- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.693
Heute Morgen ging es um 06:00 Uhr, von Recklinghausen Hbf, los zum Europa Park. Am Dienstag Abend stand auf der DB Seite noch, das ich wieder in Gelsenkirchen in den ICE nach Frankfurt steigen müsste, da er nicht über Essen fährt. Am Mittwoch Abend war dann zu lesen, das der Halt in Gelsenkirchen entfällt, aber wenn ich nach einer Verbindung von Essen nach Frankfurt gesucht habe, ist dieser ICE auch nicht in der Liste der möglichen Verbindungen aufgetaucht
.
In Essen sah ich dann zum Glück, das mein ICE doch zur normalen Zeit in Essen abfahren sollte, was er dann auch gemacht hatte.
Auch in Essen konnte man sehen, das es nicht mehr lange bis Weihnachten ist.
Da der ICE recht leer war, bekam ich auch wie fast immer um diese Uhrzeit und in diesem ICE einen Sitzplatz mit Tisch.
Ich war dann auch pünktlich am Frankfurter Flughafen und bekam meinen Anschluss ICE nach Mannheim.
Auch alle meine weiteren Züge waren pünktlich, so das ich um ca. 11:10 Uhr am Europa Park war. Dort erwartete mich ein "leicht" eingenebelter, aber sehr leerer Europa Park, es waren wahrscheinlich noch weniger Besucher im Park wie bei meinem letzten Besuch.
Es waren u.a. ein paar Schulklassen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz im Park.
Heute hatte ich sogar das Schließfach mit der Nr. 4.
Als erstes ging es zum Geisterschloss, hier war ich dieses nicht allein, es gab noch ein paar Besucher, die diese Attraktion besuchen wollten .
Danach wollte ich mir Arthur 4D ansehen, nicht unbedingt freiwillig, aber gestern Abend wurde ich nett gefragt, ob ich das nicht machen könnte
.
Da es aber noch nicht 12 Uhr war, gab es vorher noch ein paar Runden Euro Sat mit fast 2 Minuten Wartezeit
.
Danach ging es dann ins 4D Kino um mir Arthur an zu sehen. Auch hier war es nicht gerade voll. Was soll ich jetzt zum Film sagen, es gibt schlechtere 4D Filme, aber auch sehr viele 4D Filme, die besser gefallen. Mir war der Film an vielen Stellen einfach viel zu verwirrend und zu "bunt", bei PC oder Konsolen Spielen müsste da ein Epilepsie Warnhinweis in der Anleitung stehen . Auch ich kann mich nicht wirklich mit den Charakteren des Films anfreunden.
In die Kinderwunderwelt ging es auch und heute war sogar alles geöffnet
.
So gab es dann auch eine Runde Nostalgie Karussell Palladium
.
Eine Runde Matterhorn Blitz wurde auch gefahren, hier gab es keine Wartezeit, hier warteten die Mitarbeiter auf Besucher
.
Die Schweizer Bobbahn war leider geschlossen, Wartungsarbeiten.
Zum aufwärmen gab es eine ERT bei Abenteuer Atlantis, keine Ahnung, warum dort 1 Minute Wartezeit stand, hier war weit und breit kein anderer Besucher zu sehen
.
Nun ging es zu Euro Mir, auch hier war ich fast allein und da sich die Operator wohl langweilten, sollte ich ein Foto von ihnen machen
.
Dann sollte eine Fahrt Blue Fire folgen, aber für Blue Fire war es bei einer Temperatur um den Gefrierpunkt einfach zu kalt, daher war Blue Fire heute geschlossen
.
Na gut, dann geht es eben mit Wodan und Atlantica weiter
.
Ups, da habe ich mich wohl im der Jahreszeit und im Bericht geirrt , so sah das dort heute aus
.
Dann ging es zum Riesenrad und auch hier war es so gut wie menschenleer.
Eine Runde Alpen Express durfte natürlich auch nicht fehlen, der Alpen Express ist heute 3 Runden gefahren und wie bei allen Achterbahnen, die keine Indoor Achterbahnen sind, hätte man hier nicht auszusteigen brauchen. Aber bei den heutigen Temperaturen hat auch eine Fahrt pro Achterbahn voll und ganz gereicht. Bei mehreren Fahrten wäre man wahrscheinlich festgefroren
.
An der Wildwasserbahn wurde fleißig gearbeitet.
Eislaufen wollte ich dann auch nicht, dafür sah mir das Eis viel zu schlecht aus, überall nur tiefe Rillen
.
Dann doch liebe eine Fahrt Euro Tower in den Nebel hinein.
Jetzt fehlte noch eine Fahrt Piraten in Batavia und auch hier war es sehr leer.
Passend zum Wetter und der Jahreszeit gab es eine Schlittenfahrt.
Pegasus hatte leider auch geschlossen.
Da ich inzwischen total durch gefroren war
, habe ich dann den Europa Park schon recht früh wieder verlassen.
Die Rückfahrt war dann wieder etwas chaotischer, ich musste zwar nicht so oft umsteigen, dafür waren die Züge sehr voll, teilweise sogar überfüllt. In Duisburg musste ich dann feststellen, das meine möglichen Anschlusszüge Verspätung hatten. So war ich dann ca. 30 Minuten später als geplant wieder in Recklinghausen.
Fazit:
Der Europa Park war sehr leer, teilweise kam man sich schon wie in einem verlassenen Park vor, wenn man einige Zeit so gut wie keine anderen Besucher gesehen hatte.
Da es aber viel zu kalt war, hat es nicht wirklich Spaß gemacht, das erinnerte schon fast an den Saisonstart 2013, nur das es heute trocken war, dafür aber noch etwas kälter. Für Achterbahn fahren ist so ein Wetter einfach nicht gerade geeignet. Die Mitarbeiter waren heute sehr nett und ich wurde heute sogar auf deutsch begrüßt und auch verabschiedet . Bei fast jeder Attraktion wurde man freundlich begrüßt, die Mitarbeiter freuten sich Besucher zu sehen .
Das war es von Saison Start 2.0
, ähm, dem Besuch im winterlichen Europa Park natürlich
.
Hier noch ein paar Fotos aus dem Europa Park.
In Essen sah ich dann zum Glück, das mein ICE doch zur normalen Zeit in Essen abfahren sollte, was er dann auch gemacht hatte.
Auch in Essen konnte man sehen, das es nicht mehr lange bis Weihnachten ist.
Da der ICE recht leer war, bekam ich auch wie fast immer um diese Uhrzeit und in diesem ICE einen Sitzplatz mit Tisch.
Ich war dann auch pünktlich am Frankfurter Flughafen und bekam meinen Anschluss ICE nach Mannheim.
Auch alle meine weiteren Züge waren pünktlich, so das ich um ca. 11:10 Uhr am Europa Park war. Dort erwartete mich ein "leicht" eingenebelter, aber sehr leerer Europa Park, es waren wahrscheinlich noch weniger Besucher im Park wie bei meinem letzten Besuch.
Es waren u.a. ein paar Schulklassen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz im Park.
Heute hatte ich sogar das Schließfach mit der Nr. 4.
Als erstes ging es zum Geisterschloss, hier war ich dieses nicht allein, es gab noch ein paar Besucher, die diese Attraktion besuchen wollten .
Danach wollte ich mir Arthur 4D ansehen, nicht unbedingt freiwillig, aber gestern Abend wurde ich nett gefragt, ob ich das nicht machen könnte
Da es aber noch nicht 12 Uhr war, gab es vorher noch ein paar Runden Euro Sat mit fast 2 Minuten Wartezeit
Danach ging es dann ins 4D Kino um mir Arthur an zu sehen. Auch hier war es nicht gerade voll. Was soll ich jetzt zum Film sagen, es gibt schlechtere 4D Filme, aber auch sehr viele 4D Filme, die besser gefallen. Mir war der Film an vielen Stellen einfach viel zu verwirrend und zu "bunt", bei PC oder Konsolen Spielen müsste da ein Epilepsie Warnhinweis in der Anleitung stehen . Auch ich kann mich nicht wirklich mit den Charakteren des Films anfreunden.
In die Kinderwunderwelt ging es auch und heute war sogar alles geöffnet
So gab es dann auch eine Runde Nostalgie Karussell Palladium
Eine Runde Matterhorn Blitz wurde auch gefahren, hier gab es keine Wartezeit, hier warteten die Mitarbeiter auf Besucher
Die Schweizer Bobbahn war leider geschlossen, Wartungsarbeiten.
Zum aufwärmen gab es eine ERT bei Abenteuer Atlantis, keine Ahnung, warum dort 1 Minute Wartezeit stand, hier war weit und breit kein anderer Besucher zu sehen
Nun ging es zu Euro Mir, auch hier war ich fast allein und da sich die Operator wohl langweilten, sollte ich ein Foto von ihnen machen
Dann sollte eine Fahrt Blue Fire folgen, aber für Blue Fire war es bei einer Temperatur um den Gefrierpunkt einfach zu kalt, daher war Blue Fire heute geschlossen
Na gut, dann geht es eben mit Wodan und Atlantica weiter
Ups, da habe ich mich wohl im der Jahreszeit und im Bericht geirrt , so sah das dort heute aus
Dann ging es zum Riesenrad und auch hier war es so gut wie menschenleer.
Eine Runde Alpen Express durfte natürlich auch nicht fehlen, der Alpen Express ist heute 3 Runden gefahren und wie bei allen Achterbahnen, die keine Indoor Achterbahnen sind, hätte man hier nicht auszusteigen brauchen. Aber bei den heutigen Temperaturen hat auch eine Fahrt pro Achterbahn voll und ganz gereicht. Bei mehreren Fahrten wäre man wahrscheinlich festgefroren

An der Wildwasserbahn wurde fleißig gearbeitet.
Eislaufen wollte ich dann auch nicht, dafür sah mir das Eis viel zu schlecht aus, überall nur tiefe Rillen
Dann doch liebe eine Fahrt Euro Tower in den Nebel hinein.
Jetzt fehlte noch eine Fahrt Piraten in Batavia und auch hier war es sehr leer.
Passend zum Wetter und der Jahreszeit gab es eine Schlittenfahrt.
Pegasus hatte leider auch geschlossen.
Da ich inzwischen total durch gefroren war
Die Rückfahrt war dann wieder etwas chaotischer, ich musste zwar nicht so oft umsteigen, dafür waren die Züge sehr voll, teilweise sogar überfüllt. In Duisburg musste ich dann feststellen, das meine möglichen Anschlusszüge Verspätung hatten. So war ich dann ca. 30 Minuten später als geplant wieder in Recklinghausen.
Fazit:
Der Europa Park war sehr leer, teilweise kam man sich schon wie in einem verlassenen Park vor, wenn man einige Zeit so gut wie keine anderen Besucher gesehen hatte.
Da es aber viel zu kalt war, hat es nicht wirklich Spaß gemacht, das erinnerte schon fast an den Saisonstart 2013, nur das es heute trocken war, dafür aber noch etwas kälter. Für Achterbahn fahren ist so ein Wetter einfach nicht gerade geeignet. Die Mitarbeiter waren heute sehr nett und ich wurde heute sogar auf deutsch begrüßt und auch verabschiedet . Bei fast jeder Attraktion wurde man freundlich begrüßt, die Mitarbeiter freuten sich Besucher zu sehen .
Das war es von Saison Start 2.0
Hier noch ein paar Fotos aus dem Europa Park.