- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 137
Tag 2:
Am 2. Tour tag hieß es nun, unser gemütliches Lager bei Tom abzubrechen, um die nächsten Tag bei Daniel in Düsseldorf zu übernachten.
Wir fuhren also gemütlich mit der guten, alten Deutschen Bahn Richtung Düsseldorf.
Dort angekommen mussten wir natürlich erst mal den örtlichen Spielplatz ausprobieren. (Fragt mich bitte nicht Warum, ich weis nur, dass wir den Rutschencount holen wollten
)
Endlich bei Daniel angekommen, trafen wir nun noch auf Chris. Nun konnten wir die knapp eineinhalb Stündige fahrt ins Fort Fun antreten.
Wir kamen bei strahlendem Sonnenschein im Fort Fun an, und was ist natürlich das erste, was man in so einem tollen Park macht ? Richtig, erst mal die Jahreskarten für Daniel und Chris abholen.
Zum Aufwachen ging es nun erstmal eine Runde Geisterbahn fahren. Die Geisterbahn im Fort Fun ist auch meiner meinung nach einer der besten Geisterbahnen, die es in deutschen Freizeitparks so gibt, nur Daniel und Tom meinten an Halloween ist die Bahn mit live Erschreckern noch um einiges besser.
Abkühlen beim Rafting. Wo man im Wartebereich nasser wird als während der gesamten Fahrt.
An der Stelle auch nochmal danke an den netten Operator der Bahn, der exklusiv für uns den Wasserfall ausgemacht hat, damit wir nasser werden. Dem Operator nach wird man nämlich nasser, wenn die Wasserfälle aus sind, da sich hierbei das Wasser im Kanal mehr staut. Aber hat leider nicht so funktioniert, denn viel nasser wurden wir jetzt auch nicht wirklich.
Die Neuheit 2013 im Fort Fun "Yukan Raft". Ein Topspin mit eigens für dieses Fahrgeschäft kreierten Soundtrack, un das beste, der Top Spin wird live bedient. Das heißt, es wurde kein Fahrprogramm einprogrammiert, sondern der Operator steuert mit der Hand die Fahrt. Somit ist jede Fahrt etwas unterschiedlich, trotzdem versucht der Bediener natürlich jede fahrt gleich zu gestallten.
Es folgte der Schocker des Tages. Chris hat sein Handy in der Wildwasserbahn verloren.
Doch dank eines netten Mitarbeiters, der den halben Wildwasserbahnwagen auseinander gebaut hat, hat Chris sein Handy schnell wieder bekommen.
Der höchste Punkt vom Park, wurde auch erklommen.
Spaß auf der Marienkäferbahn, aber sehr selbst...
Das neue Werbegesicht für Calippo Eis.
Nun ging es in die Luft, in komischen eng anliegenden Gurten, die vom Operator übrigens noch nicht mal auf ihre Sicherheit, und ob wir die Gurte richtig angelegt haben geprüft wurden. (Außer bei den weiblichen Lebewesen, da wurde das Grutgeschirr selbstverständlich von einem männlichen Operator überprüft) Wurden wir in den Sky Glider eingehängt, und die wilde fahrt begann.
Noch eine letzte Runde Devils Mine, und dann ab nach hause.
Die Straße ins nichts, aber Hauptsache noch eine Brücke gebaut, bevor die Straße aufhört.
Tschüss Chris, war ein toller Tag mit dir.
Nächste Station Eis für heute Abend abholen.
Die Coasterfriends Grillparty kann los gehen.
Nach dem Grillen, Homeshopping schauen und Unbehaun Eis essen. Gibt´s denn schöneres ?
Fortsetzung folgt...Tag 3:Movie Park und Schloss Beck
Am 2. Tour tag hieß es nun, unser gemütliches Lager bei Tom abzubrechen, um die nächsten Tag bei Daniel in Düsseldorf zu übernachten.
Wir fuhren also gemütlich mit der guten, alten Deutschen Bahn Richtung Düsseldorf.
Dort angekommen mussten wir natürlich erst mal den örtlichen Spielplatz ausprobieren. (Fragt mich bitte nicht Warum, ich weis nur, dass wir den Rutschencount holen wollten
Endlich bei Daniel angekommen, trafen wir nun noch auf Chris. Nun konnten wir die knapp eineinhalb Stündige fahrt ins Fort Fun antreten.
Wir kamen bei strahlendem Sonnenschein im Fort Fun an, und was ist natürlich das erste, was man in so einem tollen Park macht ? Richtig, erst mal die Jahreskarten für Daniel und Chris abholen.
Zum Aufwachen ging es nun erstmal eine Runde Geisterbahn fahren. Die Geisterbahn im Fort Fun ist auch meiner meinung nach einer der besten Geisterbahnen, die es in deutschen Freizeitparks so gibt, nur Daniel und Tom meinten an Halloween ist die Bahn mit live Erschreckern noch um einiges besser.
Abkühlen beim Rafting. Wo man im Wartebereich nasser wird als während der gesamten Fahrt.
An der Stelle auch nochmal danke an den netten Operator der Bahn, der exklusiv für uns den Wasserfall ausgemacht hat, damit wir nasser werden. Dem Operator nach wird man nämlich nasser, wenn die Wasserfälle aus sind, da sich hierbei das Wasser im Kanal mehr staut. Aber hat leider nicht so funktioniert, denn viel nasser wurden wir jetzt auch nicht wirklich.
Die Neuheit 2013 im Fort Fun "Yukan Raft". Ein Topspin mit eigens für dieses Fahrgeschäft kreierten Soundtrack, un das beste, der Top Spin wird live bedient. Das heißt, es wurde kein Fahrprogramm einprogrammiert, sondern der Operator steuert mit der Hand die Fahrt. Somit ist jede Fahrt etwas unterschiedlich, trotzdem versucht der Bediener natürlich jede fahrt gleich zu gestallten.
Es folgte der Schocker des Tages. Chris hat sein Handy in der Wildwasserbahn verloren.
Doch dank eines netten Mitarbeiters, der den halben Wildwasserbahnwagen auseinander gebaut hat, hat Chris sein Handy schnell wieder bekommen.
Der höchste Punkt vom Park, wurde auch erklommen.
Spaß auf der Marienkäferbahn, aber sehr selbst...
Das neue Werbegesicht für Calippo Eis.
Nun ging es in die Luft, in komischen eng anliegenden Gurten, die vom Operator übrigens noch nicht mal auf ihre Sicherheit, und ob wir die Gurte richtig angelegt haben geprüft wurden. (Außer bei den weiblichen Lebewesen, da wurde das Grutgeschirr selbstverständlich von einem männlichen Operator überprüft) Wurden wir in den Sky Glider eingehängt, und die wilde fahrt begann.
Noch eine letzte Runde Devils Mine, und dann ab nach hause.
Die Straße ins nichts, aber Hauptsache noch eine Brücke gebaut, bevor die Straße aufhört.
Tschüss Chris, war ein toller Tag mit dir.
Nächste Station Eis für heute Abend abholen.
Die Coasterfriends Grillparty kann los gehen.
Nach dem Grillen, Homeshopping schauen und Unbehaun Eis essen. Gibt´s denn schöneres ?
Fortsetzung folgt...Tag 3:Movie Park und Schloss Beck