- Mitglied seit
- 2009
- Beiträge
- 2.615
Da wir ja im Hotel in Herne-Bochum übernachtet hatten ging es heute Morgen gleich in den nur 30 km entfernten Moviepark. Auf diesen Park waren wir richtig gespannt. Gehört er doch zu den größeren Parks in Deutschland und ist es doch der Park über den die Meinungen am meisten auseinander gehen. Die einen lieben ihn und andere finden nichts schönes daran. Gerade das Thema Honks wird ja überall angesprochen und wir waren gespannt wie es in dem Park zugeht.
Wir waren pünktlich zur Parköffnung dort und es waren wirklich sehr viele Jugendliche unterwegs aber bis auf ein paar Halbstarke alle ganz brav. Was uns am Moviepark sofort auffiel waren die vielen Mitarbeiter (vor allem die Parkreinigung) die unterwegs waren. Alle Straßen und Anlagen waren den ganzen Tag sauber und aufgeräumt. Das macht einen Park gleich mal sympathisch.
Aus Coastersicht lockt der Moviepark mit fünf Credits. Dies sind Bandit, MP Express, Ghost Chasers, Backyardigans: Mission to Mars und Jimmy Neutron´s Atomic Flyer.
Auf die Holzachterbahn Bandit waren wir besonders gespannt da sie ja fast die gesamte letzte Saison geschlossen war. Nur ein kurzes Fazit: Sie sollte geschlossen bleiben! Auch wenn ich mittlerweile gelesen habe das es noch viel schlimmere Woddies auf der Welt gibt waren wir doch froh das Ding heil überstanden zu haben. Die Bahn schlägt schon ziemlich wild.
Jimmy Neutron´s Atomic Flyer ist eine Art Kiddie Inverter. Nicht besonders spektakulär aber eine schön gestaltete Bahn.
Backyardigans: Misson to Mars verhält sich ähnlich nur eben keine Hängeachterbahn.
Ghost Chasers hat uns für eine Maus ganz gut gefallen (da sich auch nicht so hart gebremst hat).
Der MP Express (Inverted Coaster) fuhr unserer Meinung nach sanfter als Limit im Heidepark. Inverted Coaster machen uns immer mehr Spaß.
Die X-Men Show lief bei unserem Besuch leider noch nicht und so sahen wir nicht sehr viele Shows. Lediglich Movie Switch haben wir besucht. Die Show fand nicht wie angegeben auf der New York City Plaza sondern in dem Lokal daneben statt. Wirklich überzeugen konnte sie uns aber nicht. Der Gesang war nicht sehr toll und die Location passte garnicht für die Show. Gerade wenn es um die Qualität der Shows geht merkt man erst wie gut der Europa-Park eigentlich ist.
Die anderen Attraktionen fanden wir durchwegs gelungen. Zum Beispiel hat uns bei Time Riders die Pre-Show sehr gut gefallen. Hier hat man sich wirklich etwas einfallen lassen.
Nachdem wir uns den Moviepark ausgiebig angesehen hatten fuhren wir in das eine Stunde entfernte Toverland. Dieser großteils Indoor-Freizeitpark lockt vor allem mit seiner Neuheit, der Holzachterbahn Troy. Neben diesem Coaster gibt es noch die beiden Stahlcoaster Boomerang und Booster Bike. Über Toverland wurden ja in letzter Zeit schon viele Berichte geschrieben. Unser Fazit war auf jeden Fall das es ich um einen mittelgroßen Park handelt mit sehr viel Potenzial. Gerade der Bereich um Troy ist sehr gut im griechischen Stil thematisiert. Booster Bike ist ein Achterbahntyp den man nicht jeden Tag sieht, nur leider ist die Fahrstrecke doch recht kurz.
Aber nun kommen wir zu den Bildern.
So begrüßte uns der Moviepark am frühen Morgen.
Diese Shows liefen als wir dort waren.
Als erstes ging es für uns zu Jimmy Neutron´s Atomic Flyer.
Und weiter zu Backyardigans: Mission to Mars
Als nächstes ging es zu Ghost Chasers.
Der wunderschöne Holzcoaster Bandit
Und der fünfte Coaster im Moviepark MP Express
Einen großen Bereich nimmt das Nickland für sich in Anspruch
Ein ganz gut gemachter Darkride ist auch zu finden. Ice Age
Und auch so wieder einige Eindrücke aus dem Park.
Ein echter Coasterfriend
bei seiner Lieblingsbeschäftigung
Ein Foto mit Shrek musste natürlich auch sein
Aber jetzt geht's weiter mit dem Toverland
Hier der erste Eindruck am Eingang
Und auch hier fangen wir gleich mit den Coastern an. Und zwar mit Booster Bike.
Der Indoor-Coaster Boomerang
Und natürlich das Highlight Troy und der griechisch thematisierte Bereich
Und auch von mir mal ein dämliches Onride-Foto
Und nun noch ein paar Eindrücke aus dem schönen niederländischen Park.
Unser Fazit für Toverland: Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Fortsetzung folgt... (Tag 10)
Wir waren pünktlich zur Parköffnung dort und es waren wirklich sehr viele Jugendliche unterwegs aber bis auf ein paar Halbstarke alle ganz brav. Was uns am Moviepark sofort auffiel waren die vielen Mitarbeiter (vor allem die Parkreinigung) die unterwegs waren. Alle Straßen und Anlagen waren den ganzen Tag sauber und aufgeräumt. Das macht einen Park gleich mal sympathisch.
Aus Coastersicht lockt der Moviepark mit fünf Credits. Dies sind Bandit, MP Express, Ghost Chasers, Backyardigans: Mission to Mars und Jimmy Neutron´s Atomic Flyer.
Auf die Holzachterbahn Bandit waren wir besonders gespannt da sie ja fast die gesamte letzte Saison geschlossen war. Nur ein kurzes Fazit: Sie sollte geschlossen bleiben! Auch wenn ich mittlerweile gelesen habe das es noch viel schlimmere Woddies auf der Welt gibt waren wir doch froh das Ding heil überstanden zu haben. Die Bahn schlägt schon ziemlich wild.
Jimmy Neutron´s Atomic Flyer ist eine Art Kiddie Inverter. Nicht besonders spektakulär aber eine schön gestaltete Bahn.
Backyardigans: Misson to Mars verhält sich ähnlich nur eben keine Hängeachterbahn.
Ghost Chasers hat uns für eine Maus ganz gut gefallen (da sich auch nicht so hart gebremst hat).
Der MP Express (Inverted Coaster) fuhr unserer Meinung nach sanfter als Limit im Heidepark. Inverted Coaster machen uns immer mehr Spaß.
Die X-Men Show lief bei unserem Besuch leider noch nicht und so sahen wir nicht sehr viele Shows. Lediglich Movie Switch haben wir besucht. Die Show fand nicht wie angegeben auf der New York City Plaza sondern in dem Lokal daneben statt. Wirklich überzeugen konnte sie uns aber nicht. Der Gesang war nicht sehr toll und die Location passte garnicht für die Show. Gerade wenn es um die Qualität der Shows geht merkt man erst wie gut der Europa-Park eigentlich ist.
Die anderen Attraktionen fanden wir durchwegs gelungen. Zum Beispiel hat uns bei Time Riders die Pre-Show sehr gut gefallen. Hier hat man sich wirklich etwas einfallen lassen.
Nachdem wir uns den Moviepark ausgiebig angesehen hatten fuhren wir in das eine Stunde entfernte Toverland. Dieser großteils Indoor-Freizeitpark lockt vor allem mit seiner Neuheit, der Holzachterbahn Troy. Neben diesem Coaster gibt es noch die beiden Stahlcoaster Boomerang und Booster Bike. Über Toverland wurden ja in letzter Zeit schon viele Berichte geschrieben. Unser Fazit war auf jeden Fall das es ich um einen mittelgroßen Park handelt mit sehr viel Potenzial. Gerade der Bereich um Troy ist sehr gut im griechischen Stil thematisiert. Booster Bike ist ein Achterbahntyp den man nicht jeden Tag sieht, nur leider ist die Fahrstrecke doch recht kurz.
Aber nun kommen wir zu den Bildern.
So begrüßte uns der Moviepark am frühen Morgen.
Diese Shows liefen als wir dort waren.
Als erstes ging es für uns zu Jimmy Neutron´s Atomic Flyer.
Und weiter zu Backyardigans: Mission to Mars
Als nächstes ging es zu Ghost Chasers.
Der wunderschöne Holzcoaster Bandit

Und der fünfte Coaster im Moviepark MP Express
Einen großen Bereich nimmt das Nickland für sich in Anspruch
Ein ganz gut gemachter Darkride ist auch zu finden. Ice Age
Und auch so wieder einige Eindrücke aus dem Park.
Ein echter Coasterfriend
bei seiner Lieblingsbeschäftigung
Ein Foto mit Shrek musste natürlich auch sein
Aber jetzt geht's weiter mit dem Toverland
Hier der erste Eindruck am Eingang
Und auch hier fangen wir gleich mit den Coastern an. Und zwar mit Booster Bike.
Der Indoor-Coaster Boomerang
Und natürlich das Highlight Troy und der griechisch thematisierte Bereich
Und auch von mir mal ein dämliches Onride-Foto
Und nun noch ein paar Eindrücke aus dem schönen niederländischen Park.
Unser Fazit für Toverland: Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Fortsetzung folgt... (Tag 10)