- Mitglied seit
- 2012
- Beiträge
- 820
So heute ging es mit dem Trolley in denn Süden des International Drive, genau gesagt nach Seaworld. Ich kam um 09:00 am Eingang an, pünktlich zur Nationalhymne.
Als erstes holte ich mir wie immer ein Schließfach da man eh erst um 10:00 Uhr weiter in denn Park darf. Nach dem alles verstaut war hieß es für mich Manta fahren. Dies ist mein erster Flying Coaster, ich wusste nicht was auf mich zukam. Ich war von der Q-Line begeistert, man geht an großen Aquarien vorbei bis man in der Station ist. Dann hieß es einsteigen, Füße hoch und abfahrt. Ich war begeistert von der Fahrt das Manta zu meiner Lieblingsachterbahn wurde. Vorne hat man eine geile Sicht aber ich fand es hinten am besten da man die Kräfte länger spürt. Im Pretzel Loop blieb mir öfters mal die Luft weg.
Nach ein paar Runden Manta ging es weiter zu Journey to Atlantis. Ein schöner Wassercoaster mit toller Storyline. Leider wurde ich nicht sehr nass da ich auch alleine im Boot saß.
Nach der leicht Feuchtfröhlichen Fahrt ging es weiter zu Kraken. Fast derselbe Coaster wie Hulk nur Floorless. Dieser fuhr sich irgendwie auch um weiten besser als Hulk was mich verwunderte und ich merkte das die Pflege doch was ausmacht. Mir fehlte nur das gewisse etwas bei der Bahn fand sie irgendwie etwas langweilig. Kam vielleicht auch durch das permanente Coastern.
Jetzt ging es zur Neuheit von Seaworld Antarctica. Ich wusste nicht was mich erwartet, aber ich war überrascht. Das Fahrsystem ist super Intelligent und kalt war es da drin. Das Theming überzeugt auf ganzer Linie von der Q-Line bis zur Fahrt.
Nach dem Kälteschock ging ich mir die Delfin Show anschauen von der ich enttäuscht war mir fehlte irgendwie der Lehrauftrag, denn es war mehr Show als Info. Im Anschluss ging ich dann zur Dolphin Cove und fütterte Delfine.
Im Anschluss schaute ich mir noch Turtel Trek an was ich sehr interessant fand der 360 Grad 3D fand ich auch schön anzusehen.
Dann ging es weiter zur Seelöwen Show die auch lustig war nur mir der Lehrauftrag fehlte. Die fehlenden Infos holte ich mir dann am Pacific Point Preserve von Mitarbeitern.
Nun ging es führ mich Unterwasser in den Shark Encounter. Hier läuft man an Aquarien vorbei und durch einen langen Glastunnel wo man sich Hai und andere Fische angucken kann.
Ein Coaster fehlte mir noch also ging ich ins Kinderland um den Shamu Express zufahren. Tat ein bisschen im Schritt weh aber für Familien top geeignet.
Jetzt hieß es noch Wild Arctic besuchen und den Polar Express fahren. Lustige Simulatorfahrt und später konnte man sich Seebären und andere Tiere angucken.
Da ich jetzt meine Runde rum hatte und es erst 12:00 war machte ich noch mindestens 40 Fahrten auf Manta da dort heute eh nur Walkthrough angesagt war. Sie machte einfach süchtig. Um 15:00 machte ich mich auf denn Weg zum Fotowalk.
Jetzt war es 17:00 Uhr und ich guckte mir im Shamu Stadion die Show One Ocean an. War interessant aber nicht überwältigten.
Um 18:00 machte dann der Park zu und ich fuhr noch bei Hooters vorbei um was zu essen. Um 20:00 kam ich dann auch endlich im Hotel an da die Busse heute sehr voll waren durch die IAAPA.
Als erstes holte ich mir wie immer ein Schließfach da man eh erst um 10:00 Uhr weiter in denn Park darf. Nach dem alles verstaut war hieß es für mich Manta fahren. Dies ist mein erster Flying Coaster, ich wusste nicht was auf mich zukam. Ich war von der Q-Line begeistert, man geht an großen Aquarien vorbei bis man in der Station ist. Dann hieß es einsteigen, Füße hoch und abfahrt. Ich war begeistert von der Fahrt das Manta zu meiner Lieblingsachterbahn wurde. Vorne hat man eine geile Sicht aber ich fand es hinten am besten da man die Kräfte länger spürt. Im Pretzel Loop blieb mir öfters mal die Luft weg.
Nach ein paar Runden Manta ging es weiter zu Journey to Atlantis. Ein schöner Wassercoaster mit toller Storyline. Leider wurde ich nicht sehr nass da ich auch alleine im Boot saß.
Nach der leicht Feuchtfröhlichen Fahrt ging es weiter zu Kraken. Fast derselbe Coaster wie Hulk nur Floorless. Dieser fuhr sich irgendwie auch um weiten besser als Hulk was mich verwunderte und ich merkte das die Pflege doch was ausmacht. Mir fehlte nur das gewisse etwas bei der Bahn fand sie irgendwie etwas langweilig. Kam vielleicht auch durch das permanente Coastern.
Jetzt ging es zur Neuheit von Seaworld Antarctica. Ich wusste nicht was mich erwartet, aber ich war überrascht. Das Fahrsystem ist super Intelligent und kalt war es da drin. Das Theming überzeugt auf ganzer Linie von der Q-Line bis zur Fahrt.
Nach dem Kälteschock ging ich mir die Delfin Show anschauen von der ich enttäuscht war mir fehlte irgendwie der Lehrauftrag, denn es war mehr Show als Info. Im Anschluss ging ich dann zur Dolphin Cove und fütterte Delfine.
Im Anschluss schaute ich mir noch Turtel Trek an was ich sehr interessant fand der 360 Grad 3D fand ich auch schön anzusehen.
Dann ging es weiter zur Seelöwen Show die auch lustig war nur mir der Lehrauftrag fehlte. Die fehlenden Infos holte ich mir dann am Pacific Point Preserve von Mitarbeitern.
Nun ging es führ mich Unterwasser in den Shark Encounter. Hier läuft man an Aquarien vorbei und durch einen langen Glastunnel wo man sich Hai und andere Fische angucken kann.
Ein Coaster fehlte mir noch also ging ich ins Kinderland um den Shamu Express zufahren. Tat ein bisschen im Schritt weh aber für Familien top geeignet.
Jetzt hieß es noch Wild Arctic besuchen und den Polar Express fahren. Lustige Simulatorfahrt und später konnte man sich Seebären und andere Tiere angucken.
Da ich jetzt meine Runde rum hatte und es erst 12:00 war machte ich noch mindestens 40 Fahrten auf Manta da dort heute eh nur Walkthrough angesagt war. Sie machte einfach süchtig. Um 15:00 machte ich mich auf denn Weg zum Fotowalk.
Jetzt war es 17:00 Uhr und ich guckte mir im Shamu Stadion die Show One Ocean an. War interessant aber nicht überwältigten.
Um 18:00 machte dann der Park zu und ich fuhr noch bei Hooters vorbei um was zu essen. Um 20:00 kam ich dann auch endlich im Hotel an da die Busse heute sehr voll waren durch die IAAPA.