- Mitglied seit
- 2006
- Beiträge
- 6.287
Tokyo & Hanayashiki
Nach einer kleinen schöpferischen Pause bekommt Ihr nun die nächsten Tage noch drei Updates: Bilder aus dem Fuji-Q Park mit seiner stattlichen Ansammlung an Mörderbahnen, ein Fazit mit kleinen Kuriositätenphotos sowie in diesem Update ein Bericht über unsere Tage in Tokyo.
Nachdem wir der Tokyo Bay und Disney nach 4 Tagen den Rücken kehren mussten, führte uns der Weg nach Shinjuku, dem wohl lebendigsten Stadtteil der Welt. Allein der Bahnhof Shinjuku sieht 2 Millionen Gäste - am Tag!
Wir haben ja mittlerweile fast jede große bekannte Stadt der Welt besucht - aber Tokyo ist einfach die faszinierendste, pulsierendste und trendigste Stadt der Welt.
Diesmal pickten wir uns nur ein paar Highlights raus, da wir ja schon vor drei Jahren ein ausführliches Sightseeing unternahmen - der Sensoji Tempel, das trendige Shibuya und das ausgeflippte Harajuku sowie der merkwürdige La Qua Park und der älteste Freizeitpark Japans, Hanayashiki.
Hanayashiki ist nicht nur der älteste sondern vielleicht auch der kleinste Park Japans. Direkt hinter dem Sensoji Tempel im alten Viertel Asakusa gelegen, bietet er auf Minigröße ein paar Rides, darunter eine Achterbahn die die kompletten Ausmaße des Parks einnimmt und ein Geisterhaus Walktrough der japanischer nicht sein könnte.
Neueste Installation ist eine Disko Scheibe, die quasi im zweiten Stock des verschachtelten Parks liegt.
Der Park hat leider seine besten Tage schon gesehen, ist aber durchaus ein paar Minuten Umweg währt, da man ja als Touri sowieso nicht am Sensoji Tempel vorbei kommt.
Viel besser eignet sich da schon ein Besuch in der Tokyo Dome City, oder besser im Vergnügungspark La Qua. Aktuell wird dieser zwar umgebaut (u.a. hat man den Darkridecoaster entfernt), aber er bietet noch immer ein paar vergnügliche Augenblicke - Hauptsächlich wegen dem Vorzeigecoaster Thunder Dolphin, der Intamin Rakete die ziemlich an Expedition GeForce erinnert und auch mit einem tollen Layout aufwarten kann. U.a. bietet der Coaster einen tollen First Drop, sowie einen Ausflug über die Dächer des Shopping-Centers mit anschließendem zweiten Sturz durch ein kleines Loch in der Fassade der Mall.
Im Park gibt es einen weiteren Intamin Coaster namens Linear Gale, ein Shuttle Impulse Coaster. Aber auch die weniger Thrillinteressierten haben eine Maurer Spinning Maus sowie einen Log Flume und ein paar Flatrides zur Verfügung. Abschließend sollte man auch über eine Fahrt im großen Riessenrad nachdenken, bietet es doch einen ausgezeichneten Blick über diesen Teil der Stadt. Eine Umdrehung dauert dabei stolze 15 Minuten, und man kann in der Gondel aus mehreren Musikstücken die Untermalung für eine fetzige Gondelfahrt wählen - tolle Idee.
La Qua sollten also echte Coasterfans aufgrund der drei Credits und vor alle Dingen wegen Thunder Dolphin nicht verpassen, auch wenn einem die Sicherheitsbestimmungen vor Ort den letzten Nerv rauben können - oder wann wurde das letztemal jemand vom Taschentuch erschlagen (welches bei jeder Taschenkontrolle sofort abgenommen wird!).
In diesem Photoupdate gibt es also weniger Coaster, dafür mehr Skyline! Beim nächsten Fuji-Q Update dann umso mehr Coasterbilder...
Nach einer kleinen schöpferischen Pause bekommt Ihr nun die nächsten Tage noch drei Updates: Bilder aus dem Fuji-Q Park mit seiner stattlichen Ansammlung an Mörderbahnen, ein Fazit mit kleinen Kuriositätenphotos sowie in diesem Update ein Bericht über unsere Tage in Tokyo.
Nachdem wir der Tokyo Bay und Disney nach 4 Tagen den Rücken kehren mussten, führte uns der Weg nach Shinjuku, dem wohl lebendigsten Stadtteil der Welt. Allein der Bahnhof Shinjuku sieht 2 Millionen Gäste - am Tag!
Wir haben ja mittlerweile fast jede große bekannte Stadt der Welt besucht - aber Tokyo ist einfach die faszinierendste, pulsierendste und trendigste Stadt der Welt.
Diesmal pickten wir uns nur ein paar Highlights raus, da wir ja schon vor drei Jahren ein ausführliches Sightseeing unternahmen - der Sensoji Tempel, das trendige Shibuya und das ausgeflippte Harajuku sowie der merkwürdige La Qua Park und der älteste Freizeitpark Japans, Hanayashiki.
Hanayashiki ist nicht nur der älteste sondern vielleicht auch der kleinste Park Japans. Direkt hinter dem Sensoji Tempel im alten Viertel Asakusa gelegen, bietet er auf Minigröße ein paar Rides, darunter eine Achterbahn die die kompletten Ausmaße des Parks einnimmt und ein Geisterhaus Walktrough der japanischer nicht sein könnte.
Neueste Installation ist eine Disko Scheibe, die quasi im zweiten Stock des verschachtelten Parks liegt.
Der Park hat leider seine besten Tage schon gesehen, ist aber durchaus ein paar Minuten Umweg währt, da man ja als Touri sowieso nicht am Sensoji Tempel vorbei kommt.
Viel besser eignet sich da schon ein Besuch in der Tokyo Dome City, oder besser im Vergnügungspark La Qua. Aktuell wird dieser zwar umgebaut (u.a. hat man den Darkridecoaster entfernt), aber er bietet noch immer ein paar vergnügliche Augenblicke - Hauptsächlich wegen dem Vorzeigecoaster Thunder Dolphin, der Intamin Rakete die ziemlich an Expedition GeForce erinnert und auch mit einem tollen Layout aufwarten kann. U.a. bietet der Coaster einen tollen First Drop, sowie einen Ausflug über die Dächer des Shopping-Centers mit anschließendem zweiten Sturz durch ein kleines Loch in der Fassade der Mall.
Im Park gibt es einen weiteren Intamin Coaster namens Linear Gale, ein Shuttle Impulse Coaster. Aber auch die weniger Thrillinteressierten haben eine Maurer Spinning Maus sowie einen Log Flume und ein paar Flatrides zur Verfügung. Abschließend sollte man auch über eine Fahrt im großen Riessenrad nachdenken, bietet es doch einen ausgezeichneten Blick über diesen Teil der Stadt. Eine Umdrehung dauert dabei stolze 15 Minuten, und man kann in der Gondel aus mehreren Musikstücken die Untermalung für eine fetzige Gondelfahrt wählen - tolle Idee.
La Qua sollten also echte Coasterfans aufgrund der drei Credits und vor alle Dingen wegen Thunder Dolphin nicht verpassen, auch wenn einem die Sicherheitsbestimmungen vor Ort den letzten Nerv rauben können - oder wann wurde das letztemal jemand vom Taschentuch erschlagen (welches bei jeder Taschenkontrolle sofort abgenommen wird!).
In diesem Photoupdate gibt es also weniger Coaster, dafür mehr Skyline! Beim nächsten Fuji-Q Update dann umso mehr Coasterbilder...