redbu97
Bewertet am:
12.12.2018
Es rostet der Park auf dem Berge
Man hatte uns vorab gewarnt, der Brazilian Park sei einer der schlechtesten Freizeitparks in Japan. Und mein lieber Scholli! Was ein schlechter Park! Zwei von drei Achterbahnen fuhren nicht. Darunter befand sich mit "Ultra Twister" leider auch einer der mittlerweile sehr raren Röhrencoaster. Einen günstigeren Eintrittspreis gewährte man uns trotz zähem Verhandelns nicht. Der ganze Park ist auf einem Berghang angelegt und bot zu Zeiten der Parkeröffnung bestimmt ein hübsches Bild. Dieses bietet sich einem auch auf der obersten Plattform, was jedoch weniger an den Attraktionen des Parks als an der Natur und Landschaft liegt. Die zweite Attraktion, welche ich an diesem Tag nutzen sollte, ist ein schienengeführtes Fahrrad, dessen Weg parallel des Abhangs entlang führt. Hier entstanden zum Teil wirklich atemberaubende Fotoaufnahmen, weshalb ich dem Brazilian Park 2 Sterne in der Kategorie Parkgestaltung gebe (auch wenn sie für den Berg nichts können - aber vorhandenen Platz gut genutzt und so). Ebenfalls auf der höchsten Ebene steht ein Riesenrad, welches einige mutige aus unserer Gruppe bestiegen. Ich nutzte die Zeit um den zweiten lost Count, "Chupy Coaster" ein wenig unter die Lupe zu nehmen. Ein Parkmitarbeiter ließ mich freundlicherweise in die Station klettern. Der Chupy Coaster fuhr letztes Jahr im August noch. Und ich bin guter Hoffnung, dass dieser falsche Terraincoaster in Zukunft wieder den Betrieb aufnehmen wird. Auf der mittleren Ebene bewegte sich tatsächlich noch etwas. Der einzige aktive Coaster, "Star Jet" (welcher nichts mit der Firma Schwarzkopf zu tun hat). Nicht nur war Star Jet meine 900. Achterbahn, das Ding fuhr sich sogar richtig nice. Ich würde sogar sagen, dass dieser Coaster der smootheste Stand Up Coaster war, den ich bisher fahren durfte. Die Sitze waren gefedert und man wurde auf den Airtimehügeln richtig ausgehoben - geil! Unterm Strich jedoch bietet das Brazilian Park Washuzan Highland für den aufgerufenen Preis einfach viel zu wenig. Als wir den Park nach 2 Stunden verlassen hatten, wurde übrigens der Sit Down Zug auf die Gleise gesetzt. Das machte mich lau. Klar hat man den Credit. Aber wir waren die einzigen Gäste an diesem Tag. Da hätte man ruhig beide Züge fahren lassen können, oder schneller wechseln.. whatever.. Der Brazilian Park wird mich vermutlich nicht mehr sehen. Und wenn du kein echter Count Psycho bist, lass es einfach. Erspare dir den mühsamen Weg durch den japanischen Dschungel. Auf dieser großen Insel gibt es unendlich bessere Freizeitparks.