- Mitglied seit
- 2006
- Beiträge
- 6.287
Okay, nachdem wir im Bericht 1 ausführlicher zu Werke gegangen sind, werde ich mich jetzt kurz fassen.
Die MGM Studios sind immer noch ein herrlich übersichtlicher Park.
Große Highlights sind die mitterweile Klassiker "Tower of Terror" und der "Rock`n Rollercoaster".
Dazu gibt es natürlich die etwas in die Jahre gekommene "Indy Stuntshow" und der ebenfalls angestaubte "Star Wars" Simulator. Neuerscheinung ist die aus Paris kopierte Auto-Stuntshow "Moteurs....".
Dazu gibt es natürlich immer noch das wunderschöne Theater mit Ariel, den netten "Great Movie Ride" und die Weltklasse Abendshow "Fantasmic".
Einzig die Shows sind aktuell etwas zu kinderlastig (scheiß High School Musical).
An den Studios wird wohl die nächsten Jahre heftiger gefeilt, und das ist auch notwendig ,damit nicht der ganze Park ins Nachtreffen gerät.
EPCOT - Experimental Prototype Community of Future - und das World Showcase waren diesmal etwas weniger in unserem Fokus.
Das große Spaceship Earth - das Wahrzeichen Epcots - befindet sich in Millionenschweren Renovierungsarbeiten.
Trotzdem ist das etwas fade Epcot jetzt schon auf einen guten Weg. Der Simulatorflug "Soarin" versetzt zur Zeit alle Besucher in einen Rausch der Sinne.
Und auch der neue Dark-Ride "Nemo" ist eine Klasse-Ergänzung für die ganze Familie. Plötzlich gibt es hier im linken Flügel des Parks, neben "the Land", "Honey I shrunk..." und dem "Aquarium" wieder viel mehr Gäste.
Die absoluten Epcot Kracher der letzten Jahre "Test Track" und "Mission Space" sind aber weiterhin sehr beliebt, auch wenn die 2 Todesfälle bei "Mission Space" zu einer zweiten Fahrmöglichkeit geführt haben, und zwar dem "Nichtfahrenden" Erlebnis.
Das World Showcase ist und bleibt das Kulinarische und Thematische Highlight Weltweit, denn nirgendwo gibt es wohl mehr Restaurants und Snackbuden als hier. Ganz besonders zum genialen "Food and Wine Festival" im Oktober kann man hier eine leckere Weltreise unternehmen. Zum Festival ergänzen unzählige Länderstände das Essensangebot. Dazu gibt es Kochkurse auf Weltklasse Niveau, und exquisite Abendmenüs für gut betuchte Gäste (das waren leider nicht ).
Die Rides im World Showcase waren schon immer eher im Hintergrund, denn der nette Wasserride in Norwegen oder die kleine Bootstour in Mexiko (Neu überarbeitet!) sind nun wirklich nicht die Fahrgeschäfte, für die man um die halbe Welt reist.
Übrigens gerade mit dem "Disney Dinning Plan" kann man hier unbeschwert gutes Essen genießen, und dabei den arg gebeutelten Geldbeutel schonen.
Disney war mal wieder eine Welt für sich und jeder cent hat sich gelohnt.
Wieder werden aber wohl drei Jahre ins Land gehen, bis wir wiederkommen - aber gut, ich werde es wohl verkraften müssen.
Im letzten Teil unserer Halloween Eastcoaster Tour geht es dann um die Halloween Horror Nights, mit exklusiven Blick in die Horrorhäuser. ich werde mich beeilen.
Peters Bericht mit Photos kommt dann hoffentlich auch wieder hier dran
Die MGM Studios sind immer noch ein herrlich übersichtlicher Park.
Große Highlights sind die mitterweile Klassiker "Tower of Terror" und der "Rock`n Rollercoaster".
Dazu gibt es natürlich die etwas in die Jahre gekommene "Indy Stuntshow" und der ebenfalls angestaubte "Star Wars" Simulator. Neuerscheinung ist die aus Paris kopierte Auto-Stuntshow "Moteurs....".
Dazu gibt es natürlich immer noch das wunderschöne Theater mit Ariel, den netten "Great Movie Ride" und die Weltklasse Abendshow "Fantasmic".
Einzig die Shows sind aktuell etwas zu kinderlastig (scheiß High School Musical).
An den Studios wird wohl die nächsten Jahre heftiger gefeilt, und das ist auch notwendig ,damit nicht der ganze Park ins Nachtreffen gerät.
EPCOT - Experimental Prototype Community of Future - und das World Showcase waren diesmal etwas weniger in unserem Fokus.
Das große Spaceship Earth - das Wahrzeichen Epcots - befindet sich in Millionenschweren Renovierungsarbeiten.
Trotzdem ist das etwas fade Epcot jetzt schon auf einen guten Weg. Der Simulatorflug "Soarin" versetzt zur Zeit alle Besucher in einen Rausch der Sinne.
Und auch der neue Dark-Ride "Nemo" ist eine Klasse-Ergänzung für die ganze Familie. Plötzlich gibt es hier im linken Flügel des Parks, neben "the Land", "Honey I shrunk..." und dem "Aquarium" wieder viel mehr Gäste.
Die absoluten Epcot Kracher der letzten Jahre "Test Track" und "Mission Space" sind aber weiterhin sehr beliebt, auch wenn die 2 Todesfälle bei "Mission Space" zu einer zweiten Fahrmöglichkeit geführt haben, und zwar dem "Nichtfahrenden" Erlebnis.
Das World Showcase ist und bleibt das Kulinarische und Thematische Highlight Weltweit, denn nirgendwo gibt es wohl mehr Restaurants und Snackbuden als hier. Ganz besonders zum genialen "Food and Wine Festival" im Oktober kann man hier eine leckere Weltreise unternehmen. Zum Festival ergänzen unzählige Länderstände das Essensangebot. Dazu gibt es Kochkurse auf Weltklasse Niveau, und exquisite Abendmenüs für gut betuchte Gäste (das waren leider nicht ).
Die Rides im World Showcase waren schon immer eher im Hintergrund, denn der nette Wasserride in Norwegen oder die kleine Bootstour in Mexiko (Neu überarbeitet!) sind nun wirklich nicht die Fahrgeschäfte, für die man um die halbe Welt reist.
Übrigens gerade mit dem "Disney Dinning Plan" kann man hier unbeschwert gutes Essen genießen, und dabei den arg gebeutelten Geldbeutel schonen.
Disney war mal wieder eine Welt für sich und jeder cent hat sich gelohnt.
Wieder werden aber wohl drei Jahre ins Land gehen, bis wir wiederkommen - aber gut, ich werde es wohl verkraften müssen.
Im letzten Teil unserer Halloween Eastcoaster Tour geht es dann um die Halloween Horror Nights, mit exklusiven Blick in die Horrorhäuser. ich werde mich beeilen.
Peters Bericht mit Photos kommt dann hoffentlich auch wieder hier dran