- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.694
Am Samstag Morgen ging es mal wieder ins Phantasialand, was auch gleichzeitig mein 90. Parkbesuch im diesem Jahr sein sollte.
Eigentlich wollte ich mit mehreren Costerfriends das Phantasialand besuchen, aber krankheitsbedingt mussten leider einige Coasterfriends absagen, gute Besserung, werdet schnell wieder gesund
. Daher waren wir dann nur noch zu dritt, die das Phantasiland besucht hatten.
Timo ist mit mir ins Phl gefahren, dort sahen wir schon am Eingang um 11 Uhr, dass das Phl doch recht voll war, obwohl das Wetter wirklich nicht das Beste war. Auf der Hinfahrt hatte es nur geregnet, aber in Brühl war es dann doch trocken.
Die Wartezeiten sollte um diese Zeit laut „Anzeigetafeln“ noch sehr gering sein, aber wir mussten immer wieder feststellen, das es zwischen den angezeigten Wartezeiten und der Realität teilweise sehr große Unterschiede gab
.
Um ca. 11:05 Uhr trafen wir dann Nils vor dem Eingang von Mystery Castle
.
Mystery Castle war dann auch die erste Attraktion, die wir besucht hatten. Die angezeigten 0 Minuten Wartezeit waren doch etwas zu optimistisch, kein paar Minuten mussten wir schon warten
.
Es wurden heute immer nur so viele Personen vor das Eingangstor gelassen, wie es Plätze bei Mystery Castle gab. Die anderen Besucher mussten hier vor einer Absperrkette und diesem Schild warten.
Wir hatten heute ein besonderes Fahrprogramm für unsere Sitzreihen. Nachdem es das 2. mal noch oben ging, kamen wir nur bis ca. zur „halben Höhe“ und es ging gleich wieder nach unten, in die „Bremse“ hinein. Die anderen Sitzreihen wurden aber bis nach ganz oben geschossen
.
Nach dieser etwas ungewöhnlichen Fahrt ging es weiter zu Colorado Adventure.
Die „Chiapas Baustelle“ haben wir uns natürlich auch von verschiedenen Stellen aus angesehen
.
Weiter ging es zum Verrückten Hotel Tartüff. Die hier angezeigte Wartezeit von 5 Minuten war auch „etwas“ untertrieben, es waren eher ca. 15 – 20 Minuten Wartezeit.
Bei Tartüff findet man auch schon Stellen, die nicht mehr so ganz in Ordnung sind
.
Da Nils nun etwas essen wollte, ging es zum Schwan-Snack. Hier kaufe sich Nils seine „obligatorische“ Bratwurst, die es bei jedem seiner Phl Besuche gibt
.
Weiter ging es dann zur Hollywood Tour.
Nun folgte eine Fahrt Temple of the Night Hawk, hier mussten wir etwas länger als die angezeigten 5 Minuten warten, aber nach knapp 10 Minuten konnte die Fahrt dann beginnen.
Nun wollten wir eigentlich die Winja´s fahren, aber die Wartezeit dort war doch etwas länger als die angezeigten 15 Minuten. Da aber jemand unbedingt Hack & Buddl sehen wollte, ich war es nicht
, verzichteten wir erst mal auf die Winja´s.
Daher ging es nun zum „Theater“, in dem Hack & Buddl gezeigt werden sollte.
Ich glaube, hier kann man gut erkennen, wer Hack & Buddl sehen wollte
.
Die Show fanden wir nicht so toll, einige Kinder wohl auch nicht, da sie zu weinen anfingen
.
Dann also in die nächste Show, Crazy Christmas
. Hier waren schon mal die Sitzplätze wesentlich bequemer
, was für diese 40 minütige Show für mich auch notwendig war. Ich mag solche „Sing- und Tanzshow´s“ einfach nicht . Aber wer solche Show´s mag, der sollte sich Crazy Christmas durchaus mal ansehen, wenn er im Phl ist. Da „musste“ ich mir schon viel schlechtere Sing- und Tanzshow´s“ ansehen
.
Die Eislauffläche sieht im Phantasialand doch wesentlich besser aus als im Europa Park.
Am Nachmittag waren die Wartezeit doch etwas länger als am Vormittag, aber auf die angegebenen Wartezeiten konnte man sich auch jetzt nicht verlassen
.
Eigentlich wäre es doch für meinen 90. Freizeitpark Besuch in diesem Jahr gar nicht schlecht gewesen, wenn ich Chiapas hätte fahren können . War aber leider nicht möglich und das lang ja nicht nur am heutigen Wetter
.
, Menschen vor dem Eingang der Silbermine? Na, dann müssen wir diese Attraktion natürlich auch „mitnehmen“.
Nachdem es bei meinem 90. Park Besuch nicht mit Chiapas funktioniert hatte, wie wäre es denn dann mit einer Schlittenfahrt? Aber auch der Schlitten wollte nicht fahren
.
River Quest konnten wir auch nicht fahren, wir haben einfach den Eingang nicht gefunden
.
Dann musste es eben eine 2 Fahrt, für Nils und mich, im Mystery Castle geben. Timo wollte jetzt erst mal eine Kleinigkeit essen. Diese Fahrt war dann ok und auch die Wartezeit stimmte
.
Durch die Western Stadt ging es dann zum Restaurant Tascana, wo wir etwas gegessen hatten.
Inzwischen war der Himmel wolkenlos und es wurde langsam kälter.
Die Chiapas Baustelle hatten wir uns auch noch mal im dunklen angesehen. Der Chiapas-Trailer am Model funktionierte auch nicht.
An der Eislauffläche sind wir dann auch noch mal vorbei gekommen.
Nun wollten wir noch mal zu den Winja´s, aber da es in Wuze Town eine Sonderveranstaltung gab, mussten wir einen anderen Zugang benutzen, was eher wie das Treppenhaus eines Parkhauses aussah
.
Aber auch jetzt war es uns dort zu voll, daher entschlossen wir uns ein mal um den See zu gehen und zu „kontrollieren“, ob es an einem solchen Tag um diese Uhrzeit nicht zu laut für die Anwohner wäre
. Es war dort sehr still und fast menschenleer, so konnten wir beruhigt wieder zum Kaiserplatz zurück gehen
.
Da bei der Black Mamba immer nur 0 Minuten Wartezeit angezeigt wurde, ging es zur Black Mamba. Aber die 0 Minuten Wartezeit stimmten überhaupt nicht, sogar der Wartebereich, der normaler Weise geschlossen ist, war geöffnet
. Wie kann denn dann eine Wartezeit von 0 Minuten angezeigt werden? Das waren eher 40 Minuten Wartezeit, oder vielleicht sogar mehr.
Jetzt ging es zur 3. Fahrt Mystery Castle, statt der angezeigten 0 Minuten mussten wir hier knapp 10 Minuten warten. Bei dieser Fahrt gab es dann für Nils und mich ein „spezial Fahrprogramm“, so etwas hatte ich noch nie erlebt. Wir wurde normal nach oben geschossen, aber ohne das wir oben gestoppt hätten, ging es gleich in einem echten Free Fall wieder nach unten in die Bremsen hinein. Alle anderen Sitzreihen waren da noch oben, nur wir befanden uns schon unten. Die „Notbremsung“ war nicht gerade angenehm, aber immerhin wissen wir jetzt, das bei einem Problem nicht viel passieren kann, man kann danach unverletzt aussteigen
.
Die Geister Rikscha musste auch noch gefahren werden, hier gab es keine Wartezeit, nur einsteigen und die Fahrt konnte beginnen.
Eine 2. Fahrt Colorado Adventure gab es auch noch, dieses mal waren die 20 Minuten Wartezeit doch etwas übertrieben, schon nach 10 Minuten konnte unsere letzte Fahrt des Tages/Abends beginnen. Diese Fahrt war an einigen Stellen doch noch dunkler als Temple of the Night Hawk
.
Der momentane Ausgang von Colorado Adventure sieht doch auch „interessant“ aus
.
Da immer mehr Attraktionen inzwischen geschlossen hatten und das Phantasialand immer noch sehr voll war, entschlossen wir uns den Park zu verlassen.
Ich brachte dann Nils noch zum Bahnhof und dann waren Timo und ich ca. 1 ½ Stunden später wieder in Herten.
Fazit:
Es war ein sehr schöner Tag mit Nils und Timo im Phantasialand. Es war sehr voll, obwohl das Wetter bis zum Mittag gar nicht so gut war, aber wir hatten trotzdem viel Spaß im Park .
Vielen Dank an Timo und Nils für diesen schönen und interessanten Tag im Phantasialand
, es war zwar kein „Ralf-Tag“, aber es war trotzdem sehr schön .
Wahrscheinlich wird mich das Phantasialand bald wieder sehen, dann hoffentlich an einem „Ralf-Tag“, damit ich dann auch das noch alles fahren kann, was am Samstag leider nicht möglich war.
Hier noch ein paar Fotos aus dem Phantasialand.
Eigentlich wollte ich mit mehreren Costerfriends das Phantasialand besuchen, aber krankheitsbedingt mussten leider einige Coasterfriends absagen, gute Besserung, werdet schnell wieder gesund
Timo ist mit mir ins Phl gefahren, dort sahen wir schon am Eingang um 11 Uhr, dass das Phl doch recht voll war, obwohl das Wetter wirklich nicht das Beste war. Auf der Hinfahrt hatte es nur geregnet, aber in Brühl war es dann doch trocken.
Die Wartezeiten sollte um diese Zeit laut „Anzeigetafeln“ noch sehr gering sein, aber wir mussten immer wieder feststellen, das es zwischen den angezeigten Wartezeiten und der Realität teilweise sehr große Unterschiede gab
Um ca. 11:05 Uhr trafen wir dann Nils vor dem Eingang von Mystery Castle
Mystery Castle war dann auch die erste Attraktion, die wir besucht hatten. Die angezeigten 0 Minuten Wartezeit waren doch etwas zu optimistisch, kein paar Minuten mussten wir schon warten
Es wurden heute immer nur so viele Personen vor das Eingangstor gelassen, wie es Plätze bei Mystery Castle gab. Die anderen Besucher mussten hier vor einer Absperrkette und diesem Schild warten.
Wir hatten heute ein besonderes Fahrprogramm für unsere Sitzreihen. Nachdem es das 2. mal noch oben ging, kamen wir nur bis ca. zur „halben Höhe“ und es ging gleich wieder nach unten, in die „Bremse“ hinein. Die anderen Sitzreihen wurden aber bis nach ganz oben geschossen
Nach dieser etwas ungewöhnlichen Fahrt ging es weiter zu Colorado Adventure.
Die „Chiapas Baustelle“ haben wir uns natürlich auch von verschiedenen Stellen aus angesehen
Weiter ging es zum Verrückten Hotel Tartüff. Die hier angezeigte Wartezeit von 5 Minuten war auch „etwas“ untertrieben, es waren eher ca. 15 – 20 Minuten Wartezeit.
Bei Tartüff findet man auch schon Stellen, die nicht mehr so ganz in Ordnung sind
Da Nils nun etwas essen wollte, ging es zum Schwan-Snack. Hier kaufe sich Nils seine „obligatorische“ Bratwurst, die es bei jedem seiner Phl Besuche gibt
Weiter ging es dann zur Hollywood Tour.
Nun folgte eine Fahrt Temple of the Night Hawk, hier mussten wir etwas länger als die angezeigten 5 Minuten warten, aber nach knapp 10 Minuten konnte die Fahrt dann beginnen.
Nun wollten wir eigentlich die Winja´s fahren, aber die Wartezeit dort war doch etwas länger als die angezeigten 15 Minuten. Da aber jemand unbedingt Hack & Buddl sehen wollte, ich war es nicht
Daher ging es nun zum „Theater“, in dem Hack & Buddl gezeigt werden sollte.
Ich glaube, hier kann man gut erkennen, wer Hack & Buddl sehen wollte
Die Show fanden wir nicht so toll, einige Kinder wohl auch nicht, da sie zu weinen anfingen
Dann also in die nächste Show, Crazy Christmas
Die Eislauffläche sieht im Phantasialand doch wesentlich besser aus als im Europa Park.
Am Nachmittag waren die Wartezeit doch etwas länger als am Vormittag, aber auf die angegebenen Wartezeiten konnte man sich auch jetzt nicht verlassen
Eigentlich wäre es doch für meinen 90. Freizeitpark Besuch in diesem Jahr gar nicht schlecht gewesen, wenn ich Chiapas hätte fahren können . War aber leider nicht möglich und das lang ja nicht nur am heutigen Wetter
Nachdem es bei meinem 90. Park Besuch nicht mit Chiapas funktioniert hatte, wie wäre es denn dann mit einer Schlittenfahrt? Aber auch der Schlitten wollte nicht fahren
River Quest konnten wir auch nicht fahren, wir haben einfach den Eingang nicht gefunden
Dann musste es eben eine 2 Fahrt, für Nils und mich, im Mystery Castle geben. Timo wollte jetzt erst mal eine Kleinigkeit essen. Diese Fahrt war dann ok und auch die Wartezeit stimmte
Durch die Western Stadt ging es dann zum Restaurant Tascana, wo wir etwas gegessen hatten.
Inzwischen war der Himmel wolkenlos und es wurde langsam kälter.
Die Chiapas Baustelle hatten wir uns auch noch mal im dunklen angesehen. Der Chiapas-Trailer am Model funktionierte auch nicht.
An der Eislauffläche sind wir dann auch noch mal vorbei gekommen.
Nun wollten wir noch mal zu den Winja´s, aber da es in Wuze Town eine Sonderveranstaltung gab, mussten wir einen anderen Zugang benutzen, was eher wie das Treppenhaus eines Parkhauses aussah
Aber auch jetzt war es uns dort zu voll, daher entschlossen wir uns ein mal um den See zu gehen und zu „kontrollieren“, ob es an einem solchen Tag um diese Uhrzeit nicht zu laut für die Anwohner wäre
Da bei der Black Mamba immer nur 0 Minuten Wartezeit angezeigt wurde, ging es zur Black Mamba. Aber die 0 Minuten Wartezeit stimmten überhaupt nicht, sogar der Wartebereich, der normaler Weise geschlossen ist, war geöffnet
Jetzt ging es zur 3. Fahrt Mystery Castle, statt der angezeigten 0 Minuten mussten wir hier knapp 10 Minuten warten. Bei dieser Fahrt gab es dann für Nils und mich ein „spezial Fahrprogramm“, so etwas hatte ich noch nie erlebt. Wir wurde normal nach oben geschossen, aber ohne das wir oben gestoppt hätten, ging es gleich in einem echten Free Fall wieder nach unten in die Bremsen hinein. Alle anderen Sitzreihen waren da noch oben, nur wir befanden uns schon unten. Die „Notbremsung“ war nicht gerade angenehm, aber immerhin wissen wir jetzt, das bei einem Problem nicht viel passieren kann, man kann danach unverletzt aussteigen
Die Geister Rikscha musste auch noch gefahren werden, hier gab es keine Wartezeit, nur einsteigen und die Fahrt konnte beginnen.
Eine 2. Fahrt Colorado Adventure gab es auch noch, dieses mal waren die 20 Minuten Wartezeit doch etwas übertrieben, schon nach 10 Minuten konnte unsere letzte Fahrt des Tages/Abends beginnen. Diese Fahrt war an einigen Stellen doch noch dunkler als Temple of the Night Hawk
Der momentane Ausgang von Colorado Adventure sieht doch auch „interessant“ aus
Da immer mehr Attraktionen inzwischen geschlossen hatten und das Phantasialand immer noch sehr voll war, entschlossen wir uns den Park zu verlassen.
Ich brachte dann Nils noch zum Bahnhof und dann waren Timo und ich ca. 1 ½ Stunden später wieder in Herten.
Fazit:
Es war ein sehr schöner Tag mit Nils und Timo im Phantasialand. Es war sehr voll, obwohl das Wetter bis zum Mittag gar nicht so gut war, aber wir hatten trotzdem viel Spaß im Park .
Vielen Dank an Timo und Nils für diesen schönen und interessanten Tag im Phantasialand

Wahrscheinlich wird mich das Phantasialand bald wieder sehen, dann hoffentlich an einem „Ralf-Tag“, damit ich dann auch das noch alles fahren kann, was am Samstag leider nicht möglich war.
Hier noch ein paar Fotos aus dem Phantasialand.