sky Circle wollten dann auch noch einige Fahren.
Andere Costerfriends, die das nicht fahren wollten, hatten in dieser Zeit anders beschäftigt, im Slackline Park
Danach ging es zur Wildwasserbahn, hier mussten wir weniger als 5 Minuten warten. Die Fahrt war teilweise erfrischend, man wurde schon etwas nass. Das passierte dann, wenn das Wasser von einer Seitenwand zurück zum Boot schwappte, oder man von oben nass wurde, wenn Wasser von der "Fahrspur" über einem, nach unten tropfte.
Hat sich hier etwas geändert? Im letzten Jahr durfte ich noch alleine fahren, als es sehr leer im Park war.
Wir sind dann auch gleich 2 Runden gefahren .
Dann wurde Sky Wheel gefahren, ich hatte hier auf eine Fahrt verzichtet, da ich mich nicht so wohl gefühlt hatte. Bei einer Fahrt beobachtete ich, das Sky Whell mal wider einige Zeit "ausschwingen" musste, bis der Zug endlich zum stehen kam. Gut das ich da nicht dabei war, das danach wäre der Tag für mich gelaufen gewesen, dann hätte ich gleich nach Hause fahren können

Dann ging es noch mal zur Wildwasserbahn, da bei unseren vorigen Fahrten nicht alle unserer Gruppe dabei waren.
Die Alte Liebe musste dann auch von einigen Coasterfriends gefahren werden. Hier sorgte die Gruppe mal wieder für Stimmung, von der sich auch viele andere Gäste anstecken ließen.
Allen schien die Fahrt aber nicht so gut bekommen zu sein
Danach ging es weiter Richtung Sky Fall, der von Einigen mehrmals gefahren wurde. Das Fahrprogramm war unterhaltsam, aber teilweise auch etwas schmerzhaft, aber Spaß hat es natürlich auch gemacht
Das Riesenrad musste auch gefahren werden, von dort hat man einen guten Überblick über den Skyline Park.
Dann ging es zur Achterbahn, die ich aber leider nicht mehr fahren konnte
Die Rückfahrt klappte an sich ganz gut, nur meine Züge waren doch etwas überfüllt, aber relativ pünktlich, so das ich um ca. 23:30 Uhr wieder in Wanne-Eickel war.
Fazit: Es war eine toller Tag, bei tollem Wetter, mit einer tollen Truppe im Skyline Park

In Sachen Thematisierung hat sich im Skyline Park, seit dem letzten Jahr, zwar nicht viel Neues ergeben, es wurde aber an einigen Stellen inzwischen viel grüner und es sind auch einige Wege dazu gekommen, man ist nicht mehr so oft in einer „Sackgasse“, so das man jetzt nicht mehr so oft gezwungen ist, nach der Fahrt einer Attraktion, die ganze Strecke erst wieder zurück laufen zu müssen.
Spaß macht der Besuch des Skyline Parks aber trotzdem und es war bestimmt nicht mein letzter Besuch des Skyline Parks