- Mitglied seit
- 2009
- Beiträge
- 1.411
[Sven & Oli unchained] Tag 1 - Anreise, Fun Spot USA, Fun Spot America & Old Town
Wie Olli schon schrieb, war unser ursprünglicher Plan Chile im Dezember, da aber die ein oder andere Person was dagegen hatte musste umgeplant werden und so lag ja die USA nahe. Orlando war schnell ausfindig als "Hauptziel" um das wir dann noch den ein oder anderen Park bastelten. Das es am Ende 12000 KM geworden sind konnte ja keiner so richtig ahnen, aber dazu später mehr. Ende August war es dann endlich soweit und es ging am 27.08. Richtung Frankfurt. Nachdem unser Hotel, das nur 8 KM vom Flughafen entfernt war bezogen war, ging es schon in Richtung Terminal 2. Wir hatten Hunger und wollten als Einsteig zur Tour auch schon Burger essen aber nicht etwa so einen Mist wie MC Doof sondern im Chillers. Hierbei handelt es sich um eine typische Sportsbar wie sie wohl jeder von euch kennt, der Grund weshalb wir da hin gingen war das "Build your own Burger". Das konnte man ganz toll vorab online erstellen und dann einfach zur ausgemachten Uhrzeit erscheinen. Also kreierten wir ein paar Tage vorher frei nach dem Motto "I have a Dream" unsere Burger und gaben ihnen auch Namen. Um es kurz zu sagen Imperator und New Texas Giant haben sehr lecker geschmeckt, kann man nur empfehlen.
Am Abflugmorgen ging es dann per Shuttle zum Flughafen und nach den üblichen Prozeduren fürs einchecken ging es weiter zur Sicherheitskontrolle. Naja mehr kann ich dazu auch nicht schreiben. Geflogen sind wir mit US Airways über Charlotte nach Orlando. Der Flug verlief an sich ganz gut und die Zeit verging auch recht schnell. Nachdem wir um 16.20 Uhr in Orlando angekommen waren, unseren Mietwagen abholten (Ford Focus) und auch noch schnell im Hotel eincheckten wurde schon der erste Fun Spot Park erobert. Der grosse Bruder der beiden Parks Fun Spot America der in Nachbarschaft zu Universal liegt, wartete mit seinem neuen Woody auf uns. Parken ist kostenlos und jede Attraktion zahlt man einzeln, zum checken gibt es 3 Bahnen, neben dem schon erwähnten Woody gibt es noch den ebenfalls neuen Vekoma Flyer und eine Kinderbahn. Der Woody fährt sich wirklich super und macht echt viel Spass, würde so auch gut in den ein oder anderen Deutschen Park passen. Der Vekoma Flyer fährt sich auch ganz ordentlich, ich denke das sind 2 ganz gute Erweiterungen die sich der Park da ausgesucht hat. Es blieb aber bei jeweils nur bei 1 Fahrt da der Woody zb. 9$ kostet. Nachdem es schon so langsam dunkel wurde ging es in Richtung Süden nach Kissimmee.
Direkt nebeneinander liegen Old Town und Fun Spot USA. Der etwas kleinere Fun Spot Park hat hier ebenfalls eine Kiddie Bahn stehen sowie eine Spinning Mouse, sonst gibt es noch die ein oder andere Kart Bahn, eine S&S Schaukel, den "höchsten Sky Coaster der Welt" und ein paar Geschäfte für die Kinder. Direkt nebenan liegt Old Town, hier stehen weniger Fahrgeschäfte dafür mehr Shops. Im vorderen Bereich platziert steht ein Slingshot und ein Free Fall, im hinteren Teil dann die 2 Bahnen. Hierbei handelt es sich zum einen um einen Wurm der nach mehreren Anläufen dann endlich in Betrieb genommen wurde. Und eine ganz Lustige Bahn von Zamperla, komnpaktes Layout aber ne echte Spassmaschine. Die Teilnehmer der Westcoasttour vom letzten Jahr sollten die Typ von Bahn kennen, wir fuhren so etwas in Santa Cruz bevor es abgebaut wurde.
Nachdem diese 2 Parks nun abgehakt waren ging es noch zu unserer neuen Homebase, Walmart. Schliesslich musste die Grundversorgung an Getränke inklusive Kühlbox hergestellt werden, naja am Ende landeten dann irgendwie ca. 50 Dosen im Einkaufswagen, dazu noch mehrere Kilo Eiswürfel (ich sag nur Permafrost) und noch anderen Spezialitäten wie Twinkies und Beef Jerky.
Irgendwann kurz vor Mitternacht landeten wir dann totmüde aber glücklich im Bett. Der nächste Tag versprach grosses, Magic Kingdom stand auf dem Programm...
Wie Olli schon schrieb, war unser ursprünglicher Plan Chile im Dezember, da aber die ein oder andere Person was dagegen hatte musste umgeplant werden und so lag ja die USA nahe. Orlando war schnell ausfindig als "Hauptziel" um das wir dann noch den ein oder anderen Park bastelten. Das es am Ende 12000 KM geworden sind konnte ja keiner so richtig ahnen, aber dazu später mehr. Ende August war es dann endlich soweit und es ging am 27.08. Richtung Frankfurt. Nachdem unser Hotel, das nur 8 KM vom Flughafen entfernt war bezogen war, ging es schon in Richtung Terminal 2. Wir hatten Hunger und wollten als Einsteig zur Tour auch schon Burger essen aber nicht etwa so einen Mist wie MC Doof sondern im Chillers. Hierbei handelt es sich um eine typische Sportsbar wie sie wohl jeder von euch kennt, der Grund weshalb wir da hin gingen war das "Build your own Burger". Das konnte man ganz toll vorab online erstellen und dann einfach zur ausgemachten Uhrzeit erscheinen. Also kreierten wir ein paar Tage vorher frei nach dem Motto "I have a Dream" unsere Burger und gaben ihnen auch Namen. Um es kurz zu sagen Imperator und New Texas Giant haben sehr lecker geschmeckt, kann man nur empfehlen.
Am Abflugmorgen ging es dann per Shuttle zum Flughafen und nach den üblichen Prozeduren fürs einchecken ging es weiter zur Sicherheitskontrolle. Naja mehr kann ich dazu auch nicht schreiben. Geflogen sind wir mit US Airways über Charlotte nach Orlando. Der Flug verlief an sich ganz gut und die Zeit verging auch recht schnell. Nachdem wir um 16.20 Uhr in Orlando angekommen waren, unseren Mietwagen abholten (Ford Focus) und auch noch schnell im Hotel eincheckten wurde schon der erste Fun Spot Park erobert. Der grosse Bruder der beiden Parks Fun Spot America der in Nachbarschaft zu Universal liegt, wartete mit seinem neuen Woody auf uns. Parken ist kostenlos und jede Attraktion zahlt man einzeln, zum checken gibt es 3 Bahnen, neben dem schon erwähnten Woody gibt es noch den ebenfalls neuen Vekoma Flyer und eine Kinderbahn. Der Woody fährt sich wirklich super und macht echt viel Spass, würde so auch gut in den ein oder anderen Deutschen Park passen. Der Vekoma Flyer fährt sich auch ganz ordentlich, ich denke das sind 2 ganz gute Erweiterungen die sich der Park da ausgesucht hat. Es blieb aber bei jeweils nur bei 1 Fahrt da der Woody zb. 9$ kostet. Nachdem es schon so langsam dunkel wurde ging es in Richtung Süden nach Kissimmee.
Direkt nebeneinander liegen Old Town und Fun Spot USA. Der etwas kleinere Fun Spot Park hat hier ebenfalls eine Kiddie Bahn stehen sowie eine Spinning Mouse, sonst gibt es noch die ein oder andere Kart Bahn, eine S&S Schaukel, den "höchsten Sky Coaster der Welt" und ein paar Geschäfte für die Kinder. Direkt nebenan liegt Old Town, hier stehen weniger Fahrgeschäfte dafür mehr Shops. Im vorderen Bereich platziert steht ein Slingshot und ein Free Fall, im hinteren Teil dann die 2 Bahnen. Hierbei handelt es sich zum einen um einen Wurm der nach mehreren Anläufen dann endlich in Betrieb genommen wurde. Und eine ganz Lustige Bahn von Zamperla, komnpaktes Layout aber ne echte Spassmaschine. Die Teilnehmer der Westcoasttour vom letzten Jahr sollten die Typ von Bahn kennen, wir fuhren so etwas in Santa Cruz bevor es abgebaut wurde.
Nachdem diese 2 Parks nun abgehakt waren ging es noch zu unserer neuen Homebase, Walmart. Schliesslich musste die Grundversorgung an Getränke inklusive Kühlbox hergestellt werden, naja am Ende landeten dann irgendwie ca. 50 Dosen im Einkaufswagen, dazu noch mehrere Kilo Eiswürfel (ich sag nur Permafrost) und noch anderen Spezialitäten wie Twinkies und Beef Jerky.
Irgendwann kurz vor Mitternacht landeten wir dann totmüde aber glücklich im Bett. Der nächste Tag versprach grosses, Magic Kingdom stand auf dem Programm...