doCoaster
Bewertet am:
14.07.2021
Kurioser Park
Für uns Europäer ist das Greenland doch sehr eigenartig. Einzig der SLC Nio und der Suspended Coaster Grampus Jet dürfte noch etwas Heimatgefühle wecken. Alle anderen Achterbahnen und Attraktionen sind doch SEHR japanisch. Was soll das heißen? Einerseits dürfte es sich dabei ausschließlich um Anlagen japanischer oder wenigstens asiatischer Hersteller handeln und andererseits sind diese schlicht sehr anders gebaut, als bei uns. Die Großachterbahn Gao besteht beispielsweise nur aus flachen Abfahrten und Anstiegen sowie sehr weiten Kurven - am spektakulärsten ist da noch der gigantische Stahl-Dino über dessen Rücken der Coaster führt. Etwas mehr Action bietet da noch die Duelling Anlage Milky Way und der Ultra Twister Megaton (bei unserem Besuch leider geschlossen). Weitere Achterbahnen sind nicht weiter der Rede wert (und waren ebenfalls bei unserem Besuch teilweise geschlossen). Die sonstige Zeit im Park kann man sich mit kuriosen Walk Throughs (z.B. Eishöhle mit -30°C), Flatrides, Sesselliften oder dem gigantischen Riesenrad vertreiben. Trotz vieler Schließungen, teils etwas in die Jahre gekommenen Ecken und mangelnder Thematisierung, hat der Tag im Park doch gar keinen so schlechten Eindruck hinterlassen. Ich bin neugierig, ob hier mal wieder eine neue Bahn entsteht und wie das Greenland bei schönem Wetter rüberkommt.
redbu97
Bewertet am:
29.08.2019
außergewöhnliche Coaster
Als wir mittags den Freizeitpark bei Arao betraten regnete es Strömen. Und jeder, der schon einmal in Japan vor einer wegen Regenfalls geschlossenen Achterbahn stand, kann sich jetzt vorstellen, wie wir uns damals gefühlt haben. Partystimmung kam jedenfalls keine auf. Eine einzige Bahn durften wir fahren als der Regen etwas nachgelassen hatte - Nio, der Vekoma Standard SLC. Einige trauten sich auf das sehr hohe Riesenrad mit winzigen Kabinen. Andere suchten den Mc Donald's auf. Irgendwie musste man sich schließlich die Zeit vertreiben. Dann endlich hörte es komplett auf zu regnen und der Himmel klarte etwas auf. Der Blick schweifte über das Parkgelände. Bewegt sich irgendwo etwas? Und tatsächlich. Der Reverchon Spinner fuhr. Nach und nach öffneten immer mehr Bahnen den Betrieb. Am Ende konnten sieben von zehn Credits eingestrichen werden. Schmerzlicher lost Count war jedoch einer der letzten Tube Coaster auf diesem Planeten, "Ultra Twister Megaton". Die Bahn fuhr gefühlt drei Stunden Testfahrten. Man gewährte uns dennoch keinen Eintritt - bitter. Daneben fuhr eine überdachte Marienkäferbahn nicht. Warum auch immer. Der Sphinx Coaster war zu vekraften - sieht ziemlich langweilig aus. Mein Fazit: das Greenland hat richtig viele, und zum Teil außergewöhnliche Coaster (Grampus Jet ist auch eine von nur drei Auslieferungen weltweit) und zahlreichen Flatrides, Simulatoren und Spielmöglichkeiten. Sofern das Wetter hält, kann man hier richtig absahnen. Thematisierung ist allerdings gleich null. Die Familie mit Jugendlichen kann hier dennoch einen schönen Tag verbringen, denn Attraktionen gibt es genug. Ich müsste da aber nur noch einmal hin.