- Mitglied seit
- 2009
- Beiträge
- 2.615
Am nächsten Morgen ging es dann von Soltau nach Minden in den Potts Park. Aus Coastersicht lockt dieser Park mit den beiden Credits Potts-Blitz und Turbo-Drachen. Der Turbo-Drachen ist eine Hängeachterbahn die erst neu gebaut wurde. Leider hatte sie auch einige Ausfallzeiten als wir anstanden. Und da dies die Hauptattraktion ist mussten wir auch ca. 30 Minuten anstehen.
Der Park selbst ist gut für Familien mit kleineren Kindern geeignet da hierfür viele Spielgeräte vorhanden sind. Aber für ältere hat dieser Park leider wenig zu bieten. Vor allem sind die meisten Anlagen doch schon in die Jahre gekommen. Die Optik des Parkgeländes wirkte jedoch sauber und aufgeräumt. Jedoch fiel uns ein Negativbeispiel auf wie es unserer Meinung nach nicht sein sollte. Ein Mitarbeiter der eine Attraktion bediente benutzt die selbe Toilette wie die Besucher (ist generell noch kein Problem) wäscht sich danach aber nicht die Hände obwohl die Kunden es ja mitbekommen
Unser Fazit: Wenn man in der Nähe ist kann man diesen Park besuchen. Ist aber bestimmt kein Muss.
Als nächste Station wäre der Safaripark Stukenbrock geplant gewesen. Diesen Park ließen wir aber aufgrund der doch engen Planung aus und fuhren direkt weiter zum Fort Fun Abenteuerland. Dort bestellten wir gleich unsere Jahreskarte da wir diese noch für die beiden Parks Bellewaerda und Walibi Belgien benötigten. Denn mit dem Erwerb der Jahreskarte bekommt man Freigutscheine für die anderen Parks welche zur Gruppe gehören.
Im Fort Fun warten gleich vier Credits auf die Besucher. Diese wären Devil´s Mine, Wirbelwind, der Kiddie-Coaster Marienkäferbahn und der Top Alpine-Coaster Trapper Slider. Die Marienkäferbahn ist komplett auf die Größe der normal fahrenden Besucher hergerichtet. Das heißt die Bahn fährt durch einen Nadelwald und alle Bäume sind so zugeschnitten, dass Kinder schön fahren können. Ich habe noch nie so viele Tannennadeln auf einmal gegessen.
Der Trapper Slider ist ein sehr gelungener und langer Alpine-Coaster. Mit einer Länge von 1280 m und sehr schönen Fahrfiguren konnte er uns voll überzeugen.
Der Park selbst ist sehr schön in die Landschaft integriert und liegt komplett in den Bergen.
Unser Fazit für diesen Park: Auf jeden Fall mal anschauen. Es lohnt sich auch eine etwas längere Anfahrt.
Aber nun zu den Bildern:
Hier für den Anfang der Potts Blitz
Und gleich weiter mit dem Turbo Drachen
Ganz nett anzuschauen aber auch schon sehr in die Jahre gekommen ist dieses Haus welches so eingerichtet ist wie eine Wohnung ein zweijähriges Kind sieht.
Und noch einige Eindrücke aus dem restlichen Park
Und nun weiter zum Fort Fun
Auch hier beginnen wir gleich mit einem Coaster und zwar der Devil´s Mine
Der nächste Credit hört auf den Namen Wirbelwind
Der wirklich ernst zu nehmende Kiddie-Coaster Marienkäferbahn
Und der Alpine-Coaster Trapper SLIDER
Außerdem gab es noch eine Rafting-Anlage die eigentlich ganz gut gestaltet ist. Vor allem die Schneckenförderung für das Wasser am Aufstieg der Bahn habe ich so noch nicht gesehen.
Im Fort Fun wird genauso wie in Geiselwind und momentan im Europapark auch eine Turmspringershow gezeigt. Die Leistung ist ja beeindruckend aber die Show doch immer die selbe (nur hier mit Indianern und Cowboys).
Als besondere Attraktion gibt es im Fort Fun einen geführten Drachenflug mit dem Namen Wild Eagle. Das haben wir allerdings ausgelassen (obwohl ich es hinterher bereute).
Und auch hier wieder ein paar Fotoeindrücke
Kann dazu jeman etwas sagen? Was wurde hier abgebaut? Denn die Stützen gehörten eindeutig zu etwas was jetzt nicht mehr dort ist.
Im Inneren dieses Gebäudes befindet sich ein Flatride der sich sehr schnell dreht und man durch die Zentrifugalkraft an die äußeren Gitter gedrückt wird (Round-up). Dazu bekommt man noch ziemlich laute Musik an den Kopf geknallt. Naja. Passt unserer Meinung nach nicht sonderlich zum Rest des Parks.
Und weiter gehts
Und wofür hab ich das bekommen? Ich weis es nicht mehr. Aber bestimmt hab ich es verdient
Fortsetzung folgt... (Tag 8)
Der Park selbst ist gut für Familien mit kleineren Kindern geeignet da hierfür viele Spielgeräte vorhanden sind. Aber für ältere hat dieser Park leider wenig zu bieten. Vor allem sind die meisten Anlagen doch schon in die Jahre gekommen. Die Optik des Parkgeländes wirkte jedoch sauber und aufgeräumt. Jedoch fiel uns ein Negativbeispiel auf wie es unserer Meinung nach nicht sein sollte. Ein Mitarbeiter der eine Attraktion bediente benutzt die selbe Toilette wie die Besucher (ist generell noch kein Problem) wäscht sich danach aber nicht die Hände obwohl die Kunden es ja mitbekommen

Unser Fazit: Wenn man in der Nähe ist kann man diesen Park besuchen. Ist aber bestimmt kein Muss.
Als nächste Station wäre der Safaripark Stukenbrock geplant gewesen. Diesen Park ließen wir aber aufgrund der doch engen Planung aus und fuhren direkt weiter zum Fort Fun Abenteuerland. Dort bestellten wir gleich unsere Jahreskarte da wir diese noch für die beiden Parks Bellewaerda und Walibi Belgien benötigten. Denn mit dem Erwerb der Jahreskarte bekommt man Freigutscheine für die anderen Parks welche zur Gruppe gehören.
Im Fort Fun warten gleich vier Credits auf die Besucher. Diese wären Devil´s Mine, Wirbelwind, der Kiddie-Coaster Marienkäferbahn und der Top Alpine-Coaster Trapper Slider. Die Marienkäferbahn ist komplett auf die Größe der normal fahrenden Besucher hergerichtet. Das heißt die Bahn fährt durch einen Nadelwald und alle Bäume sind so zugeschnitten, dass Kinder schön fahren können. Ich habe noch nie so viele Tannennadeln auf einmal gegessen.
Der Trapper Slider ist ein sehr gelungener und langer Alpine-Coaster. Mit einer Länge von 1280 m und sehr schönen Fahrfiguren konnte er uns voll überzeugen.
Der Park selbst ist sehr schön in die Landschaft integriert und liegt komplett in den Bergen.
Unser Fazit für diesen Park: Auf jeden Fall mal anschauen. Es lohnt sich auch eine etwas längere Anfahrt.
Aber nun zu den Bildern:
Hier für den Anfang der Potts Blitz
Und gleich weiter mit dem Turbo Drachen
Ganz nett anzuschauen aber auch schon sehr in die Jahre gekommen ist dieses Haus welches so eingerichtet ist wie eine Wohnung ein zweijähriges Kind sieht.
Und noch einige Eindrücke aus dem restlichen Park
Und nun weiter zum Fort Fun
Auch hier beginnen wir gleich mit einem Coaster und zwar der Devil´s Mine
Der nächste Credit hört auf den Namen Wirbelwind
Der wirklich ernst zu nehmende Kiddie-Coaster Marienkäferbahn
Und der Alpine-Coaster Trapper SLIDER
Außerdem gab es noch eine Rafting-Anlage die eigentlich ganz gut gestaltet ist. Vor allem die Schneckenförderung für das Wasser am Aufstieg der Bahn habe ich so noch nicht gesehen.
Im Fort Fun wird genauso wie in Geiselwind und momentan im Europapark auch eine Turmspringershow gezeigt. Die Leistung ist ja beeindruckend aber die Show doch immer die selbe (nur hier mit Indianern und Cowboys).
Als besondere Attraktion gibt es im Fort Fun einen geführten Drachenflug mit dem Namen Wild Eagle. Das haben wir allerdings ausgelassen (obwohl ich es hinterher bereute).
Und auch hier wieder ein paar Fotoeindrücke
Kann dazu jeman etwas sagen? Was wurde hier abgebaut? Denn die Stützen gehörten eindeutig zu etwas was jetzt nicht mehr dort ist.
Im Inneren dieses Gebäudes befindet sich ein Flatride der sich sehr schnell dreht und man durch die Zentrifugalkraft an die äußeren Gitter gedrückt wird (Round-up). Dazu bekommt man noch ziemlich laute Musik an den Kopf geknallt. Naja. Passt unserer Meinung nach nicht sonderlich zum Rest des Parks.
Und weiter gehts
Und wofür hab ich das bekommen? Ich weis es nicht mehr. Aber bestimmt hab ich es verdient
Fortsetzung folgt... (Tag 8)