• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Das Ende von Do-Dodonpa @ Fuji-Q-Highland

YellowPhoenix18

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
217
Nochmal Off-Topic dazu:

Die kurze Version:
Der intensivste Launch der Welt ist aktuell (wahrscheinlich) der von Maxx Force, dicht gefolgt von jenem von Stealth.

Die lange Version
Ich habe mir mal Onride-Videos von Extreme Rusher, Bullet Coaster, OCT Thrust SSC1000 und Launch Roller Coaster angesehen und die Launchzeiten per Hand gestoppt:
  • Extreme Rusher 2,5 Sekunden
  • Bullet Coaster 2,3 Sekunden
  • OCT Thrust SSC1000 2,4 Sekunden
  • Launch Roller Coaster 2,3 Sekunden
Mit den Höchstgeschwindigkeiten von 133,6km/h (Extreme Rusher, Bullet Coaster, OCT Thrust SSC1000) bzw. 135km/h (Launch Roller Coaster) ergeben sich die folgenden Durchschnittsbeschleunigungen für die Launches:
  • Extreme Rusher 14,84m/s^2 = 1,51g
  • Bullet Coaster 16,14m/s^2 = 1,65g
  • OCT Thrust SSC1000 15,46m/s^2 = 1,58g
  • Launch Roller Coaster 16,30/s^2 = 1,66g
Das ist intensiv, aber Maxx Force und Stealth sind intensiver:
  • Maxx Force: von 0 auf 125,5km/h in 1,8s --> 19,37m/s^2 = 1,97g
  • Stealth: von 0 auf 128,7km/h in 1,9 Sekunden --> 18,82m/s^2 = 1,92g
Auch der Storm Runner, Xcelerator und Kingda Ka kommen durchaus an die pneumatischen Abschüsse heran:
  • Storm Runner: von 0 auf 115,9km/h in 2,0s --> 16,10m/s^2 = 1,64g
  • Xcelerator: von 0 auf 132km/h in 2,3s --> 15,94m/s^2 = 1,63g
  • Kingda Ka: von 0 auf 206km/h in 3,5s --> 16,34m/s^2 = 1,67g

Aber was ist mit Flucht von Novgorod?
Laut Aussage des Hansa Park beschleunigt die Bahn von 0 auf 100km/h in 1,4 Sekunden. Würde das stimmen, dann hätte Flucht von Novgorod jetzt tatsächlich den stärksten Abschuss der Welt mit 19,84m/s^2 = 2,02g. Allerdings schreibt der Hansa Park auf der alten Internetseite von Fluch von Novgorod selbst, dass die Bahn auf dem Launch eine maximale Beschleunigung von 1,8g erreicht. Das heißt, dass Maxx Force schon im Durchschnitt stärker beschleunigt, als es Flucht von Novgorod maximal tut. Die durchschnittliche Beschleunigung von Flucht von Novgorod liegt wahrscheinlich bei etwa 1,3g. Der Launch ist rollend (ca. 20km/h bei der Einfahrt in die Abschusstrecke), die Bahn erreicht laut einigen Quellen (z.B. hier) auf dem Abschuss "nur" 88km/h und die Abschussdauer von 1,4 Sekunden ist realistisch (vgl. dieses Video).

Und was ist mit Taron?
Genaue Angaben über die Abschüsse hat das Phantasialand nie veröffentlicht, was die Sache natürlich schwierig macht. Wie es im Boost-Modus aussieht kann ich erst recht nicht beurteilen.
Launch 1 dauert im offiziellen Onride (also im Normalbetrieb) handgestoppt 2,4 Sekunden, Launch 2 dauert 1,8 Sekunden. Aktuell behauptet der Park auf seiner Website Taron habe "den intensivsten Katapult-Antrieb weltweit". Um die dafür erforderlichen 2g Durchschnittsbeschleunigung zu erreichen, müsste die Bahn von 0km/h auf die Höchstgeschwindigkeit von 117km/h in 1,65 Sekunden beschleunigen, was schon angesichts der Launchzeiten nicht sein kann.
Den weltweit intensivsten LSM-Katapult-Antrieb könnte Taron vielleicht sogar haben. Wenn man von einer Einfahrtsgeschwindigkeit in den Launch 2 von 40km/h ausgeht, hat man in 1,8 Sekunden einen Geschwindigkeitszuwachs von 77km/h. Dann läge die Beschleunigung bei 1,2g. Je nach Messungenauigkeiten könnte der Launch stärker sein als der von Flucht von Novgorod.
Was sehr gut sein könnte: dass Taron nicht den intensivsten, sondern den leistungsstärksten LSM-Antrieb hat. Bei einem sonst exakt gleichen Abschuss wie bei Flucht von Novgorod wäre die Leistung bei Taron doppelt so hoch, da der Zug bei Taron doppelt so viele Besucher fasst und somit wahrscheinlich auch ungefähr doppelt so schwer ist. Selbst wenn der Launch von Taron also etwas schwächer ist als bei Flucht von Novgorod, liegt die Leistung wegen des deutlich schwereren Zuges immernoch sehr viel höher.
Ich bin sowohl Taron als auch Fluch/Flucht von Novgorod gefahren, ich glaube kaum, dass der Launch von Taron intensiver ist. Er ist gut, aber an Novgorod kommt der nicht ran
 

Rock 'n' Roller Coasterer

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2018
Beiträge
641
Das Marketingteam von Six Flags hat die Steilvorlage genutzt...
Hier geht´s zum Tweet auf Twitter

Der Thorpe Park hat was dagegen:
Stealth.png


Wer hat nun recht?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Six Flags Great America recht hat und Maxx Force den stärksten Abschuss hat.

Warum?
Die Dauer des Abschusses auf Maxx Force stimmt mit der angegebenen Zeit von 1,8 Sekunden ziemlich gut überein. In diesem POV messe ich ungefähr 1,9 Sekunden Abschussdauer. Dass solche und sogar noch stärkere Beschelunigungen mit pneumatischen Abschüssen möglich sind, wissen wir dank ring racer, Hypersonic XLC und Do-Dodonpa ebenfalls.
Anders ist das bei Stealth. Im offiziellen POV braucht der Zug definitiv länger als 1,8 Sekunden zum Beschleunigen. Tatsächlich wurde der Launch laut Thrope Park bereits vor mehreren Jahren von den ursprünglichen 2,3 Sekunden (was tatsächlich eher eine realistische Abschusszeit ist) verkürzt. Allerdings war die neue Launchzeit überall inklusive der rcdb mit 1,9 Sekunden nachzulesen, was knapp nicht für den Rekord reicht (siehe Beitrag #11). Die Angabe von 1,8 Sekunden Abschusszeit ist erst jetzt aufgetaucht, als es um den Rekord ging. Der Launch auf Stealth wäre mit 1,8 Sekunden Abschusszeit auch erheblich stärker als alle anderen jemals gebauten Hydraulikabschüsse. Mit 2,3 Sekunden Abschusszeit wäre Stealth dagegen gleichauf mit den anderen sehr starken Hydraulic Launchern (Xcelerator, Storm Runner, Kingda Ka).
Das heißt: Entweder hat der Thorpe Park den Launch auf Stealth kürzlich massiv verstärkt oder der Park hat nur ein neues Schild gebaut und flunkert bezüglich der Zahlen.
1710586734483.jpeg

Bildquelle

Wer eine Analyse mit erheblich aufwendigerer und technisch weitaus versierterer Recherche aber letztlich gleichem Ergebnis lesen möchte, kann das hier tun.


EDIT: Ich hatte den Thorpe Park auch gefragt, wann die Launch Dauer von 1,9 Sekunden auf 1,8 Sekunden abgesenkt wurde. Diese Antwort habe ich bekommen:
Stealth's launch has always remained at 1.8 seconds and has not decreased as of recently. I'm aware that some websites say 1.9 seconds and some say 1.8, I also understand that the change of the sign outside stealth from 2.3 seconds to 1.8 may make many think that the launch time has decreased. However, I can confirm that this is an old stat and that Stealth's launch time has not decreased as of recently and remains at 1.8 seconds.
Wenn das der Fall ist, frage ich mich allerdings, warum ich bis gestern auf keiner einzigen Seite jemals 1,8 Sekunden Abschussdauer gelesen habe, sondern immer nur 1,9 Sekunden (oder 2,3 Sekunden). Korrigiert mich bitte, falls ihr Stealth schon seit Längerem mit 1,8 Sekunden Abschussdauer kennt.
Falls die Launchzeit schon seit Langem 1,8 Sekunden gewesen wäre, hätte der Thorpe Park doch auch ein Interesse daran gehabt, dass die Abschussdauer wenigstens in der rcdb richtig steht. Aber auch dort standen bis vorgestern 1,9 Sekunden.
Aktuell ist für Stealth in der rcdb übrigens gar keine Abschussdauer angegeben. Auf der Website vom Thrope Park steht wiederum nur, die Bahn brauche unter zwei Sekunden für den Abschuss. Ganz früher, auf der alten Promoseite von Stealth waren sogar mal 2,5 Sekunden angegeben.
Irgendwie verwirrend das Ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:

sven

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.896
Die Launchstärke ist einstellbar. Eine generelle Aussage ist also eh schwierig, und ohne eine saubere Messung der Endgeschwindigkeit sagen Beschleunigungszeiten relativ wenig aus. Marketing und Realität sind zwei Sachen, Werte werden gerne gerundet, sind das theoretische Maximalwerte bei leerem Zug oder im Normalbetrieb gefahrene Zahlen?
 

Flash

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2010
Beiträge
764
Geschlossen ist die Bahn ja schon länger, das wussten wir auf der letzten Japan Tour ja auch schon.

Ansonsten noch als kleiner Tipp für die Erwartungshaltung in dem Park: Freu dich einfach über jede Bahn die offen hat.
Okey, das ging dann echt an mir vorbei, dass die Bahn schon länger geschlossen ist. Aber trotzdem schade, da es einer meiner letzeten "Bucket List Coaster" war.
Aber ansonsten Danke für den Tipp, die erwartungen runterzuschrauben. Ich hab schon häufiger gehört, dass der Park bezüglich Wartezeiten ziemlich furchbar ist.
Dann lass ich mich einfach überraschen was mich dort erwartet :D
 

derGruni

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2016
Beiträge
75
In dem Artikel wird auch nicht erwähnt, wie es zu Knochenbrüchen kommen konnte. Da müsste ja schon n Track-Problem bestanden haben, oder kann sowas vom Launch kommen? Ich finde das so krass übel 😵
Ich hatte 2018 knapp 10 Fahrten auf Dododonpa und da war es schon so, dass in der Kurve vor dem Looping das heftige Gedopse angefangen hat und bei Einfahrt in den Looping richtig übel von den Bügeln auf die Schultern, Schlüsselbein und Nackenpartie geschlagen hat. Ich hatte mich bei jeder Folgefahrt bei dieser Stelle fast gewaltvoll in die Sitze gepresst und kann mir vorstellen, dass bei zierlichem Körperbau und vielleicht minimalem Spiel der Bügel sowas passiert.
 

Dr. Slide

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
510
Dann würde ich aber alles andere als 10 Fahrten darauf machen :LOL:
So sind wir Verrückten eben :)

In so manchen Schwimmbädern/Wasserparks konnte es der Operator auch nicht glauben, dass ich schon wieder hochgelaufen kam, um die extremste Rutsche noch ein weiteres Mal in Folge zu rutschen 😁
 

rotzi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
2.439
Ja wenn mir die Fahrten Spaß machen bekommst du mich da auch nicht mehr runter. Aber ich bzw. mein Rücken würden alles machen aber keine Bahn öfters fahren, wo ich mich verrenken muss, um keine Schmerzen abzubekommen.

"Ach komm, Bandit war so geil, ich fahr sie noch 5 mal","Hey genau, und dann noch schnell zum Walygator und 10 mal Anaconda fahren, den Rücken brauch ich net mehr" :ROFLMAO:
:ROFLMAO:
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
39.834
Das ist aber auch kein gerechter Vergleich. Do-Dodonpa rechtfertigte jede Wiederholungsfahrt alleine wegen dem Launch (und der hat definitiv Spaß gemacht!), alles was danach kam war fast nur Beiwerk. Der Top Hat bot wohl noch sehr viel Airtime, wohingegen der Looping dann mMn einfach nur beeindruckend aussah. Ich wäre die Bahn zumindest lieber mit dem Top Hat gefahren. Will mich aber auch nicht beschweren, da ich sowieso schon froh war Dank Fast Pass 2 Fahrten geschafft zu haben.

Counter fahren auch jeden SLC obwohl sie wissen, das sie eine Backpfeife bekommen (mal mehr mal weniger). Aber wenn man weiß worauf man sich einstellen muss und die richtige Haltung einnimmt, lässt sich auch der schlechteste SLC gut fahren. Dasselbe gilt auch für Do-Dodonpa. Beim Launch genießen und danach einfach am Bügel festhalten. Und nein, ich wollte jetzt keinen direkten Vergleich zwischen SLC's und dieser Bahn herstellen. Wenn ich die Chance auf 10 Fahrten gehabt hätte, hätte ich die aber auch wahrgenommen... 😇

Hilft aber alles nichts - die Bahn ist Geschichte.
 

Zocker1998

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2020
Beiträge
404
Expedition Theme Park hat ein echt interessantes Video über Do-Dodonpa mit einem Ausflug in die Geschichte des Parks und die Entwicklung der Bahn hochgeladen.
Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass der Launch bei den damaligen Umbau Arbeiten nochmal verstärkt worden ist. Ebenfalls finde ich interessant, dass der Name unter anderem auch daher kommen sollen, weil sich die Bahn so beim Launch angehört hat :)


Ich bin echt gespannt, ob jemals wieder eine Bahn mit einer so starken Beschleunigung gebaut wird.
 
Oben