Coastertraveler
Fastpass Besitzer
- Mitglied seit
- 2017
- Beiträge
- 679
Gestern wurde ein Drohnenflug übers Energylandia hochgeladen, wo man einen guten Eindruck über den Park und die Baustellen bekommt. Wie aktuell das ist - kann ich nicht sagen:
Willkommen bei Coasterfriends!
CLUB TRAVEL COMMUNITY
War doch auch schon gesagt, dass einiges 2023 eröffnen wird. Bei der Halle stand es ja schon länger fest und da wird denke auch noch mehr mit dazustoßenund ich merke gerade, dass Sweet Valley gefühlt aus zwei Teilen besteht, wovon die eine Hälfte erst 2023 eröffnet.... 🙃
Ich weiß nicht, ob ich mir da zu große Hoffnungen machen würde. Mine Train ohne große Felsen und Tunnel ist ja auch schon echt mega doof!Ich hab vergessen zu fragen, ob noch die Holzbalken unter der Schiene kommen, von daher kann ich keine Aussage machen. Ohne wäre es schon echt mega doof.
Da meinte man, dass man einfach das Budget dafür nicht hat und auch keine Förderungen bekommt. Man weiß, dass man kein Disney oder Europa Park ist, aber in ferner Zukunft soll es irgendwann mal diese Richtung einschlagen. Dafür soll der Park aber erst regelmäßig gutes Geld abwerfen.Ich weiß nicht, ob ich mir da zu große Hoffnungen machen würde. Mine Train ohne große Felsen und Tunnel ist ja auch schon echt mega doof!
Das Wetter lässt das definitiv schlechter dastehen als es ist. ^^Danke für die tollen Einblicke in den Bereich. So richtig warm werde ich mit dem Konzept des Sweet Valleys einfach noch nicht. Sieht aktuell alles noch sehr trostlos aus - aber gut, das kann das Wetter machen und fehlende Deko. Da lasse ich mich gerne noch vom endgültigen Ergebnis umstimmen.
Vielleicht sollte man dann einfach die eine oder andere Achterbahn weniger bauen. Eine neue Achterbahn zu thematisieren ist vergleichsweise einfach und sinnvoll. Eine Achterbahn die fünf Jahre weitestgehend ohne Thematisierung herumstand wird dann doch eher selten angefasst und wirklich gut thematisiert. Zudem reden wir ja tatsächlich nicht von einer einzelnen Anlage sondern von einem nicht zu verachtenden Teil des Parks. Ich finde es sehr schwer vorstellbar das man da in Zukunft noch so nachbessert dass sich das alles als optisch attraktives Puzzle zusammenfügt. Aber ich lasse mich sehr gerne positiv überraschen.Da meinte man, dass man einfach das Budget dafür nicht hat und auch keine Förderungen bekommt. Man weiß, dass man kein Disney oder Europa Park ist, aber in ferner Zukunft soll es irgendwann mal diese Richtung einschlagen. Dafür soll der Park aber erst regelmäßig gutes Geld abwerfen.
Und dafür sollte man lieber die ganzen Förderungen ungenutzt verfallen? Ich glaube ich würde da auch erstmal auf Masse statt Klasse setzen, da der Großteil der Besucher aus Polen kommen und solche Freizeitparks nicht mal ansatzweise kennen. Die Polen tut man in dem Fall einfach nur mit der Masse überzeugen. Warum sollte man da das Geld rausschmeißen und den Deutschen da ihre Thematisierung geben die sie haben wollen, nur weil die das von anderen Park gewohnt sind? Ich kann da die Strategie vollkommen nachvollziehen die das Energylandia fährt.Vielleicht sollte man dann einfach die eine oder andere Achterbahn weniger bauen.