- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 40.010
Montag 24.11.14
Von nun an war ich also für die nächsten 6 Tage auf mich alleine gestellt. Heute ging es in den letzten Freizeitpark auf australischem Boden, der zudem auch der größte des Landes ist. Auch bei diesem Park hat sich das Kombiticket gelohnt, denn mit ihm konnte ich unbegrenzt oft das Sky Point Observation Deck besuchen und an einer Schifffahrt durch die Kanäle der Gold Coast teilnehmen. Der Wasserpark direkt neben dem Park ist auch darin enthalten.
Heute musste ich zum ersten mal mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, Carina musste ja wieder an die Arbeit

Zuerst bin ich mit der Tram in die Innenstadt gefahren
Hier gibt es mehrere Stationen von denen aus man alle möglichen Freizeitparks ansteuern kann. Dank Google Maps war die Navigation vor Ort super easy
Was für ein Fahrplan... da stehen nur Freizeitparks drauf
Angekommen bin ich dann 15 Minuten bevor der Park seine Tore geöffnet hat, somit hatte ich schon ein bisschen Zeit mich zu orientieren.
Der schöne Parkeingang
Als einer der ersten habe ich den Park dann betreten
Die Attaktionen haben allerdings erst nach und nach eröffnet...
Beim Maurer Sky Wheel namens...
...hatte ich mich erst angestellt, da ich dann aber aus der Entfernung die ersten Testfahrten vom Tower of Terror II gehört habe, bin ich erstmal weitergezogen
Beim Giant Drop, dem immerhin 3. höchste Freefalltower der Welt (nur Zumanjaro und Lex Luthor sind höher) habe ich dann meine erste Fahrt des Tages absolviert!
Diese Gondel hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel!
Nach der Fahrt war ich aber definitiv wach! Was für ein toller Freefall

Am selben Turm fährt übrigens auch der Tower of Terror II hoch, dahin bin ich als nächstes gelaufen, denn auch der Intamin Motorbike Coaster hatte noch geschlossen...
Der Eingangsbereich
Der Wartebereich
Hier saß ich bei der zweiten Fahrt des Tages in der ersten Reihe

Seit dem Umbau geht es genauso wie bei Superman: Escape from Krypton (SFMM) rückwärts in den Launchtunnel
Leider erreicht man nur etwa die Hälte der Turmhöhe
Nun ging es über den Eingangsbereich zum Ocean Parade & Dreamworks Bereich, hier stehen alle großen Flatrides des Parks
Der erste Flaride auf den man trifft ist The Claw
Von hier sieht man auch die sehr unfotogene Bahn Cyclone (bessere Bilder kann man aus dem Wasserpark schießen, diese folgen später)
Das Wetter war mal wieder perfekt

Dann bin ich endlich meinen ersten Sky Fly gefahren, im Legoland Günzburg war ich leider noch nicht...
Ich habe den Wartenden dann erstmal gezeigt was auf dem Teil möglich ist... ich glaube ich habe mehr Überschläge geschafft als alle anderen zusammen
Von hier aus kann man auch direkt in den Wasserpark wechseln
Nun war Cyclone an der Reihe, zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht was die Bahn für eine interessante Geschichte hat (siehe Sydney Luna Park Bericht)
Zur Station gelangt man über diesen spiralförmigen Weg
Nach der Fahrt habe ich dann noch ein Bild vom Zug gemacht
Auch die anderen Flatrides habe ich ausprobiert, war ja wirklich nicht viel los heute
Danach bin ich in den Madagaskar Bereich gewechselt
Hier gibt es einen SFC von Vekoma
Auch hier freie Sitzplatzwahl
Beim Air Race Pandemonium...
...habe ich mich natürlich für den Hard Style entschieden

Für Kinder gibt es auch ein Soft Style Program
Wirklich schön thematisiert, auch wenn mir der im Tivoli Kopenhagen besser gefallen hat!
Weitere Bilder aus dem Dreamworks Bereich
Hier gibt es auch ein paar Bereiche mit Tiergehegen
Gegen Geld kann man z.B. Dingos streicheln, sehr glücklich sahen die aber nicht aus...
Die Tiger konnte man nicht streicheln
Auf dem Weg zurück zum "Mick Doohan's Motocoaster" ist mir dann diese Mutter mit Hunde ähh Kinderleine über den Weg gelaufen...
Immer wieder für einen Lacher gut

Die Bahn hatte nun auch geöffnet
Über die Single Rider Line bin ich dann nach nur einem Zug Wartezeit drangekommen
Der Beladungsvorgang ist wirklich sehr umständlich, auch der Sitzkomfort ist bei Vekoma viel besser
Die Fahrt an sich macht aber trotzdem viel Spaß
Das Layout ist sehr bodennah
Danach bin ich zur Wasserbahn gelaufen
Die Fahrt bietet nur eine Abfahrt, ist aber von außen schön anzusehen
Onridebilder
Dann ging es in den nächsten Zoobereich
Ich bin wirklich mit allen Attraktionen gefahren
Der nächste Känguru Streichelzoo
Mittlerweile hatte auch Buzzsaw geöffnet
Der Wartebereich
Bilder der Bahn
Zum Skywheel muss man denke ich nicht viel schreiben, ist ja nur eines von vielen. Nun hatte ich alle 5 Bahnen geschafft, die momentan im Park laufen. Der Eureka Mountain Mine Ride ist bereits seit 2006 geschlossen, wird aber nicht abgerissen, da er im Berg eingebaut ist, der zur Thematisierung des Raftings gehört, es gibt Gerüchte, dass die Bahn wiedereröffnen soll, denn in der Station wurden angeblich Wasserdummys gesichtet, was da dran ist wird die Zukunft zeigen!
Mit dem Rafting bin ich dann als nächstes gefahren
Da ist der besagte Berg vom "Eureka Mountain Mine Ride"
Da der Wasserpark eine Stunde vor dem Freizeitpark schließt habe ich nun den Park gewechselt
Ab in den Wasserpark
Es war schon Nachmittag und somit sehr leer
Direkt am Eingang habe ich etwas zu Mittag gegessen. Es gab leider nur Fast Food im Park, aber wenigstens hat es einigermaßen geschmeckt
Wie auch am Tag zuvor ist mein Ruckssack dann ins Schließfach gewandert, die folgenden Bilder sind also ungefähr 20 Minuten vor Parkschluss entstanden
Das Wellenbecken
Der große Racer Rutschenturm
Auch hier gibt es eine Falltürrutsche
Sowie einen Trichter
Außerdem bin ich hier zum ersten mal mit einer Hydrocoaster Rutsche gerutscht
Blick vom Wellenbecken in Richtung von Cyclone
Die neuste Rutsche des Parks "Tripple Vortex"
Der Kinderwasserspielplatz
Für Übersichtsbilder habe ich mich auch nochmal auf den Rutschenturm von Bro begeben
Hier nun auch wie versprochenen die Übersichtsbilder von Cyclone
Für mich ist Bro die beste Rutsche im Park
Hier bekommt man ordentlich Speed drauf
Triple Vortex
Der Blick zum anderen Rutschenturm
2 weitere Bilder von Cyclone
Diese Rutschen habe ich nicht ausprobiert
Immer für ein Serienfoto gut: Der Wassereimer!
Die White Water World ist zwar viel kleiner als Wet'n'Wild, trotzdem hat es mir hier gefallen, vor allem weil ich auch mal ein paar Minuten auf einer Liege entspannen konnte... müsste ich mich entscheiden würde ich aber definitiv Wet'n'Wild auswählen.
Der Wasserpark hatte nun geschlossen, bevor ich aber mit dem Bus zurück in die Stadt gefahren bin, habe ich nochmal den Freizeitpark besucht. Eine Abschiedsrunde auf dem Freefall und Tower of Terror II musste einfach nochmal sein
Dieser Stand hat mich an RCT3 erinnert
Mein bisher höchster Freefall, er wird es wohl auch für eine lange Zeit bleiben...
Hier steht übrigens auch das australische Big Brother Haus! Keine Ahnung ob die Sendung da das ganze Jahr über läuft...
Hier kommt der Wagen vom ToTII rausgeschossen
Dann geht es hier hoch
Eingang die zweite
Diesmal bin ich in der letzten Reihe gefahren
Nun ging es zurück zum Ausgang!
Irgendwie kann man sich bei über 30 Grad einfach nicht an die Weihnachtsdeko gewöhnen
Die Bushaltestelle ist direkt vor Buzzsaw
Fazit zum Park: Auch dieser Park ist locker an einem halben Tag zu schaffen. Für volle Tage gibt es ja immernoch den Q4U Q-Bot
Da ich bereits am frühen Abend zurück in der Stadt war...
...bin ich noch was essen gegangen und habe nochmal versucht ein paar schöne Bilder vom Sky Point aus zu schießen
Dabei sind diese Bilder entstanden:
Entlang des Strandes...
...und der Promenade...
...bin ich dann wieder zur Tramhaltestelle gelaufen
Im Hotel bin ich dann, nach über 3 Wochen Abstinenz, vorm laufenden Fernseher eingeschlafen. Habe ich in Sydney nicht ein einziges mal gemacht!

Am nächsten morgen bin ich dann nochmal zurück in die Stadt gefahren um meinen Voucher für den Morning Cruise einzulösen, dazu dann aber im nächsten Bericht mehr!
Einfach auf die Buttons klicken und schon geht es weiter!