- Mitglied seit
- 2009
- Beiträge
- 1.411
So nach dem einige Tage bzw. Wochen vergangen sind geht's hier auch mal endlich weiter. Den letzten Park den wir besucht haben war Six Flags Over Texas, danach hatten wir einige freie Tage ohne irgendwelche Parks. Diese nutzten wir um sinnlos durch die Gegend zu fahren und um alles zu besuchen was uns so spontan interessiert hatte und natürlich zum Powershopping wurden die Tage auch gut genutzt.
Dieser Bericht wird auch vom Aufbau anderst als die anderen. Mein Schreibstil war ja eher am Anfang ein grosser Block Text und dann unkommentiert die Bilder dazu. Ich hielt ja ewig an diesem System fest und wurde dafür schon das ein oder andere mal dezent kritisiert was mich aber noch nie wirklich interessierte. Jetzt habe ich einer ganz bestimmten Person es mal versprochen es in diesem Bericht zu ändern und das will ich auch probieren, hoffe es gefällt euch.
Silver Dollar City war dran, genauer gesagt Outlaw Run, den unser Fokus lag irgendwie nur auf die RMC Bahn aber hat der Park doch viel mehr zu bieten als nur den Woody der unsere neue unangefochtene Nr. 1 ist. An unserem Besuchstag begann auch das "National Harvest Festival", dazu wurden weit über 100 verschiedene "Craftsmen" aus dem ganzen Land eingeladen um ihr handwerkliches können zu zeigen. Alleine das war ja schon interessant genug und hat uns echt fasziniert.
Aber fangen wir mal von vorne an, schon am Eingang konnte man sehen was einen im ganzen Park erwarten dürfte.
Und zwar Kürbisse...
In allen Grössen und Formen
Direkt im Eingangsbereich waren die verschiedenen Stände der "American Craftsman" verteilt und erhielten grossen Zuspruch. Uns persönlich hat es zwar nicht wirklich interessiert wie ein Messer geschliffen wird und wie ein Besen hergestellt wird aber man fühlte sich doch irgendwie einige Jahrzehnte zurück versetzt. Und was ich heute noch sehr gut in Erinnerung habe ist die wunderschöne Herzlichkeit die man uns bzw. jedem Besucher entgegenbrachte. Wirklich ganz toll wie man uns da "aufgenommen" hat und als sie erfuhren das wir aus Good Old Germany kamen gab es immer interessante Gespräche.
Und wenn wir die Gespräche richtig mitbekommen haben dreht hier gerade der Parkdirektor am Rad.
Aber jetzt genug konzentrieren wir uns mal auf das wesentliche, die Achterbahnen, es sind 6 an der Zahl. Beginnen wir mit der B&M Bahn "Wildfire". 2001 eröffnet und in Rostbraun angestrichen.
Wir hatten da eine zweigeteilte Meinung zur Bahn bei der wir nie länger als 5 Minuten warten mussten. Zum einen es ist halt ne B&M und auch das Layout an sich ist nicht schlecht aber irgendwie keine Bahn gewesen wo ein Wow Effekt auftrat. Aber vielleicht hatten wir nur schon zuviele Bahnen auf der Tour so das Wildfire für uns schon Standard war.
Olli bei der Arbeit...
Schöne Cobra
Hier kann man erkennen das zumindest die Cobra Roll irgendwie lieblos abgefahren wird, weil dieses Teilstück einfach so "hingestellt" wurde. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Ziemlich versteckt an einem Hang gelegen befindet sich "Thunderation" ein Minetrain von Arrow der von aussen langweilig aussieht aber von Streckenmeter zu Streckenmeter immer besser fuhr aber ordentlich Schläge austeilen konnte. Hiervon kann ich euch leider nicht mit Bildern dienen. Dann hätten wir noch "Fire In The Hole" eine Dunkelachterbahn wo mir kein Hersteller bekannt ist, die Bahn ist verhältnissmäßig lange unterwegs und hat einige kurze Achterbahnparts, ich würde es ja eher als Darkride einstufen aber gut ok. In Dollywood steht eine ähnliche wenn nicht sogar die baugleiche Bahn.
Als nächstes befindet sich im hinteren Parkbereich in direkter Nachbarschaft zu einigen Kiddyrides und einem Disk-O Coaster "The Grand Exposition Coaster" eine kleine von Zamperla gebaute Kinderachterbahn. Nix besonderes aber immerhin ein Count und liegt auch schön im Bereich.
Schönes Schild
In direkter Nachbarschaft zu anderen Fahrgeschäften, würde ich es fast als Kinderbereich durchgehen lassen.
Kommen wir zu einer ziemlich interessanten Bahn worüber ich mich im Vorfeld überhaupt nicht informierte. Und zwar "Powder Keg". Die Bahn war ursprünglich eine von Premier Rides gebaute Wasserachterbahn und wurde aber im Jahr 2003 von S&S umgebaut, man änderte etwas die Strecke bzw. es kam noch Strecke dazu und man entfernte das Wasser und ich glaube der Launch kam auch erst nachträglich dazu.
Das klingt schon kurios und das ist es auch, aber sie macht Spass und das nicht wenig, vor allem unten im Tal drückt es schon gut in den Sitz. Echt kurios aber komischerweise fügt sich die Bahn perfekt in das Gesamtbild rein.
Hier sieht man den Launchbereich und im Hintergrund den normalen Lifthill.
Der Zug fuhr oftmals nur halbleer weil nie was los war und Wartezeiten kamen so gut wie gar nicht auf.
Kommen wir nun aber zum Filetstück des Parks und zum bisherigen Meisterwerk von RMC. Und zwar...
Um es kurz und knapp zu sagen, die Bahn übertraff unsere kühnsten Erwartungen und es sollte im Laufe des Tages noch besser kommen, aber dazu später mehr.
Wartezeiten lagen hier bei maximal 5 Minuten und das sollte auch den ganzen Tag über so bleiben inklusive kleineren Ausfällen. Was kann ich zur Bahn sagen? Nun ganz klar meine neue Nummer 1 bei den Woodys, die Bahn ist so smooth und doch so brutal, absolut genial egal ob First Drop oder die Inversionen echt super. Auch die neuen von RMC gebauten Züge sind super bequem. Das Personal war eh super nett und so schafften wir um die 25 Fahrten auf der Bahn, mag vielleicht wenig klingen bei 5 Minuten Wartezeit aber wir genossen es einfach uns auch so im Park aufzuhalten.
Hier kann man ganz gut erkennen das eine Abdeckung hinter den Sitzschalen fehlt.
Gähnende Leere...
Einfach nix los hier...
Tolles Theming
Die Bahn verlässt man typisch durch einen Merchandiseshop der echt schönes Merch hat. Die Bahn selbst steht quasi in einer Sackgase ob in diesem Bereich zukünftig erweitert wird weiss ich nicht möglich wäre es aber schon.
Damit wäre es eigentlich schon mit Outlaw Run, aber halt es gab da ja noch unsere exklusive Backstageführung auf der Bahn.

Ihr werdet euch sicherlich fragen wie es dazu kam, nun ganz einfach eigentlich. Email hinschreiben ihnen erzählen wer wir sind und wann wir kommen wollen und unser Anliegen rüberbringen dann auf Antwort hoffen. Die Antwort war aber im ersten Moment ernüchternd den sie bestand nur aus der Textzeile "wir werden uns bei ihnen melden". Tja, gemeldet hat sich keiner, also was machen. Eigentlich schon aufgegeben, versuchten wir es an unserem Besuchstag bei der Guest Relation und brachten unser "Problem" näher. Der dafür zuständige Mitarbeiter war noch nicht da, also einigte man sich darauf das wir auf dem Handy angerufen werden. Also soweit so gut, wir rein in den Park und die Stunden vergingen aber kein Anruf kam.
Auf einmal passierte etwas was uns normalerweise niemand glauben würde wenn wir es nicht genau so erlebt haben. Und zwar wurde sehr wohl versucht uns anzurufen doch leider klappte es nicht wirklich wegen unseren Deutschen Handynummern obwohl wir alles aufschrieben mit Vorwahl etc. aber egal, dem Park war dies doch aber so wichtig das wir von der Mitarbeiterin beschrieben worden sind und uns eben jener Mitarbeiter aufgrund dieser Personenbeschreibung im ganzen Park aufsuchte bis er uns endlich angesprochen hatte. Alleine diese Aktion ist ja schon krass was wohl kaum ein anderer Park machen würde.
Nun diesem Mitarbeiter vom Management erzählten wir alles nocheinmal und er entschuldigte sich erstmal das es damals keine weitere Antwort von seiten des Parks kam, aber er müsse erst mit den zuständigen Leuten reden. Gut man vereinbarte wenn es zu keinem Anruf kam sollten wir zu einer gewissen Uhrzeit wieder an der Guest Relation erscheinen, aber soweit kam es nicht. Nach diesem Treffen waren wir ja erst mal positiv über diese Suchaktion geschockt, aber es kam noch besser....
Wir streiften weiter durch den Park und fuhren den ein oder anderen Ride und machten Bilder.
Mittagessen
S&S Schaukeln gehen immer gut
Paparazzi
Irgendwann wollten wir eigentlich eine kurze Pause einlegen und was zum Trinken holen. Ich saß dann so auf der Bank während Olli sich angestellt hatte um was zu holen, und während ich so da rum saß konnte ich einen Wachmann im hinteren Bereich beobachten wie er zu mir sah, dann zum Funkgerät griff, kurze Zeit sprach und danach zu mir kam und fragte ob wir Sven & Oli wären, ich bejahte und er meinte wir sollen doch bitte sofort zu Outlaw Run man hätte da was für uns vorbereitet. Dieses Gefühl was wir hatten als wir dahin gelaufen sind - unbezahlbar.
Und da wartete schon unser Mann der uns vorhin suchte mit einem anderen. Wir wurden begrüsst und erfuhren das es sich hierbei um den Operations Manager handelte der uns herum führte. Der Zeitpunkt passe doch sehr gut da die Bahn gerade wegen einem kleinen Defekt geschlossen sei und man dies gut nutzen könnte.
Durch den Ausgang betraten wir die Bahn und gingen zu allererst in die grosse Wartehalle mit allen Ersatzteilen, hier wurde uns bereitwillig alles gezeigt was wir sehen wollten auch die ganze Technik durften wir bestaunen. Man erzählte das man auch mit GCI interessante Gespräche geführt hatte aber letztendlich das innovative Gesamtpaket von RMC überzeugen konnte. Nachdem wir mit den Hallen fertig waren durften wir anschliessend noch in den Innenbereich der Bahn und ausgiebig Bilder schiessen. Man hat extra gewartet bis wir fertig sind und sobald wir den Innenhof verlassen haben ging der Betrieb auch wieder weiter.
Es war sehr interessant und ich muss an dieser Stelle ein riesen dankeschön an das ganze Team von Outlaw Run/Silver Dollar City aussprechen, vor allem da hier auch unregelmäßigen mitgelesen wird vom Park.
Man sagte uns wir sollen stolz sein den wir beide waren die ersten überhaupt die eine Backstageführung auf Outlaw Run bekommen haben.
Und mit diesen Bildern endet auch dieser Bericht von einem wunderschönen Park der ab sofort zu meinen Favoriten zählt.
Der Innenhof...
Näher durften wir leider nicht
Lichraumprofil
Unser "Mann" vom Park
*sabber*
Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen, für den nächsten werde ich mir nicht mehr so lange Zeit lassen.
Dieser Bericht wird auch vom Aufbau anderst als die anderen. Mein Schreibstil war ja eher am Anfang ein grosser Block Text und dann unkommentiert die Bilder dazu. Ich hielt ja ewig an diesem System fest und wurde dafür schon das ein oder andere mal dezent kritisiert was mich aber noch nie wirklich interessierte. Jetzt habe ich einer ganz bestimmten Person es mal versprochen es in diesem Bericht zu ändern und das will ich auch probieren, hoffe es gefällt euch.
Silver Dollar City war dran, genauer gesagt Outlaw Run, den unser Fokus lag irgendwie nur auf die RMC Bahn aber hat der Park doch viel mehr zu bieten als nur den Woody der unsere neue unangefochtene Nr. 1 ist. An unserem Besuchstag begann auch das "National Harvest Festival", dazu wurden weit über 100 verschiedene "Craftsmen" aus dem ganzen Land eingeladen um ihr handwerkliches können zu zeigen. Alleine das war ja schon interessant genug und hat uns echt fasziniert.
Aber fangen wir mal von vorne an, schon am Eingang konnte man sehen was einen im ganzen Park erwarten dürfte.
Und zwar Kürbisse...
In allen Grössen und Formen
Direkt im Eingangsbereich waren die verschiedenen Stände der "American Craftsman" verteilt und erhielten grossen Zuspruch. Uns persönlich hat es zwar nicht wirklich interessiert wie ein Messer geschliffen wird und wie ein Besen hergestellt wird aber man fühlte sich doch irgendwie einige Jahrzehnte zurück versetzt. Und was ich heute noch sehr gut in Erinnerung habe ist die wunderschöne Herzlichkeit die man uns bzw. jedem Besucher entgegenbrachte. Wirklich ganz toll wie man uns da "aufgenommen" hat und als sie erfuhren das wir aus Good Old Germany kamen gab es immer interessante Gespräche.
Und wenn wir die Gespräche richtig mitbekommen haben dreht hier gerade der Parkdirektor am Rad.

Aber jetzt genug konzentrieren wir uns mal auf das wesentliche, die Achterbahnen, es sind 6 an der Zahl. Beginnen wir mit der B&M Bahn "Wildfire". 2001 eröffnet und in Rostbraun angestrichen.
Wir hatten da eine zweigeteilte Meinung zur Bahn bei der wir nie länger als 5 Minuten warten mussten. Zum einen es ist halt ne B&M und auch das Layout an sich ist nicht schlecht aber irgendwie keine Bahn gewesen wo ein Wow Effekt auftrat. Aber vielleicht hatten wir nur schon zuviele Bahnen auf der Tour so das Wildfire für uns schon Standard war.
Olli bei der Arbeit...
Schöne Cobra
Hier kann man erkennen das zumindest die Cobra Roll irgendwie lieblos abgefahren wird, weil dieses Teilstück einfach so "hingestellt" wurde. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Ziemlich versteckt an einem Hang gelegen befindet sich "Thunderation" ein Minetrain von Arrow der von aussen langweilig aussieht aber von Streckenmeter zu Streckenmeter immer besser fuhr aber ordentlich Schläge austeilen konnte. Hiervon kann ich euch leider nicht mit Bildern dienen. Dann hätten wir noch "Fire In The Hole" eine Dunkelachterbahn wo mir kein Hersteller bekannt ist, die Bahn ist verhältnissmäßig lange unterwegs und hat einige kurze Achterbahnparts, ich würde es ja eher als Darkride einstufen aber gut ok. In Dollywood steht eine ähnliche wenn nicht sogar die baugleiche Bahn.
Als nächstes befindet sich im hinteren Parkbereich in direkter Nachbarschaft zu einigen Kiddyrides und einem Disk-O Coaster "The Grand Exposition Coaster" eine kleine von Zamperla gebaute Kinderachterbahn. Nix besonderes aber immerhin ein Count und liegt auch schön im Bereich.
Schönes Schild
In direkter Nachbarschaft zu anderen Fahrgeschäften, würde ich es fast als Kinderbereich durchgehen lassen.
Kommen wir zu einer ziemlich interessanten Bahn worüber ich mich im Vorfeld überhaupt nicht informierte. Und zwar "Powder Keg". Die Bahn war ursprünglich eine von Premier Rides gebaute Wasserachterbahn und wurde aber im Jahr 2003 von S&S umgebaut, man änderte etwas die Strecke bzw. es kam noch Strecke dazu und man entfernte das Wasser und ich glaube der Launch kam auch erst nachträglich dazu.
Das klingt schon kurios und das ist es auch, aber sie macht Spass und das nicht wenig, vor allem unten im Tal drückt es schon gut in den Sitz. Echt kurios aber komischerweise fügt sich die Bahn perfekt in das Gesamtbild rein.
Hier sieht man den Launchbereich und im Hintergrund den normalen Lifthill.
Der Zug fuhr oftmals nur halbleer weil nie was los war und Wartezeiten kamen so gut wie gar nicht auf.
Kommen wir nun aber zum Filetstück des Parks und zum bisherigen Meisterwerk von RMC. Und zwar...
Um es kurz und knapp zu sagen, die Bahn übertraff unsere kühnsten Erwartungen und es sollte im Laufe des Tages noch besser kommen, aber dazu später mehr.
Wartezeiten lagen hier bei maximal 5 Minuten und das sollte auch den ganzen Tag über so bleiben inklusive kleineren Ausfällen. Was kann ich zur Bahn sagen? Nun ganz klar meine neue Nummer 1 bei den Woodys, die Bahn ist so smooth und doch so brutal, absolut genial egal ob First Drop oder die Inversionen echt super. Auch die neuen von RMC gebauten Züge sind super bequem. Das Personal war eh super nett und so schafften wir um die 25 Fahrten auf der Bahn, mag vielleicht wenig klingen bei 5 Minuten Wartezeit aber wir genossen es einfach uns auch so im Park aufzuhalten.
Hier kann man ganz gut erkennen das eine Abdeckung hinter den Sitzschalen fehlt.
Gähnende Leere...
Einfach nix los hier...
Tolles Theming
Die Bahn verlässt man typisch durch einen Merchandiseshop der echt schönes Merch hat. Die Bahn selbst steht quasi in einer Sackgase ob in diesem Bereich zukünftig erweitert wird weiss ich nicht möglich wäre es aber schon.
Damit wäre es eigentlich schon mit Outlaw Run, aber halt es gab da ja noch unsere exklusive Backstageführung auf der Bahn.


Ihr werdet euch sicherlich fragen wie es dazu kam, nun ganz einfach eigentlich. Email hinschreiben ihnen erzählen wer wir sind und wann wir kommen wollen und unser Anliegen rüberbringen dann auf Antwort hoffen. Die Antwort war aber im ersten Moment ernüchternd den sie bestand nur aus der Textzeile "wir werden uns bei ihnen melden". Tja, gemeldet hat sich keiner, also was machen. Eigentlich schon aufgegeben, versuchten wir es an unserem Besuchstag bei der Guest Relation und brachten unser "Problem" näher. Der dafür zuständige Mitarbeiter war noch nicht da, also einigte man sich darauf das wir auf dem Handy angerufen werden. Also soweit so gut, wir rein in den Park und die Stunden vergingen aber kein Anruf kam.
Auf einmal passierte etwas was uns normalerweise niemand glauben würde wenn wir es nicht genau so erlebt haben. Und zwar wurde sehr wohl versucht uns anzurufen doch leider klappte es nicht wirklich wegen unseren Deutschen Handynummern obwohl wir alles aufschrieben mit Vorwahl etc. aber egal, dem Park war dies doch aber so wichtig das wir von der Mitarbeiterin beschrieben worden sind und uns eben jener Mitarbeiter aufgrund dieser Personenbeschreibung im ganzen Park aufsuchte bis er uns endlich angesprochen hatte. Alleine diese Aktion ist ja schon krass was wohl kaum ein anderer Park machen würde.

Wir streiften weiter durch den Park und fuhren den ein oder anderen Ride und machten Bilder.
Mittagessen
S&S Schaukeln gehen immer gut
Paparazzi
Irgendwann wollten wir eigentlich eine kurze Pause einlegen und was zum Trinken holen. Ich saß dann so auf der Bank während Olli sich angestellt hatte um was zu holen, und während ich so da rum saß konnte ich einen Wachmann im hinteren Bereich beobachten wie er zu mir sah, dann zum Funkgerät griff, kurze Zeit sprach und danach zu mir kam und fragte ob wir Sven & Oli wären, ich bejahte und er meinte wir sollen doch bitte sofort zu Outlaw Run man hätte da was für uns vorbereitet. Dieses Gefühl was wir hatten als wir dahin gelaufen sind - unbezahlbar.

Und da wartete schon unser Mann der uns vorhin suchte mit einem anderen. Wir wurden begrüsst und erfuhren das es sich hierbei um den Operations Manager handelte der uns herum führte. Der Zeitpunkt passe doch sehr gut da die Bahn gerade wegen einem kleinen Defekt geschlossen sei und man dies gut nutzen könnte.
Durch den Ausgang betraten wir die Bahn und gingen zu allererst in die grosse Wartehalle mit allen Ersatzteilen, hier wurde uns bereitwillig alles gezeigt was wir sehen wollten auch die ganze Technik durften wir bestaunen. Man erzählte das man auch mit GCI interessante Gespräche geführt hatte aber letztendlich das innovative Gesamtpaket von RMC überzeugen konnte. Nachdem wir mit den Hallen fertig waren durften wir anschliessend noch in den Innenbereich der Bahn und ausgiebig Bilder schiessen. Man hat extra gewartet bis wir fertig sind und sobald wir den Innenhof verlassen haben ging der Betrieb auch wieder weiter.
Es war sehr interessant und ich muss an dieser Stelle ein riesen dankeschön an das ganze Team von Outlaw Run/Silver Dollar City aussprechen, vor allem da hier auch unregelmäßigen mitgelesen wird vom Park.
Man sagte uns wir sollen stolz sein den wir beide waren die ersten überhaupt die eine Backstageführung auf Outlaw Run bekommen haben.

Und mit diesen Bildern endet auch dieser Bericht von einem wunderschönen Park der ab sofort zu meinen Favoriten zählt.
Der Innenhof...
Näher durften wir leider nicht
Lichraumprofil
Unser "Mann" vom Park
*sabber*
Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen, für den nächsten werde ich mir nicht mehr so lange Zeit lassen.

Zuletzt bearbeitet: