Takabisha (Fuji-Q Highland)
Willkommen bei Coasterfriends!

CLUB TRAVEL COMMUNITY


Thorpe Park

Europa - https://coasterfriends.de/joomla//images/pcp_parkdetails/europa/o2810_thorpe_park/content1.jpg
Europa - https://coasterfriends.de/joomla//images/pcp_parkdetails/europa/o2810_thorpe_park/content2.jpg

Der Thorpe Park existiert seit 1979 und gehört zur Merlin Entertainments Group, die unter anderem noch die Parks Chessington World of Adventures oder Alton Towers besitzt. Gerade im Hinblick auf seinen Schwesterpark in Chessington, den man als ganzheitlichen Familienpark ausgerichtet hat, gestaltet man den Thorpe Park ganz und gar als Thrillpark. Eine große Investitionswelle nach der Jahrtausendwende leutete diesen adrenalinalstigen Trend ein. Zwischen 2002 und 2009 sind vier Großachterbahnen entstanden. Den Anfang machte der damalige Rekordhalter "Colossus", mit seinen zehn Überschlägen, davon die wunderschön anzuschauende 4-fache Heartlineroll. Ein Jahr später installierte man mit "Nemesis Inferno" einen B&M Inverter, der vom Layout eher an "Black Mamba" erinnert als an seinen eigentlichen Bruder in Alton. Nach einer kurzen Pause eröffnete man dann 2006 "Stealth", den ersten echten Accelerator Coaster in Europa. Dabei schafft die Achterbahn seine Spitzengeschwindigkeit von knapp 130 km/h in nur 1,9 Sekunden und klettert dann auf rund 70m in die Höhe. Im Jahre 2009 folgte ein Gerstlauer Eurofighter, der zum Horrorfilm "Saw" thematisiert wurde. Passend zum Hype um den von den Mayas prophezeiten Weltuntergang im Jahr 2012 präsentierte der Thorpe Park seinen nächsten Coaster „The Swarm“. Dieser Wing Coaster aus dem Hause B&M schickt seine Besucher auf eine Fahrt mit 4 Inversionen und Near-Miss-Erlebnissen mit verunglücktem Flugzeug, Hubschrauber oder Feuerwehrauto, was die apokalyptische Atmosphäre perfekt macht. 

Seitdem ist es recht ruhig geworden und die Frequenz an Investitionen konnte nicht gehalten werden. 2024 gibt es aber wieder ein deutliches Lebenszeichen, denn man baut erneut eine Achterbahn, die ganz oben in der europäischen Thrill Liga mitspielt. Mack Rides wird den Megacoaster "Project Exodus" liefern.

Europa - https://coasterfriends.de/joomla//images/pcp_parkdetails/europa/o2810_thorpe_park/content3.jpg

Die Hauptachterbahnen werden dann noch unterstützt durch den Darkcoaster „The Walking Dead - The Ride“, sowie einer Kinderachterbahn. Daneben bietet der Park aber natürlich alle möglichen Flat Rides, Mega Splash, Raft-Ride, 4D-Kino und das Horror Maze "Saw" mit Live Erschreckern (nur noch zur Halloween-Zeit geöffnet). Einfach alles, was das Adrenalinherz begehrt. Mit "Derren Brown's Ghost Train" bietet der Park dazu noch einen "State of the Art" Darkride der ebenfalls die größeren Gäste anspricht.

Captain's Meinung

Einer der wenigen reinen Adrenalinparks in Europa befeuert mit enorm vielen Thrillrides sein außergewöhnliches Coaster Line Up. Das hier die Kleinen etwas zu kurz kommen wird dabei wegen der Nähe zum Familienpark Chessington in Kauf genommen und nimmt keinen zu großen negativen Einfluss in meine Punktebewertung (man sollte bei Thorpe schon wissen, was einen erwartet). Die Thematisierung bei Coastern ist immer schwierig, auch wenn man sich gerade bei "Saw" und "The Swarm" sichtlich Mühe gegeben hat. Der Rest des Parks glänzt aber eher mit charmanter Betonatmosphäre. Die Freundlichkeit ist in Ordnung, das Preis/Leistungsverhältnis aber schon im oberen Schmerzbereich - gerade wenn man keine Coupons bekommt oder sich nen teuren Fastpass leisten muss, da der Park oft sehr voll mit Horden von Halbstarken ist. Für Adrenalinjunkies einer der Topadressen in Europa - Familien mit kleinen Kindern sollten den Park aber meiden!

Inaktive Coaster

Impressionen

Usermeinungen

1903 Bewertet am: 11.07.2024

Thrilliger Park den ich irgendwann wieder besuchen werde.

Essen ist eine Katastrophe. Attraktionen waren gut auch das Portfolio kann sich sehen lassen.
LuWe95 Bewertet am: 16.04.2024

Durchschnittliches Erlebnis mit ein paar Highlights

Der Park hat mir insgesamt gefallen. Ich fand die Rides gut, aber hab neben Stealth und Inferno gab es jetzt nicht viel Thematisierung. Der Geisterzug war richtig cool.
Charlie Hotel Bewertet am: 19.07.2022

Schöner Park mit gutem Angebot

Gestaltung könnte besser sein
Roque Bewertet am: 12.06.2022

Klein aber oho

Kracherbahnen! Aber mit Saw und Colossus auch ein paar Prügelmaschinen. Stealth und The Swarm sind dafür Hammer und Nemesis Inferno fährt sich sogar noch nen Ticken besser als die Schwester in Alton Towers.
B Biker175 Bewertet am: 23.05.2022

Thorpe Park, für Adrenalin Fans ein Muss

Während eines kurzen Trips nach London im Mai 22 habe ich einen Tag genutzt, um mir diesen Park anzuschauen. Da es vormittags noch leicht regnete, waren die Besuchermengen überschaubar. Die Wartezeiten lagen mit maximal 15 Minuten, meist nur 5 oder weniger Minuten, stark im Rahmen.
Mein Favorit im Park ist auf jeden Fall der Wing Coaster Swarm, der sich super fährt und auch gut gestaltet ist. Mit Colossus, in dem man diverse Mal auf dem Kopf steht und nach der 4-fach Heartline Roll erst mal schauen muss, wo oben ist, sowie Stealth, dem kleinen "Kingda Kaa", sind zwei weitere top Coaster am Start. Nemesis fährt sich ebenfalls sehr gut, macht viel Spaß und ist auch gut thematisiert. Bei SAW bin ich nur einmal gefahren, denn an einigen Stellen teilt er schon leichte Schläge aus.
Der Rest des Parks ist recht gut anzuschauen und bietet auch genügend Beschäftigung für einen Tag.
Die Angestellten waren freundlich, hilfsbereit und der Preist ist bei Online Kauf akzeptabel. Insofern eine Empfehlung, wenn man sowieso in der Region ist.
Niklaus Zettel Bewertet am: 11.05.2022

Thrill-Hochburg für London und darüber hinaus

Der Thorpe Park gehört auf jeden Fall dazu, wenn man möglichst viele extreme Fahrgeschäfte an einem Ort haben möchte. Und auch einige Exoten, wie zum beispiel eine der wenigen Screaming Swing von S&S oder auch ehemals der Slammer machen den Park deutlich interessanter. In dieser Hinsicht ergänzen sich der Thorpe Park und Chessington World of Adventure sehr gut: einer richtet sich mehr an Familien, der andere mehr an Thrill-suchende.
kultbaer Bewertet am: 11.04.2022

Gruselig gut!!!

Bei einem Besuch im Thorpepark an Halloween, habe ich diesen Park schätzen gelernt - weiter so!!!
Rock 'n' Roller Coasterer Bewertet am: 25.03.2022

An overcrowded Island like no other

Der Thorpe Park bezeichnet sich auch als Thrill Capital of Europe. Und das völlig zu Recht: Fünf Großachterbahnen und ebenso viele adrenalinfördernde Fahrgeschäfte finden sich hier.
The Swarm ist ein sehr gut thematisierter Wing Coaster, der extrem ruhig fährt. Stealth ist trotz seiner Kürze meine Lieblingsachterbahn im Thorpe Park, der Abschuss ist noch vor Red Force mein Lieblingsabschuss. Colossus bietet etwas dröges Dauerüberschlagen mit ein paar Ohrfeigen und einen der längsten Wartebereiche aller Zeiten. Nemesis Inferno hat zwar eine ungewöhnlich lange Strecke noch vor dem Lift, bleibt aber weit hinter dem (Namens)vorbild in Alton Towers zurück. Übrig bleiben noch die etwas seltsame Dunkelachterbahn The Walking Dead – The Ride und der familienfreundliche Powered Coaster Flying Fish.
Saw – The Ride bin ich nicht gefahren ebenso wenig wie irgendein anderes Fahrgeschäft außer den bereits genannten Achterbahnen. Der Grund: vermutlich wegen Halloween war es sehr voll im Park, was die Operator aber leider nicht zu einer schnelleren Abfertigung veranlasste.
Wer Thrillseeker ist, auf Familienattraktionen nahezu vollständig verzichten kann und einen leeren Tag erwischt, der wird im Thorpe Park viel Freude haben. Für Familien ist es der denkbar schlechteste Park, auch wegen der außerhalb des Angry Birds Land durchgängig düsteren Thematisierung.
Jurek Bewertet am: 10.08.2019

Park für Coasterenthusiasts

Ein echt gutes Coasterlineup ist hier zu finden. Zumeist für Thrillseeker und weniger für Familien. Alle die aber Achterbahnen mit Thrill suchen, sind hier genau richtig. Im Europäischen Vergleich stehen hier wirklich gute Bahnen direkt nebeneinander. Da der Park eher auf Thrill ausgelegt ist, bleibt natürlich die Thematisierung auf der Strecke. Manche Bahnen sind ganz gut thematisiert, aber es zieht sich kein klares Konzept durch den Park, was eigentlich schade ist. Da sich der Park allerdings an Jugendliche und Achterbahnjunkies richtig, wird es den meisten auch egal sein. Kulinarisch gibt es leider nur Fastfood, was auch maximal Mittelmaß, eher sogar darunter anzusiedeln ist. Trotzdem würde ich weider kommen, aber das liegt daran, dass bei mir die Lust auf Thrillrides die negativen Aspekte ausblenden lässt, aber das muss dann jeder für sich selbst bewerten.
ChefLance Bewertet am: 04.11.2017

Thrillpark

Gutes Coaster Line-up mit viel Achtion. Nicht geeignte für kleinere Kinder oder Faimlien. Die Thematisierung ist lieblos und verbesserungsbedürftig.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.