Mike D.
Fastpass Besitzer
- Mitglied seit
- 2013
- Beiträge
- 417
Teil 1 Einleitung & Anreise
Teil 2 Six Flags New England
Moin Leute!
8 Uhr morgens… Jetzt heißt es aber raus aus den Federn. Wir sind ja aktuell im Urlaub (ohne Entspannung) und den wollen wir ja nicht verpennen! Man ist ja immerhin nicht alle Tage in Massachusetts, USA. Und dann liegt gerade mal 15 Minuten entfernt ein kleines Coasterparadies. Fast 11 Stunden an Schlaf reichen ja wohl auch um den Jetlag K.O. zu hauen. Also schnell unter die Dusche, checken ob man alles am Mann hat und erstmal etwas Essbares suchen.
Da wir noch nicht so wirklich einen Plan hatten wo man in den Staaten gut frühstücken kann, und das gerade auch nur Nebensache für uns war, fuhren wir spontan rechts bei Dunkin' Donuts ab. Diese Kette sollten wir auf unserer Tour auch noch einige Male wiedersehen, denn es gibt sie hier wirklich wie Sand am Meer.
Ein Glück das sie uns ganz gut gefallen hat und auch weitaus mehr als nur Donuts bietet.
Jetzt nur noch schnell das Navi zwingen uns zu unserem Ziel der Begierde zu führen und uns konnte nichts mehr aufhalten.
Typisch New England
Ankunft
Welcome to Six Flags New England!
Da uns die unverschämten 25$ (!) fürs Parken zu teuer waren zückten wir schnell unseren Ausdruck für unsere Six Flags Saisonpässe und durften passieren. Online hatten wir schon von zuhause einmal den goldenen und einmal den normalen Saisonpass gekauft. Clever wie wir sind haben wir uns das Geld für einen zweiten Gold Pass gespart.
Was sollen wir denn auch mit zweimal Frei Parken?
Futschi-Hutschi abgestellt. Kurzer Wettercheck: 24° leicht bewölkt, passt. Auf zum Eingang!
Es war Freitag und es waren einige Schulbusse auf dem Parkplatz zu sehen. Übertrieben voll schien es heute trotzdem nicht zu werden. Wir hatten zwei komplette Tage hier eingeplant aber wir hofften natürlich trotzdem auf kurze Wartezeiten. Dabei kommt es aber auch immer auf die Abfertigung der Fahrgeschäfte an und die soll bei Six Flags ja echt nicht der Hit sein… Als blutige Anfänger dieser Parkkette blieb uns allerdings nichts anderes übrig als uns selber davon zu überzeugen.
Bevor wir unsere Saisonpässe abholen konnten ging es erstmal durch die Sicherheitskontrolle. Handy, Portmonee alles rauskramen. Taschen und Rucksäcke werden extra gecheckt. So sollte es auch Routine vor jedem Parkbesuch in den nächsten Wochen werden. Nervig, aber trotzdem war es irgendwie jedes Mal wieder ein schönes Gefühl wenn man es durch diesen Pieper schaffte, der Officer einen anlächelte und uns einen schönen Tag wünschte.
Jetzt aber rein ins Vergnügen!
Ein sehr schöner Eingangsbereich!
Die Jahreskarten? Simpel. Kein besonderes Design und es wurde auch kein hässliches Foto von uns geschossen das auf die Rückseite kommt. Es wurde nur schnell unser rechter Zeigefinger gescannt. Man hat zwar jetzt keine hübsch designte Plastikkarte mit seinem Bild und Namen drauf, allerdings hat dies auch reichlich Zeit gespart und erfüllt den Zweck vollkommen.
Mit dem Saisonpass hat man das ganze Jahr lang freien Eintritt in alle Six Flags Parks. Dieses Angebot nutzten wir auch reichlich aus auf unserer Tour. Dazu kommt noch das gratis parken. Ebenfalls online hatten wir für uns vorher zweimal den Season Dining Pass bestellt, welcher ganz simpel mit auf die Karten gescannt wurde. Wie in Teil 1 erwähnt waren wir ja auf so gut wie alles vorbereitet. Beinhalten tut so ein Dining Pass pro Tag einmal Lunch, einen Snack und ein Dinner. Also zweimal groß und fett und einmal was „kleines“ (für amerikanische Verhältnisse).
Auch wenn einem das Essen hier schnell aus dem Hals hängen sollte musste man sich ja trotzdem zwischendurch stärken. Und bei den Preisen im Park hat sich das so was von gelohnt, selbst wenn wir mal nicht jede Mahlzeit ausgenutzt haben.
Das Alles war uns aber immer noch nicht genug und so kauften wir vor Ort auch noch zwei unlimitierte Refill Trinkbecher. Auch diesen konnten wir in allen SF Parks benutzen. Bei der Hitze die hier im Sommer teilweise aufkommt haben wir den Kauf im Nachhinein auch keinesfalls bereut.
Noch einen Parkplan geschnappt und wir waren perfekt ausgerüstet für den Tag!
Ganze 12 Counts gab es heute zu holen! Der größte von allen lächelte uns schon in der Ferne an und daher steuerten wir auch einfach mal direkt Superman The Ride an. Einer der besten Steel Coaster unseres Planeten.
Der Mega Coaster wurde im Jahre 2000 von Intamin gebaut und bietet einen 67 m Drop und eine über 1600 m lange Strecke. Dabei wird eine Höchstgeschwindigkeit von 124 km/h erreicht.
Zwischen 2003 und 2009 gewann dieses Schmuckstück ganze fünf Mal den Golden Ticket Award als beste Stahlachterbahn. Dazu ist die Bahn auch noch hochgelobt bei uns im Forum. Dementsprechend waren also auch unsere Erwartungen hoch.
Wir betraten die ziemlich leere Station und konnten fast direkt in der Front Row Platz nehmen. Die Abfertigung war wirklich super hier! Alle waren sehr motiviert, ein guter erster Eindruck. Ständig wird irgendwas ins Mikrophon gesabbelt um Stimmung zu machen – Gute Laune hatten wir aber eh. Bügel gecheckt und dann ging es langsam den Lifthill hinauf. Rechts ein schöner Blick auf den Park. Links ein noch viel schönerer Blick auf die Wälder und vor allem den hübschen Connecticut River. Dazu wird noch die schöne klassische Superman Musik gespielt. Die Vorfreude auf unseren ersten Coaster in den Staaten stieg immer weiter an.
Dann der schöne First Drop direkt in einen Tunnel. Vor allem in der Front Row merkt man hier doch ordentlich die Geschwindigkeit dieser doch recht alten Dame. Was dann folgt ist eher klassisch für so einen Coaster. Reichlich Airtimehills gepaart mit ein paar, teils heftigen, Umschwüngen. Dies soll aber überhaupt nichts Schlechtes bedeuten! Gepimmt wird das Ganze mit ein paar Theming Elementen, die ihre Chopper Momente leider verfehlen, und einer weiteren schönen Tunnelfahrt bis dann die abrupte Schlussbremse erfolgt.
Und? Erwartungen erfüllt? Nun anfangs noch nicht 100%ig doch das war so ein typischer Coaster der für uns mit jeder Fahrt immer besser und besser wurde und dann am Ende des Tages locker unsere Top 10 stürmte! Heftige Airtime genau wie ich es mag und es ist schwer zu sagen ob mir die Fahrt vorne oder hinten besser gefallen hat. Einen besseren Coaster hätten wir uns für unseren Tourstart wohl nicht aussuchen können und so folgten hier auch reichliche Wiederholungsfahrten bis die Oberschenkel schmerzten.
Meine Finger hab ich mir hier aber auch Wund geknipst… Ein sehr hübscher Coaster.
Airtimeeee
Vor allem bei Nacht ein sehr geiles Element
Take the tunnel!
Nach mehreren Wiederholungsfahrten sollte es fürs erste genügen. Es gab ja noch genug andere Coaster im Park.
Eine Sache muss ich allerdings nochmal kritisieren und zwar das Locker System von Six Flags. Man wird hier nämlich gezwungen sich einen zu mieten wenn man eine Tasche oder lose Gegenstände dabei hat. Dafür steht dort extra vor allen großen Fahrgeschäften ein Kontrolleur und so wurden wir gezwungen über den Tag hinweg ein paar extra Dollar dort zu lassen. Find ich echt eine freche Art Geld zu machen. Aber gut…
Nach all den anstrengenden Fahrten Superman brauchten wir erstmal eine kleine Stärkung. Also bitte wieder alle guten Essgewohnheiten vergessen wir sind ja immerhin in Amerika!
Chicken Tenders mit BBQ Sauce - lecker
Nochmal den Trinkbecher aufgefüllt (für diese gab es übrigens bei allen Attraktionen extra Abstellplätze) und es ging weiter zum Vekoma SLC Mind Eraser. Ja checken kann auch ein harter Job sein…
Mein Vater findet die Teile ja komischerweise super und hat sich mal wieder köstlich amüsiert während der Fahrt…
Ich brauchte danach erstmal eine Kopfschmerztablette und da kam mir der B&M Floorless Coaster namens Batman recht gelegen.
Die Fahrt war wie erwartet butterweich doch trotzdem blieb dieser recht kleine Vertreter seines Typs nicht besonders in meinem Kopf hängen. Trotzdem spaßig und wohl die Nummer 3 im Park wenn ich mich entscheiden müsste.
Nebenan befindet sich die 2017er Neuheit The Joker
Ein 4D Free Spin Coaster von S&S. Das Aktuelle Six Flags Massenprodukt wurde nun auch nach New England gebracht. Ich war ein großer Fan von Intamin’s Insane im schwedischen Gröna Lund. Die S&S Variante kann diesem meiner Meinung nach aber nicht das Wasser reichen. Hat mir trotzdem gefallen und ist optisch ein Hingucker.
Auf dem Weg zurück in Richtung Eingangsbereich haben wir noch kurz unser zweites Mittagessen ausgenutzt…
…und noch die nicht sehr erwähnenswerte Wilde Maus und die Marienkäferbahn gecountet. Alles natürlich im DC Style.
Thunderbolt ist ein alter Woodie der 1941 eröffnet wurde und sich für sein Alter noch ziemlich gut fährt. Hat mir gefallen und ich hoffe die Bahn bleibt uns noch so einige Jahre erhalten!
Dieses Elefantenohr zählt als Snack und würde normal 11$ kosten!
Nur nicht durch die Nase atmen
Es folgten zwei weitere Vekoma Produkte in Form eines Standart Boomerangs namens Flashback und eines Giant Inverted Boomerangs. Beide konnten nicht durch die besten Fahreigenschaften punkten.
Die Version in Madrid hatte mir noch ziemlich gut gefallen. Goliath war allerdings nicht sehr genießbar und so blieb es auch hier bei einer Fahrt.
Optisch sehr imposant
Bis auf die Coaster gibt es hier nichts wirklich Erwähnenswertes bis auf den Starflyer und den drei miteinander verbundenen Freefalls.
Der Park kann sich gerne mal eine Wasserattraktion anschaffen die fehlte mir irgendwie im Lineup…
Langsam fing es an zu dämmern. Als nächstes stand Pandemonium, ein netter und farbenfroher Spinner der schön angelegt ist auf dem Programm. Gleicher Kritikpunkt wie bei fast allen seiner Artgenossen… zu wenig Spin!
Kommen wir aber nun endlich zur Creme de la Creme im Park!
Der ehemalige Woodie Cyclone wurde hier von Rocky Mountain Constructions umgebaut und so eröffnete hier 2015 der Hybrid Coaster Wicked Cyclone.
Mein erster RMC.
Mein erster Hybrid Coaster.
Was hab ich mich gefreut und die Erwartungen waren riesig bei all dem was man über RMC so gehört hat. Überraschender Weise wurden meine Erwartungen aber nicht erfüllt, sie wurden gesprengt!!!
Gerade mal 33m ist dieser Coaster hoch doch er macht einfach alles richtig. Der geniale First Drop baut genügend Tempo auf um die Bahn komplett über seinen Track donnern zu lassen ohne einem eine Chance zu lassen zwischendurch mal Luft zu holen. Die Bahn sorgte immer wieder bei uns für Dauerlachflashs vor allem im zweiten Teil der Strecke. An jeder Ecke wird man aus seinem Sitz gerissen und bekommt brutale Airtime geliefert. Teils floating, teils ejecting. Die 200° Stall Roll ist der hammer und bietet feine Hangtime, ebenso die zwei Zero-G-Rolls. Ich bin kein großer Inversionen Fan aber hier war es einfach nur geil und smooth.
Am besten gefallen hat mir der Outward Airtime Hill, der einem wirklich das Gefühl gibt aus seinem Sitz zu fliegen.
Alles in allem ist Wicked Cyclone einfach nur krank und faszinierend und ich kann mich jetzt der RMC Hype Truppe anschließen und will MEHR! Holz trifft auf Stahl das ist einfach genial. Dazu noch butterweich vom Anfang bis zum Ende.
Alle Daumen nach oben!

Was dieses Friendly's ist sollten wir am nächsten Tag herausfinden
Auch hier kann ich kaum sagen welcher Platz mir am besten gefallen hat. Ich würde mich aber wohl leicht für die Front Row entscheiden auch wenn es wirklich überall fantastisch war!
First Drop
Welcome
Leichtes Theming gibt es auch
Wicked Cyclone übertraf alle Erwartungen und schaffte es bei mir auf Platz 1 meines Coaster Rankings.
Ob die Bahn diese Position allerdings halten kann ist fragwürdig bei all dem was noch kommt auf dieser Tour… seid gespannt!
Der Park hatte heute bis 22 Uhr offen und wir verbrachten den restlichen Abend mit Dauerfahrten auf Superman und natürlich Wicked Cyclone. Auch wenn das bei Zweitem nur mäßig möglich war auf Grund einer furchtbaren Abfertigung. Echt schade überall im Park lief das echt super bis auf bei der besten Bahn… Das Warten war es aber jedes Mal wert und anstatt ins Hotel zu fahren weil es echt noch kalt wurde am späten Abend kneiften wir unsere A****backen zusammen und zogen volle Kanne bis um 10 Uhr durch. Dafür waren wir ja immerhin hier in den USA - Für Bahnen wie WC und Superman!
Und diese beiden Coaster haben es auch bei Nacht ordentlich drauf!
Gute Nacht baby
Und somit verließen wir nach einem Anstrengenden 12 Stunden Tag Six Flags New England glücklich und zufrieden. Oft hat man ja schon gehört, dass dies einer der schöneren Six Flags Parks sein soll und dem kann ich im Nachhinein nur zustimmen. Bis auf zwei Bahnen gibt es zwar kein großes Highlight aber man kann hier locker einen, oder wie wir auch zwei Tage verbringen. Wenn man also in der Nähe ist sollte man diesen Park nicht auslassen.
Wir kommen wieder! Morgen…
So Freunde das war Teil 2 unserer Tour. Wie versprochen mit etwas mehr Schienen als im ersten Teil…
So einen Bericht zu schreiben ist schon viel Arbeit und vor allem auch die ganzen Bilder raussuchen, bearbeiten und zuschneiden das habe ich hier mal wieder voll gemerkt aber ich mache das ja gerne und hatte auch wieder meinen Spaß und ihr vielleicht ja auch beim Lesen und gucken.
Ich hoffe euch hat dieser Bericht gefallen und ihr habt Lust auf mehr bekommen!
Next Stop: Boulder Dash!
Bis dann,
Mike

________________________________________________
Top 3 Coaster der Tour (Stand 02.06.)
1. Wicked Cyclone *
2. Superman The Ride *
3. Batman *
Legende: * = neu / ~ = gleich / -1 = abgestiegen
________________________________________________
-> Hier gehts es zum vorherigen Teil
Teil 2 Six Flags New England
Moin Leute!
8 Uhr morgens… Jetzt heißt es aber raus aus den Federn. Wir sind ja aktuell im Urlaub (ohne Entspannung) und den wollen wir ja nicht verpennen! Man ist ja immerhin nicht alle Tage in Massachusetts, USA. Und dann liegt gerade mal 15 Minuten entfernt ein kleines Coasterparadies. Fast 11 Stunden an Schlaf reichen ja wohl auch um den Jetlag K.O. zu hauen. Also schnell unter die Dusche, checken ob man alles am Mann hat und erstmal etwas Essbares suchen.
Da wir noch nicht so wirklich einen Plan hatten wo man in den Staaten gut frühstücken kann, und das gerade auch nur Nebensache für uns war, fuhren wir spontan rechts bei Dunkin' Donuts ab. Diese Kette sollten wir auf unserer Tour auch noch einige Male wiedersehen, denn es gibt sie hier wirklich wie Sand am Meer.
Ein Glück das sie uns ganz gut gefallen hat und auch weitaus mehr als nur Donuts bietet.
Jetzt nur noch schnell das Navi zwingen uns zu unserem Ziel der Begierde zu führen und uns konnte nichts mehr aufhalten.
Typisch New England
Ankunft
Welcome to Six Flags New England!
Da uns die unverschämten 25$ (!) fürs Parken zu teuer waren zückten wir schnell unseren Ausdruck für unsere Six Flags Saisonpässe und durften passieren. Online hatten wir schon von zuhause einmal den goldenen und einmal den normalen Saisonpass gekauft. Clever wie wir sind haben wir uns das Geld für einen zweiten Gold Pass gespart.
Futschi-Hutschi abgestellt. Kurzer Wettercheck: 24° leicht bewölkt, passt. Auf zum Eingang!
Es war Freitag und es waren einige Schulbusse auf dem Parkplatz zu sehen. Übertrieben voll schien es heute trotzdem nicht zu werden. Wir hatten zwei komplette Tage hier eingeplant aber wir hofften natürlich trotzdem auf kurze Wartezeiten. Dabei kommt es aber auch immer auf die Abfertigung der Fahrgeschäfte an und die soll bei Six Flags ja echt nicht der Hit sein… Als blutige Anfänger dieser Parkkette blieb uns allerdings nichts anderes übrig als uns selber davon zu überzeugen.
Bevor wir unsere Saisonpässe abholen konnten ging es erstmal durch die Sicherheitskontrolle. Handy, Portmonee alles rauskramen. Taschen und Rucksäcke werden extra gecheckt. So sollte es auch Routine vor jedem Parkbesuch in den nächsten Wochen werden. Nervig, aber trotzdem war es irgendwie jedes Mal wieder ein schönes Gefühl wenn man es durch diesen Pieper schaffte, der Officer einen anlächelte und uns einen schönen Tag wünschte.
Jetzt aber rein ins Vergnügen!
Ein sehr schöner Eingangsbereich!
Die Jahreskarten? Simpel. Kein besonderes Design und es wurde auch kein hässliches Foto von uns geschossen das auf die Rückseite kommt. Es wurde nur schnell unser rechter Zeigefinger gescannt. Man hat zwar jetzt keine hübsch designte Plastikkarte mit seinem Bild und Namen drauf, allerdings hat dies auch reichlich Zeit gespart und erfüllt den Zweck vollkommen.
Mit dem Saisonpass hat man das ganze Jahr lang freien Eintritt in alle Six Flags Parks. Dieses Angebot nutzten wir auch reichlich aus auf unserer Tour. Dazu kommt noch das gratis parken. Ebenfalls online hatten wir für uns vorher zweimal den Season Dining Pass bestellt, welcher ganz simpel mit auf die Karten gescannt wurde. Wie in Teil 1 erwähnt waren wir ja auf so gut wie alles vorbereitet. Beinhalten tut so ein Dining Pass pro Tag einmal Lunch, einen Snack und ein Dinner. Also zweimal groß und fett und einmal was „kleines“ (für amerikanische Verhältnisse).
Auch wenn einem das Essen hier schnell aus dem Hals hängen sollte musste man sich ja trotzdem zwischendurch stärken. Und bei den Preisen im Park hat sich das so was von gelohnt, selbst wenn wir mal nicht jede Mahlzeit ausgenutzt haben.
Das Alles war uns aber immer noch nicht genug und so kauften wir vor Ort auch noch zwei unlimitierte Refill Trinkbecher. Auch diesen konnten wir in allen SF Parks benutzen. Bei der Hitze die hier im Sommer teilweise aufkommt haben wir den Kauf im Nachhinein auch keinesfalls bereut.
Noch einen Parkplan geschnappt und wir waren perfekt ausgerüstet für den Tag!
Ganze 12 Counts gab es heute zu holen! Der größte von allen lächelte uns schon in der Ferne an und daher steuerten wir auch einfach mal direkt Superman The Ride an. Einer der besten Steel Coaster unseres Planeten.
Der Mega Coaster wurde im Jahre 2000 von Intamin gebaut und bietet einen 67 m Drop und eine über 1600 m lange Strecke. Dabei wird eine Höchstgeschwindigkeit von 124 km/h erreicht.
Zwischen 2003 und 2009 gewann dieses Schmuckstück ganze fünf Mal den Golden Ticket Award als beste Stahlachterbahn. Dazu ist die Bahn auch noch hochgelobt bei uns im Forum. Dementsprechend waren also auch unsere Erwartungen hoch.
Wir betraten die ziemlich leere Station und konnten fast direkt in der Front Row Platz nehmen. Die Abfertigung war wirklich super hier! Alle waren sehr motiviert, ein guter erster Eindruck. Ständig wird irgendwas ins Mikrophon gesabbelt um Stimmung zu machen – Gute Laune hatten wir aber eh. Bügel gecheckt und dann ging es langsam den Lifthill hinauf. Rechts ein schöner Blick auf den Park. Links ein noch viel schönerer Blick auf die Wälder und vor allem den hübschen Connecticut River. Dazu wird noch die schöne klassische Superman Musik gespielt. Die Vorfreude auf unseren ersten Coaster in den Staaten stieg immer weiter an.
Dann der schöne First Drop direkt in einen Tunnel. Vor allem in der Front Row merkt man hier doch ordentlich die Geschwindigkeit dieser doch recht alten Dame. Was dann folgt ist eher klassisch für so einen Coaster. Reichlich Airtimehills gepaart mit ein paar, teils heftigen, Umschwüngen. Dies soll aber überhaupt nichts Schlechtes bedeuten! Gepimmt wird das Ganze mit ein paar Theming Elementen, die ihre Chopper Momente leider verfehlen, und einer weiteren schönen Tunnelfahrt bis dann die abrupte Schlussbremse erfolgt.
Und? Erwartungen erfüllt? Nun anfangs noch nicht 100%ig doch das war so ein typischer Coaster der für uns mit jeder Fahrt immer besser und besser wurde und dann am Ende des Tages locker unsere Top 10 stürmte! Heftige Airtime genau wie ich es mag und es ist schwer zu sagen ob mir die Fahrt vorne oder hinten besser gefallen hat. Einen besseren Coaster hätten wir uns für unseren Tourstart wohl nicht aussuchen können und so folgten hier auch reichliche Wiederholungsfahrten bis die Oberschenkel schmerzten.
Meine Finger hab ich mir hier aber auch Wund geknipst… Ein sehr hübscher Coaster.
Airtimeeee
Vor allem bei Nacht ein sehr geiles Element
Take the tunnel!
Nach mehreren Wiederholungsfahrten sollte es fürs erste genügen. Es gab ja noch genug andere Coaster im Park.
Eine Sache muss ich allerdings nochmal kritisieren und zwar das Locker System von Six Flags. Man wird hier nämlich gezwungen sich einen zu mieten wenn man eine Tasche oder lose Gegenstände dabei hat. Dafür steht dort extra vor allen großen Fahrgeschäften ein Kontrolleur und so wurden wir gezwungen über den Tag hinweg ein paar extra Dollar dort zu lassen. Find ich echt eine freche Art Geld zu machen. Aber gut…
Nach all den anstrengenden Fahrten Superman brauchten wir erstmal eine kleine Stärkung. Also bitte wieder alle guten Essgewohnheiten vergessen wir sind ja immerhin in Amerika!
Chicken Tenders mit BBQ Sauce - lecker
Nochmal den Trinkbecher aufgefüllt (für diese gab es übrigens bei allen Attraktionen extra Abstellplätze) und es ging weiter zum Vekoma SLC Mind Eraser. Ja checken kann auch ein harter Job sein…
Mein Vater findet die Teile ja komischerweise super und hat sich mal wieder köstlich amüsiert während der Fahrt…
Ich brauchte danach erstmal eine Kopfschmerztablette und da kam mir der B&M Floorless Coaster namens Batman recht gelegen.
Die Fahrt war wie erwartet butterweich doch trotzdem blieb dieser recht kleine Vertreter seines Typs nicht besonders in meinem Kopf hängen. Trotzdem spaßig und wohl die Nummer 3 im Park wenn ich mich entscheiden müsste.
Nebenan befindet sich die 2017er Neuheit The Joker
Ein 4D Free Spin Coaster von S&S. Das Aktuelle Six Flags Massenprodukt wurde nun auch nach New England gebracht. Ich war ein großer Fan von Intamin’s Insane im schwedischen Gröna Lund. Die S&S Variante kann diesem meiner Meinung nach aber nicht das Wasser reichen. Hat mir trotzdem gefallen und ist optisch ein Hingucker.
Auf dem Weg zurück in Richtung Eingangsbereich haben wir noch kurz unser zweites Mittagessen ausgenutzt…
…und noch die nicht sehr erwähnenswerte Wilde Maus und die Marienkäferbahn gecountet. Alles natürlich im DC Style.
Thunderbolt ist ein alter Woodie der 1941 eröffnet wurde und sich für sein Alter noch ziemlich gut fährt. Hat mir gefallen und ich hoffe die Bahn bleibt uns noch so einige Jahre erhalten!
Dieses Elefantenohr zählt als Snack und würde normal 11$ kosten!
Nur nicht durch die Nase atmen
Es folgten zwei weitere Vekoma Produkte in Form eines Standart Boomerangs namens Flashback und eines Giant Inverted Boomerangs. Beide konnten nicht durch die besten Fahreigenschaften punkten.
Die Version in Madrid hatte mir noch ziemlich gut gefallen. Goliath war allerdings nicht sehr genießbar und so blieb es auch hier bei einer Fahrt.
Optisch sehr imposant
Bis auf die Coaster gibt es hier nichts wirklich Erwähnenswertes bis auf den Starflyer und den drei miteinander verbundenen Freefalls.
Der Park kann sich gerne mal eine Wasserattraktion anschaffen die fehlte mir irgendwie im Lineup…
Langsam fing es an zu dämmern. Als nächstes stand Pandemonium, ein netter und farbenfroher Spinner der schön angelegt ist auf dem Programm. Gleicher Kritikpunkt wie bei fast allen seiner Artgenossen… zu wenig Spin!
Kommen wir aber nun endlich zur Creme de la Creme im Park!
Der ehemalige Woodie Cyclone wurde hier von Rocky Mountain Constructions umgebaut und so eröffnete hier 2015 der Hybrid Coaster Wicked Cyclone.
Mein erster RMC.
Mein erster Hybrid Coaster.
Was hab ich mich gefreut und die Erwartungen waren riesig bei all dem was man über RMC so gehört hat. Überraschender Weise wurden meine Erwartungen aber nicht erfüllt, sie wurden gesprengt!!!
Gerade mal 33m ist dieser Coaster hoch doch er macht einfach alles richtig. Der geniale First Drop baut genügend Tempo auf um die Bahn komplett über seinen Track donnern zu lassen ohne einem eine Chance zu lassen zwischendurch mal Luft zu holen. Die Bahn sorgte immer wieder bei uns für Dauerlachflashs vor allem im zweiten Teil der Strecke. An jeder Ecke wird man aus seinem Sitz gerissen und bekommt brutale Airtime geliefert. Teils floating, teils ejecting. Die 200° Stall Roll ist der hammer und bietet feine Hangtime, ebenso die zwei Zero-G-Rolls. Ich bin kein großer Inversionen Fan aber hier war es einfach nur geil und smooth.
Am besten gefallen hat mir der Outward Airtime Hill, der einem wirklich das Gefühl gibt aus seinem Sitz zu fliegen.
Alles in allem ist Wicked Cyclone einfach nur krank und faszinierend und ich kann mich jetzt der RMC Hype Truppe anschließen und will MEHR! Holz trifft auf Stahl das ist einfach genial. Dazu noch butterweich vom Anfang bis zum Ende.
Alle Daumen nach oben!

Was dieses Friendly's ist sollten wir am nächsten Tag herausfinden
Auch hier kann ich kaum sagen welcher Platz mir am besten gefallen hat. Ich würde mich aber wohl leicht für die Front Row entscheiden auch wenn es wirklich überall fantastisch war!
First Drop
Welcome
Leichtes Theming gibt es auch
Wicked Cyclone übertraf alle Erwartungen und schaffte es bei mir auf Platz 1 meines Coaster Rankings.
Ob die Bahn diese Position allerdings halten kann ist fragwürdig bei all dem was noch kommt auf dieser Tour… seid gespannt!
Der Park hatte heute bis 22 Uhr offen und wir verbrachten den restlichen Abend mit Dauerfahrten auf Superman und natürlich Wicked Cyclone. Auch wenn das bei Zweitem nur mäßig möglich war auf Grund einer furchtbaren Abfertigung. Echt schade überall im Park lief das echt super bis auf bei der besten Bahn… Das Warten war es aber jedes Mal wert und anstatt ins Hotel zu fahren weil es echt noch kalt wurde am späten Abend kneiften wir unsere A****backen zusammen und zogen volle Kanne bis um 10 Uhr durch. Dafür waren wir ja immerhin hier in den USA - Für Bahnen wie WC und Superman!
Und diese beiden Coaster haben es auch bei Nacht ordentlich drauf!
Gute Nacht baby
Und somit verließen wir nach einem Anstrengenden 12 Stunden Tag Six Flags New England glücklich und zufrieden. Oft hat man ja schon gehört, dass dies einer der schöneren Six Flags Parks sein soll und dem kann ich im Nachhinein nur zustimmen. Bis auf zwei Bahnen gibt es zwar kein großes Highlight aber man kann hier locker einen, oder wie wir auch zwei Tage verbringen. Wenn man also in der Nähe ist sollte man diesen Park nicht auslassen.
Wir kommen wieder! Morgen…
So Freunde das war Teil 2 unserer Tour. Wie versprochen mit etwas mehr Schienen als im ersten Teil…
So einen Bericht zu schreiben ist schon viel Arbeit und vor allem auch die ganzen Bilder raussuchen, bearbeiten und zuschneiden das habe ich hier mal wieder voll gemerkt aber ich mache das ja gerne und hatte auch wieder meinen Spaß und ihr vielleicht ja auch beim Lesen und gucken.
Ich hoffe euch hat dieser Bericht gefallen und ihr habt Lust auf mehr bekommen!
Next Stop: Boulder Dash!
Bis dann,
Mike
________________________________________________
Top 3 Coaster der Tour (Stand 02.06.)
1. Wicked Cyclone *
2. Superman The Ride *
3. Batman *
Legende: * = neu / ~ = gleich / -1 = abgestiegen
________________________________________________
-> Hier gehts es zum vorherigen Teil