- Mitglied seit
- 2014
- Beiträge
- 344
Hallo Zusammen,
nach einer kurzen Schreib-Pause geht nun weiter.
Auf der Website vom Dreamworld hat man eine gute Einsicht in den Wartungsplan des Parks. Das war so ein bisschen der Mitgrund warum wir die Gold Coast gegen Ende unserer Australien Tour besuchten.
Es war der 15. Nov. 2018, für 105AU$ besorgten wir uns online Tickets.
Gleich auf dem Parkplatz sahen wir dem ersten Lost Count zu – Buzz Saw. Das war uns aber durch den Wartungsplan im Netz klar.
Doch leider gab es am Eingang schon die ersten Frustrationen... (ich beantrage, das Äffchen mit den geschlossenen Augen als Emoji im Forum einzuführen)
Dort hing ein Blatt Papier, auf dem die geschlossenen Rides niedergeschrieben standen.
Und dieses Blatt Papier hatte viele Differenzen zu dem Wartungsplan auf der Homepage.
Dazu komme ich im laufe des Berichtes.
Der Australische Familienvater vor uns in der Reihe machte seinen Ärger Luft, verständlicher Weise. Auch wir waren ganz schön verärgert, knapp die Hälfte aller Attraktionen war geschlossen.
So richtig wollte das mit dem checken in Australien nicht klappen.
Das Flying Theatre war auch noch im werden, ob das je Pünktlich eröffnet?
Escape from Madagascar – der Vekoma Familiy Suspended.
Lost Count! Laut Plan im Netz hätte der Coaster ab 28.11.201 für die Wartung geschlossen werden sollen.
Verlassen stand dieser Coaster still, die Zauntür quietschte im leichten Wind hin und her.
Vom Zug waren auch nur noch zwei Sitzreihen übrig. Hier hätten wir nicht mal dem Argument einer möglichen kurzfristigen Planänderung glauben geschenkt.
Von Madagaskar gings gleich zu Shrek.
War auch geschlossen...
Und von Shrek zu Kung Fu Panda.
Dieser Flatride hatte gerade mal für 2h an dem Tag geöffnet...
Für Freude von Fladrides habe ich auch das ein und andere Bild gemacht, auch wenn diese meist geschlossen waren.
Diese liebevoll „Kotzschleuder“ genannte Apparatur war an diesem Tag in Betrieb.
Doch die Quietschgeräusche schrien nahezu nach etwas frischem Öl und Fett.
Tut mir leid dass ich vom Dreamworld bislang nichts anderes erzählen kann...
Um es positiv zu sehen, im Dreamworld war prozentual mehr geöffnet als bei unserem Besuch im Luna Park Melbourne.
Und da wir nichts anderes kennen... Der nächste Lost Count.
Immerhin sollte der Tower of Terror etwas später geöffnet werden. Mal sehn ob das auch wirklich geschieht... So ganz wollten wir auch nicht mehr daran glauben.
Count, Count, Count... Jaaa, wenigstens einer...
Ein Motorbike Launcher von Intamin – der Mick Doohan´s Motocoaster.
Solch ein Launchsystem habe ich noch nicht gesehen. Mit Hydraulikflüssigkeit werden die Räder angetrieben. Mal gespannt welcher Wums dahinter steckt.
Na ja, den Coaster fanden wir ein wenig lahm und langweilig. Da haben wir etwas mehr erwartet.
Durchs Kiddie-Land gingen wir zum Parkabschnitt, in dem sich der Zoo befindet.
Seht mal die knall rote Libelle auf dem Kopf des Spitzmaul-Krokodils.
Oldtimer Ralley - doch obacht, hier besteht tatsächlich die Gefahr Agamen (Echsen) zu überfahren.
Der Log-Ride hatte eine Merkwürdigkeit.
Warum um alles in der Welt gibt’s hier ein Dach? Kann es eventuell rein Regnen oder will man nicht nass werden?
Aus dieser Perspektive war deutlich zu sehen warum BuzzSaw geschlossen war. Drum herum befanden sich die Abrissarbeiten jenen Waterrides, welcher durch ein schlimmes Unglück im Okt. 2016, ein sehr trauriges Kapitel in der Freizeitpark-Branche geschrieben hat.
Im Hintergrund ertönt ein vertrautes Geräusch, dass einem startenden Kampfjet ähnelt.
Der Tower of Terror ist geöffnet. Die Geräuschkulisse ist gleich laut wie Superman im Six Flags Magic Mountain.
Sogar im gleichen Jahr 1997 eröffnete Intamin den Tower of Terror.
Rückwärts wird man mit Hilfe von LSM Motoren aus der Röhre den Turm hinauf geschossen. Erlebt eine kurze Phase der Schwerelosigkeit und das wars. Nix besonderes eigentlich, doch wir feierten immerhin mal den 2. und letzten Count in diesem Park.
Ein kleiner, nicht ganz unwichtigen Tipp habe ich aber noch!
So manch jemand weis vom SFMM dass der Superman ganz schön krach macht. In diesem Fall ist nun eine Röhre drum herum, wo die Lautstärke von außen nicht ganz so schlimm ist.
Doch bedenkt, als Mitfahrer seit ihr in der Röhre. Nehmt euch unbedingt Ohrstöpsel mit!
Wer bis dato noch keinen Tinnitus hat, spätestens danach hat man einen.
Direkt neben dem Dreamworld kann man mit dem Tageseintritt auch den Wasserpark Whitewater World besuchen. Einfach hin und her pendeln ist gut möglich.
Vom Wasserpark sieht man wenigstens einen Großteil vom alten Arrow - Hot Wheels SideWinder, welcher mal vor dem Dreamworld für eine Zeit lang im Luna Park Sydney stand.
Nach der Rostschicht auf der Kette zu beurteilen läuft dieser auch schon seit ner Weile nicht mehr...
Hier noch ein paar Bilder vom Wasserpark. Komischer Weise waren hier nicht so viele Attraktionen geschlossen.
Um noch ein paar Baustellen-Gerüchte anzufeuern, setzte ich noch dieses Bild hinein...
Da es sich aber um eine Baustelle eher auf der Seite vom Wasserpark handelt, denke ich kommen die Freunde von Rutschen zum Zug.
Gegen Ende gingen wir im Tiger Island noch ein bisschen die Miezekatzen besuchen.
War das zuschauen der Majestätischen Großkatzen beim Chillen noch das aufregendste an dem Tag.
Ebenfalls geschlossen war der Freefall Tower.
Genug geärgert, wir verließen den Park und chillten lieber im Sea World Resort noch ein wenig am Pool.
Fazit:
Ich nehm mal tief Luft – hhhhhhhh... Es fällt nicht gut aus.
Der Park ist einiges größer wie das Movie World und kann mit 5 Coastern auch ein bisschen was bieten. Auch wenn das Coaster-Lineup im Movie World für Australien unschlagbar ist. Thematisiert ist der Park wirklich schön und unserer Meinung nach auch etwas besser wie der Movie Park.
Ich glaube ich brauche im Fazit nicht mehr über die Anzahl der geschlossenen Attraktionen abkotzen, ich denke ihr habt in dem Bericht genug gesehen. Und dafür verlangt man noch den vollen Eintrittspreis.
Natürlich ist Wartung sehr wichtig, wofür wir auch vollstes Verständnis haben, dass in einem Park der das ganze Jahr geöffnet hat, mal die ein und andere Attraktion geschlossen ist. Aber gleich so viel?
Selbst der Wartungsplan auf der Homepage vom Dreamworld (nach dem wir unsere Tour planten) stimmte leider nur in vereinzelten Fällen mit der Realität überein.
Wir hatten den Eindruck, da wurde etwas angefangen und nicht zu Ende gemacht. Man machte einfach woanders weiter.
So ganz glücklich kommt der kleine Zooabschnitt auch nicht weg, so liebevoll fanden wir die Gehege leider nicht. Immerhin lud Tiger Island zum gemütlichen verweilen ein.
Der Anfangs erwähnte Familienvater, gehört zu den regelmäßigen Besuchern des Parks. Dieser verriet uns dass der Park seiner Meinung nach Jahr für Jahr herunter gewirtschaftet werde.
In der Fortsetzung gehts weiter mit Seaworld.
nach einer kurzen Schreib-Pause geht nun weiter.
Auf der Website vom Dreamworld hat man eine gute Einsicht in den Wartungsplan des Parks. Das war so ein bisschen der Mitgrund warum wir die Gold Coast gegen Ende unserer Australien Tour besuchten.
Es war der 15. Nov. 2018, für 105AU$ besorgten wir uns online Tickets.
Gleich auf dem Parkplatz sahen wir dem ersten Lost Count zu – Buzz Saw. Das war uns aber durch den Wartungsplan im Netz klar.
Doch leider gab es am Eingang schon die ersten Frustrationen... (ich beantrage, das Äffchen mit den geschlossenen Augen als Emoji im Forum einzuführen)
Dort hing ein Blatt Papier, auf dem die geschlossenen Rides niedergeschrieben standen.

Und dieses Blatt Papier hatte viele Differenzen zu dem Wartungsplan auf der Homepage.
Dazu komme ich im laufe des Berichtes.
Der Australische Familienvater vor uns in der Reihe machte seinen Ärger Luft, verständlicher Weise. Auch wir waren ganz schön verärgert, knapp die Hälfte aller Attraktionen war geschlossen.

So richtig wollte das mit dem checken in Australien nicht klappen.
Das Flying Theatre war auch noch im werden, ob das je Pünktlich eröffnet?
Escape from Madagascar – der Vekoma Familiy Suspended.
Lost Count! Laut Plan im Netz hätte der Coaster ab 28.11.201 für die Wartung geschlossen werden sollen.
Verlassen stand dieser Coaster still, die Zauntür quietschte im leichten Wind hin und her.
Vom Zug waren auch nur noch zwei Sitzreihen übrig. Hier hätten wir nicht mal dem Argument einer möglichen kurzfristigen Planänderung glauben geschenkt.
Von Madagaskar gings gleich zu Shrek.
War auch geschlossen...
Und von Shrek zu Kung Fu Panda.
Dieser Flatride hatte gerade mal für 2h an dem Tag geöffnet...
Für Freude von Fladrides habe ich auch das ein und andere Bild gemacht, auch wenn diese meist geschlossen waren.
Diese liebevoll „Kotzschleuder“ genannte Apparatur war an diesem Tag in Betrieb.
Doch die Quietschgeräusche schrien nahezu nach etwas frischem Öl und Fett.
Tut mir leid dass ich vom Dreamworld bislang nichts anderes erzählen kann...
Um es positiv zu sehen, im Dreamworld war prozentual mehr geöffnet als bei unserem Besuch im Luna Park Melbourne.
Und da wir nichts anderes kennen... Der nächste Lost Count.
Immerhin sollte der Tower of Terror etwas später geöffnet werden. Mal sehn ob das auch wirklich geschieht... So ganz wollten wir auch nicht mehr daran glauben.
Count, Count, Count... Jaaa, wenigstens einer...

Ein Motorbike Launcher von Intamin – der Mick Doohan´s Motocoaster.
Solch ein Launchsystem habe ich noch nicht gesehen. Mit Hydraulikflüssigkeit werden die Räder angetrieben. Mal gespannt welcher Wums dahinter steckt.
Na ja, den Coaster fanden wir ein wenig lahm und langweilig. Da haben wir etwas mehr erwartet.
Durchs Kiddie-Land gingen wir zum Parkabschnitt, in dem sich der Zoo befindet.
Seht mal die knall rote Libelle auf dem Kopf des Spitzmaul-Krokodils.
Oldtimer Ralley - doch obacht, hier besteht tatsächlich die Gefahr Agamen (Echsen) zu überfahren.
Der Log-Ride hatte eine Merkwürdigkeit.
Warum um alles in der Welt gibt’s hier ein Dach? Kann es eventuell rein Regnen oder will man nicht nass werden?
Aus dieser Perspektive war deutlich zu sehen warum BuzzSaw geschlossen war. Drum herum befanden sich die Abrissarbeiten jenen Waterrides, welcher durch ein schlimmes Unglück im Okt. 2016, ein sehr trauriges Kapitel in der Freizeitpark-Branche geschrieben hat.
Im Hintergrund ertönt ein vertrautes Geräusch, dass einem startenden Kampfjet ähnelt.
Der Tower of Terror ist geöffnet. Die Geräuschkulisse ist gleich laut wie Superman im Six Flags Magic Mountain.
Sogar im gleichen Jahr 1997 eröffnete Intamin den Tower of Terror.
Rückwärts wird man mit Hilfe von LSM Motoren aus der Röhre den Turm hinauf geschossen. Erlebt eine kurze Phase der Schwerelosigkeit und das wars. Nix besonderes eigentlich, doch wir feierten immerhin mal den 2. und letzten Count in diesem Park.
Ein kleiner, nicht ganz unwichtigen Tipp habe ich aber noch!
So manch jemand weis vom SFMM dass der Superman ganz schön krach macht. In diesem Fall ist nun eine Röhre drum herum, wo die Lautstärke von außen nicht ganz so schlimm ist.
Doch bedenkt, als Mitfahrer seit ihr in der Röhre. Nehmt euch unbedingt Ohrstöpsel mit!
Wer bis dato noch keinen Tinnitus hat, spätestens danach hat man einen.

Direkt neben dem Dreamworld kann man mit dem Tageseintritt auch den Wasserpark Whitewater World besuchen. Einfach hin und her pendeln ist gut möglich.
Vom Wasserpark sieht man wenigstens einen Großteil vom alten Arrow - Hot Wheels SideWinder, welcher mal vor dem Dreamworld für eine Zeit lang im Luna Park Sydney stand.
Nach der Rostschicht auf der Kette zu beurteilen läuft dieser auch schon seit ner Weile nicht mehr...
Hier noch ein paar Bilder vom Wasserpark. Komischer Weise waren hier nicht so viele Attraktionen geschlossen.
Um noch ein paar Baustellen-Gerüchte anzufeuern, setzte ich noch dieses Bild hinein...
Da es sich aber um eine Baustelle eher auf der Seite vom Wasserpark handelt, denke ich kommen die Freunde von Rutschen zum Zug.
Gegen Ende gingen wir im Tiger Island noch ein bisschen die Miezekatzen besuchen.
War das zuschauen der Majestätischen Großkatzen beim Chillen noch das aufregendste an dem Tag.
Ebenfalls geschlossen war der Freefall Tower.
Genug geärgert, wir verließen den Park und chillten lieber im Sea World Resort noch ein wenig am Pool.
Fazit:
Ich nehm mal tief Luft – hhhhhhhh... Es fällt nicht gut aus.
Der Park ist einiges größer wie das Movie World und kann mit 5 Coastern auch ein bisschen was bieten. Auch wenn das Coaster-Lineup im Movie World für Australien unschlagbar ist. Thematisiert ist der Park wirklich schön und unserer Meinung nach auch etwas besser wie der Movie Park.
Ich glaube ich brauche im Fazit nicht mehr über die Anzahl der geschlossenen Attraktionen abkotzen, ich denke ihr habt in dem Bericht genug gesehen. Und dafür verlangt man noch den vollen Eintrittspreis.
Natürlich ist Wartung sehr wichtig, wofür wir auch vollstes Verständnis haben, dass in einem Park der das ganze Jahr geöffnet hat, mal die ein und andere Attraktion geschlossen ist. Aber gleich so viel?
Selbst der Wartungsplan auf der Homepage vom Dreamworld (nach dem wir unsere Tour planten) stimmte leider nur in vereinzelten Fällen mit der Realität überein.
Wir hatten den Eindruck, da wurde etwas angefangen und nicht zu Ende gemacht. Man machte einfach woanders weiter.
So ganz glücklich kommt der kleine Zooabschnitt auch nicht weg, so liebevoll fanden wir die Gehege leider nicht. Immerhin lud Tiger Island zum gemütlichen verweilen ein.
Der Anfangs erwähnte Familienvater, gehört zu den regelmäßigen Besuchern des Parks. Dieser verriet uns dass der Park seiner Meinung nach Jahr für Jahr herunter gewirtschaftet werde.
In der Fortsetzung gehts weiter mit Seaworld.