- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.693
Nachdem wir Plopsa Indoor Coevorden verlassen hatten ging es nun zur Winteröffnung nach Slagharen.
Da Marco´s Navi ihm wohl einen anderen Weg angezeigt hatte und er plötzlich die Autobahn verlassen hatte, waren wir ca. 10 Minuten früher auf dem „Ausweichparkplatz“, einer Wiese, von Slagharen. Als Marco auch den Parkplatz erreichte, ging es dann Richtung Eingang.
Sebastian und Marco mussten sich dann in der Information ihre Online bestellen Jahreskarten, die es für nur 45€ gibt, abholen.
Ich kam mit meiner Bobbejaanland Saisonkarte 2014 auch kostenlos in den Park. Es dauerte zwar ein paar Minuten, da die Mitarbeiterin an der Kasse zu mir meinte, ich sollte einfach zum Eingang gehen und dort die Bobbejaanland Saisonkarte vorzeigen. Bei der Eingangskontrolle wollte dann der Mitarbeiter dort meine Saisonkarte einscannen, was natürlich nicht ging
, daher meinte er nach Rückfrage, ich sollte doch erst zu Kasse gehen. Als ich ihm dann sagte, die Mitarbeiterin an der Kasse hat mich zum Eingang geschickt, konnte auch ich den Park betreten
. Der Park war wirklich sehr voll
, so voll hatte ich Slagharen noch nie erlebt, trotz nicht gerade gutem Wetter.
Da Sebastian und ich unsere Rucksäche nicht den ganzen Tag mit „herum schleppen“ wollten, suchten wir uns ein Schließfach. In Slagharen sind die Schließfächer kostenlos, man muss nur sein eigenes Schloss mitbringen, was ich natürlich gemacht hatte
.
Zuerst ging es zum Free Fall Tower, wo die Wartezeit mit ca. 15 – 20 Minuten doch ok war.
Weiter ging es zum Mine Train, wo wir ca. 20 Minuten warten mussten.
Wie wir sahen, war sogar die Wildwasserbahn geöffnet
und das bei der Winteröffnung
.
Über die Main Street, die wirklich sehr voll war und es teilweise gar nicht weiter ging, ging es dann Richtung Thunder Loop, der Schwarzkopf Achterbahn des Parks.
Auf dem Weg dort hin sahen wir auch eine äußerst kleine Eisfläche, auf der Schlittschuh gelaufen wurde.
Dann waren wir endlich bei Thunder Loop und hier mussten wir leider feststellen, das die Bahn down war. Die Mitarbeiter wussten leider nicht, wo der Fehler war und auch nicht, wann die Bahn wieder fahren würde
.
Daher ging es nun ins Winter Village. Hier war es winterlich und weihnachtlich dekoriert und es gab hier auch eine größere Eisfläche
.
Nun wollten wir etwas essen, daher ging es in die Mountain Lodge.
Nach dem Essen ging es wieder zurück zu Thunder Loop und Thunder Loop ist gefahren
.
Auch hier mussten wir dann ca. 20 Minuten warten.
.
Da uns die Fahrt gut gefallen hatte, gab es gleich noch eine 2. Fahrt, dieses mal schon im dunklen
. Während wir warten mussten, regnete es immer leicht, aber bei unseren Fahrten war es dann immer trocken
.
Nach der 2. Fahrt ging es dann Richtung Eingang, da um 18 Uhr eine Parade und eine Lasershow stattfinden sollte.
Aber erst ging es noch in den Top Shop, da bekamen Marco und Sebastian noch jeweils eine kostenlose Mütze
, die es zur Saisonkarte noch dazu gab
.
Auch eine Fahrt Mine Train folgte noch, dieses mal nur mit ca. 5 Minuten Wartezeit
.
Dann sahen wir uns die Parade und die Laser Show an.
Die Parade und die Lasershow waren eigentlich nicht besonderes und so verließen wir schon vor Ende der Show den Park. Auf dem Parkplatz verabschiedeten wir uns dann von Marco
.
Um kurz nach 20 Uhr waren wir dann wieder in Borken und ich verabschiedete mich von Sebastian, aber nicht für lange, schon am nächsten Sonntag geht es ins Phantasialand, wo wir auch Marco wiedersehen werden.
Fazit:
Obwohl der Park sehr voll war, es sollen ca. 18.000 Besucher im Park gewesen sein, und das Wetter auch viel schlechter als vorher gesagt war, war es doch ein recht schöner Tag. Wir konnten zwar nicht sehr viele Attraktionen fahren, aber das was wir fahren wollten, konnten wir dann doch alles fahren
. Die Wartezeiten waren auch noch ok, nur um von einem Ende des Parks an das andere Ende zu kommen, hat leider immer ziemlich lange gedauert, bei solchen Menschenmassen auf der Main Street
.
Auch in Slagharen waren die Mitarbeiter sehr nett und motiviert und jeder Mitarbeiter mit dem wir gesprochen hatten, sprach sogar deutsch .
Vielen Dank an Sebastian und Marco für den schönen Tag in den Niederlanden, dann bis zum nächsten Sonntag.
Da Marco´s Navi ihm wohl einen anderen Weg angezeigt hatte und er plötzlich die Autobahn verlassen hatte, waren wir ca. 10 Minuten früher auf dem „Ausweichparkplatz“, einer Wiese, von Slagharen. Als Marco auch den Parkplatz erreichte, ging es dann Richtung Eingang.
Sebastian und Marco mussten sich dann in der Information ihre Online bestellen Jahreskarten, die es für nur 45€ gibt, abholen.
Ich kam mit meiner Bobbejaanland Saisonkarte 2014 auch kostenlos in den Park. Es dauerte zwar ein paar Minuten, da die Mitarbeiterin an der Kasse zu mir meinte, ich sollte einfach zum Eingang gehen und dort die Bobbejaanland Saisonkarte vorzeigen. Bei der Eingangskontrolle wollte dann der Mitarbeiter dort meine Saisonkarte einscannen, was natürlich nicht ging
Da Sebastian und ich unsere Rucksäche nicht den ganzen Tag mit „herum schleppen“ wollten, suchten wir uns ein Schließfach. In Slagharen sind die Schließfächer kostenlos, man muss nur sein eigenes Schloss mitbringen, was ich natürlich gemacht hatte
Zuerst ging es zum Free Fall Tower, wo die Wartezeit mit ca. 15 – 20 Minuten doch ok war.
Weiter ging es zum Mine Train, wo wir ca. 20 Minuten warten mussten.
Wie wir sahen, war sogar die Wildwasserbahn geöffnet
Über die Main Street, die wirklich sehr voll war und es teilweise gar nicht weiter ging, ging es dann Richtung Thunder Loop, der Schwarzkopf Achterbahn des Parks.
Auf dem Weg dort hin sahen wir auch eine äußerst kleine Eisfläche, auf der Schlittschuh gelaufen wurde.
Dann waren wir endlich bei Thunder Loop und hier mussten wir leider feststellen, das die Bahn down war. Die Mitarbeiter wussten leider nicht, wo der Fehler war und auch nicht, wann die Bahn wieder fahren würde
Daher ging es nun ins Winter Village. Hier war es winterlich und weihnachtlich dekoriert und es gab hier auch eine größere Eisfläche
Nun wollten wir etwas essen, daher ging es in die Mountain Lodge.
Nach dem Essen ging es wieder zurück zu Thunder Loop und Thunder Loop ist gefahren

Auch hier mussten wir dann ca. 20 Minuten warten.
.
Da uns die Fahrt gut gefallen hatte, gab es gleich noch eine 2. Fahrt, dieses mal schon im dunklen
Nach der 2. Fahrt ging es dann Richtung Eingang, da um 18 Uhr eine Parade und eine Lasershow stattfinden sollte.
Aber erst ging es noch in den Top Shop, da bekamen Marco und Sebastian noch jeweils eine kostenlose Mütze

Auch eine Fahrt Mine Train folgte noch, dieses mal nur mit ca. 5 Minuten Wartezeit
Dann sahen wir uns die Parade und die Laser Show an.
Die Parade und die Lasershow waren eigentlich nicht besonderes und so verließen wir schon vor Ende der Show den Park. Auf dem Parkplatz verabschiedeten wir uns dann von Marco

Um kurz nach 20 Uhr waren wir dann wieder in Borken und ich verabschiedete mich von Sebastian, aber nicht für lange, schon am nächsten Sonntag geht es ins Phantasialand, wo wir auch Marco wiedersehen werden.
Fazit:
Obwohl der Park sehr voll war, es sollen ca. 18.000 Besucher im Park gewesen sein, und das Wetter auch viel schlechter als vorher gesagt war, war es doch ein recht schöner Tag. Wir konnten zwar nicht sehr viele Attraktionen fahren, aber das was wir fahren wollten, konnten wir dann doch alles fahren
Auch in Slagharen waren die Mitarbeiter sehr nett und motiviert und jeder Mitarbeiter mit dem wir gesprochen hatten, sprach sogar deutsch .
Vielen Dank an Sebastian und Marco für den schönen Tag in den Niederlanden, dann bis zum nächsten Sonntag.