Blackpool Pleasure Beach


Eigentlich ist der Pleasure Beach mal einer dieser typisch englischen Seaside Amusement Parks gewesen, direkt an der Strandpromenade mit ein paar Rides und mehr Zockerbuden - doch Blackpools Pleasure Beach hat sich schnell zu etwas anderem entwickelt: in den 20er/30er Jahren war Blackpool sehr schick und wurde klug mit Shows ergänzt (ein Highlight aus dieser Zeit war und ist die weltberühmte Iceshow). Dazu kamen immer wieder atemberaubende Fahrgeschäfte. Bis dato hat sich ein großer, toller "Rummelplatz" entwickelt, der mit seinem Flair einzigartig ist. Auf relativ kleiner Fläche findet man dreizehn teils Top Coaster, super liebevolle Darkrides, Familienfahrgeschäfte, legendäre Walk-Through Häuser und Shows auf Mini Las Vegas Niveau. Das ganze ist gepaart mit einem unnachahmlichen Charme und Nostalgie. Ein kleiner Auszug aus der Highlightliste: "Steeplechase", ein "Coaster", der aus drei gegeneinanderfahrenden Pferden besteht; "Avalanche" - eine rasante Mack Bobbahn; die vier hölzernen Klassiker aus den Jahren 1923, 1933, 1934 und 1935 "Big Dipper", "Rollercoaster", "Zipper Dipper" und der Duelling "Grand National"; die legendäre Knochenbrecher "Wild Mouse" aus Holz, ein Kiddie Coaster und "Revolution", ein Arrow Looper aus dem Jahre 79 sowie ein Vekoma Inverter "Infusion". 1994 wurde dann auch das heutige Markenzeichen errichtet, "(Pepsi Max) Big One", ein Hyper Coaster aus dem Hause Arrows - der fünftschnellste und dritthöchste Coaster in Europa. Ruppiger als z.B. Europaparks Silver Star, aber dafür spürt man hier wirklich jedes Km/h und jede Schweißnaht - Coasterfeeling pur.
