- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.724
Nach einer schweren Entscheidung, welchen Freizeitpark ich heute besuchen soll, hatte ich mich gestern Abend entschieden in den Hansa Park zu fahren. Zur Auswahl standen noch das Legoland, was bis gestern Abend noch an erster Stelle der möglichen Besuche stand, aber da dort die Wettervorhersage für heute ständig schlechter wurde und aus Sonne/Wolken, über Nebel, dann Regen wurde, wurde das Legoland schnell von der Liste gestrichen. Dann standen noch zur Auswahl das Phantasialand, der Heide Park, der Holiday Park und eben der Hansa Park. Nachdem es auch im Heide Park regnen sollte, wurde auch der Heide Park von der Liste gestrichen. Da ich dasPhantasialand in der nächsten Zeit einige male besuchen werde und sich die Wettervorhersage auch beim Holiday Park nicht wirklich entscheiden konnte, blieb also Eisessen im Hansa Park übrig
, ach nein, natürlich nicht nur Eisessen
.
So ging es heute Morgen um 06:05 Uhr von Recklinghausen Hbf, bei starker Bewölkung, los zum Hansa Park. Von Osnabrück bis Hamburg hatte es dann geregnet, in Lübeck waren dann die ersten Sonnenstrahlen zu sehen und ab Timmendorfer Strand war es dann sehr sonnig
. Es war fast keine Wolke am Himmel zu sehen und so blieb es auch den ganzen Tag im Hansa Park.
Die DB hatte keine Verspätung und so war ich pünktlich, wie geplant, im Hansa Park.
Dort erwartete mich ein sehr sehr leerer Park, außer ein paar Schulklassen waren kaum Besucher im Park, ich schätze, ca. 90% der Besucher waren Schüler.
Bei dem schönen Wetter begann mein Tag im Hansa Park mit 2 WiWa Fahrten und natürlich gab es hier wie fast an jeder Attraktion keine Wartezeit. Die Fahrt war sogar etwas nass, aber bei der Sonne trocknet man ja schnell. Wenn man wollte, durfte man heute auch im Boot sitzen bleiben, wahrscheinlich hätte das so den ganzen Tag funktioniert, ohne überhaupt einmal aussteigen zu müssen
.
Danach wollte ich eine Amarena Tüte essen, aber die Verkaufsbude war geschlossen
. Sollte es heute sein, das ich keine Amarena Tüte bekomme? 
Also ging es erst mal zum Super Splash, auch hier ohne zu warten einsteigen und los fahren. Auch diese 2 Fahrten war erfrischend und nass
. Auch hier brauchte man sich nicht wieder neu "anstellen", man durfte sich in ein Boot weiter vorne setzen und nochmals fahren.
Jetzt ging es zu einer meiner Lieblingsachterbahnen, nein, Bandit steht noch nicht im Hansa Park
und Bandit gehört auch nicht zu meinen Lieblingsachterbahnen, auch wenn ich Bandit am Freitag 3 mal gefahren bin
, zum Fluch von Novgorod
.
Keine Angst, hier begann die Warteschlange noch lange nicht, heute war doch wieder ein normaler "Ralf Tag"
.
Hier traf ich dann die ersten wartenden Besucher einer Attraktion im Hansa Park.
Für die erste Reihe musste ich ca. 10 Minuten warten, Singel Rider ging etwas schneller, da waren die Wartezeiten für mich heute zwischen 2 und 5 Minuten. Wenn hier so wenig los ist, dann durften es auch gleich 3 Fahrten FVN sein, aber im Wagen sitzen bleiben war leider nicht möglich.
El Paso Express war am Vormittag geschlossen.
Nach dem "Schock" mit den Wartezeiten beim FVN
, gab es zur Entspannung eine Blumenmeer Bootsfahrt.
Und dann konnte ich endlich eine Amarena Tüte essen, die Verkaufsbude hatte endlich geöffnet
.
Bei dem schönen Wetter wollte ich auch ein bisschen die Aussicht genießen und so ging es zum Holtstein Turm.
Hier konnte man auch gut sehen, wie leer der Parkplatz war.
So langsam musste es wieder eine Achterbahn Fahrt sein, also ging es für 3 Runden zu Nessie. Auch hier gab es nur eine kurze Wartezeit für die erste Reihe, bei den anderen Reihen konnte man sofort einsteigen. Ich war überrascht, wie angenehm heute doch eine Fahrt mit Nessie war, es gab so gut wie keine Schläge
, das hatte ich auch schon anders erleben müssen, Fahrten mit relativ vielen Schlägen. Vielleicht lag es ja daran, das Nessie fast immer nur "halb voll" gefahren ist, oder haben mich die 3 Fahrten Bandit am Freitag so abgehärtet
? Bei der Fahrt in der letzten Reihe gibt es sogar richtig Airtime
.
Jetzt ging es für 2 Runden zum Rasenden Roland, auch hier keine Wartezeit, aber die Fahrt war wesentlich unangenehmer als Nessie und Nessie ist doch um einiges älter als der Rasende Roland.
War ich doch nicht so abgehärtet, oder lag das vielleicht am Hersteller der Bahn?
Danach ging es zur Schlange von Midgard, hier konnte ich gleich bis ganz nach vorne durchlaufen, so etwas hatte ich bisher bei der Schlange von Midgard auch noch nie erlebt. Hier waren die 2 Fahrten wieder wesentlich angenehmer.
Da Crazy Mine ganz in der Nähe der Schlange ist, ging es nun zu Crazy Mine, die Wartezeit war 2 Wagen.
Hier sah ich, das es eine Neuheit bei Crazy Mine gab, der Zustieg in die Wagen wurde etwas geändert, dort befinden sich jetzt kleine Holzwände. Auch hier war die Fahrt angenehmer als sie sonst ist, sogar die Bremse war viel sanfter, so das ich hier auch gleich 2 mal gefahren bin.
Dann ging es weiter Richtung Rio Dorado und natürlich gab es hier auch keine Wartezeit. Hier reichte mir eine Runde, das Boote drehte sich während der Fahrt mehr als der "schlimmste" Spinning Coaster"
.
Den Platz, an dem Montezuma stand, hatte ich mir auch angesehen, viel zu sehen gab es hier nicht, man sah nur, das es in den letzten Tagen wohl in Sierksdorf kräftig geregnet hatte.
Da es auch bei der Sturmfahrt leer war, gab es dort auch eine Fahrt.
Im Anschluss ging es dann zum Barracuda Slide.
In die Hall of Stars bin ich dann auch mal wieder gegangen.
Inzwischen ist dann auch der El Paso Express gefahren, aber das musste heute für mich nicht sein.
Jetzt ging es noch weiter durch den Hansa Park und viele Attraktionen wurde noch ein oder mehrmals gefahren.
War etwa Steffen im Hansa Park, wer wollte denn hier duschen?
Aber Steffen war es nicht
.
Nach gefühlten 40 oder mehr Achterbahn Fahrten ging es dann Richtung Ausgang und bevor ich den Park verlassen hatte, ging es in den Shop. Hier gab es einiges interessantes zu sehen, aber ein schönes FVN T-Shirt gab es leider nicht.
Dann hatte ich den sehr leeren Hansa Park nach einen tollen Tag
, mit dem richtigen Freizeitpark Wetter und mit fast schon zu vielen Achterbahn Fahrten verlassen
.
Die Rückfahrt begann mit einer ca. 10 minütigen Verspätung meines IC´s in Sierksdorf. Da der IC aber in Hamburg 30 Minuten Aufenthalt hat, da noch ein paar zusätzliche Wagen an den IC kommen, sind wir dann fast pünktlich in Hamburg abgefahren und so war ich dann auch fast pünktlich in Recklinghausen.
Nach meinen bisherigen Besuchen verschiedener Freizeitparks, scheint es in diesen Jahr bisher wohl eher eine schlechtes Jahr für die Freizeitparks zu sein, oft ist das Wetter sehr schlecht und auch an wirklich schönen Tagen, an denen ich Freizeitparks besucht hatte, sind nicht unbedingt sehr viele Besucher in den Parks. Für mich ist das zwar schön, aber bei so leeren Parks weiß ich nach ein paar Stunden auch nicht mehr, was ich noch fahren soll.
Da kann man nur für die Parks hoffen, das es endlich eine stabile länger anhaltende Schönwetterperiode gibt, damit genug Besucher in die Parks kommen.
So ging es heute Morgen um 06:05 Uhr von Recklinghausen Hbf, bei starker Bewölkung, los zum Hansa Park. Von Osnabrück bis Hamburg hatte es dann geregnet, in Lübeck waren dann die ersten Sonnenstrahlen zu sehen und ab Timmendorfer Strand war es dann sehr sonnig
Die DB hatte keine Verspätung und so war ich pünktlich, wie geplant, im Hansa Park.
Dort erwartete mich ein sehr sehr leerer Park, außer ein paar Schulklassen waren kaum Besucher im Park, ich schätze, ca. 90% der Besucher waren Schüler.
Bei dem schönen Wetter begann mein Tag im Hansa Park mit 2 WiWa Fahrten und natürlich gab es hier wie fast an jeder Attraktion keine Wartezeit. Die Fahrt war sogar etwas nass, aber bei der Sonne trocknet man ja schnell. Wenn man wollte, durfte man heute auch im Boot sitzen bleiben, wahrscheinlich hätte das so den ganzen Tag funktioniert, ohne überhaupt einmal aussteigen zu müssen
Danach wollte ich eine Amarena Tüte essen, aber die Verkaufsbude war geschlossen
Also ging es erst mal zum Super Splash, auch hier ohne zu warten einsteigen und los fahren. Auch diese 2 Fahrten war erfrischend und nass
Jetzt ging es zu einer meiner Lieblingsachterbahnen, nein, Bandit steht noch nicht im Hansa Park
Keine Angst, hier begann die Warteschlange noch lange nicht, heute war doch wieder ein normaler "Ralf Tag"
Hier traf ich dann die ersten wartenden Besucher einer Attraktion im Hansa Park.
Für die erste Reihe musste ich ca. 10 Minuten warten, Singel Rider ging etwas schneller, da waren die Wartezeiten für mich heute zwischen 2 und 5 Minuten. Wenn hier so wenig los ist, dann durften es auch gleich 3 Fahrten FVN sein, aber im Wagen sitzen bleiben war leider nicht möglich.
El Paso Express war am Vormittag geschlossen.
Nach dem "Schock" mit den Wartezeiten beim FVN
Und dann konnte ich endlich eine Amarena Tüte essen, die Verkaufsbude hatte endlich geöffnet

Bei dem schönen Wetter wollte ich auch ein bisschen die Aussicht genießen und so ging es zum Holtstein Turm.
Hier konnte man auch gut sehen, wie leer der Parkplatz war.
So langsam musste es wieder eine Achterbahn Fahrt sein, also ging es für 3 Runden zu Nessie. Auch hier gab es nur eine kurze Wartezeit für die erste Reihe, bei den anderen Reihen konnte man sofort einsteigen. Ich war überrascht, wie angenehm heute doch eine Fahrt mit Nessie war, es gab so gut wie keine Schläge

Jetzt ging es für 2 Runden zum Rasenden Roland, auch hier keine Wartezeit, aber die Fahrt war wesentlich unangenehmer als Nessie und Nessie ist doch um einiges älter als der Rasende Roland.
War ich doch nicht so abgehärtet, oder lag das vielleicht am Hersteller der Bahn?
Danach ging es zur Schlange von Midgard, hier konnte ich gleich bis ganz nach vorne durchlaufen, so etwas hatte ich bisher bei der Schlange von Midgard auch noch nie erlebt. Hier waren die 2 Fahrten wieder wesentlich angenehmer.
Da Crazy Mine ganz in der Nähe der Schlange ist, ging es nun zu Crazy Mine, die Wartezeit war 2 Wagen.
Hier sah ich, das es eine Neuheit bei Crazy Mine gab, der Zustieg in die Wagen wurde etwas geändert, dort befinden sich jetzt kleine Holzwände. Auch hier war die Fahrt angenehmer als sie sonst ist, sogar die Bremse war viel sanfter, so das ich hier auch gleich 2 mal gefahren bin.
Dann ging es weiter Richtung Rio Dorado und natürlich gab es hier auch keine Wartezeit. Hier reichte mir eine Runde, das Boote drehte sich während der Fahrt mehr als der "schlimmste" Spinning Coaster"
Den Platz, an dem Montezuma stand, hatte ich mir auch angesehen, viel zu sehen gab es hier nicht, man sah nur, das es in den letzten Tagen wohl in Sierksdorf kräftig geregnet hatte.
Da es auch bei der Sturmfahrt leer war, gab es dort auch eine Fahrt.
Im Anschluss ging es dann zum Barracuda Slide.
In die Hall of Stars bin ich dann auch mal wieder gegangen.
Inzwischen ist dann auch der El Paso Express gefahren, aber das musste heute für mich nicht sein.
Jetzt ging es noch weiter durch den Hansa Park und viele Attraktionen wurde noch ein oder mehrmals gefahren.
War etwa Steffen im Hansa Park, wer wollte denn hier duschen?
Nach gefühlten 40 oder mehr Achterbahn Fahrten ging es dann Richtung Ausgang und bevor ich den Park verlassen hatte, ging es in den Shop. Hier gab es einiges interessantes zu sehen, aber ein schönes FVN T-Shirt gab es leider nicht.
Dann hatte ich den sehr leeren Hansa Park nach einen tollen Tag

Die Rückfahrt begann mit einer ca. 10 minütigen Verspätung meines IC´s in Sierksdorf. Da der IC aber in Hamburg 30 Minuten Aufenthalt hat, da noch ein paar zusätzliche Wagen an den IC kommen, sind wir dann fast pünktlich in Hamburg abgefahren und so war ich dann auch fast pünktlich in Recklinghausen.
Nach meinen bisherigen Besuchen verschiedener Freizeitparks, scheint es in diesen Jahr bisher wohl eher eine schlechtes Jahr für die Freizeitparks zu sein, oft ist das Wetter sehr schlecht und auch an wirklich schönen Tagen, an denen ich Freizeitparks besucht hatte, sind nicht unbedingt sehr viele Besucher in den Parks. Für mich ist das zwar schön, aber bei so leeren Parks weiß ich nach ein paar Stunden auch nicht mehr, was ich noch fahren soll.
Da kann man nur für die Parks hoffen, das es endlich eine stabile länger anhaltende Schönwetterperiode gibt, damit genug Besucher in die Parks kommen.
Zuletzt bearbeitet: