- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 40.043
Im achten Teil meiner Berichtereihe geht es um alle möglichen Alltagstätigkeiten, sei es der Kino- oder auch der Restaurantbesuch. Hier geht es nicht nur um die typischen Touriattraktionen! Ich werde euch hier ein paar der Dinge vorstellen, die ich in Sydney erlebt/besucht habe.
Übersichtsplan:
1. Sport
Die beliebtesten Sportarten in Australien sind Cricket, Rugby, Australien Rules Football und der Pferdesport. Da ich mich für eigentlich keine dieser Sportarten richtig begeistern kann (bis auf Football & evtl. noch Rugby) habe ich keine dieser Sportarten Live gesehen. Es hat sich während meiner 3 Wochen vor Ort einfach nicht ergeben...
Pferdesport
Pferderennen sind in Australien wirklich sehr populär, es ist die Sportart mit dem dritthöchsten Zuschauerinteresse in ganz Australien. Während meiner Zeit in Sydney fand der Melbourne Cup statt. Die Australier flippen an diesem Tag wirklich total aus, sie beschreiben das Rennen so: "the race that stops a nation". Überall in Sydney kann man an dem Tag Pferdewetten abschließen, zudem sieht man sehr viele schick angezogene Menschen und Frauen mit verdammt großen Hüten
Am Tag des Rennens sind wir von Manly nach Coogee gelaufen, bei der Rückfahrt mit dem Bus sind uns dann viele dieser "High Society Gestalten" begegnet, leider habe ich nur dieses eine Bild
Allianz Stadium / Sydney FC vs. Melbourne Victory
Nachdem sich in der Sprachschule ein kleines Grüppchen gefunden hatte, dass unbedingt auch mal in eines der großen Stadien wollte, haben wir uns gleich mal umgeschaut was denn für Events anstehen. Und wir hatten Glück, an meinem zweiten und somit letzten Samstag hatte der FC Sydney ein Heimspiel in der Allianzarena (Allianz Stadium). Schon irgendwie lustig, dass ich es bis heute noch nicht nach München ins Stadion geschafft habe. Somit war das mein erster Besuch in "der" Allianz Arena... Immer wenn mich in Zukunft jemand fragt, ob ich schon mal in der Allianzarena war, kann ich jetzt mit Ja antworten. Ich wusste vorher auch nicht, dass es 2 Stück gibt
Die Tickets haben wir uns in einem Ticketshop in der City besorgt
Vom Hauptbahnhof aus sind wir dann einfach den Massen in hellblauen Trikots gefolgt
Der erste Blick aufs Stadion...
...und schon standen wir davor!
Der aktuelle Tabellenfünfte SYDNEY FC (es gibt nur 10 Mannschaften in der A-League)
Nach einem kurzen Besuch im Fanshop ging es ins Stadion
Diese Panoramabilder sind knapp 30 Minuten vor Spielbeginn entstanden
Wir hatten einen sehr guten Ausblick und saßen Gott sei Dank regengeschützt...
Der Heimblock hat richtig Stimmung gemacht (wie sich das gehört)
Einlauf ins Stadion
Der süße Auswärtsblock mit Hardcorefans
Bei den Entfernungen in Australien sind Fans die mitreisen eher in der Unterzahl!
Das Spiel selbst war ziemlich ereignislos, es sind zwar 2 Tore gefallen, das waren aber beides Abseitstore.
Da das Stadion nie ausverkauft ist, konnten wir froh sein, dass wenigstens 21.332 Zuschauer den Weg ins Stadion gefunden haben. Für die Randsportart Fußball aber auf jeden Fall kein schlechter Wert
Sie haben sich zwar noch nett verabschiedet, richtig gut Fußball spielen konnten sie aber nicht. Das ganze sah eher nach ner Mischung aus Rugby und Kickboxen aus! In Deutschland wären alleine in der ersten Halbzeit schon mindestens 2 Leute vorzeitig zum Duschen geschickt worden. Wir haben uns jedenfalls köstlich amüsiert, dadurch wurden dann auch die um uns rumsitzenden Australier auf uns aufmerksam, die haben uns dann erstmal ausgefragt, wo wir denn herkommen und warum wir hier im Stadion sitzen, waren wirklich sehr nette Gespräche. Sie haben dann auch schnell eingesehen, dass man darüber lachen muss (wir sind ja schließlich aus dem Land der Weltmeister und somit viel besseren Fußball gewöhnt
Beim Rausgehen habe ich dann noch 2 Bilder vom fast leeren Stadion aufgenommen
Die Reise endete wieder dort wo sie angefangen hatte: An der Central Station
Olympia Park
Am darauffolgenden Sonntag bin ich dann nachmittags mit dem selben Reisegrüppchen wie am Tag zuvor in den Olympiapark gefahren. Schließlich war ich noch nie in einem...
Während der Spiele wurden hier die Massen durchgeschleust, heute wirkt die Bahnstation viel zu überdimensioniert
An unserem Besuchstag war noch irgend so ein Öko Festival
Blick auf die Merzweckarena der Olympischen Spiele das "ANZ Stadium"
Viel war bei der Veranstaltung nicht los
Blick entlang der Straße an der alle großen Stadien liegen
2 weitere Bilder des ANZ Stadium's
Die allphones Arena (der Sydney Super Dome) wird heute vor allem für Konzerte verwendet, es ist die größte Indoorarena ganz Australiens (21.000 Menschen passen da rein). Während der Spiele fanden dort u.a. die Basketballbegegnungen statt.
Vom Sydney Showground Stadium gibt es nur ein Bild aus der Entfernung
Nun sind wir wieder vorbei an der großen Arena...
...und am Festival...
Zum Bahnhof gelaufen.
Auf dem Übersichtsplan habe ich dann aber noch ein Stadion entdeckt, dass bis heute noch täglich benutzt wird, da musste ich auf jeden Fall nochmal hin!
Gemeint ist natürlich das Aquatic Centre
Aber auch hier kommt man nicht wirklich weit...
Von außen ist das Gebäude relativ unfotogen...
Wir sind dann nur einmal drum rum und wieder zurück zum Bahnhof gelaufen!
Hier fanden die Wettkämpfe der Athleten statt
Die Sonne hat sich auch nochmal blicken lassen
In der fast komplett leeren Halle haben wir dann auf den nächsten Zug zurück zur Central Station gewartet!
Wintersport
Was viele nicht wissen ist und mich auch sehr erstaunt hat, ist die Tatsache, dass es in Australien sogar große Skigebiete gibt, das größte befindet sich mit 50 Liften in den Snowy Mountains und heißt "Perisher Blue". Ski fahren ist in Australien allerdings eine sehr kostspielige Angelegenheit, die Leihgebühren sowie die Skipässe sind sehr teuer!
--->Hier gibt es ein paar Infos dazu<---
Wer also mal im europäischen Sommer Ski fahren gehen will, der hat in der Hauptsaison von Juni bis Oktober in Australien die Gelegenheit dazu!
2. Entertainment
IMAX
Ein Kinobesuch stand von Anfang an auf der to-do-Liste, dass es in Sydney auch ein IMAX gibt (zudem noch das mit der größten Leinwand der Welt) war mir aber nicht bewusst. Umso größer war dann die Vorfreude auf den 3 stündigen Film Interstellar. Das IMAX hat mich wirklich sehr begeistert (war mein erstes IMAX). Man fühlt sich wirklich so, als säße man mitten drin. Der Preis war aber genauso gesalzen wie das Popcorn! Mit kleiner Popcorn hat der Besuch über 30 Euro gekostet...
Das gigantische Gebäude liegt direkt am Darling Harbour
Der Eingang
Als wir die Tickets abgeholt haben war noch nicht viel los
Im Kinosaal
Trotz des recht hohen Preises hat sich der Besuch aber gelohnt. Ich sollte echt öfters mal Filme im Originalton schauen.
Normale Kinos gibt es hier natürlich auch, zufälligerweise sind wir an dem Kino vorbei gekommen, in dem Unbroken (der neue Film mit Angelina Jolie) Weltpremiere feierte!
Glebe Street Fair
Die Street Fair im Stadtteil Glebe ist ein Markt, der an nur einem Tag im Jahr stattfindet, dafür wird ein kompletter Straßenzug abgesperrt. Fahrgeschäfte gab es leider keine (nur ein paar für ganz kleine Kinder). Der Fokus liegt hier definitiv auf dem Essen, so kann man Speisen aus allen möglichen Ländern ausprobieren. Jährlich besuchen rund 100.000 Menschen diese Veranstaltung (ist für nur einen Tag schon echt beachtlich!)
Glebe ist ein sehr alter Stadtteil mit viel Charme
Hier sind wir richtig!
Immer schön mit dem Strom laufen...
Hier gibt es sogar ganz exotische Gerichte...
Dank diesem Stand gehen wohl alle Australier davon aus, dass wir unsere Bratwurst immer zusammen mit Sauerkraut essen
Blick Richtung Innenstadt mit Sydney Tower
Hier findet man auch Musik aller möglichen Genres
WOW, ein 9D Kino

Die nächsten Musiker
Werbung für den Cirque du Soleil
In einer Seitenstraße habe ich dann wieder einen tollen Oldtimer entdeckt
Wohin man auch schaut... überall Menschen
Kinderbelustigung
Nach ca. einer Stunde hatten wir das andere Ende der Straße erreicht. Gekauft haben wir bis auf Essen und Getränke allerdings nichts.
3. Nachtleben
Hier wird es nicht viele Bilder zu sehen geben, da ich entweder das Handy nicht dabei hatte oder es zu dunkel für Fotos war, ein paar Tipps und Empfehlungen will ich aber trotzdem da lassen! In Sydney gibt es 3 große Ausgehviertel, zum einen wäre da der Darling Harbour zu nennen, hier findet z.B. jedes Wochenende ein Feuerwerk statt. Wer gemütlich einen Cocktail trinken will und dabei einen tollen Blick auf die nächtliche Skyline genießen will ist hier genau richtig.
Darling Harbour
Hier befindet sich unter anderem das Schifffahrtsmuseum, das Hard Rock Cafe und auch das IMAX Cinema. Die Merlinattraktionen rund um das Sea Life Aquarium liegen auch direkt am Hafen!
Hier ein paar Panoramabilder
Darling Harbour bei Nacht
Ein Shoppingcenter gibt es natürlich auch!
Hier ist auch der Shop vom Hardrock Café sowie das Restaurant selbst
Partyboottour
Von Darling Harbour aus kann man an einer Partboottour teilnehmen, das habe ich in meiner letzten Woche gemacht. Während der kompletten Fahrt gibt es AYCD Beer & Vodka, der Abend war somit schon mal gerettet, denn in Sydney ist der Alkohol sehr teuer!
Weihnachtsdeko bei den Temperaturen, da kann man sich einfach nicht dran gewöhnen...
Es war übrigens eine Masquerade Party
Ausblick vom Schiff aus kurz vor dem Ablegen
Nun ging es einmal quer durch die Bucht von Sydney (für 4 Stunden)
Sorry für die schlechte Bildqualität, aber da hatte ich nur das Handy dabei
Hier noch ein Bild das nach der Rückkehr zum Darling Harbour entstanden ist
Das zweite Ausgehviertel habe ich ja im zweiten Bericht schon erwähnt (The Rocks) hier gibt es viele Restaurants und Tanzbars!
Das dritte große Ausgehviertel heißt Kings Cross und ist über die gleichnamige U-Bahn Station erreichbar (habe ich im Plan mit rotem Punkt gekennzeichnet). Hier gibt es viele Bars, Diskotheken & auch das Rotlichviertel ist hier zu Hause. Vergleichen kann man es wohl am besten mit der Reeperbahn in Hamburg, nur eben nicht ganz so groß und aufdringlich wie in Deutschland.
2 abendliche Bilder aus der Gegend
Wir waren dort allerdings nur um etwas zu Essen, ich musste danach ja noch fast 2 Stunden lang Bus und Zug fahren bis ich wieder zurück bei meiner Gastfamilie war!
Man muss sich auch mal was gönnen
Als Special Tipp will ich noch einen Club erwähnen. Den Ivy Club: In wie vielen Diskotheken gibt es schon mitten drin einen Pool?! Sollte man sich mal anschauen wenn man in Sydney ist. Getränke sind da allerdings sehr teuer, kleines Bier ab 9$ aufwärts! Donnerstags gab es immer freien Eintritt
Facebookseite Ivy Club
4. Lifestyle, Land & Leute
Ich habe mir lange überlegt ob ich diesen Punkt hier mit reinbringen soll und was ich dann alles schreibe, aber da ich mich bisher noch nicht zu den Einwohnern geäußert habe, will ich das nun auch noch tun, denn das hier ist der letzte Bericht der sich mit Sydney an sich befasst. Die Einwohner Sydneys sind ein bunter Mix aus allen Nationen. Auch wenn es hier wie in vielen anderen Ländern eine kleine rechte Bewegung gibt, nimmt man davon im Alltag nichts wahr. Der ein oder andere Kranke, der am Australia Day mit der australischen Flagge durch die Stadt zieht und rümbrüllt ist laut unserer Lehrerin aber normal (in 2 Schulstunden haben wir uns mit Rassismus in Australien befasst). Die Einwohner sind wirklich alle sehr hilsbereit und authentisch (nicht so aufgesetzt wie so mancher Amerikaner), man merkt einfach das sie mal eine Kolonie von England waren. Ansonsten muss man festhalten, dass die Einwohner Sydneys überwiegend sportlich/fit sind, man sieht wirklich fast nie jemanden mit Übergewicht (da fühlt man sich manchmal selber schon richtig fett
Im 8. und somit letzten Teil aus Sydney geht es dann um einen Tagestrip in die Blue Mountains. Dieser Ausflug war wohl DAS Highlight in Sydney (jedenfalls was die Natur betrifft)!
Einfach auf die Buttons klicken und schon geht es weiter!



Zuletzt bearbeitet: