- Mitglied seit
- 2013
- Beiträge
- 195
Im Dezember 2022 habe ich erneut meine Arbeit beim Cultural Representative Program von Disney aufgenommen. Diese Gelegenheit nutze ich, um einige Freizeitparks in den USA zu besuchen. Als erstes habe ich im Dezember den Tropic Falls Theme Park in Foley, Alabama besucht. Bis 2021 war dieser als Park at OWA bekannt. Von Orlando aus bin ich nach Alabama gefahren. Nach einer reibungslosen Fahrt bin ich kurz vor der Parköffnung am Park angekommen.
Vom Parkplatz aus konnte man bereits die ersten beiden Achterbahnen sehen.
Von Sixt in Kissimmee habe ich diesen Camaro bekommen.
Der Haupteingang des Parks. Wie man sehen kann war der Andrang nicht wirklich groß an diesem Tag.
Die Hauptattraktion des Parks, Rollin' Thunder, ist direkt nach dem Haupteingang zu sehen. Wie alles andere im Park stammt auch diese Achterbahn aus dem Hause Zamperla. Es handelt sich um den Lightning-Typ, der auch im Luna Park in New York in einer 681m-Ausführung vorhanden ist. Allerdings habe ich bisher nichts wirklich Gutes über diese Bahn dort gehört. Trotzdem bin ich sie direkt als erstes gefahren. Der Eingang befindet sich jedoch nicht beim Haupteingang, sondern am anderen Ende des Parks. In der Station angekommen konnte ich direkt einsteigen.
Zunächst erfolgt der Aufstieg auf eine Höhe von 35 Metern mithilfe eines Senkrechtlifts.
Anschließend folgt der 30 Meter hohe Looping.
Weiter in der Strecke folgen eine Zero-G Roll sowie eine Over-Banked Curve,
ein Dive Loop
und ein Corkscrew. Nach einem Airtime-Hügel endet die Fahrt bereits.
Ein Zug auf dem Abstellgleis. Diese Schultergurte sind leider nicht sehr bequem...
Leider war ich von der Fahrt nicht begeistert, obwohl die Bahn mit ihrem ausgedehnten Layout und ihrer prominenten Platzierung im Park wirklich gut aussieht. Leider lassen die Fahreigenschaften zu wünschen übrig, da die Bahn an vielen Stellen, insbesondere beim Einfahren in den Corkscrew, sehr unsanft ist. Eine Fahrt hat mir auf der Bahn gereicht.
Auch die Abfertigung war komisch. Die Operator stehen vor der Abfahrt links vom Wagen und rattern Ihren Text runter. Ich war aber der einzige im Wagen und sie hat so laut geredet als wäre der ganze Zug voll.
Die Crazy Mouse. Eine Twister Coaster von Zamperla.
Den Grauzonen-Count habe ich auch noch mitgenommen.
Alabama Wham'a
Hinter Mystic Mansion verbirgt sich ein ganz ordentlich gestalteter Shooter-Ride.
Der Wasserpark Eingang, neben dem Mystic Mansion. Geht man hier rein und stöbert durch den Shop, wird man nach kurzer Zeit wieder herauskomplimentiert. Ohne Ticket für den Wasserpark darf man nicht einmal in den Shop gehen und dort etwas kaufen. Es gibt keine Hinweisschilder, die den Eintritt ohne Ticket verbieten.
Als letzte Bahn habe ich den Southern Express mitgenommen. Ein Family Coaster natürlich auch aus dem Hause Zamperla.
Nach ca. 2 Stunden habe ich den Park auch schon wieder verlassen und habe mich auf den Weg gemacht um noch ein paar kleinere Attraktionen zu besuchen. Das waren der Track Recreation Center in Destin und Splash City Adventures in Pensacola. Daraufhin bin ich dann auch schon wieder in Richtung Orlando zurückgefahren.
Mein Fazit:
Man kann den Park schon einmal besuchen, da er eine gute Auswahl an Attraktionen bietet. Allerdings ist Rollin' Thunder enttäuschend, obwohl er im Park sehr beeindruckend aussieht. Für einen erneuten Besuch fehlt es dem Park jedoch an ausreichend vielfältigen Angeboten.
Vom Parkplatz aus konnte man bereits die ersten beiden Achterbahnen sehen.
Von Sixt in Kissimmee habe ich diesen Camaro bekommen.
Der Haupteingang des Parks. Wie man sehen kann war der Andrang nicht wirklich groß an diesem Tag.
Die Hauptattraktion des Parks, Rollin' Thunder, ist direkt nach dem Haupteingang zu sehen. Wie alles andere im Park stammt auch diese Achterbahn aus dem Hause Zamperla. Es handelt sich um den Lightning-Typ, der auch im Luna Park in New York in einer 681m-Ausführung vorhanden ist. Allerdings habe ich bisher nichts wirklich Gutes über diese Bahn dort gehört. Trotzdem bin ich sie direkt als erstes gefahren. Der Eingang befindet sich jedoch nicht beim Haupteingang, sondern am anderen Ende des Parks. In der Station angekommen konnte ich direkt einsteigen.
Zunächst erfolgt der Aufstieg auf eine Höhe von 35 Metern mithilfe eines Senkrechtlifts.
Anschließend folgt der 30 Meter hohe Looping.
Weiter in der Strecke folgen eine Zero-G Roll sowie eine Over-Banked Curve,
ein Dive Loop
und ein Corkscrew. Nach einem Airtime-Hügel endet die Fahrt bereits.
Ein Zug auf dem Abstellgleis. Diese Schultergurte sind leider nicht sehr bequem...
Leider war ich von der Fahrt nicht begeistert, obwohl die Bahn mit ihrem ausgedehnten Layout und ihrer prominenten Platzierung im Park wirklich gut aussieht. Leider lassen die Fahreigenschaften zu wünschen übrig, da die Bahn an vielen Stellen, insbesondere beim Einfahren in den Corkscrew, sehr unsanft ist. Eine Fahrt hat mir auf der Bahn gereicht.
Auch die Abfertigung war komisch. Die Operator stehen vor der Abfahrt links vom Wagen und rattern Ihren Text runter. Ich war aber der einzige im Wagen und sie hat so laut geredet als wäre der ganze Zug voll.
Die Crazy Mouse. Eine Twister Coaster von Zamperla.
Den Grauzonen-Count habe ich auch noch mitgenommen.
Alabama Wham'a
Hinter Mystic Mansion verbirgt sich ein ganz ordentlich gestalteter Shooter-Ride.
Der Wasserpark Eingang, neben dem Mystic Mansion. Geht man hier rein und stöbert durch den Shop, wird man nach kurzer Zeit wieder herauskomplimentiert. Ohne Ticket für den Wasserpark darf man nicht einmal in den Shop gehen und dort etwas kaufen. Es gibt keine Hinweisschilder, die den Eintritt ohne Ticket verbieten.
Als letzte Bahn habe ich den Southern Express mitgenommen. Ein Family Coaster natürlich auch aus dem Hause Zamperla.
Nach ca. 2 Stunden habe ich den Park auch schon wieder verlassen und habe mich auf den Weg gemacht um noch ein paar kleinere Attraktionen zu besuchen. Das waren der Track Recreation Center in Destin und Splash City Adventures in Pensacola. Daraufhin bin ich dann auch schon wieder in Richtung Orlando zurückgefahren.
Mein Fazit:
Man kann den Park schon einmal besuchen, da er eine gute Auswahl an Attraktionen bietet. Allerdings ist Rollin' Thunder enttäuschend, obwohl er im Park sehr beeindruckend aussieht. Für einen erneuten Besuch fehlt es dem Park jedoch an ausreichend vielfältigen Angeboten.