Carowinds


Direkt durch den Park führt die Staatsgrenze von North und South Carolina. So hat man auf der Main Street die einmalige Möglichkeit mit 2 Beinen in 2 Staaten zu stehen. Neben dieser Kuriosität bietet der Park aber natürlich auch Thrill, genauer 14 Coaster.
Das Line-Up ähnelt dem des Schwesternparks Kings Dominion. So gibt es auch hier eine Maus von Mack, einen Stand-Up (hier von B&M), einen Kiddie Woodie, einen reinen Kiddie Coaster und den langweiligen hölzernen Woodie "Hurler".
Dazu noch einen Arrow namens "Carolina Cyclone" und einen langen Minenzug namens "Carolina Goldrusher".
Jetzt kommen wir aber doch noch zu 4 Highlights:
"Intimidator" - ein Megacoaster von B&M, 70 Meter hoch und 120kmh schnell.
"Afterburn" - ein wirklich sehr gelungener Inverter von B&M.
Die 2015 Neuheit "Fury 325" Hypercoaster von B&M. 99 Meter hoch, 153 Km/h schnell und 2012 Meter lang.
Dazu gesellt sich dann noch der Flyer Prototyp von Vekoma - "Nighthawk" (ehemals "Borg") - der Star Trek Coaster. Nicht ganz so gelungen wie der Flyer aus Six Flags America - aber zumindest wesentlich hübscher.
Bei "Nighthawk" bilden sich auch immer Schlangen von mindestens 1-2 Stunden! Man sieht - Flyer sind beliebt (und auch verdammt langwierig zu beladen).
Seit 2019 gibt es mit "Copperhead Strike" eine Achterbahn, die 2 Launches bietet und 992 Meter Lang und 25 Meter Hoch ist.
