Blackpool Pleasure Beach


Eigentlich ist der Pleasure Beach mal einer dieser typisch englischen Seaside Amusement Parks gewesen, direkt an der Strandpromenade mit ein paar Rides und mehr Zockerbuden. Doch Blackpools Pleasure Beach hat sich schnell zu etwas anderem entwickelt. In den 20er/30er Jahren war Blackpool sehr schick und wurde klug mit Shows ergänzt, ein Highlight aus dieser Zeit war und ist die weltberühmte Iceshow. Dazu kamen immer wieder atemberaubende Fahrgeschäfte. Bis dato hat sich ein großer, toller "Rummelplatz" entwickelt, der mit seinem Flair einzigartig ist. Auf relativ kleiner Fläche findet man dreizehn teils Top Achterbahnen, super liebevolle Darkrides, Familienfahrgeschäfte, legendäre Walk-Through Häuser und Shows auf Mini Las Vegas Niveau. Das ganze ist gepaart mit einem unnachahmlichen Charme und Nostalgie. Ein kleiner Auszug aus der Highlightliste. Die Arrow Achterbahn "Steeplechase", eine "Achterbahn die aus drei Spuren besteht und mit Pferdenwagen gefahren wird, "Avalanche" eine rasante Mack Bobbahn. Dazu die die vier hölzernen Klassiker aus den Jahren 1923, 1933, 1934 und 1935 "Big Dipper", "Rollercoaster", "Zipper Dipper" und der Duellingbahn "Grand National", eine Kinderachterbahn und "Revolution", ein Arrow Looper aus dem Jahre 1979, sowie der Vekoma Inverter "Infusion“. Im Jahr 1994 wurde dann auch das heutige Markenzeichen errichtet, "Big One", ein Hyper Coaster aus dem Hause Arrows - der auf Platz fünf der höchsten Achterbahnen in Europa ist. Ruppig ist die Achterbahn aber dafür spürt man hier wirklich jedes Km/h und jede Schweißnaht. Achterbahnfeeling pur.

Aber Blackpool ist nicht nur Coastercapital, sondern hat auch tolle Dark-Rides im Angebot. Hier bleibt besonders der sehr alte "River Caves" Wasserride und "Alice im Wonderland" zu erwähnen. Aber abschließend kommt man auch nicht herum, ein Wort über den besten, längsten, nassesten und einfach nur allerbesten Dark-Ride der Welt zu erwähnen: "Valhalla". Dieser Ride würde wohl in vielen Ländern große Klagewellen nach sich ziehen, den man kommt hier nicht mehr Soaked sondern Extreme Soaked raus. Dazu gibt's Special Effekts vom Feinsten bei diesem Wasserride. Aufgrund der Heftigkeit bleibt "Valhalla" aber wohl einzigartig. Ganz im Kontrast zu den vielen nostalgischen Attraktionen wurde 2015 ein modernes Flugkarussell vom Typ "Sky Fly" eröffnet, welches den meisten aus dem Legoland Deutschland bekannt sein dürfte. Seit der Saison 2018 hat der Park ein neues Highlight, der Mulit-Launch Coaster "Icon" von Mack Rides. Dieser bietet neben mehreren Beschleunigungen, vor allem ein atemberaubendes Layout, welches sich durch den ganzen Park schlängelt. Und seit 2022 als letzten Wagen ein Spinningcar hat, was man aber leider extra bezahlen muss und nicht günstig ist.